Mario Bava
✶ 31.07.1914 | ✝︎ 27.04.1980 | männlich | 48 FansKomplette Biographie zu Mario Bava
Mario Bava (31. Juli 1914 – 27. April 1980), Sohn des italienischen Regisseurs Eugenio Bava, war ein italienischer Kameramann, sowie Filmregisseeur. Mario Bava galt als Genie der Spezialeffekte und optischen Täuschungen, wobei gerade die Farbfilmdramaturgie zu seinem Markenzeichen wurde.
Mario Bava wurde mehr oder weniger durch Zufall vom Kameramann zum Regisseur. Sein Freund und Regisseur Riccardo Freda, für den Mario Bava am Set tätig war, verfiel in Streitigkeiten mit dem Produktionsteam des Filmes Der Vampir von Notre Dame (1956) und warf daraufhin das Handtuch. Mario Bava übernahm dessen Sitz am Regiestuhl und beendete die Dreharbeiten rechtzeitig. Ähnliches geschah auch während der Dreharbeiten für Die Schlacht von Marathon (1959) wo Mario Bava den Platz des Regisseurs Jaques Tourneur einnahm und die Produktion rettete.
Mit einem seiner erfolgreichsten Filme Die Stunde wenn Dracula kommt (1961) lößte er einen Trend für Italo-Gothic-Horrorfilme aus und machte die Schauspielerin Barbara Steele zum Star der italienischen Horror-Szene.
Mit Filmen wie Blutige Seide (1964) oder The Girl Who Knew Too Much (1963) gilt Mario Bava als einer der Begründer des Stilbegriffes Giallo, eines italienischen Subgenre des Thrillers.
1927 starb Mario Bava in Italien an einem Herzinfarkt.