4.8
Tatort: ZartbitterschokoladeDeutschland (2002) | Drama, Kriminalfilm | 90 Minuten

Filme wie Tatort: Zartbitterschokolade

  1. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    Tatort: Ausweglos
    4.4
    1
    13
    Drama von Hajo Gies mit Simone Thomalla und Martin Wuttke.

    In der Leipziger Innenstadt wird am frühen Morgen die Leiche einer jungen Frau gefunden. Susanne Körting wurde brutal erschlagen. Ihr Mann Manuel erzählt den Hauptkommissaren Eva Saalfeld und Andreas Keppler, dass er sich vor kurzem von Susanne getrennt habe. Bei der Obduktion stellt sich heraus, dass Susanne Körting wenige Tage vor ihrer Ermordung ein Kind zur Welt gebracht hat. Von einer Schwangerschaft hatte ihr Mann den Kommissaren gegenüber aber nichts erwähnt. Im Verhör behauptet er, seine Frau hätte ihm telefonisch aus dem Krankenhaus eine Totgeburt mitgeteilt. Am Tatort gefundene Spuren könnten die eines Kinderwagens sein. Hauptkommissarin Eva Saalfeld ordnet sofort eine Hausdurchsuchung bei Manuel Körting an. Als sie das Neugeborene dort nicht finden, wenden sich die Ermittler an den letzten Arbeitgeber von Susanne, Peter Marquardt, der eine Gebäudereinigungsfirma leitet. Von ihm erfahren sie, dass es Susanne Körting mit der ehelichen Treue nicht so genau genommen hat. Mit ihrem früheren Chef Jörg Grabosch soll sie sich auf einer Betriebsfeier vergnügt haben. Doch auch Peter Marquardt, so scheint es, hatte eine engere Beziehung zur Toten: Der verheiratete Marquardt wurde mit der schwangeren Susanne Körting beim Kauf eines Kinderwagens gesehen. Auch er rückt in das Visier der Ermittler. Ist einer der beiden Männer der Vater des verschwun­denen Babys und wollte sich seiner Verantwortung entziehen? Wo ist das Baby jetzt - und lebt es noch? Es geschieht ein weiterer Mord. Die Tote, Karin Meckel, erweist sich als Angestellte von Dr. Wagner, dem Frauenarzt von Susanne Körting. Dieser will seine Patientin Susanne Körting allerdings seit über einem Jahr nicht mehr gesehen, geschweige denn behandelt haben. Von dem Baby, nach dem landesweit gefahndet wird, fehlt immer noch jede Spur. Die Befürchtung, es könne getötet worden sein, lässt Eva Saalfeld und Andreas Keppler nicht ruhen.

  2. DE (2012) | Drama, Polizeifilm
    5.3
    5.8
    3
    6
    Drama von Andreas Kleinert mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Nach einer Heimkehrparty für den auf Afghanistan zurückgekehrten Mann ihrer Ex-Kollegin Lissy werden Ballauf und Schenk zum Tatort gerufen: Im Bunker eines alten Truppenübungsplatzes wurde die übel zugerichtete Leiche eines jungen Mannes gefunden. Schnell ist seine Identität ermittelt: Laut der Frankfurter Flughafenaufsicht war Milad Rahimi (Reza Brojerdi) zusammen mit seiner Schwester Amina (Maryam Zaree) erst vor zwei Tagen aus Afghanistan in Deutschland eingereist. Bezahlt wurde Aminas Flug von der Stiftung "Pro-Afghanistan". Doch offensichtlich waren die beiden hier als Bodypacker im Einsatz. Die Kommissare wissen, dass sie jetzt keine Zeit verlieren dürfen: Mit den Drogen im Körper ist Amina Rahimi in großer Lebensgefahr...

  3. DE (2007) | Drama, Kriminalfilm
    5.7
    3
    10
    Drama von Uwe Janson mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Der Referatsleiter eines Ministeriums wird tot aufgefunden. Als sich herausstellt, dass der Regierungsbeamte vergiftet worden ist, beginnen die Kommissare Ritter und Stark ihre Ermittlungen im beruflichen Umfeld des Toten. Sie erfahren, dass er noch kurz vor seinem Tod einen Fahrradkurier zu sich bestellt hatte. Doch der Kurier liegt nach einem Unfall im Koma. Schnell wird klar, dass der Unfall offenbar absichtlich herbeigeführt wurde, denn die Kuriertasche ist verschwunden. Wollte jemand die Botschaft des toten Referatsleiters abfangen? Stark versucht bei der Referentin des Toten Details der Tatumstände zu ermitteln, doch die will keinen Fahrradkurier bei ihrem Chef gesehen haben. Als der Bote aus dem Koma erwacht, erfahren die Kommissare, wer der Adressat der Botschaft aus dem Ministerium war: Ein Journalist namens Koch hat herausgefunden, dass der Tote und dessen Stellvertreter mit dem Anwalt Dr. Böhler zu tun hatten, einem Lobbyisten von großen Konzernen.

  4. DE (2003) | Kriminalfilm, Drama
    4.7
    2
    1
    Kriminalfilm von Peter Ristau mit Boris Aljinovic und Dominic Raacke.

    Hans Garbrecht, der Verwalter einer großen Wohnungsgesellschaft, ist in seinem Haus erschossen worden. Was zunächst wie ein Routinefall aussieht, führt Till Ritter und Felix Stark schon bald tief in die deutsch-deutsche Vergangenheit: Sie finden heraus, dass Garbrecht damals als Major bei der Auslandsspionage der DDR tätig war und eine Liste mit Decknamen geführt hatte. Zu den Tatverdächtigen zählt kurz darauf die bekannte TV-Moderatorin Maria Berkbusch, die zur Tatzeit an der Villa des Ermordeten gesehen wurde. Schon seit längerem ist die kritische Journalistin auf der Suche nach einem geheimnisvollen Spion mit dem Decknamen "Leopard". Maria recherchiert gerade für ein Buch, das im Verlag ihres Mannes Max Vollrath herauskommen und für Wirbel sorgen wird: Es ist ein Enthüllungsbuch über Stasi-Akten und damalige Agenten, vor allem aber über jenen mysteriösen "Leopard". Was wusste Garbrecht darüber? War er etwa der "Leopard"? Marias Interesse am "Leopard" ist jedoch nicht nur beruflicher Art, sondern sie hat auch ein privates Interesse daran, ihn zu stellen: Er hat vor 25 Jahren dafür gesorgt, dass ihre Eltern, die Regimegegner waren, in der DDR verraten wurden und vor ihren Augen Selbstmord begangen haben. Auf der Suche nach dem Verräter stößt Maria schließlich auf die Akte "Rosenholz" und hofft, den wahren Namen des "Leopard" zu finden, denn darin sind sämtliche Personen aufgeführt, die jemals für die DDR spioniert haben. Gemeinsam mit ihrem Freund Dr. Gerd Rabius von der Birthlerbehörde versucht sie, an das Material heranzukommen, doch die "Rosenholz"-Akte steht unter Verschluss.

  5. DE (2011) | Drama, Polizeifilm
    6.6
    6.3
    6
    9
    Drama von Lars Kraume mit Joachim Król und Nina Kunzendorf.

    ‘Ich möchte einen Mord melden’: Es ist schon spät, als ein Mann namens Sven Döring (Justus von Dohnányi) in der Frankfurter Mordkommission Einlass begehrt, um diese Meldung zu machen. Hauptkommissarin Conny Mey (Nina Kunzendorf) führt ihn in das Büro ihres Kollegen Hauptkommissar Frank Steier (Joachim Król), den einzigen Raum, in dem noch Licht brennt. “Mein Sohn liegt seit einem Jahr im Koma, und ich weiß, dass seine Freundin Mariam versucht hat, ihn zu ermorden, und dass ihr Kollege Seidel diese Tat vertuscht hat”, klagt Döring.
    Auf die beiden Kommissare wirkt er extrem gefährlich. Er scheint etwas zu planen, womöglich will er sich an der vermeintlichen Täterin rächen. Kommissarin Mey besteht darauf, zu der jungen Frau zu fahren und sie zu beschützen, doch “wir sind die Mord- und nicht die Mordverhinderungskommission”, sagt Steier. Ein klassisches Polizeidilemma. Solange dem Mädchen nichts passiert ist, gibt es keine polizeiliche Handhabe gegen den potenziellen Täter. Mey und Steier wollen sich damit nicht abfinden, ermitteln trotzdem und stoßen auf einige Merkwürdigkeiten.
    Währenddessen treibt Sven Döring sein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel mit dem jungen Mädchen und der Polizei. Die Schlinge um den Hals von Mariam zieht sich immer mehr zusammen, und ein tödlicher Wettlauf beginnt.

  6. 5.4
    3
    10
    Polizeifilm von Heiko Schier mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Ritter und Stark werden im Präsidium von Vogt, einem jungen und nervigen Verrückten, aufgesucht, der behauptet, verfolgt zu werden. Ritter wirft ihn hinaus. Wenig später werden die Kommissare zur Leiche eines Mannes gerufen. Ein bekannter Anwalt wurde ermordet. Auch Vogt streunt um den Tatort im Mauerpark herum. Ritter und Stark ermitteln in der Vergangenheit des Strafverteidigers Herzog und stoßen auf Drohbriefe eines seiner Opfer, Muller. Die Kommissare vernehmen ihn und geraten in einen Fall, der 25 Jahre zurückliegt und mit der Entführung eines Babys aus einer Industriellenfamilie zu tun hat. Damals ging Muller als Hauptverdächtiger ins Gefängnis und die Kommissare wundern sich, dass er heute wieder als Hausmeister bei Ina Kilian, einer in Berlin bekannten Charity-Lady und Tante des damals entführten Babys lebt und arbeitet. Sie fragen sich, was Vogt mit all dem zu tun hat, und kommen nach und nach hinter den meisterlichen Plan eines ehemaligen Opfers, das heute zum Täter wird.

  7. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    6.1
    7
    6
    Kriminalfilm von Thorsten Näter mit Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt.

    Hier war ein Profi am Werk. Mit zwei platzierten Schüssen wurde der Polizist Gerd Samland in einem Bordell ermordet. War Max Ballaufs Freund und Kollege tatsächlich Stammgast in diesem Etablissement? Um sicher zu stellen, dass polizeiintern nichts unter den Teppich gekehrt wird, schaltet sich die Abteilung "Interne Ermittlungen" ein: Samland, der bei der Autobahnpolizei arbeitete, sei in illegale Geschäfte mit der Unterwelt verwickelt gewesen, behauptet Kriminalrat Brauer. Er übernimmt den Fall von der Mordkommission. Schenk und Ballauf erwartet bereits neue Arbeit. Auf einem Autobahnrasthof hat der Reinigungsdienst eine übel zugerichtete Leiche gefunden. Offensichtlich handelt es sich bei dem Mann um einen bereits vermissten polnischen Fernfahrer. Während Schenk schon bei der Spedition auf Spurensuche geht, kümmert sich Ballauf unerlaubterweise weiter um den Mord an seinem alten Kumpel von der Polizeischule und steht dessen Witwe Britta zur Seite. Im Zuge ihrer Ermittlungen stoßen Ballauf und Schenk auf Indizien für einen heiklen Korruptionsskandal. Doch bevor sie die Hintergründe aufdecken können, geraten sie selbst ins Visier der internen Ermittlung.

  8. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    4.8
    3
    11
    Kriminalfilm von Filippos Tsitos mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Konstanze Schiller, die erfolgreiche und begehrenswerte Besitzerin eines Münchener Spas, wird tot in einem Schokoladenbad aufgefunden – ein nahezu perfekter Mord, der nicht an Symbolik spart: Eine Schöne stirbt während eines Schönheitsbades im eigenen Schönheitstempel … ein Opfer ihres Hochmuts? Die Münchener Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr stellen schnell fest, dass auch die Familie der Toten sich ganz dem Schönheitskult widmet: Für Mutter Rita Schiller ist Schönsein schlicht das Maß aller Dinge – und Konstanze dessen Verkörperung. Dem Ehemann und Männermodel Andreas Lutz bedeuten Attraktivität und Jugendlichkeit nicht weniger als die Existenz. Und für die ewig zu kurz gekommene Schwester Dorothea Jahn, ist Schönheit ein Ziel, das sie bitter verfolgt. Mit viel psychologischem Gespür bringen Batic und Leitmayr Stück für Stück die Fassade einer zerrütteten Familie zum Bröckeln, die den Wert eines Menschen an dessen Aussehen misst. Dabei versuchen die Kommissare es mit grimmigem Humor zu nehmen, dass eine jugendliche Erscheinung offensichtlich das neue Muss in unserer Gesellschaft geworden ist – bis sie herausfinden, welch tragische Konsequenzen das haben kann.

  9. DE (2009) | Kriminalfilm, Drama
    6
    6.5
    5
    6
    Kriminalfilm von Buddy Giovinazzo mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Max Ballauf und Freddy Schenk müssen den Mord an einem jungen Obdachlosen aufklären. Offensichtlich ist der junge Drogenabhängige Andi Lechner vergiftet worden. Die Flasche Wein, die er zuletzt getrunken hat, war mit einem Frostschutzmittel versetzt. War es ein gezielter Anschlag auf ihn? Oder hat es den jungen Mann nur zufällig getroffen?

    Ihre Ermittlungen führen die Kommissare in die Welt der Menschen am Rande der Gesellschaft: "Beethoven", ein kultiviert auftretender Obdachloser, gibt ihnen einen Einblick in die Szene. Er berichtet Ballauf und Schenk auch von einem handfesten Streit, den Lechner am Vorabend mit dem Stadtcowboy "Django" gehabt haben soll.

    Eine weitere Spur führt die Kommissare zum stadtbekannten Schönheitschirurgen Dr. Norbert Ellermann, der sich publicitywirksam für Obdachlose einsetzt. Was die Öffentlichkeit nicht weiß ist, dass er gelegentlich sexuellen Kontakt mit Lechner hatte. Wurde Dr. Ellermann erpresst?

    Neben Ballauf und Schenk ermittelt auch der Privatdetektiv Stefan Meutsch im Milieu. Für seine Auftraggeberin, die Rechtsanwältin Gesine Stürner, sucht er nach einem Obdachlosen, der in einem Fall von Vandalismus als Zeuge aussagen soll. Doch da geschieht ein zweiter Mord nach gleichem Muster. Ist hier ein Serientäter am Werk oder war es die Tat eines Trittbrettfahrers? Eines ist auf jeden Fall sicher: Ressentiments gegenüber Obdachlosen sind weit verbreitet.

    Quelle: Presse WDR

  10. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    1
    Drama von Ralph Bohn mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Der vielversprechende junge Politiker Körner wird in einen Autounfall verwickelt: Er überfährt einen jungen Mann. Obwohl die Kommissare Ritter und Stark herausfinden, dass er zuvor bereits tot war, gerät Körners Karriere ins Wanken, und dazu trägt wesentlich die Presse bei. Aber auch die Clique von Jugendlichen um den Toten hasst den Politiker. Die Kommissare ermitteln im Milieu der Polithaie und Drogendealer, um zu beweisen dass Körner wirklich eine ehrliche Haut hat.

  11. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    3
    4
    Kriminalfilm von Torsten C. Fischer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Der Polizeiobermeister Mar- tin Krauss wird tot in seinem Auto am Rhein gefunden. Ein anonymer Anrufer brüstet sich in der Nighttalk-Radiosendung "Melissa" live damit, ihn umgebracht zu haben. Als die Moderatorin mehr erfahren will, legt der Unbekannte auf, nicht ohne einen erneuten Anruf anzu- kündigen. Während Ballauf alle Mitarbeiter des Radiosenders befragt und eine Fangschaltung veranlasst, stöbert Schenk im Archiv des Senders mit der schier unendlichen Plattensammlung. Die Fangschaltung ist erfolglos, aber der Unbekannte kündigt an, bald einen Beweis für die Tat zu liefern. Als im Sender ein Paket mit einem Schließfachschlüssel eintrifft und die Polizei im dazugehörigen Schließfach die Tatwaffe sicherstellt ist klar, dass der Unbekannte nicht blufft. Aber wer ist der anonyme Anrufer und welches Motiv hat er?

  12. DE (2011) | Polizeifilm, Drama
    6.2
    6.8
    11
    11
    Polizeifilm von Lars Kraume mit Inka Friedrich und Benno Fürmann.

    Conny Mey wird früh morgens – noch in Joggingkleidung – zum Bahnhof beordert. Im Nachtzug aus Warschau wurde eine blut-überströmte Leiche mit Schusswunde gefunden, ein Verdächtiger ist beim Eintreffen der Polizei geflohen. Frank Steier, nach einer Stichverletzung eben erst aus der Reha entlassen, ist ebenfalls bereits vor Ort. Alles sieht nach einem Raubmord aus. Das Ermittler-Duo Frank Steier und Conny Mey sucht Elsa Lange auf, die Frau des Ermordeten, um ihr die traurige Nachricht zu überbringen. Von ihr erfahren sie, dass ihr Ehemann Sanitäter bei der Bundeswehr in Afghanistan war, doch vor drei Jahren wegen Medikamentenmissbrauchs entlassen wurde. Schließlich finden Mey und Steier heraus, dass sich der flüchtige Hauptverdächtige, Stanislav Kilic, und Elsas Mann Rüdiger aus Afghanistan kannten. Beide waren an krummen Geschäften beteiligt. Wollte sich Kilic rächen? Der Fall bekommt eine neue Wendung, als plötzlich auch Feldjäger großes Interesse an Kilic zeigen …

  13. DE (2012) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    5
    6
    8
    Kriminalfilm von Elmar Fischer mit Heide Ackermann und Navid Navid.

    Die Münchner Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic ermitteln nach dem Fund einer Leiche im Milieu der Drückerkolonnen.

  14. DE (2003) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    2
    1
    Drama von Niki Stein mit Jörg Schüttauf und Andrea Sawatzki.

    Eine Frauenleiche wird gefunden. Durch einen Zufall können Kommissar Dellwo und seine Kollegin Sänger sehr schnell die Identität der Toten feststellen. Doch bei der Rekonstruktion der letzten Stunden der ermordeten Frau, stoßen sie auf zahlreiche Ungereimtheiten. Auch vieles, was der Ehemann der Toten erzählt, geht überhaupt nicht zusammen mit den Erkenntnissen der Kommissare. Zu allem Überfluss, so sieht es zumindest Kommissar Dellwo, wird ihnen in diesem Fall auch noch das BKA vor die Nase gesetzt. Dellwo findet, dass sich diese BKA-Kollegen nicht nur arrogant verhalten, sondern ihn und Charlotte Sänger regelrecht in ihrer Arbeit behindern. Werner Fromm, Leiter der Mordkommission, versucht zwischen den Parteien zu vermitteln - mit wenig Erfolg. Als Kommissarin Sänger einen entscheidenden Hinweis auf den Täter findet, handeln sie auf eigene Faust und manövrieren sich in eine sehr gefährliche Situation.

  15. DE (2005) | Drama, Kriminalfilm
    5.5
    3
    1
    Drama von Niki Stein mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    In "Schürfwunden" ermitteln Max Ballauf und Freddy Schenk in einem kleinen Dorf, das wegen des Braunkohletagebaus gerade umgesiedelt wird. Hier wurde eine schockierende Postsendung an die Kölner Kripo aufgegeben, die auf einen brutalen Mord hindeutet. Neu-Schaffrath ist eine kleine, trostlose Gemeinde mit sprichwörtlich entwurzelten Menschen. Auf ihre alte Heimat warten die Abrissbagger, sogar die Leichen werden umgebettet. Nur die Dorfkneipe ist noch in Betrieb. Im "Goldenen Pflug" treffen sich die eher unscheinbaren Schaffrather noch regelmäßig zum Bier bei der attraktiven Gastwirtin Alice Rausch. Mit ihrer Tochter Tatjana und ihrer Großmutter ist sie die einzige, die in Alt-Schaffrath noch die Stellung hält. Ballauf und Schenk wissen inzwischen, dass die Postsendung aus Neu-Schaffrath in direktem Zusammenhang mit einem Raubmord-Überfall auf einen Geldtransporter steht. Die vermeintliche Komplizin des Täters, Gitte Schäfer, wurde aus Mangel an Beweisen gerade freigesprochen. Doch welche Rolle spielt das beschauliche Dorf bei diesem professionell geplanten Verbrechen? Die Kommissare stehen vor einem Rätsel: Allein der jugendliche Landwirtschaftsgehilfe Hansi Lensen scheint den beiden Kommissaren aus der Großstadt etwas zu verheimlichen. Als sie ihn stellen wollen, geschieht ein Unglück.

  16. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    4.8
    1
    7
    Kriminalfilm von Johannes Grieser mit Simone Thomalla und Martin Wuttke.

    Eine junge Altenpflegerin, Anna Kowski, wurde im Waschkeller ihres Mietshauses ermordet. Die erste Spur führt die Kommissare Saalfeld und Keppler zur Familie Holst, deren demenzkranker Opa Karl am Vorabend von Anna als letzter Patient versorgt worden war. Frau Holst berichtet, dass es vor ihrem Haus einen handfesten Streit zwischen Anna und ihrem eifersüchtigen Freund Daniel gegeben hat. Als die Kommissare Daniel Bergmann befragen wollen, der in einem Bestattungsunternehmen arbeitet, erkennt Keppler den jungen Mann wieder, den er bereits am Abend zuvor am Tatort gesehen hatte. Dass Anna sich von ihrem Freund trennen wollte, leugnet Daniel zunächst hartnäckig, gibt dann aber eine Auseinandersetzung in Annas Wohnung zu. Den Mord jedoch bestreitet er und belastet stattdessen den Chef des Pflegedienstes, für den Anna gearbeitet hatte. Mike Breuker soll seine Mitarbeiter ausgebeutet und schlecht bezahlt haben. Wie es scheint, wollte sich die bei ihren Patienten sehr beliebte Anna das nicht länger gefallen lassen und hat ihren Chef mit ihrem Wissen über falsche Krankenkassen-Abrechnungen erpresst. Kurz darauf wird Elsa Kluge, eine andere Patientin von Anna, tot in ihrem Haus aufgefunden. Obwohl die Todesursache zunächst ungeklärt bleibt, finden die Kommissare doch heraus, dass sie ihren gesamten Besitz dem Pflegedienst von Mike Breuker überschrieben hat. Ein Zusammenhang zwischen Breukers halblegalen Machenschaften und dem Mord an Anna Kowski wird immer wahrscheinlicher – hat er die Pflegerin getötet? Inzwischen spitzt sich bei Familie Holst die Situation zu. Für das Ehepaar ist die Pflege des Großvaters eine schwere Last. Immer öfter muss Tochter Svenja nach der Schule als Betreuerin ihres anstrengenden Opas einspringen. Die angespannte Lage führt immer häufiger zum Streit. Eine besondere Beziehung entwickelt sich im Laufe der Ermittlungen zwischen Karl Holst und Kommissar Keppler, der schließlich Spuren häuslicher Gewalt an dem alten Mann bemerkt. Aber den Großvater ins Heim abzuschieben, kommt für die Holsts nicht in Frage – zumal dafür das Geld nicht reicht. Als sie sich schweren Herzens dazu entschließen, das Haus zu verkaufen, machen sie eine schreckliche Entdeckung: Opa Karl hat das Haus, im Tausch mit einem Platz in dessen zukünftigem Pflegeheim, schon vor Wochen an Mike Breuker überschrieben.

  17. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    7
    9
    4
    Drama von Thorsten Näter mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Im Bremer Stadtteil Tenever wird die Leiche der zwölfjährigen Miriam Meinfeld gefunden. Die Polizei geht von Selbstmord aus. Es stellt sich heraus, dass das Mädchen in der Vergangenheit sexuell missbraucht wurde und diverse alte Knochenverletzungen lassen auf Misshandlungen schließen. Die Kommissare Inga Lürsen und Stedefreund suchen zuerst im Familienkreis nach möglichen Verdächtigen. Sie fürchten um das Wohl der beiden Geschwister Svenja und Björn Meinfeld, da die Eltern keinen besonders vertrauenswürdigen Eindruck machen. Die Eltern beschuldigen jedoch die Bewohner eines Heims für geistig Behinderte, das den Bürgern des Stadtteils schon lange ein Dorn im Auge ist. Und tatsächlich finden die Kommissare dort Spuren der Verstorbenen und ihrer Schwester Svenja. Harald, einer der Behinderten, wird verhaftet, als sich herausstellt, dass er keineswegs so harmlos ist, wie er auf den ersten Blick wirkt, dass er bis zu einer schweren Kopfverletzung Offizier einer Sondereinheit der Bundeswehr war, also durchaus zu körperlicher Gewalt fähig. Der Verdacht gegen ihn verstärkt sich vor allem, da er beharrlich schweigt. Erst viel zu spät begreifen die Kommissare, dass sie ganz gezielt in die Irre geführt wurden, dass Harald den beiden Mädchen geholfen, ihnen Unterschlupf gewährt hat. Aber da ist es schon zu spät.

  18. DE (2006) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    7
    4
    Drama von Niki Stein mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    Nach einem ausgelassenen Feuerwehrball wird die zwölfjährige Pauline Kandis tot aus einem Flusslauf geborgen. Das Mädchen ist nach Gewalteinwirkung ertrunken. Pauline lebt mit Vater, Opa und älterer Schwester auf einem abgewirtschafteten Bauernhof, um dessen Überleben die Familie kämpft. Um so mehr, seitdem die überforderte Mutter von Pauline den Hof verlassen hat. Das Dorf stemmt sich gegen die Vorstellung, dass das Kind durch jemanden aus ihrer Mitte zu Tode gekommen ist. Doch wer kennt schon seinen Nächsten? Wo beginnt das Desinteresse zum Versäumnis zu werden?

  19. DE (2011) | Polizeifilm, Drama
    6.1
    8
    4
    Polizeifilm von Mark Schlichter mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Die transsexuelle Trudi Hütten hat Angst. Wenn das Haus, in dem sie seit 30 Jahren zur Miete wohnt, nun verkauft wird, hat sie Angst vor Entmietung durch den neuen Besitzer. Bei ihren Ermittlungen im Mordfall von Trudis Vermieterin Erika Roeder tauchen Ballauf und Schenk ein in das Leben eines kölschen Viertels. Auf den ersten Blick ist es eine intakte Nachbarschaft, in der jeder jeden kennt und so sein lässt wie er ist. Doch je mehr die Kommissare mit ihren Fragen bohren, desto mehr bröckelt es hinter der nur scheinbar toleranten Fassade. Immer wieder hatte die "toughe" Hauseigentümerin Erika Roeder versucht, Trudi und ihre pflegebedürftige Nachbarin Gerda aus ihren Wohnungen zu mobben, um die Immobilie so besser veräußern zu können. Für den Eisenwarenhändler Frank Roeder ist der Tod seiner Mutter ein Neuanfang. Den schlecht laufenden Familienbetrieb will er abstoßen, und mit Hilfe des Erbes werden sich jetzt auch seine finanziellen Sorgen erledigen. Wenn da nur der Wettbüro-Zocker Peter Stamm nicht wäre. Mit dem Ex seiner Freundin Sophie hat Roeder noch eine Rechnung offen. Über ein neues Kapitel in seinem Leben macht sich auch Max Ballauf Gedanken. Ihm wurde ein interessanter Job vom BKA in Wiesbaden angeboten. Und die Polizeipsychologin Lydia Rosenberg hat dem Kommissar den Kopf verdreht. Der ewige Single spricht plötzlich von Liebe.

  20. DE (2012) | Kriminalfilm, Drama
    6.3
    6.4
    16
    16
    Kriminalfilm von Stefan Kornatz mit Joachim Król und Nina Kunzendorf.

    Im Tatort: Es ist böse wird Nina Kunzendorf als ermittelnde Kommissarin durch den Mord an einer Prostituierten an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gebracht.