Die meist vorgemerkten Komödien und Musikfilme aus Deutschland bei Amazon Prime und Apple TV+ und Disney+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
KomödieMusikfilmDeutschlandAmazon PrimeApple TV+Disney+im StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2008) | Komödie, Musikfilm
    Märzmelodie
    5
    5.9
    11
    8
    Komödie von Martin Walz mit Alexandra Neldel und Jan Henrik Stahlberg.

    Anna ist Grundschullehrerin und ein nervliches Wrack. Die Schüler machen mit ihr, was sie wollen. Thilo ist Schauspieler - hauptsächlich allerdings auf seiner Visitenkarte. Um Geld zu verdienen, verkauft er in einem Callcenter Wein, oder besser: er versucht es. Eines Tages spielen die gemeinsamen Freunde Valerie und Moritz Schicksal und bringen die beiden zusammen. Doch auch das läuft schief: Anna bekommt einen kleinen Nervenzu-sammenbruch und Thilo - verliebt sich! Hals über Kopf! Sie müssen jedoch erst ihre eigenen Probleme lösen, ihrer Wirklichkeit ins Auge sehen, sich eingestehen, dass sie etwas in ihrem Leben verändern müssen. Und so ganz allmählich machen sich Anna und Thilo auf den Weg zu sich selbst und zueinander, denn mit Liebe und Musik schreibt das Leben die schönsten Geschichten.

  2. DE (2015) | Musikfilm, Drama
    5.7
    6.8
    11
    4
    Musikfilm von Ulrike Grote mit Natalia Wörner und Karoline Eichhorn.

    In der schwäbischen Komödienfortsetzung Täterätää – Die Kirche bleibt im Dorf 2 müssten sich die Ober- und Unterrieslinger zusammenraufen, um ihrem eingestürzten Gotteshaus ein neues Dach zu verschaffen.

  3. DE (1958) | Musikfilm, Drama
    5.4
    3.5
    9
    4
    Musikfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Hans Holt.

    Die musizierende Baronenfamilie flieht nach Amerika und versucht dort Fuß zu fassen. Nach anhaltenden Misserfolgen und einer Vielzahl schier unlösbarer Probleme findet sie dann doch den Schlüssel zum Erfolg: deutsche Volkslieder, vorgetragen in traditionellen Volkstrachten.

  4. DE (1983) | Musikfilm, Komödie
    3.8
    5.5
    9
    19
    Musikfilm von Wolfgang Büld mit Nena und Markus Mörl.

    In der deutschen Musikkomödie Gib Gas - Ich will Spaß! entflieht Nena ihrer bayerischen Heimat auf einem Moped.

  5. DE (1989) | Komödie, Musikfilm
    7
    8
    3
    Komödie von Günter Meyer mit Kirsten Block und Klaus-Dieter Klebsch.

    Berlin 1923. In einer Hinterhauswohnung lebt Kai mit seiner Mutter, der kleinen Schwester und seinem arbeitslosen Bruder. Sein Vater ist gefallen. Der aufgeweckte Junge möchte zum Unterhalt der Familie beitragen. Da bietet sich ihm eine märchenhafte Chance: Ein angeblicher Millionär aus Amerika sucht einen Reklamekönig, um das neue Produkt "Kaugummi" zu verkaufen. Kai gelingt es, für den Posten zu kandidieren. Er muss seine Fähigkeiten in einem Wettbewerb beweisen. Mit Hilfe der Hinterhofkinder organisiert er eine großangelegte Kampagne. Über Nacht spricht ganz Berlin von der "Schwarzen Hand". Doch am Ende ist der einfallsreiche Junge der Geprellte.

  6. DE (1957) | Komödie, Musikfilm
    6.5
    5.5
    8
    15
    Komödie von Erich Engels mit Heinz Erhardt und Susanne Cramer.

    In einer idyllischen Kleinstadt, deren ganzer Stolz das etwas außerhalb gelegene Schloß ist, lebt in einem Villenvorort am Rande der Stadt der Witwer Scherzer mit seinen fünf Töchtern. Das Schloß, das nach dem Kriege in amerikanischen Besitz übergegangen ist, wird von Herrn Scherzer verwaltet: Er sorgt für die Erhaltung des Schlosses, pflegt die Kunstschätze und schaltet und waltet in der großen Schlossbibliothek. Da er seinen Beruf sehr ernst nimmt, hat er nicht genügend Zeit, seinen Pflichten als Haushaltsvorstand in vollem Maße nachzukommen. Und die Erziehung von fünf Töchtern ist schon eine recht schwierige Aufgabe, eine Aufgabe, der sich auch die von ihm angestellten Haushälterinnen nicht gewachsen fühlen. So sieht sich das städtische Jugendamt genötigt, einmal einen überaus kritischen Blick auf das Scherzersche Haus zu werfen. Friedrich Scherzer weist jedoch jegliche Vorwürfe und Einmischungsversuche seitens des Jugendamtes energisch zurück. Eine Krankheit des Fünfjährigen Julchens führt Frau Hansen vorübergehend in das Haus der Scherzers. Sie hält es für ihre nachbarliche Pflicht, das kleine Julchen in dem verwilderten Haushalt gesund zu pflegen. So wird sie nach und nach mit den kleinen und großen Sorgen dieser liebenswerten Familie vertraut. Bald merkt auch Witwer Scherzer, was ihnen noch zum richtigen Glück fehlt.

  7. DE (1974) | Musikfilm, Komödie
    6.7
    7.8
    7
    1
    Musikfilm von Joachim Hess und Horst Bonnet mit Dorit Gäbler und Rolf Hoppe.

    Orpheus ist Musikprofessor zu Theben und hocherfreut, als Pluto ihm die untreue Ehefrau Eurydike stiehlt. Schließlich glaubt er sich endlich beim Fremd-Liebesspiel ungestört. Doch da taucht Jaques Offenbach höchstpersönlich auf und setzt dem nunmehr wirklich bestürzten Orpheus die Waffe der Erpressung an die leidende Brust: Entweder soll er die Götter um die Herausgabe Eurydikes bitten oder er muss auf seine zahlreichen Geliebten verzichten! Orpheus gibt schließlich nach und macht sich auf dem Götter-Olymp vorstellig. Jedoch auch die Götter wollen bei diesem "Theater" nicht recht mitspielen. Der herausragende Opernregisseur Horst Bonnet wurde mit der opulenten Verfilmung des "Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach, dem Mitbegründer der modernen Operette, einem breiten Kino-Publikum bekannt. Er schaffte es, das Stück mit modernen, ironisch gegen die Obrigkeit zielenden Elementen zu versehen.

  8. DK (2008) | Musikfilm, Komödie
    4.4
    5.5
    7
    10
    Musikfilm von Thomas Borch Nielsen mit Peter Frödin und Trine Dyrholm.

    Der junge Regenwurm Barry hat genug davon, am Ende der Nahrungskette zu stehen. Die Insekten im Garten halten seine Artgenossen für Loser, und seine einzige Zukunftsperspektive ist eine langweilige Karriere als Kompostierungsmanager. Doch eines Tages entdeckt er ein altes Disco-Album, und plötzlich sieht er Licht am Ende des Tunnels: Barry will die beste Disco-Band der Welt gründen und an einem Song-Wettbewerb teilnehmen. Dumm nur, dass Würmer nicht zugelassen sind.

  9. DE (1970) | Musical, Musikfilm
    3.4
    7
    12
    Musical von Franz Antel mit Hans Kraus und Ilja Richter.

    Siggi, Sohn des Unterrichtsministers, soll sich auf Wunsch seines Vaters in ein Internat einschreiben, um in Ruhe für's Abitur zu lernen. Da Siggi aber nicht von den Proben eines Musicals lassen will, schleust er seine Freunde mit in das Internat ein, das wunderschön am Traunsee liegt. Schon bald fällt eine Reihe von "Paukern" in die Lehranstalt ein, um den Hippies Zucht und Ordnung beizubringen..

  10. DE (2019) | Drama, Komödie
    6.3
    6
    3
    Drama von Mira Thiel mit Tim Oliver Schultz und Paula Kalenberg.

    Tim Oliver Schultz verliert in Song für Mia als aufstrebender Sänger sein Augenlicht und findet die große Liebe in Pflegerin Paula Kalenberg.

  11. DE (1956) | Komödie, Musikfilm
    ?
    6
    Komödie von Georg Wilhelm Pabst mit Eva Bartok und Peter Arens.

    Der deutsche Komponist Carl Maria von Weber befindet sich auf der Reise nach Prag. Mit ihm reisen seine Geliebte, die Sängerin Caroline Brandt, und der Kutscher und Leibdiener Treml. In den böhmischen Wäldern wird die Kutsche von einer Räuberbande überfallen. Doch ein Retter in Gestalt des Grafen Enzio von Schwarzenbrunn befreit sie aus den Händen der Angreifer und bringt sie auf sein Schloss. Das Paar ahnt nicht, dass der Überfall von Schwarzenbrunn selbst inszeniert wurde. Schwarzenbrunn, den das Testament seines verstorbenen Vaters zwingt, drei Monate im Jahr auf seinen Gütern zu leben, verschafft sich auf diese Weise Abwechslung. Von Weber und Caroline Brandt werden auf dem Schloss wie lang erwartete Gäste empfangen. Schon bald widmet der Graf sich dem Ziel seiner Wünsche - Caroline. Caroline lässt sich scheinbar auf einen Flirt mit dem charmanten Mann ein, aber nur, um ihn später zur Bestrafung abweisen zu können. Zum ersten Mal aber entfacht sie damit im Leben des Gutsherrn ein echtes Gefühl der Liebe.

  12. DE (1969) | Musikfilm, Komödie
    5.1
    4.3
    6
    5
    Musikfilm von Peter Weck mit Roy Black und Uschi Glas.

    Andy hat ein Angebot eines Verlages als Photograph zu arbeiten. Allerdings muß er als Mitgift Photos des Models Hannah mitbringen, hinter denen der Verlag schon seit Jahren her ist. Mit der Hilfe seines Onkels versucht Andy die Bilder zu schießen, doch der Plan schlägt fehl. Wenig später entdecken Andy und sein Onkel, daß das entflohene Motiv eine Zwillingsschwester hat, die Lehrerin in einer Mädchenschule am Wörthersee ist. Also auf zum zweiten Angriff ...

  13. DE (1970) | Musikfilm, Komödie
    3.5
    6
    15
    Musikfilm von Franz Josef Gottlieb mit Rudi Carrell und Ilja Richter.

    Rudi ist ein Meister des Krisenmanagements; was auch immer passiert, er bewältigt jede brenzlige Situation, ohne dabei jemals die gute Laune zu verlieren. Gemeinsam mit seinem fast ebenso unbekümmerten Freund Paul Förster macht er sich auf den Weg zum Wörthersee. Paul hat nämlich vergessen, den lukrativen Vertrag des Reisebüros "Exklusiv" mit dem "Schlosshotel" in Velden verlängern zu lassen. Sofern es ihm nicht gelingt, diesen Fehler auszubügeln, droht ihm die Kündigung. Die Zeit ist knapp, denn die Konkurrenz seines Chefs, eine gewisse Frau Himmelreich, hat sich bereits ein Zimmer im "Schlosshotel" reservieren lassen. Bei einem kurzen Zwischenstopp werden den beiden Sonnyboys jedoch Auto, Papiere, Geld und selbst die Kleidung gestohlen. Der Verlust des fahrbaren Untersatzes und der Papiere ließe sich vielleicht verschmerzen, doch es ist unmöglich, nackt in Velden zu erscheinen. Also organisiert Rudi im Handumdrehen einen Koffer mit neuen Sachen - allerdings handelt es sich um Frauenkleider. Rudi und Paul beschließen, sich im "Schlosshotel" als Frau Himmelreich und Assistentin einzuquartieren - der Zweck heiligt schließlich die Mittel. Während Rudi als Dame ein Naturtalent ist, fühlt sich Paul ziemlich unwohl. Als auch noch sein Chef vor Ort auftaucht, nimmt die Maskerade ihren Lauf - ein chaotisches Verwechslungstheater vor der schönen Wörthersee-Kulisse.

  14. DE (1957) | Musikfilm, Komödie
    4.6
    4.3
    5
    4
    Musikfilm von Erik Ode mit Peter Alexander und Bibi Johns.

    Aufregung in Schloss Tiefenstein: Dem malerischen Internat für musikbegabte Waisenkinder steht hoher Besuch ins Haus - die amerikanischen Geldgeber wollen nach dem Rechten sehen. Dummerweise hat die gewitzte Heimleiterin Fr. Himmelreich aus Kostengründen gerade erst ihr Lehrpersonal reduziert. Doch Peter Hagen, der Leiter einer Jazz-Kappelle, soll die musiklahme Rasselbande wieder auf Vordermann bringen.

  15. DE (1959) | Komödie, Musikfilm
    5
    5
    Komödie von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Theo Lingen.

    Carola Lorm, gefeierter Revuestar aus Südamerika, ist nicht begeistert darüber, dass ihre Tochter Barbara einen jungen Mann aus Hamburg heiraten will. Das Wetter ist dort ebenso kühl wie der Schwiegervater in spe, der sich als hochnäsiger hanseatischer Obsthändler erweist. Als Carola dem durchgebrannten Paar nach Deutschland folgt, wird sie obendrein in eine Intrige von Rauschgiftschmugglern verwickelt. Doch mit Hilfe eines verliebten Kommissars kann sie den Schurken das Handwerk legen und den verknöcherten Schwiegervater trickreich umstimmen.

  16. AT (1965) | Komödie, Musikfilm
    5.5
    5
    3
    Komödie von Werner Jacobs mit Peter Alexander und Gitte Hænning.

    Der gutherzige, aber leicht linkische Dr. Eduard Frank wird an ein Mädchenpensionat in Kärnten versetzt. Schnell muss er feststellen, dass seine Oberprima aus einem Haufen frecher Rebellinnen besteht, der von der aufgeweckten Prinzessin Margret angeführt wird. Mit ihren Streichen bringen die Mädchen den armen Dr. Frank an den Rand der Verzweiflung. Vom altjüngferlichen Lehrerkollegium kann er keine Hilfe erwarten. Die Einzige, die Dr. Frank im Internat hält, ist die couragierte Sportlehrerin Angelika. Als Margret diese Sympathie bemerkt, fingiert sie einen feurigen Liebesbriefwechsel zwischen den beiden.

  17. ?
    5
    4
    Historienfilm von Celino Bleiweiß mit Dean Reed und Anna Dziadyk.

    Eine märchenhaft-romantische Komödie in freier Adaption der Eichendorffschen Novelle: Ein Vater schickt seinen Sohn, den er Taugenichts nennt, in die Welt hinaus, da ihm dieser zu Hause keine Hilfe ist. Ohne Geld und Arbeit, nur mit seiner Geige ausgerüstet, durchwandert er die Lande und lebt seine Freiheit. Unterwegs verliebt er sich in die schöne Flora, die in einem Schloss wohnt und für ihn unerreichbar scheint.

  18. IT (1961) | Musikfilm, Komödie
    5.7
    5
    7
    Musikfilm von Paul May mit Freddy Quinn und Grit Boettcher.

    Der Büroangestellte Freddy Meyer träumt vom großen Geld. Beim Urlaub in Italien lernt er das "Dolce Vita" der Schönen und Reichen kennen. Zunächst glaubt er, all seine Träume wären wahr geworden, doch nachdem er mit Falschspielern, Halsabschneidern und Playboys Bekanntschaft gemacht hat, vergeht ihm schnell die Lust am süßen Leben.

  19. DE (1960) | Musikfilm, Komödie
    5
    5
    Musikfilm von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Vivi Bach.

    Der charmante Lebemann Peter verschleudert sein gesamtes Vermögen durch seinen vergnügungssüchtigen Lebensstil. Als er schließlich bis zum Hals in Schulden steckt, muss er seine Villa verkaufen. Fest dazu entschlossen begibt er sich dafür zu seiner Tante Agathe. Währenddessen versucht sein Diener Lorenz das Anwesen zu retten. Doch in Abwesenheit der beiden nistet sich ein Ganoven-Trio in dem vornehmen Haus ein, das durch dessen Verkauf den Erlös für sich kassieren will. Als Peter zurückkehrt, sieht die Bande in ihm einen Einbrecher-Kollegen, der für sie den vermeindlichen Hausbesitzer spielen soll. Die Verwirrung ist perfekt.

  20. DE (1971) | Musikfilm, Komödie
    4.6
    4.3
    4
    5
    Musikfilm von Harald Reinl mit Roy Black und Uschi Glas.

    Robby ist der Neffe des großen Hotelketten-Besitzers Mertens. Als ihm der Kauf eines kleinen, aber wunderschön gelegenen Privat-Hotels angeboten wird, soll Robby das Objekt inkognito kennenlernen. Er tritt die Stelle eines Pförtners an. Amüsiert beobachtet er, wie sich alle Mühe geben, einem anderen vermeintlichen Spion ein vollbesetztes Hotel vorzuspielen. Längst hätte Robby Bericht erstattet, wenn da nicht die liebliche Sabine wäre, an die er sein Herz verloren hat.

  21. DE (1957) | Komödie, Musikfilm
    6.1
    4
    4
    Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Margit Nünke.

    Disziplin und Fleiß sind nicht gerade Toni Matthis (Peter Alexander) Stärken. Sein Interesse und seine Zeit widmet der junge Zoologie-Student eher dem weiblichen Geschlecht. Besonders angetan hat es Toni die hübsche Bianca (Margit Nünke), eine echte Zirkusprinzessin. Doch ihr strenger Vater, Zirkusdirektor Zaretti (Hans Olden), ist von dem intellektuellen Lebenskünstler weniger begeistert und will nichts von diesem wissen. Doch der gewitzte Toni gibt sich einfach als Artist aus, um Biancas Herz und zugleich den Respekt des Zirkusdirektors zu gewinnen.

  22. DE (1974) | Musikfilm, Komödie
    4.7
    4
    3
    Musikfilm von Werner Jacobs mit Roy Black und Barbara Nielsen.

    Der junge Architekt Hannes Cremer will allen beruflichen Stress auf dem Schwarzwälder Bauernhof seines Großvaters vergessen. Er verliebt sich in die Studentin Renate, doch ihre Romanze wird von Hannes' nachgereister Verehrerin Janine durchkreuzt. Renate ist am nächsten Tag verschwunden - und bald auch Hannes' kleine Nichte, die im Wald nach Renate suchen wollte. Hannes und sein Freund Uwe machen sich auf die Suche und erleben dabei einige Überraschungen.

  23. DE (1957) | Musikfilm, Komödie
    5.2
    3
    5
    Musikfilm von Werner Jacobs mit Caterina Valente und Rudolf Prack.

    Musik im Blut hat die talentierte Nachwuchsschauspielerin Caterina Bastiani. Ihr Traum vom Bühnenerfolg scheint wahr zu werden, als sie für die Hauptrolle in einem neuen Musical vorgeschlagen wird. Doch für den Autor des Stückes kommt das singende und tanzende Temperamentbündel nicht in Frage. Caterina gibt nicht auf. Um ihm zu beweisen, daß sie sehr wohl die einfache junge Frau darstellen kann, die ihm als Idealbesetzung vorschwebt, schmuggelt sie sich als Dienstmädchen in sein Haus.

  24. DE (1991) | Komödie, Musikfilm
    3.9
    3
    2
    Komödie von Claude-Oliver Rudolph mit Klaus Emmerich und Uwe Fellensiek.

    Hamburg 1962, da träumt man auf englisch und verstand nur deutsch. Die vier Jungs in Claude-Oliver Rudolphs Film "The Wonderbeats" arbeiten als Bademeister oder im Schweinestall und spielen abends einen heißen Beat. Dies ist die Geschichte der erfolgreichsten deutschen Beatband. Sie heißt in unserem Film "The Wonderbeats". Geschildert werden die Ereignisse von 1962 bis 1967. In dieser Zeit hatte die Band 15 Hits in den deutschen Charts. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind beabsichtigt und nicht zufällig. Ganz in stimmungsvollem Schwarzweiß und mit der Originalmusik unterlegt, trifft Rudolphs amüsante Reise in die deutsche Musikvergangenheit ganz genau das Lebensgefühl, die andere, mitreißende Power von damals.

  25. DE (1956) | Komödie, Drama
    ?
    3
    Komödie von Harald Philipp mit Paul Klinger und Anita Gutwell.

    Helga Imhoff arbeitet als Werbeleiterin bei einer Schallplattenfirma. Ein Betriebsausflug führt sie in das Restaurant “Das alte Försterhaus”. Dort trifft Helga ihren Schwarm aus Jugendtagen, Paul Kramer, wieder. Paul ist eigentlich Schiffskapitän, doch er kümmert sich seit neun Jahren um seine Eltern und führt “Das alte Försterhaus”. Außerdem ist er Witwer und hat einen Sohn. Um aus dem “alten Försterhaus” einen Restaurantbetrieb zu machen, haben Pauls Eltern beim unsympathischen Herrn Engel einen Kredit aufgenommen. Die Geschäfte laufen nicht gut, und Herr Engel setzt alles daran, das Restaurant mit Ablauf der Zahlungsfrist übernehmen zu können. Doch mit Hilfe der werbegewandten Helga könnte es gelingen, dem finanziellen Engpass zu entkommen und auch zum privaten Glück zu finden.