Die besten Filme mit Ulrike Krumbiegel
- Die Jagd nach dem weißenGold?12Drama von Sigi Rothemund mit Walter Sittler und Katharina Abt.
Sebastian Gerber ist als deutscher Botschafter ins afrikanische Sambia versetzt worden. Gerber ist ein unkonventioneller "Quereinsteiger", der sich mit Intelligenz, Charme und blendendem Auftreten und Aussehen seine Karriere im diplomatischen Dienst erarbeitet hat. Seine Ehe ist schon vor langem in die Brüche gegangen. Umso abgöttischer liebt er seine einzige Tochter Lilly, die ihm mit ihren chaotischen Studienfach-Wechseln erhebliche Sorgen bereitet. Mit Karen, einer engagierten Ärztin in Sambia, verbindet Sebastian eine lose Liebesliaison.
- Bloch: DerFremde?Kriminalfilm von Elmar Fischer mit Dieter Pfaff und Ulrike Krumbiegel.
Jenni Haller bittet Maximilian Bloch um Hilfe. Ihr Vater Lorenz ist nach einem Schlaganfall körperlich fast wieder hergestellt - aber seine Persönlichkeit hat sich radikal verändert. Privat wirkt er entspannt, hat sich in eine jüngere Frau verliebt und scheint sich an sein früheres Leben kaum noch erinnern zu können. Als Chef des Familienunternehmens aber trifft er merkwürdige Entscheidungen und weigert sich, mit Jenni darüber zu reden. Da Lorenz sich keineswegs für therapiebedürftig hält und mit seiner neuen Persönlichkeit sehr glücklich wirkt, zögert Bloch. Er hat den Eindruck, dass Jennis Sorgen mehr der Firma als ihrem Vater gelten. Aber als die junge Geschäftsfrau versucht, den Vater entmündigen zu lassen, sucht Lorenz selbst Hilfe bei Bloch. Der entscheidet, Lorenz und Jenni gemeinsam zu therapieren. Denn er erkennt, dass das Verhältnis der beiden schon vor dem Schlaganfall grundlegend gestört war und Lorenz' jetziges Verhalten vor allem eine radikale Reaktion auf seine jahrelange Lebenslüge ist.
- Tatort: AußerGefecht6.7124Kriminalfilm von Friedemann Fromm mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.
Undercover - fein eingekleidet als Kellner im eleganten Drehrestaurant des Münchner Olympiaturms - lauern die drei Münchner Kommissare Ivo Batic, Franz Leitmayr und Carlo Menzinger einem ehemaligen Krankenpfleger auf: Johannes Peter Peschen soll zwölf Menschenleben auf dem Gewissen haben. Es war Leitmayrs Idee, nach einem anonymen Hinweis den Gesuchten im höchst gelegenen Restaurant Münchens abzufangen - nicht zur Freude seiner beiden Kollegen. Vor allem mit Batic, der unter einer lästigen Magenverstimmung leidet, gerät Leitmayr der fragwürdigen Aktion wegen derart aneinander, dass es zum Bruch zwischen den beiden befreundeten Kollegen kommt! Aber plötzlich sind die Kommissare ihrem Ziel ganz nah: Als keiner mehr daran glaubt, kommt Peschen per Lift ins Aussichtslokal. Franz Leitmayr sieht sich in seiner Strategie bestätigt und triumphiert, als er Peschen festnimmt und ihm die Handschellen anlegt. Doch unvermittelt zerrt der Ex-Pfleger den Kommissar in den bereitstehenden Lift. Der Aufzug fährt ab - und bleibt in 80 Metern Höhe stecken. Über das Notfalltelefon erfahren Batic und Menzinger, dass Peschen Leitmayr eine Spritze gesetzt hat. Danach reißt der Kontakt zu ihm ab. Ob es Batic und Menzinger in ihrem nervenaufreibenden Wettlauf mit der Zeit gelingt, den Kollegen aus der Todesfalle zu befreien, steht in den Sternen. Die eingeleiteten Rettungsmaßnahmen laufen aus dem Ruder, und Batic macht sich zudem schwere Vorwürfe darüber, dass er sich mit Leitmayr, kurz bevor dieser mit dem unheimlichen Pfleger im Lift verschwand, zerstritten hatte wie nie zuvor.
- DasSchwalbennest?Drama von Maris Pfeiffer mit Wolfgang Stumph und Jörg Schüttauf.
Zwischen Armin Stützler und seiner Ehefrau Rita läuft nicht mehr viel, seit der geachtete Stahlwerker bei der Modernisierung der "Hütte" freigesetzt wurde. Rita musste sich ebenfalls beruflich neu orientieren und arbeitet jetzt als Packerin in einem Sexartikelversand. Ihre Freundin Bärbel hat die gleichen häuslichen Probleme, aber wenigstens Kinder. Eigentlich geht es Armin noch ganz passabel, denn die Abfindung reichte für ein eigenes Taxi. Sein arbeitsloser Freund "Bomber", der Sprengmeister Harry Jeschke, haust mit seinen Hühnern inzwischen in einer Gartenlaube. Auch Armins letzter Lehrling Ronny Höpfner, der trotz Bestnoten im durchrationalisierten Stahlwerk keinen Arbeitsplatz mehr fand, gammelt nach dem Tod seiner Eltern allein in deren übergroßen Haus vor sich hin. Als Ronny in komischer Verzweiflung versucht, sich und das Haus in die Luft zu sprengen, weiß Armin, was die Stunde geschlagen hat, - schließlich nannten ihn seine Freunde früher "Stütze". Bei einer Taxifahrt mit zwei jungen Unternehmensberatern, die sich von ihm als Sextouristen in das benachbarte Polen chauffieren lassen, reift in "Stütze" die Idee - das Geld solcher Leutemüsste man vor der Grenze, hier in Eisenhüttenstadt, professionell abschöpfen. Das ist eine Marktlücke, und als Unternehmer steht man ja auch vor sich und anderen besser da. Aus Frust flirtet Rita in der Abendschule heftig mit ihrem russischen Dozenten und macht dieses Verhältnis auch provokativ vor Armin publik. Angetrieben von seinem Kumpel Bomber entwickelt der eifersüchtige Ehemann seinen Freunden seine Geschäftsidee: Ronnys heruntergekommenes Haus könnte als "Erotikbar mit Niveau" eine wunderbare Verwandlung erleben. Aber für eine solche Unternehmensgründung braucht man Kapital, einschlägige Kenntnisse und weibliches Personal. Also besucht das Kleeblatt zum "Erfahrungsaustausch" ein nobles Etablissement in Berlin, das dem Bordellkönig Nestor gehört. Hier erhalten sie zur eigenen Überaschung einen teuren Kredit und guten Rat, denn der Berliner Sexunternehmer wittert ein neues Einflussgebiet in der Provinz. Jetzt gibt es kein zurück mehr. Das weibliche Personal bilden drei Russinnen, die in Deutschland Arbeit suchen und zu fast allem bereit sind. Aber Geld kann man nur verdienen, wenn es wirklich zur Sache geht, und so sehen Armin, Bomber und Ronny der Eröffnung der "Erotikbar mit Niveau" mit ebenso gemischten Gefühlen wie Vera, Ljuba und die 19-jährige Nadjeshda entgegen. Der Abend endet mit einem Fiasko, denn als Gäste kommen nur arbeitslose ehemalige Kollegen aus dem Stahlwerk. Mit denen lässt sich kein Geld verdienen. Eine Werbeaktion mobilisiert zahlungskräftige Gäste. Aber die wollen auch wirklich Sex. Die "Erotikunternehmer" wider Willen und ihr "unwilliges" Personal stehen vor einer Gewissensentscheidung, zumal zwischen den Parteien auch Liebe ins Spiel kommt. Als Rita entdeckt, was aus ihrem Armin geworden ist und Nestor handfest die erste Kreditrückzahlung einfordert, überstürzen sich die Ereignisse.Und die Puffidee endet in einer handfesten Auseinandersetzung, zugleich aber auch wie ein Märchen.
- Bloch:Bauchgefühl7.451Kriminalfilm von Francis Meletzky mit Dieter Pfaff und Ulrike Krumbiegel.
Seit drei Jahren ist Jana magersüchtig, und ihr gegenwärtiger Gesundheitszustand ist dramatisch. Auf drängen ihrer Mutter Petra und ihres Vaters Helmut begibt sie sich bei Bloch in Therapie. Zur unendlichen Geduldsprobe werden dessen Versuche, Jana an normale Mahlzeiten zu gewöhnen. Herbe Rückschläge bleiben da nicht aus. Schemenhaft zeichnet sich gleichzeitig ab, was Janas Magersucht ausgelöst hat und woraus sie sich nährt. Ihre beste Freundin war vor genau drei Jahren gestorben - seltsamerweise war auch sie magersüchtig. Dann unterhält Jana seit langem eine eigenartige Beziehung zum wesentlich älteren, herzkranken Frank. Dies alles, genauso wie Janas familiäre Situation, erweist sich als wichtiges Teil in einem Puzzle, das Bloch erst nach und nach zusammensetzen kann. Wobei ihm dieser Fall eine große persönliche Schwäche vor Augen führt: die eigene Esssucht.
- Kommissar Stolberg:Gespenster?Thriller von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
Düsseldorfer Karneval: In einem Tennisclub trinken, lachen und tanzen fröhliche Karnevalisten. Ein als Gespenst verkleidetes Kind und sein Freund stehen am Flipperautomaten. Den Kindern fehlt es aber am nötigen Kleingeld. Der zehnjährige Matthias drängt sich an der ausgelassenen Gesellschaft der Narren vorbei Richtung Tür. Die ohrenbetäubende Musik hallt weit über die Hallen des Clubhauses hinaus. Aber auch andere Geräusche sind zu vernehmen, denen das kleine Gespenst auf der Suche nach seinem Vater entgegenläuft. Plötzlich bleibt Matthias stehen. Sein Blick verharrt auf einem Liebespaar in inniger Umarmung: Vater Steffen Sonnenburg und Tennistrainerin Maren Seiler. Als endlich auch Steffen seinen Sohn wahrnimmt, hat dieser bereits zuviel gesehen. Verstört läuft der Kleine davon - geradewegs in die Arme zweier betrunkener Zorros. Der nächste Morgen ist verregnet und trüb. Hauptkommissar Stolberg lässt den Blick über die idyllische Landschaft der Aue am Rheinbogen schweifen, bevor er sich seinen Kollegen am Tatort zuwendet. Ein Jogger hatte den leblosen Körper des kleinen Matthias gefunden. Es sieht zunächst wie ein Unfall aus, doch die in seinem Gespensterkostüm eingewickelten Steine verraten, dass jemand den Jungen im Fluss versenken wollte. Matthias war vermutlich schon tot, als er ins Wasser geworfen wurde. Die tragische Nachricht trifft seine Eltern wie ein Schlag. Sie hatten Matthias erst spät nachts als vermisst gemeldet, als ihre eigene Suche aussichtslos schien. Dennoch widersprechen sich die Aussagen von Steffen und Ida Sonnenburg. Beide erklären, den Jungen gesucht zu haben, während einer zu Hause wartete. Unterdessen gerät Steffen immer mehr ins Visier der Kommissare. Sie erfahren von seiner Affäre mit Maren Seiler und von den Ereignissen in jener verhängnisvollen Nacht kurz vor Matthias' Tod. Doch hat Steffen tatsächlich seinen Sohn ermordet, nur um zu verhindern, dass dieser das Gesehene ausplaudert? Der Obduktionsbericht verschafft schließlich Klarheit über den Tod des Jungen: Matthias ist eindeutig vergiftet worden. Er starb an einem Tabletten- und Drogencocktail. Ein Zeuge will sich zudem an zwei Jugendliche im Zorro-Kostüm erinnern, die sich Mathias vor dem Tennisclub genähert hatten. Schnell können die Kommissare deren Namen ermitteln. Doch Jens Petersen und Patrick Hahne haben für die Tatzeit ein handfestes Alibi. Kurzzeitig geraten die Ermittlungen ins Stocken. Plötzlich jedoch überschlagen sich die Ereignisse, als ein unscheinbarer Hinweis bislang ungeahnte Tatsachen ans Licht bringt.
- Bloch:Schattenkind7.11Kriminalfilm von Christoph Stark mit Dieter Pfaff und Ulrike Krumbiegel.
Maximilian Blochs neuer Fall kommt harmlos daher. Lukas Hilversum, ein krebskranker junger Mann, braucht eine Lebertransplantation. Bloch soll die psychologische Evaluation des Organspenders machen, eigentlich - so trägt es der behandelnde Chefarzt an ihn heran - eine "Formsache", der Spender sei nicht nur in bester körperlicher und psychischer Verfassung, sondern obendrein auch noch Lukas' Zwilling und damit dem Empfänger emotional tief verbunden. Doch als Bloch seinen jungen Patienten kennenlernt, melden sich Zweifel. Lasse, ein ambitionierter Sportler, ist überfordert durch die Erwartungen, die seine Eltern und sein Umfeld an ihn richten. Er ist als "Schattenkind" aufgewachsen, stets hat er seine eigenen Bedürfnisse, seine eigene Persönlichkeitsentwicklung hinter der Krankheit des Bruders zurückstellen müssen. Durch die Evaluation brechen bei Lasse Gefühle hervor, mit denen weder seine Familie, noch er selbst gerechnet hat, ihm wird plötzlich die jahrelange Zurücksetzung bewusst und erstmalig artikuliert er sie auch. Zudem steht er enorm unter Druck, denn seine gesamte Umwelt und die Ärzte rechnen fest mit seiner Organspende. Bloch jedoch, als sein Therapeut, kommt zu dem Schluss, dass Lasse unter diesen Umständen nicht als Spender geeignet ist. Schweren Herzens versagt er seine Zustimmung, auch wenn er weiß, dass dies bedeutet, dass Lukas vermutlich sterben wird. Blochs Entscheidung stürzt die Zwillinge und ihre Familie in eine schwere Krise, aber auch Bloch selbst gerät in den Strudel aus Zweifel, Sorge und Schuldgefühlen. Er und sein Patient Lasse geraten unter enormen Druck: durch die Ärzte, die ihrerseits Interessen mit der Transplantation verbinden. Durch Lasses Familie und sein Umfeld, die das Recht auf ihrer Seite glauben, wenn sie Lukas' Leben über alles stellen. Und durch ihr eigenes Gewissen, das sie mit schweren Schuldgefühlen quält. Doch Bloch weiß, dass alle Beteiligten diese Krise brauchen, um ihr Leben neu ordnen zu können, dass nur Lasses "Nein" ihm den Weg weisen wird, eine freiwillige und bewusste Entscheidung treffen zu können.
- Die Weisheit derWolken?2Drama von Lars Becker mit Axel Prahl und Ulrike Krumbiegel.
Die 36-jährige Geophysikerin Marie Faber, Tochter des Dekans Walter Faber, steht kurz vor ihrer Habilitation, 20 Jahre nachdem sie den zweiten Platz des Jugendforscher-Preises entgegengenommen hat. Als Dozentin ist sie leise und unterkühlt, und ihren Freund, den Buchhändler Max, hält sie auf Distanz. Eines Tages schafft es der 20-jährige Tom, der sich an der Universität in ihrer Nähe herumdrückt, ungefragt ihren Rasen mäht und an ihrem Auto schraubt, ihre Aufmerksamkeit zu erringen und Marie zu einem gemeinsamen Kaffee zu überreden. Tom hat die Schule abgebrochen, ist von seinen Eltern Kathrin und Georg abgehauen und lebt bei seiner Freundin Uli, von der er 5.000 Euro geliehen hat, um seine eigene erste DJ Platte zu produzieren. Mit der Zeit kommt sich das ungleiche Paar näher. Als Tom Marie von seinem immer wiederkehrenden Traum von einer unerreichbaren Wolke erzählt, ahnt sie, dass ihr Kennenlernen kein Zufall war: Tom ist ihr Sohn, den sie nach der Geburt zur Adoption freigab. Im Streit mit seinem Vater Georg hat Tom die Wahrheit erfahren und sich dann auf die Suche nach seiner leiblichen Mutter begeben. Als Tom bei Marie einziehen will, willigt sie ein. Aus Angst, ihren Sohn zu verlieren versuchen Georg und Kathrin, ihn von seinem Vorhaben abzubringen, bevor sie es doch resigniert aufgeben. Am Tag von Maries Habilitationsvorlesung geht Tom noch einmal in die Wohnung der Adoptiveltern. Georg, der Import- Exporthandel betreibt, weiß von den Geldnöten seines Sohnes und bietet ihm eine Lieferung Feuerwerkskörper zum Verkauf an, mit der Tom seine Schulden begleichen könnte. Eine von Tom weggeworfene Zigarette verursacht eine große Explosion, die den Vater verletzt. Marie macht sich von ihrer Habilitationsfeier sofort auf den Weg zur Klinik, um für Tom da zu sein.
- Alles Verbrecher - EiskalteLiebe521Kriminalfilm von Jürgen Bretzinger mit Ulrike Krumbiegel und Daniel Rodic.
Mit Alles Verbrecher – Eiskalte Liebe geben Ulrike Krumbiegel und Daniel Rodic ihren Einstand als gegensätzliches Ermittlerpaar und bekommen es so mit einem vermisst gemeldeten Heiratsschwindler zu tun.
- Tatort: Das namenloseMädchen5.953Kriminalfilm von Michael Gutmann mit Maria Furtwängler und Ulrike Krumbiegel.
In einer mittelständischen Firma in Osnabrück wird die Leiche eines unbekannten, jungen Mädchens wird in einem Güterwaggon entdeckt. Charlotte Lindholm nähert sich schrittweise der Identität des Mädchens. Akribisch sammelt sie die wenigen Indizien und stößt zunächst auf den Richard Voigt. Er kann das Mädchen als die 19-jährige Carol Stern aus Irland identifizieren, die an seinem Webkurs an der FH in Osnabrück teilgenommen hat. Der Fall wird zunehmend rätselhaft, als Charlotte herausfindet, dass dies weder ihr richtiger Name noch ihr tatsächliches Alter ist. Was wollte dieses Mädchen in Osnabrück? Im Laufe der Ermittlungen stößt Charlotte Lindholm auch auf die Familie Mende, bei der Carol als Babysitterin gearbeitet hat. Doch über Carol erfährt sie dort wenig, da die Familie den Unfalltod des vierjährigen Sohnes Frederik betrauert. Von den Nachbarn hört sie, dass Frederik unter einer besonders schweren Form von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit und hyperkinetisches Syndrom) gelitten hat. Die Familie Mende stand durch die Krankheit des Sohnes vor einer Zerreißprobe: Jürgen Mende, der Vater, wollte die Krankheit mit Medikamenten behandelt wissen. Seine Frau Simone wollte gar nicht wahrhaben, dass ihr Sohn wirklich krank ist, und Mika, der 17-jährige Bruder, fühlte sich einfach nur vernachlässigt. Gibt es eine Verbindung zwischen den beiden Todesfällen? Was hat Mika Mende zu verbergen, der bei der Firma arbeitet, wo das Mordopfer gefunden wurde? Und auch Voigt verstrickt sich zunehmend in Widersprüche. Kannte er das Opfer doch näher, als er zugibt? Charlotte gelingt es, die losen Puzzleteile zu einem verstörenden Bild zusammenzusetzen. Ihr zehnter Mordfall erweist sich als Teil einer bewegenden Familientragödie.
- Felix und derWolf?2Kriminalfilm von Evelyn Schmidt mit Hermann Beyer und Ulrike Krumbiegel.
Der siebenjährige Felix bekommt von einer alten Frau eine Truhe voller Blechspielzeug geschenkt und verteidigt seinen Schatz gegen einen geldgierigen Handwerker.
- Mord aufRezept?31Thriller von Isabel Kleefeld mit Tobias Moretti und Wotan Wilke Möhring.
Ein seltsamer Unfall: Der vor kurzem entlassene Krankenpfleger Noah Becker wird von dem ihm noch unbekannten Luis Kramar verfolgt. Kramar verunglückt, Becker wird Zeuge und rettet ihm zwar das Leben, er entwendet ihm aber die Geldbörse mit Hotel-Keycard und versucht, die Identität seines Verfolgers zu knacken ... Ein seltsamer Zufall: Der Notfall-Patient Luis Kramar wird in die neurologische Abteilung eingeliefert, wo ihn Dr. Katharina Trapp, Spezialistin für Alzheimer-Forschung, versorgt und sediert. Sie ist auch die Besitzerin des anscheinend von Kramar gestohlenen Unfallwagens. Schon bald wird klar, dass sich nicht nur sie, sondern auch einige Herren aus der Pharma-Industrie, mit denen Trapp zusammenarbeitet, für den gedächtnislosen Kramar interessieren. Auch der Zivilpolizist Albrecht möchte mehr über den Patienten wissen und startet die öffentliche Fahndung ... Eine seltsame Entführung: Plötzlich taucht auch Noah Becker, diesmal mit seiner Freundin Franka, an Kramars Krankenbett auf. Die beiden "kidnappen" den Mann ohne Erinnerung, um ihm zu helfen. Aber hat er das wirklich verdient? Ist er nicht vielleicht sogar ein Auftragskiller, der Noah entsorgen sollte? Während Noah sich immer mehr in die lebensgefährliche Recherche verstrickt, entwickeln sich zwischen Franka und dem Unbekannten zarte Liebesbande ... Eine seltsame Verfolgung: Die Vergangenheit holt Luis hart und brutal wieder ein. Eine geladene Waffe, spezielle Gerüche, Orte und andere Signale bringen ihm seine Erinnerung langsam wieder zurück. Ein tödlicher Morast tut sich vor ihm auf.
- Solo für Schwarz: TödlicheBlicke?2Thriller von Martin Eigler mit Barbara Rudnik und Harald Schrott.
In dem TV-Krimi Solo für Schwarz: Tödliche Blicke ermittet Barbara Rudnik erneut als Hannah Schwarz, diesmal in Schwerin und Wismar.
- Geschlecht:weiblich?2Komödie von Dirk Kummer mit Ulrike Krumbiegel und Adriana Altaras.
Dina, die alleinerziehende Mutter einer renitenten Teenagertochter und zur Zeit extrem erfolglose Immobilienmaklerin, managt ihr Lebenschaos mit ungeheurer Energie. Die Mittdreißigerin ist entschlossen, die große Liebe zu finden und gleichzeitig alle ihre finanziellen Probleme zu lösen. Als sie Mika kennen lernt, angeblich aus rumänischem Adel, erfolgreich und wohlhabend, scheint ihr Traummann in greifbare Nähe gerückt. Doch noch bevor die frisch verliebte Dina herausfinden kann, ob das Wunder Mika wirklich hält, was es verspricht, wird ihr Leben völlig auf den Kopf gestellt: Bei der Vorbereitung für eine Schönheitsoperation stellt der Arzt fest, dass Dina Brustkrebs hat. Viel zu lange schlägt sie sich mit der Krankheit allein herum und verzichtet auf die Unterstützung ihrer Freundinnen. Auch Bea, Roberta und Gretchen, genau wie Dina auf der Suche nach ein wenig Boden unter den Füßen, kämpfen um die Verwirklichung ihrer Sehnsüchte und Lebenswünsche, sei es die Karriere als Schauspielerin, das Glück mit dem verheirateten Liebhaber oder der Erfolg als Köchin.
- Polizeiruf 110: DerTausch5.54Kriminalfilm von Andreas Dresen mit Günter Naumann und Manfred Möck.
Der neue Fall, den Hauptkommissar Beck ermittelt, ist außergewöhnlich und scheint fast unlösbar zu sein: Das Kind einer jungen Frau wurde vertauscht. In ihrem Wagen fand sie statt ihres eigenen ein fremdes Kind. Für eine Entführung gibt es jedoch keine Hinweise. Auch als sich die Mutter des fremden Kindes bei der Polizei meldet, kommt keine Klarheit auf. Das vermisste Kind bleibt verschwunden. Ein Verbrechen wird immer wahrscheinlicher. Nach Tagen besteht keine Hoffnung mehr, dass das Kind noch lebend gefunden werden kann. Doch was ist wirklich geschehen?
- Bloch: Vergeben, nichtvergessen?2Kriminalfilm von Michael Verhoeven mit Dieter Pfaff und Ulrike Krumbiegel.
Bloch wird in einen Fall in seinem näheren Umfeld involviert, als sich mit dem plötzlichen Tod eines Neugeborenen auseinandersetzen muss. Der Sohn des ihm persönlich bekannten Apothekerehepaares Sabine und Michael Doran war wenige Tage nach seiner Geburt tot - und es scheint so, als habe Sabine Doran ihren eigenen Sohn umgebracht. Bloch ist selbst zu tiefst getroffen und versucht den Eltern zu helfen. Nur mit viel Einfühlungsvermögen gelingt es ihm, sich der psychisch labilen Mutter zu nähern. Aber auch Michael Doran wirkt sehr abweisend gegenüber Blochs Hilfebemühungen. Bloch versucht dennoch einen Zugang zu der Familie aufzubauen und als Psychologe und Vermittler zwischen Sabine und Michael die Wahrheit herauszufinden und beiden auf dem Weg der Schuld und Vergebung zu helfen.
- Die Narbe desHimmels?1Drama von Bernd Böhlich mit Horst Schulze und Andreas Schneider.
Chefarzt Heinrich Klein flieht aus seiner kinderlosen, ritualisierten Ehe in die Arme der attraktiven Pianistin Eva, die die Schwester seiner Frau ist. Als Eva in einen schweren Unfall verwickelt wird, gibt es für sie nur eine Chance zum Überleben. Jemand muss ihr möglichst schnell eine Niere spenden. Ihre Schwester Josepha - Heinrichs ehemalige Frau - steht vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens.
- Polizeiruf 110:Jenseits6.841Drama von Eoin Moore mit Edgar Selge und Michaela May.
Die allein erziehende Mutter Nina Hausner sorgt sich um ihren Sohn: Tim müsste längst von der Schule zurückgekommen sein. Nina wird immer nervöser. Dann bemerkt sie das Blaulicht, das sich in den Fenstern ihrer Wohnung spiegelt. Allem Anschein nach wurde ein Junge von einem Auto überfahren. Doch die Spurensicherung vermutet, dass der Bub wahrscheinlich schon tot war, bevor er von dem Auto überrollt wurde. Als Nina am Unfallort ankommt, kann sie nur erkennen, dass es sich um ein Kind handelt. Gewissheit, dass es tatsächlich ihr Sohn ist, erhält Nina von der Polizei nicht. Sie wird sogar daran gehindert, sich dem Unfallort zu nähern. Wenig später erfährt sie die bittere Wahrheit: Der tote Junge ist ihr Sohn Tim. Die Kriminalhauptkommissare Jürgen Tauber und Jo Obermaier ermitteln nach dem wahren Hergang der Tragödie. War es Totschlag oder Mord? Sie suchen den Kontakt zu Bekannten und Angehörigen von Nina und Tim Hausner, die zur Aufklärung beitragen könnten. Die Nachbarn wissen jedoch nicht viel über Mutter und Kind, da diese erst kürzlich nach der Trennung von Tims Vater Manfred eingezogen sind. Tims Vater ist Lkw-Fahrer und seit Tagen auf einer Tour im Baltikum unterwegs. Und auch der Bruder des Vaters, Erwin Hausner, kann den Kommissaren nicht weiterhelfen. Dabei berührt Tims Tod die Kommissare emotional sehr: Obermaier lässt der Gedanke nicht mehr los, dass es sich bei dem Kind um einen Jungen im Alter ihres eigenen Sohnes handelt. Tauber ist vor allem im Umgang mit der trauernden Mutter überfordert. Denn diese kann nicht begreifen, warum man sie nicht zum Leichnam ihres Sohnes lässt, um von ihm Abschied nehmen zu können. Auch wenn Tauber versteht, was in der Mutter vorgeht, steht es nicht in seiner Macht, ihr zu helfen. Schließlich sind die rechtsmedizinischen Ermittlungen noch nicht abgeschlossen.
- Väter, denn sie wissen nicht, was sichtut7.16Komödie von Hermine Huntgeburth mit Robert Gwisdek und Barbara Nüsse.
Ein Sohn, zwei Väter - und beide kommen mit dem lethargischen Bengel, der den ganzen Tag Fast Food und Fernsehen konsumiert, nicht zurecht. Es sind ja auch noch andere Probleme zu lösen. Walter, der Stiefvater, ehemals gut verdienender Computerfachmann, wird als Arbeitsloser gezwungen, den Dreck im Stadtpark wegzuräumen. Obendrein verliert er seine Wohnung und muss bei Edgar, dem biologischen Vater des jungen Anton unterkommen. Dem geht es auch nicht besser. Der Tuchhändler ist extrem kontaktscheu und versucht auf diversen Single-Treffs, eine Frau kennen zu lernen. Sohn Anton ist das alles ziemlich egal, selbst rabiate Erziehungsmaßnahmen prallen an ihm ab. Erst als sich die Väter und ehemaligen Freunde zusammen tun, kommt Bewegung ins Spiel. Flankiert werden ihre anfangs einfühlsamen, dann zunehmend härteren Maßnahmen durch das unfreiwillige Eingreifen der aparten Kontaktvermittlerin Marion Vollmer und der 13-jährigen Schlafwandlerin Tilda aus der Nebenwohnung.
- DerKontrolleur?1Drama von Stefan Trampe mit Hermann Beyer und Ulrike Krumbiegel.
Hermann Hoffstedt arbeitete 30 Jahre lang im Grenzgebiet der DDR. Von einem Tag auf den anderen hörte die Grenze auf zu existieren. Hermann wurde wie viele seiner Kollegen entlassen. Seine Frau starb kurz darauf an einem Herzinfarkt. Hermann lebt in der alten Welt weiter. Tag für Tag fährt er an die verlassene Grenzübergangsstelle und verrichtet seine Arbeit.
- Bloch: DerKinderfreund7.252Kriminalfilm von Kilian Riedhof mit Dieter Pfaff und Chantel Brathwaite.
Der Lehrer Michael Liebknecht empfindet für seine 12-jährige Schülerin Marlene mehr als freundlich-väterliches Wohlwollen. Aus Angst vor seinen eigenen Gefühlen begibt er sich bei Bloch in Therapie. Kann der Psychologe verhindern, dass der Lehrer seine verborgenen pädophilen Neigungen auslebt? Eines Tages ist Marlene spurlos verschwunden - und der Letzte, der mit ihr gesehen wurde, war Michael Liebknecht. Das weckt schlimmste Befürchtungen.
- Bloch: Der Mann imSmoking?11Kriminalfilm von René Heisig mit Dieter Pfaff und Rudolf Kowalski.
Durch die Innenstadt von Baden-Baden irrt ein Mann Mitte vierzig. Er weiß nicht wo er hin will und wo er her kommt, spricht Passanten an, ob sie ihn kennen. Offensichtlich hat der sein Gedächtnis verloren. Der Mann bittet Psychotherapeuten Bloch um Hilfe. Bloch nimmt sich des Mannes an und begleitet ihn auf der Suche nach seiner Identität. Auf der Reise in die Vergangenheit enthüllt sich eine schreckliche Wahrheit: Blochs Patient scheint in einen Mordfall verwickelt - das Opfer ist seine Ehefrau. Bloch glaubt an die Unschuld des Mannes, doch um diese zu beweisen, muss er sich an das Geschehene erinnern.
- Bloch: DieWut?Kriminalfilm von Christoph Stark mit Dieter Pfaff und Ulrike Krumbiegel.
Diesmal kümmert sich Psychotherapeut Bloch um die junge Diebin Sonja, deren Opfer er geworden ist. Als er ihr endlich seine Brieftasche wieder abjagen kann, gibt sie vor, aus dem Heim ausgerissen zu sein und eine Prostiuierte als Mutter zu haben. Bloch spürt, dass das Mädchen lügt, aber weil sie keine Bleibe für die Nacht hat, nimmt er sie erst einmal mit zu sich nach Hause. Doch seine Freundlichkeit wird übel belohnt: Am nächsten Morgen ist der Kühlschrank leer, Claras Familienschmuck verschwunden und Sonja über alle Berge. Bloch macht sich auf die Suche: Er will nicht nur Claras Schmuck wiederfinden, ihm geht es auch um das Mädchen, das dringend Hilfe braucht.
- Bloch: Ein Fleck auf derHaut?1Kriminalfilm von Stephan Wagner mit Dieter Pfaff und Ulrike Krumbiegel.
Der Psychotherapeut Dr. Maximilian Bloch macht die Bekanntschaft einer jungen Frau, die an körperlichen Symptomen leidet, die auch im Krankenhaus nicht beherrschbar sind. Bloch vermutet ungelöste Konflikte, die in der Kindheit der jungen Frau wurzeln.
- Bloch:Tausendschönchen?Kriminalfilm von Christoph Stark mit Dieter Pfaff und Katharina Wackernagel.
Im Park begegnet Bloch einer jungen Frau, die ihn spontan zum Kanonsingen überredet. Laura ist sicher über zwanzig, aber sie hält sich selbst für 13 und verhält sich dementsprechend. Bis auf ein paar Ereignisse aus ihrer Kindheit kann ihr Gedächtnis nichts länger als ein paar Minuten behalten. Bloch bringt Laura in das Heim zurück, in dem sie seit Jahren untergebracht ist, ohne dass ihre Therapie Fortschritte macht. Sein Interesse an der Patientin stößt bei der leitenden Ärztin auf wenig Gegenliebe. Trotzdem wird er gerufen, als Laura eine Krise hat. Da ihr die Einweisung in die geschlossene Abteilung droht und niemand ihre Familie kennt, nimmt Bloch die junge Frau kurzerhand auf seine eigene Verantwortung bei sich und Clara auf. Er beginnt, nach Lauras Vergangenheit zu forschen, denn dort muss der Grund für ihre Gedächtnislosigkeit verborgen liegen. Seine Recherchen führen auch zum Erfolg, aber nun steht Maximilian Bloch vor einer folgenschweren Entscheidung: Soll er das Mädchen mit seiner Vergangenheit konfrontieren? In einem ähnlichen Fall brach die Patientin im Moment der Gegenüberstellung leblos zusammen.