“Your move”, heißt es auffordernd auf dem ersten Poster für RoboCop, das ihr in unserer Galerie sehen könnt. Damit erweist das Reboot des Paul Verhoeven-Klassikers RoboCop aus dem Jahr 1987 einer berühmten Szene aus dem Original die Ehre. Der diesmal ganz in Schwarz gehaltene Hightech-RoboCop von Regisseur José Padilha erkennt die Wurzeln seines Franchises zumindest schon mal an, aber seht selbst!
Die Geschichte von RoboCop spielt in Detroit im Jahr 2028. Die Straßen sind überflutet von Kriminalität. Der multinationale Großkonzern OmniCorp unter Führung des skrupellosen Raymond Sellars (Michael Keaton) profiliert sich in sämtlichen Bereichen der Roboter-Technologie und möchte in die automatisierte Verbrechensbekämpfung einsteigen. Der beinahe getötete Polizist Alex Murphy (Joel Kinnaman) wird zum Versuchskaninchen des Konzerns, der seine Chance sieht, etwas Neues und Lukratives zu erschaffen. Der geniale Wissenschaftler Dr. Dennett Norton (Gary Oldman) versieht Murphy mit Maschinenteilen und einer Hightech-Rüstung. RoboCop wird als kompromissloser Vollstrecker ein unmittelbarer Erfolg, doch die Menschlichkeit unter dem Hightech-Anzug lässt sich nicht leugnen.
Robocop wartet neben Hauptdarsteller Joel Kinnaman sowie den Veteranenen Gary Oldman und Michael Keaton auch mit Samuel L. Jackson, Abbie Cornish, Jackie Earle Haley, Michael Kenneth Williams und Jennifer Ehle auf. Das äußerst vielversprechende Ensemble darf Zeilen aus einem Drehbuch von Nick Schenk, James Vanderbilt und Joshua Zetumer verlesen. Am 6. Februar 2014 erfahren wir, ob Regisseur José Padilha in seinem Hollywood-Einstand die Gratwanderung zwischen Hommage und Eigenständigkeit gelingt.