Frauen in New York
Deutschland (1977) | Komödie | 111 MinutenFrauen in New York ist ein Komödie aus dem Jahr 1977 von Rainer Werner Fassbinder mit Barbara Sukowa und Eva Mattes.
Komplette Handlung und Informationen zu Frauen in New York
Die Hauptfiguren des Stücks sind Ehefrauen reicher Männer, die nichts zu tun haben, weil ihnen die Köchin, das Dienstmädchen, das Kindermädchen, die Hauslehrerin, die Friseurin, die Maniküre, die Schneiderin die Arbeit abnehmen. Sie selbst üben natürlich keinen Beruf aus, sie sind auf das Geld ihrer Männer angewiesen, deswegen kreist ihr Denken auch meist um den Mann. Und weil der Mann nur als "der" Mann vorkommt, tritt in dem Stück auch kein Mann auf. Alle Frauen kämpfen um denselben Mann. Die, die einen haben, wollen ihn festhalten um jeden Preis, und die, die noch keinen haben, haben nur das Ziel, ihn den anderen wegzunehmen. Eine der Frauen scheint eine Ausnahme darzustellen: Mary Haines. Ihre Geschichte erzählt das Stück. Sie führt eine glückliche Ehe, hat zwei Kinder und alle mögen sie. Dann passiert ihr das, was allen anderen passiert: Ihr Mann betrügt sie. Aber sie folgt nicht dem Rat ihrer Mutter und ihrer Freundinnen, den Betrug als "stillschweigende Übereinkunft" unter Ehepartnern hinzunehmen. Sie kämpft um ihre Ehe, ihren Mann. Und sie verliert gegen eine Jüngere. Aber sie bleibt ihrem Mann treu, sie hofft auf eine Rückkehr. Bis dahin ist Mary die positive Figur des Stücks, beinahe eine Nachfolgerin der tapferen Pioniersfrau aus den Gründungstagen der USA. Aber dann bietet sich ihr doch eine Gelegenheit, mit nicht mehr ganz so sauberen Mitteln ihren Mann zurückzuholen. Sie hat ihre Lektion gelernt. Und wendet sie an. Sie unterscheidet sich nicht mehr von ihren Freundinnen.
Schaue jetzt Frauen in New York
Statistiken
Das sagen die Nutzer zu Frauen in New York
Nutzer sagen
Lieblings-Film
Nutzer sagen
Hass-Film
Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt
Nutzer haben
kommentiert