Die besten Filme der 1910er

Du filterst nach:Zurücksetzen
1910er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1919) | Komödie
    ?
    7
    Komödie von Hal Roach mit Harold Lloyd und Bebe Daniels.

    Ein junger Autor will am Broadway Karriere machen. Er wohnt Tür an Tür mit einner attraktiven Schauspielerin, in die er sich prompt verliebt. Er gibt seinen letzten Cent, um der Vermieterin die Miete für sie zu bezahlen, und kommt damit in Schwierigkeiten, da er nun seine eigene Miete nicht mehr zahlen kann und bald einen Schläger vor der Tür stehen hat, der das Geld eintreiben will.

  2. US (1919) | Komödie, Actionfilm
    ?
    6
    1
    Komödie von Alfred J. Goulding und Hal Roach mit Harold Lloyd und Mildred Davis.

    Ein Anwalt will ein junges Mädchen, das ein Vermögen geerbt hat, um sein Erbe bringen, indem er versucht, die Frist verstreichen zu lassen, in der sie sich melden muß um das Erbe zu bekommen. Ein Junge gerät zufällig in die Situation mit hinein, und versucht, dem ;ädchen zu helfen.

  3.  (1917) | Komödie
    ?
    5
    Komödie von Robin Williamson und Ben Turpin mit Ben Turpin und Gypsy Abbot.

    Burleske Komödie aus der Stummfilmzeit. Ben Turpin als ein kleiner Stadtbar-Klavierspieler, der später ein Stardirigent wird.

  4. ?
    8
    Horrorfilm von Eugen Illes und Joseph Klein mit Max Auzinger und Friedrich Kühne.

    Professor ten Brinken experimentiert mit künstlicher Befruchtung und nimmt dazu das Sperma eines exekutierten Lustmörders. Eine Dirne wird damit künstlich befruchtet. Das Produkt ist das Mädchen Alraune.

  5.  (1918)
    ?
    7
    von Edmund Fritz und Michael Curtiz mit Géza Erdélyi und Gyula Gál.

    Ungarischer Film aus dem Jahre 1918 von Michael Curtis. Professor ten Brinken experimentiert mit künstlicher Befruchtung und nimmt dazu das Sperma eines exekutierten Lustmörders. Eine Dirne wird damit künstlich befruchtet. Das Produkt ist das Mädchen Alraune.

  6. ?
    5
    Horrorfilm von Otto Rippert mit Aud Egede Nissen und Olaf Fønss.

    Die 6teilige Stummfilmreihe um das künstliche Geschöpf Homunculus, allesamt entstanden und veröffentlicht im Jahr 1916, erfreute sich während des ersten Weltkriegs eines enormen Erfolgs. Die Titelrolle wird durch den beliebten dänischen Schauspieler Olaf Fønss verkörpert und gilt als Vorläufer der Frankenstein-Filme.

  7. US (1919) | Komödie
    ?
    5
    Komödie von Hal Roach mit Harold Lloyd und Bebe Daniels.

    Nach einer ausgearteten Jungesellenparty erwacht ein junger Mann auf einem Segelboot, mit dem er nun diverse Abenteuer erlebt.

  8. DE (1915) | Drama
    ?
    3
    Drama von Max Mack mit Wilhelm von Muhr und Georg Lengbach.

    Ein ostpreußischer Schloßherr zwingt die in seinem Dienst stehende Tochter eines Tischlers, die französische Besatzung über einen geheimen "Katzensteg" zu führen, damit sie einen Trupp Preußen vernichten kann. Der gerade auf Besuch kommende Sohn entzweit sich darüber mit seinem Vater. Dieser behauptet, als Sohn einer polnischen Mutter nicht anders handeln zu können, der Sohn entgegnet als Sohn, einer deutschen Mutter mit gleichem Rechte anders denken und handeln zu müssen. Er verläßt grimmig den Vater und die Braut, die Tochter des Pfarrers. Die Bevölkerung, den Pfarrer eingeschlossen, lehnen sich gegen den Schloßherrn auf. Das Schloß geht in Flammen auf. Nach Jahren bricht die Franzosenherrschaft zusammen. An der Spitze eines Freiwilligenkorps kehrt der Sohn zurück. Mittlerweile ist der Vater verstorben und die Bevölkerung widersetzt sich seiner Beerdigung. Mit Waffengewalt setzt der Sohn das Begräbnis durch. Seine Kameraden teilen seine Meinung nicht und trennen sich von ihm. Nun ist er ganz auf die Tischlerstochter Regine angewiesen. Er verliebt sich in sie. Napoleons Rückkehr wird gemeldet, und der Sohn zieht wieder in den Krieg. Regine wird von ihrem eigenen Vater erschossen, der daraufhin den Verstand verliert.

  9.  (1918)
    ?
    2
  10.  (1917)
    ?
    3
  11.  (1916)
    ?
    2
  12. ?
    13
    1
    Kriegsfilm.

    Die Schlacht an der Somme ist einer der erfolgreichsten britischen Dokumentarfilme aller Zeiten. 20 Millionen Menschen sahen ihn in den ersten zwei Monaten nach seinem Kinostart im August 1916 Der Film zeigt in bis dahin beispielloser Weise die Grausamkeit des Stellungskrieges an der Westfront während des Ersten Weltkrieges. Zu sehen sind Filmaufnahmen von der Vorbereitung der Infanterieangriffe, dem vorausgehenden schwerem Trommelfeuer und dem ersten Tag der Somme-Schlacht. Die auf britischer Seite mit sehr vielen Toten und Verwundeten erkauften Geländegewinne waren nur gering: So wurde der 1. Juli 1916 bis heute der verlustreichste Tag der britischen Armee in ihrer Geschichte. Die außerordentliche dokumentarische Bedeutung des Films wurde 2005 durch seinen Eintrag in das UNESCO "Memory of the World"-Register (Weltdokumentenerbe) gewürdigt. Die Restaurierung und digitale Aufbereitung des Films gibt den Zuschauern jetzt die Möglichkeit, den Film annähernd in der Schnittfassung und Bildqualität seiner Entstehungszeit zu sehen.

  13.  (1912) | Drama
    ?
    7
    Drama von Ugo Falena mit Gustavo Serena und Francesca Bertini.

    Die erste Verfilmung der Shakespeare-Tragödie, die sich ganz auf die tragische Geschichte der Liebenden in Verona konzentriert und den Hauptakteuren breiten Entfaltungsspielraum gewährt.

  14. US (1915) | Komödie
    ?
    3
    Komödie mit Oliver Hardy und Lynne Carver.

    Frühe amerikanische Stummfilmversion des Stücks, das später unter anderem 1956 mit Heinz Rühmann und 1963 mit Peter Alexander neu aufgelegt wurde. Es geht um einen Studenten, der zwei seiner Mitstudenten als Andstandswauwau zu einem Rendezvous begleiten soll - natürlich soll er diese Aufgabe in Frauenkleidern meistern!

  15. ?
    8
    Gerechtigkeitsdrama von Frank Lloyd mit William Farnum und Hardee Kirkland.

    Stummfilm-Fassung des Klassikers von Victor Hugo.

  16.  (1915)
  17.  (1916) | Komödie
    ?
    12
    Komödie von John Emerson und Christy Cabanne mit Douglas Fairbanks und Bessie Love.

    Bizarrer Kurzfilm über einen an Sherlock Holmes erinnernden Detektiv, der exzessiv Drogen konsumiert.

  18.  (1916)
    ?
    3
    von Louis Feuillade.

    Zweiter Teil der Stummfilmserie “Judex”

  19.  (1910)
    ?
    2
  20.  (1917)
    ?
    2
    von Louis Feuillade.

    Dritter Teil der Stummfilmserie “Judex”

  21.  (1916)
    ?
    3
    von Louis Feuillade mit René Cresté und Musidora.

    Erster Teil der Stummfilmserie “Judex” von Louis Feuillade aus den Jahren 1916-17

  22.  (1917)
    ?
    2
    von Louis Feuillade.

    Vierter Teil der Stummfilmserie “Judex”

  23.  (1917)
    ?
    2

    Fünfter Teil der Stummfilmserie “Judex”

  24.  (1917)
    ?
    2
    von Louis Feuillade.

    Sechster Teil der Stummfilmserie “Judex”