Die besten Filme mit Otto Mellies

Du filterst nach:Zurücksetzen
Otto Mellies
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1978) | Liebesfilm, Drama
    ?
    5
    1
    Liebesfilm von Iris Gusner mit Hansjürgen Hürrig und Otto Mellies.

    Bulgarische Schwarzmeerküste: Es soll ein besonderer Höhepunkt werden - der Ausflug einer DDR-Touristengruppe auf eine romantische, einsame Insel. Doch als sie zurückfahren wollen, streikt der Motor des Bootes. Sie müssen auf der Insel übernachten. Als Zeitvertreib schlägt der Arzt Dr. Enderlein (Helmut Straßburger) ein Spiel vor, bei dem ein Detektiv einen Mörder suchen muss. Und natürlich muss auch einer die Leiche sein. Nicht alle finden die Idee sehr geschmackvoll, aber ehe sie sich zu Tode langweilen... Das Los entscheidet und ausgerechnet die attraktive, lebenslustige Sekretärin Susanne (Monika Woytowicz) zieht die Leiche. Wenig später ist Susanne tatsächlich tot, abgestürzt vom Steilufer. Aus dem makabren Spiel ist tödlicher Ernst geworden. Unfall? Selbstmord? Mord? Die Nerven liegen blank. Jeder der 12 Touristen, aber auch die bulgarische Dolmetscherin (Jana Stoyanowitsch) oder Wassil (Weliko Stojanoff), der Bootsführer, könnte die Tat begangen haben. Der Werkleiter Gotthardt (Herbert Köfer) und Dr. Enderlein ernennen sich zu Ermittlern bis die bulgarische Miliz eintrifft. Bald haben sie keine Zweifel mehr: Es war Mord. Die unheilvolle Situation offenbart nach und nach die Charaktere der Einzelnen, bringt Ehekrisen zu Tage, sehr persönliche Probleme, nährt Gerüchte und Klatsch. Da ist die hysterische Zahnarztgattin Evelyn Kunack (Karin Gregorek), deren jahrelange Eifersucht in blinden Hass umschlägt; da ist der homosexuelle Versicherungsvertreter und Hobbyfotograf Maiendorff (Hannes Fischer), der in den privaten Beziehungen der anderen schnüffelt; da ist der Junggeselle Hans Fielitz (Giso Weißbach), der ein Verhältnis mit Susanne hatte. Aber zwei reifere liebeshungrige alleinstehende Damen könnten es ebenso gewesen sein wie der zu Unrecht als Papagallo beschimpfte Bootsführer. Nach und nach fügt sich das Puzzle zusammen, keiner kommt ungeschoren davon.

  2. DE (1969) | Kriegsfilm
    ?
    1
    Kriegsfilm von Helmut Krätzig mit Horst Weinheimer und Otto Mellies.

    Drei Mitglieder des Nationalkomitees Freies Deutschland bilden ein Geheimkommando, das aus Minsk nach Berlin kommt, um in den letzten Tagen vor Kriegsende den Kampf gegen die SS aufzunehmen.

  3. DE (1968) | Kriegsfilm
    ?
    1
    Kriegsfilm von Helmut Krätzig mit Otto Mellies und Gunter Schoß.

    Eine Gruppe des kommunistischen Nationalkomitees "Freies Deutschland" gelangt 1945 in den Besitz geheimer Pläne zur Verteidigungsstrategie Berlins. Mit Hilfe dieser Informationen helfen sie der anrückenden Roten Armee.

  4. DE (1991) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Gunter Friedrich mit Walfriede Schmitt und Otto Mellies.

    Die Blumenverkäuferin Alice Sonntag (Walfriede Schmitt) ist eine alleinstehende, warmherzige Frau. Eigentlich einsam ist sie nicht, aber trotzdem sehnt sie sich wieder nach einem Partner. Aus diesem Grunde hat Alice Sonntag auch ein Gespür für die Probleme des deprimierten Witwers Gerald Norden (Otto Mellies). Den egozentrischen Uhrmacher fasziniert ihre praktische Fürsorge. Aus Freundlichkeit und Hilfe wächst Verstehen, wird zu einer Art später Liebe. Gerald Norden bittet Alice, zu ihm zu ziehen. Zu spät bemerkt sie aber, dass er und seine Kinder von ihr mehr als nur Anpassung verlangen. Was sie von Alice fordern, ist Selbstaufgabe. Als Persönlichkeit wird sie in ihrem neuen Zuhause nicht akzeptiert. Sie wird sehr einsam in dem stilvollen Haus des Uhrmachers. Und ganz allmählich verändert sie sich so, dass ihre alten Freunde sie nicht wiedererkennen. Schließlich erschlägt Alice ihren Peiniger und wird ein Fall für den Staatsanwalt …

  5. DE (1960) | Musikfilm
    ?
    3
    Musikfilm von Gottfried Kolditz mit Evelyn Cron und Jirí Papez.

    Paris, am Ende des 17. Jahrhunderts: Lurette arbeitet als Wäscherin und verliebt sich in den Zimmermann Campistrel. Der ist aber ziemlich schüchtern und sie versucht, ihn während des Karnevals eifersüchtig zu machen. Herzog von Marly ist von der junge Dame angetan und umgarnt sie für eine kurze Affäre, um sie danach zur Mätresse des Königs zu machen. Campistrel aber durchschaut das Ganze und rettet sie letztlich vor dem adligen Lüstling.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2019) | Drama, Kriminalfilm
    6.1
    3
    5
    Drama von Florian Baxmeyer mit Meret Becker und Mark Waschke.

    In Tatort: Das Leben nach dem Tod muss Kriminalhauptkommissar Robert Karow (Mark Waschke) mit Erschrecken feststellen, dass sein Nachbar seit Wochen tot ist und die Leiche erst jetzt entdeckt wurde. Während er zunächst Vermieterin Petra Olschewski (Karin Neuhäuser) verdächtigt, nimmt Karow im Rahmen seiner Ermittlerungen auch den Richter a.D. Gerd Böhnke (Otto Mellies) ins Visier. (FW)

  8. DE (2011) | Thriller
    ?
    2
    Thriller von Johannes Grieser mit Katharina Böhm und Maja Maranow.

    Der reiche Sägewerkbesitzer Reinhard Lorenz hat zwei Töchter, die um seine Liebe rivalisieren: Die ältere, Manuela, führt das Unternehmen, unterstützt von ihrem Geliebten, dem Prokuristen Jens Mattern. Die jüngere, Katrin, kommt zum 80. Geburtstag ihres Vaters aus den USA zurück nach Hause, um sich mit dem Patriarchen auszusöhnen. Beide Schwestern waren vor fast zwanzig Jahren in den gleichen Mann verliebt. Erst war Katrin mit Christian liiert gewesen, doch dann war Manuela von ihm schwanger geworden, und er hatte sie geheiratet. Katrin, die das junge Glück nicht ertragen konnte, war in die USA geflohen, um dort ihren Weg zu machen.

    Jetzt ist Manuela misstrauisch und vermutet, Katrin sei nur nach Hause gekommen, um ihr Erbe an Haus und Firma anzutreten. Doch Katrin hat andere Pläne. Am Geburtstagsabend ihres Vaters quartiert sie sich in den Bergen in der geliebten alten Jagdhütte ein. Dort wird sie am nächsten Tag schwerverletzt gefunden. Alle glauben, sie sei in der Nacht unglücklich in die Schlucht gestürzt, doch Katrin behauptet hartnäckig, jemand habe sie gestoßen. Kommissar Westphal findet zunächst keine schlüssigen Beweise für Katrins Behauptung. In Verdacht gerät Christian, Manuelas Ex-Mann, den der alte Lorenz seinerzeit wegen einer angeblichen Geldunterschlagung aus der Firma und aus der Familie geworfen hat. Nach acht Jahren ist Christian zurückgekommen, um seinen Sohn Daniel zu treffen und um seine Unschuld zu beweisen. Doch der alte Lorenz will ihn nicht bei der Familie sehen und bedroht ihn, die Stadt zu verlassen. Katrin versucht zwischen Christian und seinem Sohn zu vermitteln. Und verzweifelt sucht sie nach einer Spur, wer ihr nach dem Leben getrachtet haben könnte. War es Christian? Oder gar Manuela, die sie aus dem Erbe herausdrängen will? Ihr eigenes Elternhaus ist Katrin nicht mehr geheuer. Da wird Christian erschossen aufgefunden. Das Familiendrama eskaliert, und Kommissar Westphal hat eine schwierige Aufgabe vor sich: Wer hat versucht, Karin in die Schlucht zu stürzen, und wer hat Christian umgebracht? In einem spannenden Showdown entwirrt sich das Familiendrama, und die wahren Schuldigen werden überführt.

  9. DE (1959) | Drama
    5
    4
    1
    Drama von Martin Hellberg mit Wolf Kaiser und Otto Mellies.

    Ferdinand von Walter, der Sohn des Präsidenten von Walter, liebt Luise, die Tochter des Stadtmusikanten Miller. Doch diese Liebe ist nicht "standesgemäß" und steht in jeder Hinsicht den hochfliegenden Plänen des Präsidenten im Wege. Aus Gründen der Etikette will gerade der Herzog seine Mätresse Lady Milford verheiraten. Deshalb bietet ihm von Walter seinen Sohn Ferdinand an. Für sich selbst erhofft er sich dadurch weit größeren Einfluss bei Hofe. Aber Ferdinand sträubt sich. Er liebt Luise zu sehr, um eine erzwungene Heirat mit der Lady auch nur zu erwägen. Des Präsidenten rechte Hand, der Schreiber Wurm, gleichfalls in Luise verliebt, ersinnt mit seinem Herrn eine Intrige. Luises Eltern werden verhaftet und das Mädchen gezwungen, einen falschen Liebesbrief zu schreiben. Diesen spielen sie geschickt Ferdinand in die Hände. Enttäuscht und aus verletztem Stolz beschließt er ihrer beider Tod.

  10. DE (1978) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Ingrid Sander mit Peter Borgelt und Werner Tietze.

    Die gerichtsmedizinische Untersuchung bestätigt den Verdacht, dass Anja Bindseil ermordet wurde. Der Tat verdächtig ist der verheiratete Heinz Caster. Anja Bindseil hatte von ihm verlangt, sich scheiden zu lassen. Doch Heinz Caster wollte offensichtlich nicht auf seinen gewohnten Lebensstandard verzichten. Kam es deshalb zum Streit, der tödlich endete? Oder gibt es einen Zusammenhang zwischen Anja Bindseils Tod und einer groß angelegten Unterschlagung, auf die die Kommissare bei ihren Ermittlungen stoßen? Mit der Hilfe des Hauptbuchhalters Hopfer, Anjas Chef, wird der Umfang der Unterschlagung aufgedeckt. Dass Anja Bindseil von den finanziellen Manipulationen profitiert hat, ist sicher, aber auch, dass sie eine Unterschlagung in diesem Umfang nicht allein bewerkstelligen konnte. Doch wer war ihr Komplize - und ist er auch ihr Mörder?

  11.  (1973) | Märchenfilm
    ?
    1
    Märchenfilm von Rainer Hausdorf mit Blanche Kommerell und Gunter Sonneson.

    Modernes TV-Märchen, in dem ein junges Brautpaar in eine Märchenwelt gerät. Die titelgebenden “klugen Dinge” sind Alltagsgegenstände, die nur in guten Händen ihre Wirkung entfalten.

  12. DE (1989) | Drama
    ?
    1
    Drama von Wolfgang Hübner mit Dietrich Körner und Otto Mellies.

    Provinzlehrer Matthias Spitzbart träumt von einer idealen Schule. Als er durch einen glücklichen Zufall 1831 Direktor des Arlesheimer Gymnasiums wird, will er seine Ideen von der Veränderung des Erziehungssystems in die Tat umsetzen. Der Verfasser pädagogischer Glaubenssätze macht sich deshalb unbeirrt und ohne Rücksicht auf etwaige Verluste daran, seinem Ideal von der schulischen Erziehung zum praktischen Durchbruch zu verhelfen. Schon bald treibt Spitzbarts missionarischer Eifer denkwürdige Blüten: Züchtigungen und Zensuren werden abgeschafft, Lob und Tadel ersetzt Spitzbart durch ein aus materiellen Anreizen wie Kuchen und anderen Leckereien bestehendes Belohnungssystem. Unterdessen hat Spitzbarts Gattin eine heimliche und heftige Affäre mit dem charmanten Prorektor Mehlmann. Tochter Friederike poussiert mit dem Lehramtsanwärter, und Spitzbarts verwöhnter Sohn Michael würde schon allein genügen, um die Praxistauglichkeit der pädagogischen Grundsätze seines Herrn Vater ad absurdum zu führen. Wie Spitzbart aus seinen Missgeschicken so trefflich schlussfolgert, ist eben damals wie heute der Fluch einer jeden großen Theorie noch immer die Realität.

  13. DE (1986) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Peter Reusse.

    Eine alte Dame ist in ihrer Wohnung bewusstlos zusammengebrochen und wird ins Krankenhaus gebracht. Währenddessen schleicht sich ein Mann in ihre Wohnung und sucht dort nach Wertsachen. Eine Nachbarin beobachtet den Mann, wie er mit dem Diebesgut verschwindet, und entdeckt das Durcheinander, das er in der Wohnung der alten Dame hinterlassen hat. Hauptmann Fuchs und Unterleutnant Goetzsch ermitteln. Der Verdacht fällt auf den Sanitäter Frank Reiher, auf dessen Wochenend-Grundstück eine große Menge des Diebesgutes sichergestellt wird.

  14. DE (1977) | Drama
    ?
    1
    Drama von Martin Eckermann mit Inge Keller und Renate Blume.

    England 1553: Das Land wird von Maria Tudor, Tochter des berüchtigten Königs Heinrich VIII., regiert. Die Königin soll mit dem spanischen Thronfolger verheiratet werden. Dies zu arrangieren, ist Simon Renard nach London gekommen. Die Mission ist schwierig, denn der Italiener Fabiano Fabiani beherrscht das Bett der Königin und diktiert mit seinen Launen die Politik. Volk und Adel hassen den fremden Emporkömmling, sind aber machtlos. Im Bündnis mit ihnen will Simon Renard Fabiani zu Fall bringen. Als Maria erfährt, dass ihr Geliebter sie belügt und betrügt, ersinnt sie ein grausames Spiel aus List, Intrige und Denunziation. Doch die Fäden entgleiten ihr. Die Königin wird zur Marionette in einem weitaus größeren Machtkampf.

  15. DE (1992) | Drama, Kriminalfilm
    4.7
    4
    Drama von Hans-Werner Honert mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Während Hauptkommissar Ehrlicher am "Körnergarten", der Kneipe seines Sohnes, in Vertretung Bier ausschenkt und von seinen Kollegen, die er mürrisch bedient, gezielte Spitzen entgegennehmen muss, verlässt eine unscheinbare Frau den Zug, aus Jena kommend, in Richtung "Weißer Hirsch". Wenige Stunden später liegt ihre Leiche auf dem Gehweg vor einem Hochhaus, in dem eine Firma ihre Eröffnungsparty veranstaltete. Die ersten Recherchen ergeben, dass Frau Treu tatsächlich in diese Party reinschneite und den Geschäftsführer Prof. Weinkauf des Patentdiebstahls beschuldigte. Weinkauf kann des Mordes nicht überführt werden, da die Indizien auch für einen Selbstmord ausgelegt werden können. Einen Zeugen für das Geschehen konnte der Assistent von Ehrlicher, Kommissar Kain, nicht auffinden. Ehrlicher steigt in den Fall ein. Die Aussage der Schwester von Frau Treu und das geordnete Leben, das sie zurückließ, erhärten die Selbstmordvariante. Ehrlicher und Kain aber lassen nicht locker, zumal sie recherchieren konnten, dass Weinkauf wirklich Treus Patent gestohlen hat. Doch Zeugen wollen vor Gericht nicht aussagen. So stoßen sie auf Unterlagen, die belegen, dass Weinkauf auch den Tod von Herrn Treu zu verantworten hat. Doch der Prozess wurde niedergeschlagen und Akten beseitigt, weil Weinkauf in der ehemaligen DDR an hervorgehobener gesellschaftlicher Stelle stand. Ehrlicher ist sich bewusst, dass die vorliegenden Beweise einem juristischen Verfahren sicher nicht standhalten werden. Dennoch versucht er diesen Weg, um der Gerechtigkeit auch Recht zu verschaffen. Zumindest kann er so Weinkauf gesellschaftlich bloßstellen. Aus einer unerwarteten Ecke erhalten sie tatkräftige Unterstützung, und Ehrlicher stellt allen eine Falle.

  16. DE (1962) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Martin Hellberg mit Marita Böhme und Otto Mellies.

    Während des Siebenjährigen Krieges hatte sich der preußische Major von Tellheim mit dem sächsischen Fräulein von Barnhelm verlobt. Nach dem Krieg vom König ungerechterweise seiner Ehre beraubt und verarmt, bricht er die Verbindung zu Minna aus Scham ab. Nun wird er von seinem Berliner Wirt, dem er einige Monatsmieten schuldet, in ein schäbiges Dachzimmer umquartiert. Grund: Zwei wohlhabende Damen suchen ein Zimmer. Es handelt sich um niemand anders als Minna und ihre Zofe Franziska. Mit List gelingt es Minna, den Major zu bewegen, ihr erneut seine Liebe zu erklären und der eine Notsituation vortäuschenden Frau Hilfe anzubieten. Sie lässt den inzwischen vom König Rehabilitierten allerdings noch eine Weile zappeln.

  17. DE (1997) | Komödie
    7.2
    23
    3
    Komödie von Andreas Dresen mit Susanne Bormann und Fabian Busch.

    Marcus ist eher schüchtern, aber mächtig verknallt in Anna-Maria, die mit ihm zusammen in die Klasse 11c geht. Anna-Maria aber singt mit Randy in seiner Rockband "Feuersbrunst", und es sieht so aus, als ob die beiden nicht nur auf der Bühne ein Paar wären. Es hätte ein heißer Sommer werden können, wäre nicht die Sache mit Rottmann passiert. Ausgerechnet der Direktor findet bei den Schülern Material über die RAF, das sie sich vor dem Unterricht anschauen. Bevor der autoritäre Rottmann über angemessene Konsequenzen nachdenken kann, wird Marcus aktiv. Er klaut, um seiner Liebsten zu imponieren, das brisante Material aus dem Lehrerzimmer. Marcus wird erwischt, und Rottmanns Angebot zur Güte bringt seinen Lebensplan durcheinander: Wenn er sich nicht für ein Offiziersstudium bewerbe, werde er exmatrikuliert. Marcus entscheidet sich für eine dritte Variante, die verwegene Idee stammt von Anna-Maria: Nach dem Vorbild der Schleyer-Entführung kidnappen sie Rottmann und halten ihn in der Villa von Anna-Marias Großmutter gefangen.

  18. DE (1979) | Drama
  19. DE (1991) | Drama
    5.6
    24
    4
    Drama von Michael Knof mit Ulrich Mühe und Klaus Piontek.

    Jugend ohne Gott ist die Verfilmung des gleichnamigen Antikriegs-Romans von Ödön von Horváth, in dem die Verrohung und Gefühllosigkeit der Jugendlichen im Nationalsozialismus thematisiert wird. 

  20. DE (1975) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Joachim Kunert mit Helga Göring und Dietrich Körner.

    Bereits Mitte der 1970er Jahre war Günter Wallraff einer breiten Öffentlichkeit als Undercover-Journalist bekannt. Er war dutzendfach in fremde Identitäten geschlüpft, um Missstände in Betrieben und Behörden, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen oder fragwürdige Geisteshaltungen (z.B. nationalsozialistisches Gedankengut) bei Industrievorständen und Politikern zu enthüllen. Mehrere Bücher waren so entstanden. Aber Versuche, auch öffentlich-rechtliche Fernsehredaktionen für seine Undercover-Aktionen zu interessieren, blieben zunächst erfolglos. Zu groß war die Furcht in den Redaktionsstuben und Chefetagen, in juristisch riskante Fahrwasser zu geraten. So griff Wallraff zu, als ihm das DDR-Fernsehen anbot, einen Film über ihn und seine investigativen Methoden zu drehen. Vermittelt hatte den Kontakt ein befreundeter Defa-Regisseur. Wallraff war auch in der DDR damals kein Unbekannter - einige seiner Enthüllungsgeschichten waren dort bis zur Ausbürgerung seines Freundes Wolf Biermann erschienen. Drei davon sollte der Defa-Regisseur Hans-Joachim Kunert 1975 verfilmen: "Fürstmönch Emmeram und sein Knecht W.", "Der Melitta-Report" und "Mahlzeit, Herr Direktor" über Wallraffs Einsatz als Pförtner beim Kölner Versicherungskonzern Gerling. Die Episoden entstanden als Kurzspielfilme - dazwischen eingestreut Interview-Passagen mit Wallraff, in denen er erklärte, unter welchen Bedingungen seine Reportagen zustande kamen. Wallraff bekennt sich auch heute noch zur Zusammenarbeit mit der Defa und dem Fernsehen der DDR. Ihm gefällt der eulenspiegelhaft-humoristische Zuschnitt der Inszenierungen. Dem heutigen Betrachter fällt aber auch die holzschnittartig-klassenkämpferische Attitüde auf, mit der Wallraffs Reportagen für das DDR Fernsehen umgesetzt wurde. Wallraff selbst sah sich nach der Wende mit dem Vorwurf konfrontiert, er sei als IM in den Jahren 1968 bis 1971von der Stasi "abgeschöpft" worden. Wallraff hat den Vorwurf aktiver Zusammenarbeit mit der Stasi immer bestritten und die Wahrheitswidrigkeit der Behauptung, er sei IM gewesen, letztinstanzlich bei Gericht durchgesetzt.

  21. DE (1983) | Drama, Biopic
    ?
    2
    Drama von Kurt Veth mit Ulrich Thein und Hans-Peter Minetti.

    Angesichts der sozialen Missstände in Deutschland haben Luthers Ideen einen Flächenbrand entfacht, dem nur noch mit Gewalt Einheit geboten werden kann. Müntzer, einst Anhänger Luthers, stellt sich jetzt an die Spitze der aufständischen Bauern. Mit Vehemenz drängt Luther die Obrigkeit, den wütenden Mob niederzuschlagen. Er wendet sich damit sogar gegen Kurfürst Friedrich, der unmittelbar vor seinem Tod bekennt, wenn es der Wille des Herrn sei, dass künftig das gemeine Volk regiert, so solle es geschehen. Erst nach grausamer und blutiger Zerschlagung der Rebellion wird Luther tragisch bewusst, dass die Fürsten nun das Evangelium schlimmer als je zuvor mit Füßen treten. Fortan plagen ihn schwere Schuldgefühle und die Furcht vor dem Jüngsten Tag. Er glaubt, als Diener Gottes versagt zu haben und möchte das Ende wenigstens in dem Stand erwarten, zu dem der Mann bestimmt ist. Inmitten der Umwälzungen sagt sich Luther von seinem Gelübde los und heiratet Katharina von Bora, eine ehemalige Nonne, der er zur Flucht aus dem Kloster verholfen hat. Doch der Friede, um den Luther so innig betet, sollte Deutschland auch künftig nicht beschieden sein.

  22. DE (1977) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Manfred Mosblech mit Fred Düren und Helga Piur.

    Eine Insel an der Ostsee. Der Veterinärmediziner Dr. Boelssen steckt in einer Krise. Nicht nur, dass sich seine Frau von ihm getrennt hat und die Scheidung will, auch mit seinem Institut hat er sich überworfen. Zwei Gründe, die ihn veranlassen, auf die Ostsee-Insel zu kommen, wo sich sowohl seine Frau als auch Professor Preckwinkel vom Institut, mit dem er noch eine Rechnung begleichen will, niedergelassen haben. Preckwinkel hat eine biochemische Arbeit zur Veterinärmedizin veröffentlicht, in die Boelssen jedoch sein geistiges Eigentum eingebracht hat und nun nicht einmal als Mitautor genannt wird. Einen Tag nach seiner Ankunft findet man Dr. Boelssen tot am Ufer.