Die besten Filme mit Christophe Malavoy
- MadameBovary6.46.5265Drama von Claude Chabrol mit Isabelle Huppert und Jean-François Balmer.
Emma, die in Frankreich auf dem Lande aufgewachsen ist, ist auch nach der Hochzeit mit dem Arzt Charles nicht wirklich glücklich mit ihrem Leben. Sie will mehr als nur Ehefrau sein, und als sie eines Tages einen Abend auf einem Ball verbringen darf, weiß sie, was sie will. Ihr Mann spürt, dass seine Frau unzufriieden ist, und zieht daher aus der Provinz in die Nähe einer größeren Stadt. Doch auch hier lernt sie lediglich eine neue Umgebung und Männer kennen, die ihre Unzufriedenheit lediglich noch steigern und sie dazu treiben, sich mehr und mehr zu verschulden. Das Ende dieser Abwärtsspitale ist nicht abzusehen.
- Die Frau meinesLebens5.94Drama von Régis Wargnier mit Christophe Malavoy und Jane Birkin.
Der gefeierte, jedoch alkoholkranke, Violinist Simon bricht bei einem Konzert, das er zusammen mit seinen Freunden und seiner Frau Laura organisiert hat, zusammen. Isoliert und verachtet flüchtet er sich weiter in die Sucht. Ein Rausch folgt auf den nächsten. In einem Bistro trifft er auf Pierre, einen trockenen Alkoholiker. Auf dessen Anraten schließt sich Simon einer Therapiegruppe an. Er begreift, dass er sein Leben ganz neu ordnen muss. Pierre hilft ihm, seine Probleme anzugehen, bringt aber auch neue ins Spiel: Seine Frau Laura, die über Jahre versucht hat, ihren Mann zu einer Therapie zu bewegen, fühlt sich durch den plötzlichen Sinneswandel zurückgesetzt. Eifersüchtig verfolgt sie die wachsende Stärke ihres Mannes, dessen neuer Freund Pierre ihr dabei ebenfalls ein Dorn im Auge ist...
- FreieZone?Kriminalfilm von Christophe Malavoy mit Jean-Paul Roussillon und Lionel Abelanski.
Der Film erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie im besetzten Frankreich um 1942: Simon gelingt gemeinsam mit seiner Frau Léa, deren schwangerer Schwester Mauricette, der schrulligen Schwiegermutter und seinem elfjährigen Neffen Henri die Flucht über die Demarkationslinie in die unbesetzte Zone südlich von Bordeaux. Dort kommt die Familie bei Maury, einem älteren Weinbauern unter, dessen Sohn an der Front ist. Während Maury gemeinsam mit Schwiegertochter und Enkel auf die Rückkehr des Sohnes wartet, hilft er der jüdischen Familie, wo er kann. Besonders den heranwachsenden Henri nimmt er unter seine Fittiche und sorgt für dessen Aufnahme in die katholische Gemeinde. Zu seinem Schutz wird er dann auf ein entfernt gelegenes Internat geschickt. Als Henri dort ausbricht, um seine eigenen Eltern zu suchen, reist ihm Simon nach. Ausgerüstet mit Maurys Papieren bricht er ins besetzte Paris auf, während die Frauen versuchen, trotz ihrer isolierten und verzweifelten Situation die Hoffnung zu wahren.
- Jean Galmot - Flammen überCayenne(1990) | Drama?1Drama von Alain Maline mit Christophe Malavoy und Roger Hanin.
Großproduktion über den französischen Abenteurer Jean Galmot mit Starbesetzung.
- Der unwiderstehliche Charme desGeldes(1987) | Gaunerkomödie?1Gaunerkomödie von Claude Zidi mit François Cluzet und Christophe Malavoy.
Zwei erfolgreiche Geschäftsleute geraten bei der Wiedergutmachung eines Scherzes in Diebstahlverdacht und müssen sich mit der Polizei und einem windigen Geschäftemacher auseinandersetzen. Erst durch einen erneuten Diebstahl können sie sich rehabilitieren und die Freundesclique glücklich vereinen. Gaunerkomödie, die vom Charme ihrer Darsteller lebt.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- 16 ans oupresque?Komödie von Tristan Séguéla mit Laurent Lafitte und Victor George.
Der 34-jährige Arnaud Mustier ist ein Musterbeispiel für Erfolg, doch als hyperaktiver Anwalt und Philosoph kann er einigen Leuten auch gehörig auf die Nerven gehen. Seine offensichtliche Perfektion löst sich aber schon bald in Scherben auf, als er plötzlich Pickel bekommt und jugendlich anmutenden Triebe entwickelt. Die Ursache scheint klar: Arnaud leidet unter LTCD - Late Teen Crisis Disorder, einer äußerst seltenen Krankheit, bei der Männer ins Teenageralter zurückfallen.
- Jean Moulin - Leben imWiderstand?2Biopic von Yves Boisset mit Charles Berling und Elsa Zylberstein.
Chartres, Juni 1940: Einige Stunden vor dem Einmarsch der Deutschen in die Stadt herrscht allgemeines Chaos. Jean Moulin, Präfekt der "Front National", versucht die Bevölkerung, für die er Verantwortung trägt, zu beruhigen. Er geht auf die Straße und veranlasst die Öffnung der Einkaufsläden, die Versorgung der Verletzten und das Anbringen von Plakaten. Als die Deutschen kommen, stellt er sich ihnen distanziert, aber würdevoll zur Verfügung. Doch als man ihn auffordert, eine Erklärung zu unterschreiben, aus der hervorgeht, dass Senegal-Schützen der französischen Armee Gräueltaten an der Zivilbevölkerung angerichtet haben sollen, weigert er sich. Er wird gefoltert und ins Gefängnis geworfen. Weil er glaubt, nicht weiter Widerstand leisten zu können versucht er Selbstmord zu begehen. Er wird jedoch gerettet und nimmt seinen Posten erneut auf. Fünf Monate lang sorgt er dafür, dass die Gesetze der von den Deutschen gestützten Vichy-Regierung befolgt werden. Schließlich wird er von der Administration Pétains entlassen, obwohl die Deutsche Autorität durch ihr Eingreifen versucht, einen Präfekten mit seiner Qualifikation auf dem Posten zu halten. Daraufhin geht Jean Moulin nach Paris. Er erneuert seine alten Kontakte, die aus der Zeit stammen, als er Kabinettschef des Luftfahrministers Pierre Cot gewesen war. Damals hatte er das Auslieferungsverbot von Waffen an den Spanischen Staat umgangen, um während des Spanischen Bürgerkriegs Flugzeuge nach Madrid zu liefern. Er sieht Gilberte wieder, die große Liebe seines Lebens. Obwohl er sich bemüht, kann er ihr dennoch nicht bieten, was sie sich wünscht: ein Zuhause, Liebe und Schutz. Er durchquert ganz Frankreich, um sich ein Bild von den jeweiligen Widerstandsbewegungen zu machen.
- Liebende sindunsterblich?Drama von Christophe Malavoy mit Christophe Malavoy und Caroline Victoria.
Schwer verletzt wird André, Oberleutnant einer Kompanie im Ersten Weltkrieg, von seinen Soldaten in ein Notlazarett gebracht. Obwohl fünf Maschinengewehrkugeln seinen Körper getroffen haben, hält André noch acht Tage durch. In seinen Fieberträumen lässt er die Beziehung zu seiner Frau vom ersten Blickkontakt bis hin zum Abschied am Bahnhof Revue passieren: Bei dieser letzten Begegnung eröffnete Odette ihrem Mann, dass sie glaube, schwanger zu sein. Während André an vorderster Front kämpft, bringt Odette einen gesunden Jungen, Albert, zur Welt. Albert wächst ohne seinen Vater auf. Als der Krieg ins vierte Jahr geht, wird die Sehnsucht nach ihm so groß, dass er seinen Vater in seinen Träumen sucht.
- Henning Mankell: KennedysHirn5.455Drama von Urs Egger mit Iris Berben und Hans-Michael Rehberg.
Nach einer Konferenz in Oslo will die Archäologin Louise Cantor ihren Sohn Henrik in Göteborg besuchen. Als sie die Wohnung des Reporters aufsucht, erleidet sie einen Schock: Henrik liegt tot im Bett. Laut Obduktion nahm er eine Überdosis Schlaftabletten, außerdem war er HIV-positiv. Die Polizei legt den Fall zu den Akten, doch Louise glaubt nicht an einen Selbstmord. Aus Henriks Unterlagen ergibt sich, dass er für eine Topstory in Südafrika recherchierte. Gemeinsam mit ihrem Mann Aron begibt Louise sich nach Kapstadt, um herauszufinden, woran ihr Sohn arbeitete. Als Aron hier bei einem vermeintlichen Raubmord getötet wird, will sie zurück. Doch einer der Hinweise führt nach Maputo in Mosambik, Louise beschließt gegen alle Vernunft, dorthin zu reisen. In Maputo trifft sie auf Henriks Freundin Lucinda. Die arbeitete als Krankenschwester in einer Spezialklinik für AIDS-Kranke, in der Henrik sich als freiwilliger Helfer engagiert hatte. Leiter der Klinik ist Dr. Holloway, der offenbar mit großer Leidenschaft für die Eindämmung der Aids-Seuche kämpft. Dank Henriks Recherchen findet Louise jedoch heraus, dass die Aids-Tests in der Klinik ganz anderen Zwecken dienen: Holloway lässt offensichtlich gesunde Menschen mit dem HI-Virus infizieren, um sie als Versuchskaninchen für die profitable Entwicklung eines neuen Impfstoffs zu missbrauchen. Die Spur führt bis zu einem großen Pharmakonzern in Schweden. Als Louise einen der Drahtzieher stellen will, erlebt sie eine bittere Überraschung.
- La Balance - DerVerrat7.172Drama von Bob Swaim mit Richard Berry und Nathalie Baye.
Eine Pariser Polizeibrigade, die in ihrem Stadtviertel auch vor skrupelloser Gewaltanwendung nicht zurückschreckt, heuert unter brutalem Druck Spitzel an, um einen Verbrecher zu fangen.
- Gefahr imVerzug(1985) | Thriller7.1123Thriller von Michel Deville mit Christophe Malavoy und Nicole Garcia.
In dem Thriller Gefahr im Anzug gerät der junger Musiklehrer David (Christophe Malavoy) in ein gefährliches Spiel aus Intrigen und Verrat, als er sich von der Mutter einer seiner Schülerinnen verführen lässt. Der wohlhabende Gatte der Frau ist ein Killer mit Hang zur Melancholie. (JB)
- Der Schrei derEule6.26.8333Drama von Claude Chabrol mit Christophe Malavoy und Mathilda May.
Seit einem Jahr lebt der Pariser Illustrator Robert von seiner Frau Véronique getrennt. Mittlerweile ist er aufs Land gezogen, nach Vichy, wo er als technischer Zeichner arbeitet. Dort entwickelt er eine geradezu obsessive Faszination für eine junge Frau: Juliette, die mit ihrem Verlobten Patrick ein zufriedenes, aber wenig aufregendes Leben führt. Nacht für Nacht schleicht Robert um das Haus des Paars, um einen Blick auf Juliette zu erhaschen. Bis er eines Tages endlich den Mut fasst, sie anzusprechen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine seltsam vertrauensvolle Beziehung. Durch die Bekanntschaft mit Robert erkennt Juliette, dass sie mit Patrick nicht glücklich ist. Immer stärker klammert sie sich an Robert, der auf ihre aggressive Zuneigung mit Rückzug reagiert. Der kleinbürgerliche Patrick ist derweil außer sich vor Eifersucht. Eines Nachts stellt er Robert auf einer einsamen Landstraße zur Rede. Es kommt zu einer heftigen Schlägerei, an deren Ende Patrick bewusstlos am Ufer eines nahen Flusses zurückbleibt. Am Tag darauf wird Robert von der Polizei verhört: Patrick ist verschwunden. Man glaubt an ein "Verbrechen aus Leidenschaft", und Robert ist der Hauptverdächtige. Niemand ahnt, dass sich Patrick mit der ebenfalls hasserfüllten Véronique, Roberts Ex-Frau, verbündet hat, um sich an Robert zu rächen. Er hält sich in einem Hotel versteckt, um Robert als seinen "Mörder" ins Visier der Polizei zu bringen. Wenig später droht die gesamte Situation zu eskalieren, denn die schwermütige Juliette begeht Selbstmord, und ein Unbekannter schießt auf Robert.