Die besten Filme mit Charles Gérard

Du filterst nach:Zurücksetzen
Charles Gérard
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. IT (1974) | Drama
    Ein Leben lang
    6.1
    4
    1
    Drama von Claude Lelouch mit Marthe Keller und André Dussollier.

    Zwei am Sinn ihres Lebens zweifelnde Menschen finden sich im Jumbo-Jet nach New York. Die Geschichte Ihrer Familien verknüpft Lelouch mit historischen Ereignissen aus der Zeit vom Ersten Weltkrieg bis 1974.

  2. ?
    2
    1
    Komödie von Claude Lelouch mit Jean-Louis Trintignant und Danièle Delorme.

    Die in komplizierter Rückblendentechnik erzählte Geschichte einer penibel geplanten und durchgeführten Kindesentführung. Ein nicht unsympathischer Berufsverbrecher verlangt von einer Großbank eine Million Dollar Lösegeld und stellt während der Verhandlungen fest, wie glänzend er sich mit seinem Opfer, einem fünfjährigen Jungen, versteht. Eine erfrischend gespielte Krimi-Komödie

  3. FR (0) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Claude Lelouch mit Audrey Dana und Aldo Maccione.

    Diese Komödie von Claude Lelouch handelt von einer Bande alter Gangster, die mit einer Bande junger Gangster konfrontiert wird.

  4. FR (1971) | Komödie
    ?
    Komödie von Claude Lelouch mit Catherine Allégret und Amidou.

    Drei befreundete Dockarbeiter feiern. Die Hochzeitfeier von einem von ihnen wird zelebriert, indem sie sich ein Auto stehlen und nach St. Tropez fahren.

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. FR (1972) | Gaunerkomödie, Komödie
    6.1
    15
    5
    Gaunerkomödie von Claude Lelouch mit Lino Ventura und Jacques Brel.

    In der Abenteuerkomödie Die Entführer lassen grüßen versuchen Lino Ventura, Jacques Brel, Charles Denner und Aldo Maccione durch Entführungen zu reichen Männern zu werden.

  7. FR (1976) | Drama
    6.3
    6.7
    23
    13
    Drama von Henri Verneuil mit Jean-Paul Belmondo und Bernard Blier.

    Sieben Jahre hat François Leclercq hinter Gittern verbracht - unschuldig verurteilt für zwei Morde, die ein anderer begangen hat. Leclercq, der aus ärmlichen Verhältnissen stammt, war durch seine Beziehung mit Gilberte Liégeard, der Tochter des mächtigen Industriebosses Jean-Baptiste Liégeard, in reiche Unternehmerkreise gelangt und hier das Opfer einer Intrige geworden. Als er endlich entlassen wird, kennt er nur einen Gedanken: Rache. Man will ihn bestechen, damit er die Stadt verlässt, doch Leclercq geht darauf nicht ein, sondern taucht in den Untergrund ab. Dort nimmt er die Spur der wahren Täter auf. Doch die führt direkt zu Gilbertes Familie.

  8. FR (1975) | Komödie
    6.6
    7
    9
    10
    Komödie von Philippe de Broca mit Jean-Paul Belmondo und Geneviève Bujold.

    Victor Vaithier ist ein Gauner der Extraklasse. Kaum aus dem Gefängnis entlassen, beginnt er erneut mit zahlreichen Coups. Er wittert eine Riesenchance, als er erfährt, dass seine hübsche Bewährungshelferin Marie-Charlotte die Tochter des Aufsehers eines Kunstmuseums ist, in dem ein dreiteiliges Bild mit unschätzbarem Wert hängt. Victor versucht, Marie-Charlotte zu verführen, um sie von dem Diebstahl abzulenken.

  9. FR (1973) | Komödie
    7.1
    7.3
    23
    10
    Komödie von Claude Lelouch mit Lino Ventura und Françoise Fabian.

    Simon hat sechs Jahre Knast abgesessen, als er zu Neujahr 1973 vorzeitig aus der Haft entlassen wird. Er weiß, was dahintersteckt: Die Polizei hofft, dass er sie auf die Spur seines Komplizen Charlot führen wird, der 1966 mit der Beute aus einem raffiniert eingefädelten Juwelenraub untertauchen konnte, während Simon ins Gefängnis wanderte. Jetzt zieht es ihn mit Macht zu der schönen Françoise, von der er hofft, dass sie während der sechs Jahre treu auf ihn gewartet hat. Als er merkt, dass dem nicht ganz so ist, überlässt er sich melancholischen Erinnerungen. Cannes, 1966. Simon und Charlot sind im nobelsten Hotel der Stadt abgestiegen, von dort aus können sie das Juweliergeschäft Van Cleef sehr gut beobachten. Seine Schätze sind zwar hervorragend gesichert, aber Simon hat klare Vorstellungen, wie man sie doch erbeuten könnte. So verwandelt er sich zeitweilig in einen wohlhabenden alten Herrn und führt den Juwelier raffiniert hinters Licht. Zugleich bemüht er sich mit Erfolg um Françoise, die kultivierte schöne Antiquitätenhändlerin aus dem Geschäft nebenan, in die er sich verliebt hat. Ihr gefällt seine direkte Art; dass Simon ein gewiefter Gauner ist, lässt sie sich nicht träumen. Als der große Coup dann steigt, scheint zunächst alles reibungslos zu klappen, bis Simon feststellen muss, dass er eine Kleinigkeit übersehen hat.