In 3 Wochen startet der größte und längste (!) Sci-Fi-Film des Jahres: So etwas sieht man selten

25.11.2025 - 11:33 UhrVor 3 Stunden aktualisiert
Avatar: Fire and AshDisney
0
0
Macht euch bereit auf ein die Sinne überwältigendes Science-Fiction-Spektakel: In drei Wochen startet ein Film, der uns in Bilderwelten entführt, die ihr nicht mehr so schnell vergessen werdet.

Eigentlich ist der 3D-Film im Kino tot. Konnte man sich in den 2010er Jahre kaum vor dem Überangebot an entsprechenden Vorstellungen retten, sind diese zuletzt eine Rarität geworden. Die wenigsten Blockbuster erhalten eine großflächige 3D-Auswertung – und meist ist die Projektion mit der dritten Dimension nicht der Rede wert. Doch ab und an beweist das 3D-Kino, dass es doch noch einiges zu bieten hat.

Auftritt James Cameron. Der visionäre Filmemacher, der uns unsterbliche Filme wie Titanic und Terminator geschenkt hat, kehrt dieses Jahr zu seinem größten Erfolg zurück: Avatar. Die epochale Science-Fiction-Saga rund um den traumhaft schönen Mond Pandora hat 2009 den 3D-Trend losgetreten und konnte sich über eine Dekade lang als strahlendes Aushängeschild beweisen. Jetzt geht die Geschichte weiter.

Avatar 3 verspricht gigantisches Sci-Fi-Spektakel in 3D

Auch Avatar: Fire and Ash, der dritte Teil der Reihe, erobert in 3D die große Leinwand und verspricht ein immersives Kinoerlebnis, wie man es nur selten zu Gesicht bekommt. Allein die Laufzeit ist eine Wucht: 195 Minuten lang soll der Film laut jüngsten Angaben in die Welt von Pandora entführen. Und darin kann man sich verlieren. Nicht zuletzt lernen wir mit dem neuen Teil noch mehr Schauplätze und Na'vi-Stämme kennen.

Hier könnt ihr den neuen Avatar 3-Trailer schauen:

Avatar: Fire and Ash - Trailer 2 (Deutsch) HD
Abspielen

Nachdem wir uns zuletzt im Wasserreich des Metkayina-Clans ausgetobt haben, stellt uns Avatar: Fire and Ash zwei weitere Pandora-Parteien vor, die gegensätzlicher kaum sein könnten. Während der Tlalim-Clan mit riesigen Schiffen friedlich durch die Lüfte zieht, befindet sich der vom Schicksal gepeinigte Mangkwan-Clan auf Kriegsfuß mit den restlichen Einwohnenden des Planeten und wird zur neuen Bedrohung.

Jake Sully (Sam Worthington), Neytiri (Zoe Saldaña) und Co. bekommen es dieses Mal somit nicht nur mit den gierigen Menschen von der Erde zu tun, die sich der Schätze von Pandora bemächtigen wollen. Sie befinden sich fortan in einem Konflikt um die Seele des Mondes, der sich trotz seiner atemberaubenden Landschaften mehr und mehr in ein Kriegsgebiet verwandelt, in dem Na'vi gegen Na'vi steht.

Ausgehend von den bisherigen Trailern verwandelt Cameron diesen Konflikt in einen audiovisuellen Rausch sondergleichen. Avatar: Fire and Ash dürfte ein Blockbuster der Superlative werden, insbesondere im Hinblick auf die gewaltigen Bilder. Einen kleinen Vorgeschmack gewährt jetzt schon die Making-of-Doku Fire and Water: Die Entstehung der Avatar Filme, die ihr bei Disney+ schauen könnt.

Wann startet Avatar: Fire and Ash im Kino?

Drei Jahre haben wir auf Avatar: Fire and Ash gewartet – eine vergleichsweise kurze Zeit, wenn wir bedenken, dass zwischen Teil 1 und 2 über eine Dekade lag. Bei Teil 3 ging es jedoch relativ schnell. Ab dem 17. Dezember 2025 können wir ins Avatar-Universum zurückkehren und hoffen, dass der Film erfolgreich genug wird, damit Cameron auch seine Pläne für Teil 4 und 5 in die Tat umsetzen kann.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News