Aktuell laufen die Dreharbeiten zu Star Wars: Starfighter, der zwischen der Original- und der Sequel-Trilogie angesiedelt ist. Worum sich die Geschichte genau dreht, wissen wir noch nicht. Dafür haben wir nun einen weiteren spannenden Namen erfahren, der sich der Produktion angeschlossen hat: Komponist Thomas Newman.
Damit hat sich das neue Star Wars-Abenteuer eine absolute Filmmusiklegende gesichert. Newman war bereits 15 (!) Mal für den Oscar nominiert und steuerte den Soundtrack zu modernen Klassikern wie Die Verurteilten und American Beauty bei. Auch die Pixar-Meisterwerke Findet Nemo und Wall-E dürfen nicht vergessen werden.
Thomas Newman komponiert Star Wars: Starfighter
Jetzt taucht Newman erstmals ins Star Wars-Universum ein, das musikalisch vor allem von John Williams geprägt wurde. Der Maestro komponierte alle neun Teile der Skywalker-Saga. Newman gesellt sich zu Michael Giacchino (Rogue One), John Powell (Solo) und Ludwig Göransson (The Mandalorian and Grogu), die für die Spin-off-Filme verpflichtet wurden. Bei der Gestaltung der Musik soll er viele Freiheiten haben.
Im Gespräch mit Filmjournalist Kevin McCarthy verrät Starfighter-Regisseur Shawn Levy, warum er unbedingt Thomas Newman für seinen Star Wars-Film haben wollte:
Ich habe viel über diesen Film nachgedacht und darüber, wie die Musik klingen soll. Sie soll klassisch inspiriert sein, aber nein, es werden keine Variationen von Williams' Themen. Sie mag zwar davon inspiriert sein, aber ich wusste, dass ich eine großherzige Filmmusik von einem Komponisten brauchte, der wie John Williams keine Scheu vor Themen hat.Weiter erklärt Levy:
Jeder Film sollte ein musikalisches Thema haben. John Williams vertritt die Ansicht, dass ein Film sogar mehrere Themen haben kann. Es gab Leias Thema, es gab das Thema der Macht. Den Imperial March. Er scheut sich nicht vor einer Vielzahl musikalischer Leitmotive, die dazu beitragen, die Geschichte neben und zusätzlich zu den Bildern auf der Leinwand zu erzählen.
In Newman hat Levy einen Komponisten gefunden, der sich mit klassischen Orchester-Scores und Leitmotiven bestens auskennt – und auch schon Erfahrung in einem andern großen Franchise gesammelt hat. Newman begleitete gleich zwei James Bond-Missionen: Skyfall und Spectre. Nun taucht er in die weit entfernte Galaxis ein.
- Zum Weiterlesen: Alle wichtigen Infos zu Star Wars: Starfighter
Wann startet Star Wars: Starfighter im Kino?
Spätestens am 26. Mai 2027 erfahren wir, wie sich Star Wars unter Thomas Newman anhört. Wird er seine unverkennbaren Klavierklänge in die Sternensaga tragen? Oder denkt er sich etwas völlig Neues aus, um die Reise von Ryan Gosling und Co. auf musikalischer Ebene zu begleiten? Wir dürfen gespannt sein.