Er schuf eine der besten Serien aller Zeiten: 18 Jahre nach dem Ende plant er eine Serie über Gedankenkontroll-Experimente der CIA

24.10.2025 - 16:45 Uhr
Mit Die Sopranos schuf David Chase sein MeisterwerkHBO
0
0
Kaum ein Serienmacher hat das Fernsehen so beeinflusst wie David Chase. Trotzdem hat er seit 18 Jahren keine Serie realisiert. Das soll sich mit einem Projekt über das MKULTRA-Programm ändern.

2007 endete mit Die Sopranos eine der einflussreichsten Serien der modernen TV-Geschichte. Das Epos über einen Vorstadt-Mafioso, seine Familie und seine verbrecherischen Machenschaften gilt heute als wegbereitend für das Goldene Serienzeitalter. Tony Soprano (James Gandolfini) wurde zum Vorbild für Antihelden wie Dexter Morgan und Walter White. 2007 liegt aber auch schon eine Weile zurück. Sopranos-Schöpfer David Chase hat seitdem keine Serie mehr zustande gekriegt. Ein neues, vielversprechend klingendes Projekt könnte Chase ins Fernsehen zurückholen.

Sopranos-Schöpfer David Chase plant eine Miniserie über reale Gedankenkontroll-Experimente

David Chase entwickelt beim Sopranos-Sender HBO eine Serie über das sogenannte MKULTRA-Programm der CIA. Das berichtet die Branchenseite Deadline . Geplant ist eine Miniserie, die auf dem Sachbuch Project Mind Control: Sidney Gottlieb, the CIA, and the Tragedy of MKUltra von John Lisle basiert (bei Amazon *). Der Arbeitstitel lautet Project: MKUltra und Chase will die Adaption selbst schreiben.

Was ist das MKULTRA-Programm?

Bei MKULTRA oder MKUltra handelt es sich um ein Programm von illegalen Experimenten, das zwischen 1953 und 1973 durch den US-amerikanischen Geheimdienst CIA durchgeführt wurde. Der Psychiater Sidney Gottlieb und sein Team führten Experimente an Menschen – teils ohne deren Zustimmung – durch, um Methoden der Gedankenkontrolle und Gehirnwäsche sowie der geistigen und körperlichen Folter zu testen. Dabei kamen psychoaktive Substanzen wie LSD zum Einsatz, die bei den Probanden teils zu schweren Schäden führten.

Auch interessant:

Ohne David Chase wäre HBO nicht das, was es heute ist

Bisher befindet sich Project: MKUltra nur in Entwicklung, HBO hat die Serie noch nicht bestellt. Die Vita des mittlerweile 80-jährigen David Chase ist eng mit dem Pay-TV-Sender verbunden. Bei HBO realisierte er ab 1999 die sechs Staffeln von Die Sopranos, die 111-mal für die Emmys nominiert wurden und 21 gewannen. Die Serie verhalf dem Pay-TV-Sender so zu extrem hohen Ansehen, von dem Nachfolger wie The Wire, Deadwood und Game of Thrones profitierten.

Hier scheiterte aber auch sein letztes geplantes Serien-Projekt The Ribbon of Dreams über die Anfänge der Filmindustrie in Los Angeles. Der Sender wollte es umsetzen, Chase war jedoch nicht mit dem Budget zufrieden, wie er dem Rolling Stone  verriet. Stattdessen drehte Chase 2012 das Spielfilmdrama Not Fade Away und 2021 (wieder für HBO) den Sopranos-Prequel-Film The Many Saints of Newark.

Wer den Serienklassiker nachholen will, findet bei Moviepilot die Streaming-Optionen von Die Sopranos.

Podcast für Nostalgiker: War 2005 das beste Serienjahr?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Jede Woche starten neue Serien bei Netflix und Co, aber liegt das beste Serienjahr womöglich schon lange zurück? Wir blicken 20 Jahre zurück auf die besten Serien von 2005, die sich auch heute noch lohnen.

*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News