Die besten Filme aus Tschechien
- Viva Afrika - Hochzeit mitHindernissen?21Romantische Komödie von Dusan Rapos mit Eva Vejmelková und Alessandro Coari.
Eine lustige Liebeskomödie über den afrikanischen Häuptlingssohn Ibi, der in Prag ein wunderbar lockeres Leben als Musik hat, bis er eines tages nach Hause gerufen wird um verheiratet zu werden. Aus Angst seine Freiheit zu verlieren, nimmt er die Kellnerin Zuzanna mit, um sie als seine Frau auszugeben.
- Rückkehr derStörche6.252Drama von Martin Repka mit Katharina Lorenz und Florian Stetter.
Vanda, eine junge Stewardess, spürt keinen festen Boden mehr unter den Füßen. Sie flieht zu ihrer Großmutter in das aussterbende slowakische Dorf Runina. Kurz entschlossen macht sich ihr Freund David auf die Suche nach ihr.
- Die großeKäseverschwörung6.78Klassischer Zeichentrickfilm von Václav Bedrich.
Die drei Mäuse, Professor Konrad, der dicke Knut und ihr Boss Marvin leben in einem New Yorker Kino: Der Sie lieben Humphrey Bogart und beschließen, inspiriert von seinen grandiosen Gangsterfilmen, nun selbst ein " großes Ding" zu drehen. Sie planen den Einbruch des Jahrhunderts in die Käsehandlung an der Ecke. Den dicken Kater Giovanni haben die drei Mäuse dabei nicht bedacht. Der tschechische Zeichentrickklassiker ist noch heute so modern wie damals. Liebevolle Kinderunterhaltung für die gesamte Familie!
- Breathless - Dominance of theMoment?4Dokumentarfilm von Jan Peter und Jan Gogola Jr..
Das deutsch-tschechische Projekt wurde initiiert, um das aktuelle künstlerische Dokumentarfilmschaffen und den kulturellen Dialog dieser beiden Länder zu fördern. Dabei wurden Projekte mit starken Autorenhandschriften produziert. Sie zeigen, wie relevant, vielfältig und traditionsreich der Dokumentarfilm in beiden Ländern ist. "Breathless": In den letzten Jahrzehnten haben die enorme Informationsflut sowie die rasanten Entwicklungen der Kommunikationstechnologien unseren Alltag dramatisch verändert. Begriffe wie Globalisierung, Digitalisierung und Mobilität sind allgegenwärtig. Man kann die Konsequenzen täglich beobachten: die Hektik des Alltags, Orientierungsverlust und Veränderungen im menschlichen Umgang miteinander. Unsere traditionellen Grundfeste werden erschüttert. Die Beschleunigung geht nicht unbedingt mit tatsächlicher Zeitersparnis, Freiheit oder Vergnügen einher. Wann haben wir noch Zeit und Raum, wir selbst zu sein? Dies ist das brisante Thema, mit dem sich alle Filmemacher auf ihre ganz eigene, frische Art und Weise auseinandergesetzt haben.
- BaronMünchhausen6.66174Kriegsfilm von Karel Zeman mit Milos Kopecký und Rudolf Jelínek.
Der auf dem Mond heimisch gewordene Baron Münchhausen und ein Kosmonaut besuchen gemeinsam die Erde. Beide wandeln auf den Pfaden der Liebe und des menschlichen Erfindungsgeistes. Fantasievolle Mischung aus Real- und Trickszenen.
- Des Kaisers neueKleider5.531Märchenfilm von Juraj Herz mit Harald Juhnke und Andréa Ferréol.
Das Leben des Kaisers ist ein Leben im Luxus, aber öde und inhaltsleer. Die Zügel hält statt seiner schon lange die raffgierige Tante des Kaisers in der Hand. Um dieser Langeweile zu entgehen, flüchtet er sich in einen Hang zu ausgefallener und vor allem teurer Kleidung. Um dem Kleiderkult des Kaisers zu finanzieren, verhängt die Tante daher immer höhere Steuern und zieht damit den Zorn der Bevölkerung auf sich. Besonders der Modeschöpfer der Kaisers, Lorenzo, und der Straßenjunge Tobias sind erbost und beschließen der Verblendung des Regenten ein Ende zu bereiten.
- Es war einmal einKönig?1Komödie von Borivoj Zeman mit Jan Werich und Vlasta Burian.
Erstaunlich moderne Filmeffekte und herrliche Dialoge voller Sprachwitz prägen den Kinderfilm aus dem Jahr 1955, der nach der slowakischen Volkslegende "Salz ist wertvoller als Gold" von Bozema Nemcova entstand. Ich der Erste, König über ein neun Steinwürfe breites Märchenland, begeht einen verhängnisvollen Fehler: Er verstößt Maruska, die jüngste seiner drei Töchter, als diese ihre Liebe zu ihm mit ihrer Liebe zu Salz vergleicht. Zusammen mit seiner Tochter verbannt er auch alle Salzvorräte aus seinem Königreich. Kein Wunder, dass die Untertanen die schmale und dazu noch salzlose Kost auf ihre Art quittieren: Sie verlassen in Scharen das Land. Bis sich alles wieder zum Guten wendet, muss der König Intrigen seiner potenziellen Prinzen-Schwiegersöhne ertragen, die Klugheit seiner Tochter anerkennen und seinen Stolz hinter seine und die Bedürfnisse seiner Töchter und Untertanen stellen. Letztendlich kommt er zu der Erkenntnis, dass wahre Liebe viel wertvoller als alle Besitztümer ist.
- Knüppel aus demSack?Fantasyfilm von Jaromír Pleskot mit Ladislav Pešek und Josef Beyvl.
Der tschechische Märchenfilm aus dem Jahre 1955 ist eine originelle Adaption des Grimmschen Märchens "Tischlein deck dich". Das in den berühmten Barrandov Studios gedrehte Märchen versetzt die Handlung in ein realistisches Umfeld. Ein armer aber stets gut gelaunter Mann versucht sich und seine Familie mit Musizieren und Tanzen über die Runden zu bringen. Sein Leben erfährt eine ungeahnte Wendung, als ein Greis ihm plötzlich drei verzauberte Geschenke macht: ein Tuch, das von selbst den Tisch mit köstlichen Speisen deckt, einen Esel, der Geld hervorbringt, und einen Knüppel in einem Sack, dessen wahrer Wert sich erst gegen Ende der Geschichte wirklich offenbart. Ein burlesker Märchenspaß mit musikalischen Schätzen, in dem zu guter Letzt die Lebenslust und Fröhlichkeit der armen Leute über Habgier und Missgunst der Reichen die Oberhand behält.
- Drei Jahreszeiten in derHölle?71Drama von Tomás Masín und Tomáš Mašin mit Krystof Hádek und Karolina Gruszka.
1947, eine Zeit von Sinnlichkeit, Extravaganz, Humor und grenzenloser Erwartung. Ivan Heinz, ein gutaussehender Geck und geistreicher Unruhestifter ist erst 19 Jahre alt. Während er seine erste Poesiesammlung zusammenträgt, stürzt er sich in eine zerstörerische Romanze mit der exquisiten und bisexuellen Jana. Das neue kommunistische Regim verlangt absoluten Gehorsam. Der Konflikt folgt. Nach einigen Wochen des Hungerns, ganz ohne Geld und mit polizeilicher Unterdrückung, planen Ivan und Jana ihre Flucht nach Paris. Aber wenigstens etwas Geld muss Ivan für die Flucht zusammenkratzen. Er akzeptiert das Angebot, Penizillin über die tschechisch-österreichische Grenze zu schmuggeln. Die Grenzen werden jedoch unerwartet gesperrt. Bisher hatte Ivan aber immer einen zweiten Plan im Ärmel…
Hintergrund & Infos zu Drei Jahreszeiten in der Hölle
Inspiriert wurde das Drehbuch des Films von den jugendhaften Memoiren des Egon Bondy, einer der wichtigsten Figuren der tschechoslowakischen Literaturszene. - Der Mann imSalz?42Drama von Rainer Wolffhardt mit Michael Roll und Patricia Adriani.
1618. Der junge Jäger David befindet sich mitten im dreißigjährigen Krieg auf dem Weg zum Dekan Sölln in Bayern. Plötzlich hat der Mann eine unheimliche Vision: er sieht die hübsche Madda in Flammen! Doch nicht genug damit. Der Dekan gibt David im Salzbergwerk Arbeit. Dort sprengt er eines Tages einen im Salz konservierten Menschen aus der Urzeit frei, den alle für die Personifizierung des Satans halten. Der skrupellose Inquisitor Pürckmayer sieht sich durch den Volksglauben bestärkt und rechtfertigt damit seine Teufelsaustreibungen. Auch die durch die Natur bedingten Naturzerstörungen schreibt man schließlich auf das Luzifers Konto. Die Zeit des Glaubensstreits ist aber ebenso jene des Hexenwahns und so wird auch die hübsche Isabell gefoltert, weil man annimmt, sie sei eine Hexe. Jäger David bangt um die junge Frau. Sie ist nämlich die Liebe seines Lebens.
- LimonadenJoe6.38163Parodie von Oldrich Lipský mit Karel Fiala und Rudolf Deyl.
Limonaden-Joe ist eine herrlich verrückte Musical-Parodie auf den Wilden Westen.
- Stille Woche in einemHaus6.541Animationsfilm von Jan Svankmajer mit Václav Borovicka.
Sieben Tage lang beobachtet ein Mann die (T)Räume hinter sieben Türen.
- Jabberwocky7.7193Animationsfilm von Jan Svankmajer.
Eine tänzerische Hommage an die Kindheit mit kannibalistischen Puppen, tanzenden Klappmessern und lüsternen Zinnsoldaten.
- DasBeinhaus6.583Dokumentarfilm von Jan Svankmajer.
Dokumentarfilm über einen Handwerker aus Kutná Hora, der Skelette als Material für den Bau der Krypta des Friedhofs verwandte.
- DerGarten6.693Drama von Jan Svankmajer mit Jirí Hálek und Míla Myslíková.
Franz besucht Josef. Irritiert reagiert er auf den Gartenzaun des Landhauses: eine Kette aus lebendigen Menschen. Surreale Parabel über Kontroll- und Machtmechanismen und soziale Geografie.
- EtCetera6.162Animationsfilm von Jan Svankmajer.
Eine kleine, animierte Figur lernt, wie man eine Peitsche, ein Paar Flügel und ein Haus verwendet.
- Historia Naturae,Suita6.252Animationsfilm von Jan Svankmajer.
Achtteiliger Animationsfilm, der verschiedene Spezies mit unterschiedlichen Arten Musik begleitet.
- DerHamster?2Animationsfilm von Karel Zeman.
Der Hamster (OT: Krecek) ist eine tschechoslowakische Produktion aus dem Jahr 1946. Der tschechische Filmemacher Karel Zeman führte bei dem Kurzfilm Regie.
- Dark Spirits - Angst ist dein stärksterFeind2.81Thriller von Huck Keppler mit Milka Minichova und Dan Brown.
Eva sieht in einem Traum, wie ihre Schwester Tereza getötet wird und versucht, sie zu warnen. Doch das genügt nicht - Tereza wird auf brutale wie mysteriöse Weise ermordet. Geplagt von Schuldgefühlen hat Eva seltsame Visionen von Tereza. Sie zieht mit ihrem Freund Jan nach Prag, aber die Visionen werden immer intensiver und schrecklicher, denn eine andere rätselhafte Macht bestimmt Evas Denken und Fühlen. Und dieser dunkle Geist ist verantwortlich für Terezas Tod, schlimmer noch: Jetzt ist er da, um Eva zu holen...
- Kasperletheater7162Stop Motion Film von Jan Svankmajer mit Jirí Procházka und Bohuslav Srámek.
Zwei eifersüchtige Handpuppen kämpfen bis zum Tod um das Sorgerecht an einem Meerschweinchen.
- The LastTrick6.853Stop Motion Film von Jan Svankmajer.
Zwei Zauberer, Schwarzwald und Edgar, versuchen, sich gegenseitig bei der Durchführung aufwendig Zaubertricks zu übertreffen, was zu einem gewaltsamen Ende führt.
- Der treueJohannes?5Märchenfilm von Miloslav Luther mit Vladimír Hajdu und Lara Naszinski.
Kurz bevor der alte König stirbt, übergibt er seinem treuen Diener Johannes die Krone, damit dieser sie dem Prinzen weitergibt, sobald der Junge zum Mann herangereift sein wird. Die Krone aber besitzt magische Kräfte. Als der Prinz sich aufmacht, um die Goldene Jungfrau aus den Armen des Herrn des Goldes zu befreien, gelingt es Johannes mit Hilfe der Krone, alle Gefahren abzuwehren. Doch so hilfreich die Kräfte der Krone demjenigen sind, der ihr Geheimnis kennt, umso schwerer lastet der Fluch auf dem, der dieses Geheimnis verrät.
- Das Gespenst der FreiheitII?2Dokumentarfilm von Karel Zalud.
Der Film von Karel Zalud ist ein experimenteller Dokumentarfilm über die Zeit, ihre physikalische Größe und ihren entscheidenden Einfluss auf unsere Taten, Verhalten, Wahrnehmung, soziale Rituale und unsere Weltanschauung. Der Dokumentarfilm besteht aus fünf bis sechs miteinander nicht in Verbindung stehenden bruchstückhaften Minigeschichten, und der Erzählstrang wechselt immer wieder zwischen ihnen mit sorgfältig geplanten, inhaltsorientierten Sprüngen. Alle Episoden sind linear angeordnet und keiner der Protagonisten oder Situationen erscheint mehr als einmal. Die dokumentarischen Szenen sind so eingefügt, dass sie die Protagonisten in einer aufschlussreichen, nicht wiederholbaren Situation bezüglich des Zeitflusses und der unterschiedlichen Wahrnehmung der Zeit, einfangen. Zum Beispiel die Zeit eines Läufers, der ein Rennen gewinnen will; die Zeit einer sterbenden Frau oder die Zeit eines Taxifahrers, der im Stau steht. All dies ist Zeit, die physikalische Größe, die entscheidenden Einfluss auf unsere Taten, Verhalten, soziale Rituale und unsere Anschauung, der Welt, des Lebens, der Ewigkeit oder eines einzigen Augenblicks hat.
- Odysseus und dieSterne?2Science Fiction-Film von Ludvík Ráza mit Jaroslav Moucka und Alois Svehlík.
Mischa und Martin sind dicke Freunde. Sie basteln gern, besonders mit Radio-Bausätzen, Telefon und Mikrofon. Bei ihren Eltern ist ihr Hobby nicht sehr beliebt, weil dabei öfter etwas in die Luft fliegt.