Obwohl ich eher für meine Beiträge über die lebenden Toten bekannt bin, habe ich ein Geständnis zu machen: Ich bin großer Fan von Dinosauriern. Die Tapete in meinem Kinderzimmer war voller Dinos und ich habe Vergessene Welt – Jurassic Park nicht nur all meine Spanischkenntnisse (Las Cinco Muertes!) zu verdanken, sondern auch ein wenig, dass ich schließlich Fotografie studiert habe. Nicht nur, weil ich damals glaubte, dass Vince Vaughn den wohl coolsten Job der Welt hat, sondern auch, weil selbst 20 Jahre später mein erster Gedanke, wenn ich Sam Neill, Ariana Richards und Joseph Mazzello auf dem Baum sitzen und auf die in Morgenlicht getauchten Brachiosaurier blicken sehe, ist: “Wow, das wäre ein tolles Foto.”
Mittlerweile ruht meine Kamera zwar, weil ich noch immer keinen Anruf von John Hammond (Richard Attenborough) bekommen habe, mit Dinosauriern beschäftige ich mich heute aber trotzdem. Schließlich geschieht es nicht jeden Monat, dass einer meiner Lieblingskinoklassiker 20. Geburtstag feiert.
Jurassic Park von Steven Spielberg war nicht der erste Film, der die Urzeitgiganten über die große Leinwand schickte. Daher sollte es niemanden wundern, dass es auch eine ganze Menge Videospiele gibt, die sich nicht nur Dinosauriern, sondern besonders Jurassic Park widmen.
Von Höhlenmenschen und Zeitreisen
Schon bevor die Urzeitechsen begannen, über die fiktiven Inseln Costa Ricas zu streifen, fanden sie ihren Weg in die Arcades der 1980er. Schuld daran war der Videospiel-Flipper-Hybrid Caveman, der 1981 erschien und sowohl einen klassischen Flipper-Modus hatte als auch einen kleinen Bildschirm, über den ihr einen Höhlenmenschen durch ein Labyrinth steuern konntet, in dem er Dinos essen konnte. Ja, es gab eine Zeit, in der Menschen Dinosaurier verschlangen und nicht anders herum.
Dass sich die gigantischen Viecher aber viel besser als Feinde machen, wurde schnell deutlich, denn auch wenn viele Spieler mit Familie Feuerstein oder In einem Land vor unserer Zeit aufgewachsen sind, Dinosaurier üben vor allem deshalb eine so große Faszination auf uns aus, weil sie eine Art von Monster sind, die tatsächlich existiert hat. Und der Kampf gegen Monster steht von jeher im Mittelpunkt vieler Games.
Zu den ersten Vertretern der Dino-Spiele im trauten Heim gehörten BC’s Quest for Tires, in der ein Höhlenmensch namens Thor seine Freundin vor einem Saurier retten muss, und der Plattformer Dino Eggs, der auf den ersten Blick ein wenig an das zwei Jahre zuvor erschienene Donkey Kong erinnert. Dank Filmen wie Terminator und Zurück in die Zukunft erfreuten sich Zeitreisen Mitte bis Ende der 80er großer Beliebtheit. Marty McFly erhielt nicht nur einen Haufen eigener Spiele, die Gaming-Branche verwob die Begeisterung für das Thema mit der Liebe der Spieler zu Dinosauriern, wie sich beispielsweise an Time Gal und Time Soldiers erkennen lässt.
Shooter, Beat ’em Ups und Nazi-Dinos
Zu Beginn des nächsten Jahrzehnts wurde einer der bekanntesten Videospiel-Dinosaurier der Geschichte geboren. Er kann mittlerweile auf über 50 Spiele zurückblicken und ohne ihn wären Super Mario-Spiele nicht mehr dasselbe: Yoshi. 1990 tauchte das quirlige Reittier zum ersten Mal in Super Mario World auf und erinnerte uns daran, dass Dinosaurier in Spielen nicht immer böse sein mussten, sondern im Gegenteil zu unseren besten Freunden werden können. Sofern sie nicht gerade in Super Mario Bros. auftauchen, versteht sich. Diesem Trend folgten weitere Spiele wie The Flintstones: The Rescue of Dino & Hoppy oder Trog!, obwohl auch Beat ‘em Ups wie Cadillacs and Dinosaurs oder Arcade/Schach-Hybriden wie Dino Wars ihren Platz unter den Saurierfreunden fanden.
Mitte der 1990er erlangten Dinosaurier dank dem Erfolg von Jurassic Park und Jurassic Park: Vergessene Welt einen neuen Höhepunkt der Beliebtheit. Gerade in den Jahren, in denen die Filme erschienen, häuften sich die Dinosaurier-Titel in einem Ausmaß, das wir sonst nur von Zombies kennen. Zu den bekanntesten unter ihnen gehört Turok: Dinosaur Hunter. Der 3D-Zeitreise-Shooter fiel besonders positiv auf, weil er kein weiterer Doom-Klon war, unter denen die Shooter-Szene dieser Zeit litt, sondern sowohl mit innovativem Level Design als auch einer interessanten Geschichte aufwarten konnte. Turok 2: Seeds of Evil konnte auf dem Erfolg aufbauen, doch mit jedem Teil schwächelte das Franchise etwas mehr, bis es im Jahr 2008 schließlich verschwand. Trotzdem steht der Name Turok noch heute für die meisten Gamer stellvertretend für Dinosaurier in Spielen.
Ebenfalls zum Hype trug das frisch erschienene Tomb Raider bei, dessen Heldin Lara Croft sich vor ihrer Wiedergeburt des Öfteren gegen Dinosaurier behaupten musste und Resident Evil-Schöpfer Shinji Mikami, der mit der SciFi-Survival Horror-Reihe Dino Crisis ein wenig Abwechslung in seinen Zombie-Alltag brachte.
Egal welche Art von Spiel ihr bevorzugt, jedes Genre darf mehrere Dino-Titel sein Eigen nennen. Dabei ist es egal, ob ihr euch im Stil von Primal Rage kloppen, als Alliierte gegen Nazi-Dinosaurier in Dino D-Day kämpfen, mit dem Wonderbook Walking With Dinosaurs etwas lernen oder dank Mods in Left 4 Dead als Velociraptor mit Bratpfanne auf Zombies losgehen wollt.