Das American Film Institute (AFI) wurde 1965 gegründet. Die Organistation widmet sich der “Fortentwicklung der filmischen Kunst einschließlich TV in den Vereinigten Staaten”. Konkret heißt das, dass Sehenswertes archiviert, gespeichert und aufbewahrt wird. Es gilt das nationale Erbe zu erfassen und zu erhalten. Seit 1973 verleiht das AFI den Life Achievement Award für das Lebenswerk eines Filmschaffenden und seit 2001 werden die AFI Awards verliehen für die jeweils 10 besten Filme und Serien des Jahres. Die Liste der 10 besten Filme des Jahres findet also immer große Beachtung, gilt sie doch auch immer als Gradmesser für die so wichtige Oscar-Verleihung.
Wer von Euch die Preis-Saison in den USA rege verfolgt hat, wird die Liste des American Film Institute nicht besonders spannend finden, denn hier tauchen sie wieder auf, die üblichen Verdächtigen des Jahres. Sie sind bereits bei den Kritikern aus New York, Los Angeles oder Boston genannt, haben bereits mindestens eine Golden Globe Nominierung. Keine großen Überraschungen also und langsam, aber ganz langsam lassen sich einige Favoriten im Rennen um den Oscar ausmachen. Um so interessanter ist, welche Filme nicht auf dieser Liste stehen.
So fehlt zum Beispiel Glaubensfrage, der bisher überall dabei ist. Bei dem Film handelt es sich um ein prominent besetztes Drama mit Meryl Streep und Philip Seymour Hoffman, welche von Disney bei uns im Februar in die Kinos gebracht wird. Es geht dabei hoch religiös zu: Eine Nonne und strenge Schul-Direktorin verdächtigt einen populären Schulpriester, eine seiner Schülerinnen sexuell zu missbrauchen. Das Thema ist hochaktuell, aber scheinbar passt dem American Film Institute die Umsetzung nicht.
Das dürfte auch bei Der Vorleser der Fall sein, denn auch der fehlt auf der Liste der Besten Filme des Jahres, ebenso wie das Drama Zeiten des Aufruhrs. Vielleicht sind dem Institut aber einfach diese Filme zu sehr auf den Oscar hin produziert. Sie schielen durch prominente Besetzung, brisante Ereignisse und bildgewaltige Umsetzung auf den Preis des Jahres, vergessen dabei aber häufig ihre Geschichte, sind derart überambitioniert, so dass sie ihr Ziel letztlich verfehlen.
Zu den 10 Besten Filme zählen (alphabetische Reihenfolge):
The Dark Knight
Frost/Nixon
Frozen River
Gran Torino
Iron Man
Milk
Der seltsame Fall des Benjamin Button
Wall-E – Der Letzte räumt die Erde auf
Wendy and Lucy
The Wrestler