Mein ein, mein alles
Kinostart: 24.03.2016 | Frankreich (2015) | Drama | 126 Minuten | Ab 12Mein ein, mein alles ist ein Drama aus dem Jahr 2015 von Maïwenn mit Vincent Cassel und Emmanuelle Bercot.
Im Drama Mein ein, mein alles durchleben Emmanuelle Bercot und Vincent Cassel die Höhen und Tiefen einer turbulenten, zum Scheitern verurteilten Beziehung.
Aktueller Trailer zu Mein ein, mein alles
Komplette Handlung und Informationen zu Mein ein, mein alles
Handlung von Mein ein, mein alles
Tony (Emmanuelle Bercot) erholt sich nach einem Ski-Unfall in einer Kurklinik. Während sie ihr Gedächtnis zu ordnen versucht, erinnert sie sich in Flashbacks an ihre mehrere Jahre andauernde, komplizierte Beziehung zu dem Restaurator Georgio (Vincent Cassel). Ihre Liebe beginnt als hoffnungsvolle Partnerschaft, entwickelt sich im Laufe ihres Zusammenleben jedoch immer mehr in die falsche Richtung.
Dabei fängt alles so verheißungsvoll an: Sie begegnen einander in einem Nachtclub, wo es sofort zwischen ihnen funkt. Er ist reich, charismatisch und gutaussehend und schätzt nicht nur ihre Schönheit, sondern auch ihre Offenheit und Cleverness. Die Leidenschaft, die Tony und Georgio füreinander empfinden, könnte kaum größer sein und doch können sie einander nicht glücklich machen. Selbst das gemeinsame Kind, das sie bekommen, kann nichts daran ändern, dass ihre Beziehung immer mehr auf eine Katastrophe zusteuert.
Hintergrund & Infos zu Mein ein, mein alles
Für die französische Filmemacherin und Schauspielerin Maïwenn Le Besco ist Mein ein, mein alles (OT: Mon roi) bereits der vierte Spielfilm, der unter ihrer Regie entsteht. Anders als bei ihren Werken Verzeiht mir (2006), The Actress’ Ball (2008) und Poliezei (2011) übernahm sie in Mein ein, mein alles jedoch keine Rolle selbst, sondern konzentrierte sich allein auf die Arbeit hinter der Kamera. Das Drehbuch verfasste die mit Künstlernamen nur Maïwenn Genannte zusammen mit Etienne Comar (Von Menschen und Göttern).
Das Drama Mein ein, mein alles feierte am 17. Mai 2015 seine Weltpremiere auf den internationalen Filmfestspielen in Cannes und lief dort im Wettbewerb. Hauptdarstellerin Emmanuelle Bercot war im selben Jahr in Cannes als Regisseurin des Eröffnungsfilms La tête haute vertreten. Sie hatte mit Maïwenn bereits im Film Poliezei zusammengearbeitet. (ES)