Neu bei Netflix und direkt Platz 1: Kino-Sensation, die über 1,4 Milliarden Dollar eingespielt hat

13.08.2025 - 16:57 UhrVor 27 Tagen aktualisiert
BarbieWarner Bros.
0
0
Netflix hat sich diese Woche einen der größten Kino-Hypes der vergangenen Jahre geschnappt. Wenig verwunderlich, hat es die Fantasy-Komödie innerhalb kürzester Zeit in die Charts geschafft.

Vor zwei Jahren war der große Kinosommer von Barbenheimer. Gemeint ist damit das Double-Feature, das sich aus dem gleichzeitigen Start zweier komplett gegensätzlicher Filme ergab: Barbie und Oppenheimer – auf der einen Seite eine gut gelaunte Fantasy-Komödie, auf der anderen Seite ein düsterer Kriegs-Thriller.

Netflix hat sich nun die pink strahlende Hälfte dieses Doppels geschnappt: Seit gestern befindet sich Barbie erstmals im Angebot des Streaming-Diensts und hat es direkt an die Spitze der Netflix-Charts geschafft. Die erste Live-Action-Verfilmung der gleichnamigen Spielzeugmarke aus dem Hause Mattel ist auch im Stream ein Hit.

Barbie erobert Netflix-Charts und stößt Fantasy-Hit KPop Demon Hunters vom Thron

Nach dem gigantischen Leinwanderfolg dürfte das nicht verwundern. Als Barbie 2023 ins Kino kam, konnte der Film über 1,4 Milliarden US-Dollar in die weltweiten Kinokassen spülen, was ihn zum erfolgreichsten Titel des Jahres machte. Bei Netflix zieht Barbie unerschrocken an dem Überraschungshit KPop Demon Hunters vorbei.

In Barbie schlüpft Margot Robbie in die Rolle der titelgebenden Spielzeugpuppe, die sich von ihrem Plastikimage entfernt und grundlegende Fragen des Lebens stellt. Befinden wir uns anfangs in der heilen Welt von Barbieland, gelangt Barbie im Verlauf des Films in das Los Angeles der echten Welt und erhält dort neue Perspektiven.

Inszeniert wurde der Film von Greta Gerwig nach dem Vorbild von farbenprächtigen Technicolor-Musicals wie Die roten Schuhe, Die Regenschirme von Cherbourg und Du sollst mein Glücksstern sein. Dazu kommt jede Menge Humor, der sich gerne auch wie in der Spielzeugverfilmung The Lego Movie auf der Metaebene bewegt.

Gleichzeitig ist der Film sehr berührend und erzählt eine Geschichte, die abseits der vielen Popkulturreferenzen funktioniert. Wer hätte je gedacht, dass uns Barbie in ähnliche existenzielle Abgründe stürzen kann wie Oppenheimer? Am Ende des Tages war das unwahrscheinliche Double-Feature ausgesprochen gut programmiert.

Die aktuelle Film-Top-10 bei Netflix:

Nach Barbie kommt ein Fantasy-Epos: Greta Gerwig verfilmt Die Chroniken von Narnia neu für Netflix

Nachdem Barbie die Netflix-Charts erobert hat, bleibt Greta Gerwig direkt da. Denn aktuell dreht sich unter dem Dach des Streamers eine aufwendige Neuverfilmung des Fantasy-Epos Narnia. Vor wenigen Tagen haben die Dreharbeiten in London begonnen. Verfilmt wird dieses Mal der chronologisch erste Teil: Das Wunder von Narnia.

Wie es danach weitergeht, ist noch nicht klar. Laut frühen Berichten, wurde Gerwig direkt für zwei Narnia-Filme engagiert, was zumindest Netflix' Absicht durchblicken lässt, mehrere, wenn nicht sogar alle Teile der zugrundeliegenden Buchvorlage von C.S. Lewis zu adaptieren. Gerwigs erster Film soll Ende 2026 seine Premiere feiern.

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Barbie

Kommentare

Aktuelle News