Nach den kürzeren Wochenend-Veranstaltungen der White Nights Anfang des Jahres und der Fantasy Filmfest Nights im Mai kehrt das Genre-Filmfest im September in seiner Langfassung zurück: das Fantasy Filmfest 2025. Hier stellen wir euch das Programm der neusten Action-, Horror-, Thriller-, Sci-Fi- und Fantasy-Filme vor, die dort zum ersten Mal in Deutschland gezeigt werden.
Diese 33 Spielfilme laufen im Programm des Fantasy Filmfests 2025
Heute beginnt der Vorverkauf für Einzeltickets beim Fantasy Filmfest. Wie immer könnt ihr die Vorstellungen der insgesamt 33 Filme (plus vier Kurzfilme als Vorfilme sowie einem eigenen Kurzfilm-Programm) in sieben deutschen Städten besuchen:
- 3. bis 10. September 2025: Berlin, Hamburg, München, Nürnberg
- 17. bis 29. September 2025: Frankfurt, Köln, Stuttgart
Nach gruseligen Abstechern ins Altersheim und der Serienkiller-Jagd in Parallelwelten gehören auch diesmal wieder vielversprechende neue Filme zum Programm des Fantasy Filmfests. Außerdem geben sich Stars wie Daisy Ridley (Star Wars), Peter Dinklage (Game of Thrones) und Elijah Wood (Der Herr der Ringe) die Klinke in die Hand. Vom koreanischen Fantasy-Bombast über Sci-Fi-Gefängnisse bis zu subversivem Bodyhorror: Die einzelnen Geschichten findet ihr hier in Kürze zusammengefasst.
- Angel's Egg – Wiederaufgeführter Anime-Klassiker vom Ghost in the Shell-Schöpfer Mamoru Oshii aus dem Jahr 1985: Ein Mädchen streift mit geheimnisvollem Ei durch eine zukünftige Welt
-
Bamboo Revenge – Französischer Horrorthriller über Racheaktion mit schnell wachsendem Bambus durch Menschenleiber
-
Bone Lake – Paar-Urlaub eskaliert zum gewalthaltigen Psycho-Trip, als sich im Haus auch zwei Fremde einquartieren
-
Code 3 – Für The Office-Star Rainn Wilson wird die 24h-Schicht im Rettungswagen zur Tortur im Comedy-Gewand
-
Creation of the Gods II: Demon Force – Chinesisches Action-Fantasy-Sequel zu Creation of the Gods I: Kingdom of Storms mit Göttern, Zauberern und Dämonen
-
Crushed – Thriller über Kindesentführung: Nachdem brutale Schul-Videos kursieren, wird das für die Eltern eines verschwundenen Mädchens zur Härteprüfung
-
Deathstalker – Blutiges Fantasy-Reboot des Sword-and-Sorcery-Klassikers Der Todesjäger, in dem ein Barbarenkrieger sich gegen die Armee des Bösen stellt
-
Dog of God
(mit Vorfilm: Stranger's Dream of Death)
– Rotoskopie-Animationsfilm: Hexenprozess im Baltikum im 17. Jahrhundert, der geheimen Werwolf aufdecken soll
-
The Exit 8 – Japanischer Loop-Horror führt einen Büroangestellten in unendliche U-Bahn-Flure, scheinbar ohne Ausgang
- Good Boy – Horror in abgelegenem Haus, durchgehend aus der Hundeperspektive erzählt (Eröffnungsfilm)
- Her Will Be Done (mit Vorfilm: Wo du warst bin ich allein) – Junge Frau kämpft in entlegenem Dorf gegen ihren Fluch und den Kontrollzwang ihrer Familie
- Hi-Five – Fünf Koreaner:innen erhalten nach Organtransplantationen Superkräfte
-
The Home (Hemmet) – Älterwerden wird zum Horror für eine schwedische Mutter mit Demenz
-
The Home – The Purge-Regisseur James DeMonaco schickt Pete Davidson als Pfleger ins Altersheim des Grauens
-
Honey Bunch – Eine kanadische Traumaklinik soll den Gedächtnisverlust einer Frau heilen, doch die zurückkehrende Erinnerung enthüllt in dem Thriller Schreckliches
-
Man Finds Tape – Mysterythriller über einen Videoclip, der eine Trance auslöst: Ein Geschwisterpaar ermittelt in Texas
- Marco – Indischer Rachefeldzug eines Adoptivbruders: Gewaltorgie ohne Gnade
- Nightmare Bugs (mit Vorfilm: Nightwish) – Surrealer Anime über zwei Studierende, die in einem alten Wohnblock unerklärte Tode und Vorkommnisse erforschen
-
Nina – Spanischer Thriller lässt eine Frau, die vor 30 Jahren Schauspielerin werden wollte, mit einer Waffe in ihren Heimatort zurückkehren
-
No One Will Know – Französischer Multi-Perspektiven-Thriller über eskalierenden Neid nach Lotto-Gewinn
- Odyssey – Gestresste Maklerin stolpert in diesem Thriller gewaltsam in die Londoner Unterwelt
-
Omniscient Reader: The Prophecy – Koreanischer Sci-Fi-Fantasy-Blockbuster nach Web-Roman-Vorlage: Kann man die übernatürliche Apokalypse noch aufhalten?
- Other (mit Vorfilm: Come and Find Me) – Olga Kurylenkos Rückkehr ins überwachte Haus ihrer Kindheit, von MadS-Regisseur David Moreau
-
The Piano Accident – Schwarze Komödie von Rubber-Regisseur Quentin Dupieux: eine berühmte Influencerin ergreift nach einem Unfall auf ihrem letzten Video die Flucht
-
Planet of the Vampires (nur in Berlin und München)
– Planetariums-Wiederaufführung von Mario Bavas 1965-Films von Astronauten in fremden Galaxien
-
Roqia – Exorzismus aus Algerien: Ein Mann kehrt mit bandagiertem Gesicht heim und hört nachts Stimmen
-
Slanted – Zwischen Satire und Bodyhorror: Chinesisch-stämmige Amerikanerin probiert experimentelle OPs, um weiß zu wirken und Homecoming-Queen zu werden
-
Sweetness – Fangirl fährt angehimmelten Popstar an und will ihm (in ihrem Keller angekettet) helfen, von den Drogen loskommen lassen
-
Sword of Vengeance – 2,5-stündiger serbischer Rache-Epos à la Mad Max in der Post-Apokalypse nach Nuklearkrieg
-
The Things You Kill – Türkischer Thriller über Uni-Professor, der seinen Gärtner zum Mord anstiftet
-
The Toxic Avenger – Splatter-Remake des kultigen Exploitation-Films über den Giftmüll-Rächer, mit Peter Dinklage, Elijah Wood, Kevin Bacon uvm.
-
We Bury the Dead – Daisy Ridley jagt nach schief gelaufenem Militärexperiment Zombies und sucht ihren Mann
- Welcome Home Baby – Als Kind zur Adoption freigegebene Österreicherin erbt Anwesen und sucht im Heimat-Mysterythriller nach Antworten
Sonderprogramm: In Berlin findet außerdem am 6. September eine Matinee mit Hochschulfilmen der DFFB und Film-Uni Babelsberg statt und am 29. August das Kurzfilm-Programm Gen G . In Berlin und München gibt es am 2. und 9. September im Planetarium nach Planet of the Vampires eine Diskussion zu Science und Fiction. In Frankfurt wird am 21. September die Panel-Diskussion Fear Lab veranstaltet, während Stuttgart am 13. September ein Hochschul-Filmprogramm der Filmakademie Baden-Württemberg bietet. Der Kurzfilm-Wettbewerb Get Shorty läuft in allen sieben Städten.
Moviepilot ist dieses Jahr wieder beim Fantasy Filmfest direkt vor Ort und berichtet über die Highlights des Festivals. Die besprochenen Filme werden wir anschließend hier verlinken.
Mehr Genre-Liebe im Podcast: Warum Alien Earth eine der besten Sci-Fi-Serien des Jahres ist
Mit Alien: Earth landet die außerirdische Bedrohung auf der Erde, bei Disney+. Wir diskutieren im Podcast, ob sich die Sci-Fi-Serie als gelungener Franchise-Beitrag lohnt.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Serienschöpfer Noah Hawley (Fargo, Legion) ein mitreißendes Sci-Fi-Spektakel gelungen, das trotz seiner Liebe für den Xenomorph auch eigene Akzente setzen kann. Zwischen atemberaubenden Bildern sowie einer Vielzahl alter und neuer gruseliger Weltraummonster werden zutiefst menschliche Fragen in synthetischen Körpern aufgeworfen.