Die besten Filme von 1978 aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
19781970erDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1978) | Kriminalfilm, Drama
    5.5
    2
    1
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Hansjörg Felmy und Willy Semmelrogge.

    Der 16-jährige Andreas ist mit Biggi befreundet, einer Verkäuferin im väterlichen Feinkostgeschäft.

  2. DE (1978) | Komödie, Sex-Film
    4.7
    2
    2
    Komödie von Sigi Rothemund mit Stéphane Hillel und Olivia Pascal.

    Peter, ein wahrer Aufrisskönig, fiebert dem gemeinsamen Urlaub mit Freund Fredy entgegen. Ihre Phantasie überschlägt sich bei der Vorstellung an sonnengebräunte Körper lustvoller und liebeshungriger Frauen, die sich unverhüllt am Strand räkeln, auf wilden Parties abtanzen und sich problemlos abschleppen lassen. Umso schlimmer, dass Fredy seine, auf den ersten Blick, eher unscheinbare, kleine Schwester Vicky mitnehmen muss. Doch das anfängliche Rühr-mich-nicht-an entwickelt schon nach Kürze prickelnde, erotische Reize, die auch von Peter nicht unbemerkt bleiben. So beginnt für das fröhliche Trio eine aufregende, emotionsgeladene Reise nach Ibiza, bei der es außer Sex und Fun, auch diverse Pannen zu bewältigen gibt.

  3. DE (1978) | Komödie
    ?
    2
    1
    Komödie von Michael Günther mit Elisabeth Bergner und Martin Held.

    Heinrich und Margarete Johannsen sind zwei ältere Herrschaften, die in einem Seniorenheim leben. An Pfingsten wollen sie zu Besuch zu ihrem Sohn, der sie vor einiger Zeit zum Pfingstessen eingeladen hat, die Leiterin des Seniorenheims ist mit diesem Plan allerdings nicht einverstanden. Also stehlen die beiden Alten sich, wie zwei Teenager, aus dem Herrschaftsgebiet der Heimleiterin und machen sich auf den Weg quer durch die Stadt, wobei sie mit diversen Widrigkeiten des Alltags zu kämpfen haben. Hatte die Heimleiterin vielleicht doch recht? Ist diese Reise ohne Begleitung für Heinrich und Margarete vielleicht doch schlicht und einfach zu anstrengend?

  4. DE (1978) | Drama
    ?
    1
    Drama von Klaus Gendries mit Dieter Franke und Michael Gwisdek.

    Unter dem Einfluss der Französischen Revolution kommt es auch in der Mainzer Gegend zu revolutionären Bestrebungen. Am 21. Oktober des Jahres 1792 besetzen Franzosen Mainz. Mit diesem Tag beginnt die fiktive abenteuerliche Handlung um den Kammerdiener Fréderic und den Studenten Frank. Der hochwohlgeborene Graf Vegesack, dessen Kammerdiener Fréderic ist, folgt an diesem Tag seinem geflohenen Landesherren in die Emigration ins thüringische Erfurt, denn das Kostbarste, was es jetzt zu retten gibt, ist die eigene höchst wichtige Person. Fréderic aber darf seinen Herrn nicht begleiten. Ihm obliegt das Unmögliche, den Besitz zu schützen. Im Auftrag der französischen Armee stürmt ein Kommando des revolutionären Rates unter Führung des verwegenen Studenten Frank das herrschaftliche Anwesen. Fréderic heißt ab sofort Fritz und sein neuer Herr ist Frank. Der trinkt den armen Kammerdiener nachts im wahrsten Sinne des Wortes unter den Tisch - nicht ohne Grund. Denn anderntags bewirbt sich Frank in dessen Gewand und mit besten Empfehlungen in Erfurt beim Grafen. Frank will herausspionieren, was Preußen und Österreich gegen die Revolutionäre im Schilde führen, und er braucht die Pläne der Mainzer Stadtbefestigung. Alles wäre bestens gelaufen, wenn nicht der in seiner Ehre gekränkte Fréderic/Fritz bei seinem einstigen Brotgeber aufgetaucht wäre. Während Frank sich schnellstens aus dem Staube macht, wird auch dem echten Kammerdiener gekündigt. Als letzten Lohn erhält er einen ausrangierten gräflichen Rock. Natürlich treffen sich die beiden wieder und haben als Kammerdiener und Graf gefährliche Abenteuer zu bestehen. Als sich ihnen die junge Magd Karoline anschließt, kommt eine köstlich pikante Note ins Spiel. Eins aber eint die drei: Es wäre doch gelacht, wenn sie den Preußen nicht ein Schnippchen schlagen würden!

  5. DE (1978) | Drama
    6.6
    6
    3
    Drama von Frank Beyer mit Jutta Hoffmann und Armin Mueller-Stahl.

    Das Ehepaar Ellen und Robert will zusammen mit seinem kleinen Sohn ein paar Tage aufs Land fahren. Hier wollen die beiden sich auch mit Bekannten treffen, wegen eines Unfalls schaffen die es aber nicht, ihr Ziel zu erreichen. Aus der Not heraus beginnen die beiden damit, sich über Dinge zu unterhalten, die sie lange Zeit unter den Teppich gekehrt haben ... das Ende ist hierbei offen.

  6. DE (1978) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    2
    1
    Kriminalfilm von Wilm ten Haaf mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.

    Winterschlussverkauf in einem großen Warenhaus in der Fußgängerzone. Der Käuferansturm ist auf seinem Höhepunkt. Mitten in der Menschenmasse fällt ein Mann zu Boden, ermordet mit einem Messer. Für einige Sekunden herrscht Grabesstille am Tatort, nur aus ferner gelegenen Abteilungen schwappt der Verkaufslärm herüber, dann setzt zaghaftes Flüstern ein. Jeder hat den Mörder gesehen. Es war eine Frau, eine junge, eine alte, eine große in einem roten Kostüm, nein, eine Verkäuferin, ein junger Bursche, ein Ausländer, da hinten ist er, auf der Rolltreppe, ein paar Dutzend Köpfe werden herumgerissen, eine junge Frau beginnt zu weinen, ein Mann schreit. Man ruft den Notarzt, einen Krankenwagen und die Polizei. Kriminalhauptkommissar Veigl beginnt mit seiner Arbeit.

  7. DE (1978) | Drama
    ?
    4
    Drama von Hellmuth Costard mit Hellmuth Costard und Jelena Kristl.

    Über seine Anstrengungen als unabhängiger Filmemacher dreht Costard einen Film. Im Kontrast zu seinen eigenen Kämpfen beobachtet er etablierte Regiekollegen wie Fassbinder und Hark Bohm bei Dreharbeiten und fragt: "Ist es möglich, heute in Deutschland Filme zu machen?" Um eben diese Frage zu verhandeln, kommt schließlich der "große" Godard nach Hamburg.

  8. DE (1978) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Ludwig Cremer mit Marius Müller-Westernhagen und Shmuel Rodensky.

    Morris Bober betreibt im New York der 1930er Jahre eine Lebensmittelhandlung, mit der er sich nur knapp über Wasser halten kann. Eines Tages wird sein Geschäft überfallen, die wenigen Einnahmen aus der Kasse entwendet und Morris dabei auch noch verletzt. Seine Frau Ida und Tochter Helen führen den Laden weiter, und die Zeit vergeht. Dann taucht ein junger Mann auf. Er nennt sich Frank Alpine und möchte als Gehilfe gute Dienste leisten. Sein Motiv: Wiedergutmachung, denn er war am Überfall beteiligt. Morris freut sich über dieses selbstlose Hilfsangebot und stellt den Mann ein. Es dauert nicht lange, bis Frank und Helen, die Tochter des Hauses, sich ineinander verlieben, was unweigerlich zu Konflikten führt.

  9. DE (1978) | Komödie
    ?
    1
    2
    Komödie von Jens-Peter Proll mit Lutz Riemann und Birgit Edenharter.

    Die befreundeten Ehepaare Klemmer (Rolf Herricht und Ingeborg Krabbe) und Neubert (Heinz Behrens und Margot Ebert) bewohnen ein Zweifamilienhaus. Einen Tag vor ihrer Fahrprüfung kaufen Egon Klemmer und Bruno Neubert heimlich von Frau Stepper (Heidi Weigelt) einen kleinen blauen Saporoshez. Der Autokauf wird zum Auslöser turbulenter Verwicklungen.

    Schuld daran hat in erster Linie Egon, der den kleinen Blauen für eine heimliche Spritztour nutzt. Dabei nimmt er Gisela, Brunos Frau und zugleich seine Fahrlehrerin, die Vorfahrt, kann aber unerkannt entkommen. Im nächsten Augenblick fährt er Elvira Filitz’ (Helga Hahnemann) Zuchthahn an und kidnappt das vermeintlich tote Tier.

    Zuhause mit den Taten des unbekannten Rasers konfrontiert, geraten Egon und Bruno mächtig ins Schwitzen. Die beiden Heimlichtuer geraten zusätzlich in Bedrängnis, als in ihrem Hause die entnervten Fahrschüler Dr. Ahlschweig (Wolfgang Penz) und Ilona Wiggensittich (Birgit Edenharter), die geschädigte Elvira und Ehemann Stepper, der sein ukrainisches Auto wieder zurückzuhaben will, auftauchen. Brunos und Egons Nerven liegen blank. Und als wäre das alles nicht Unglück genug, rauscht Egon am kommenden Morgen durch die Prüfung.

  10. DE (1978) | Drama, Abenteuerfilm
    ?
    4
    1
    Drama von Jürgen Goslar mit Trevor Howard und Britt Ekland.

    Um das Jahr 1880 gerät eine Gruppe europäischer Reisender in Afrika zwischen die Fronten von Portugieren und Arabern auf der einen und Schwarzafrikanern auf der anderen Seite. Sklavenhändler wollen die Eingeborenen einfangen und in ihren Heimatländern verkaufen.

  11. DE (1978) | Drama
    5.7
    7
    2
    Drama von Helke Sander mit Helke Sander und Joachim Baumann.

    In Die Allseitig reduzierte Persönlichkeit - Redupers versucht eine von Regisseurin Helke Sander verkörperte Fotografin und allein erziehende Mutter Alltag und Beruf unter einen Hut zu bekommen.

  12. DE (1978) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama mit Pablo Lira und Valeria Villarroel.

    Der Film erzählt die Geschichte einer chilenischen Familie, die in der Bundesrepublik im Exil lebt, die ihre Heimat aus politischen Gründen verlassen musste. Im Mittelpunkt steht der 16-jährige Sohn dieser Familie, der seine Erfahrungen macht einerseits mit anderen Jugendlichen, andererseits mit dem, was seiner Familie zustößt hier in diesem Land. Der Vater ist die zweite Hauptfigur; er hat eine Arbeit, die er verliert nach einem politischen Verhör. In der Reaktion auf diesen Arbeitsverlust und die darauf folgenden Aktivitäten der Chilenen und Deutschen erfährt man gleichzeitig etwas von der Haltung der Chilenen zu dem, was sie hier als Schicksal erleben. Man sieht wie Lucho, der Sohn, darauf reagiert, man sieht, wie der Vater darauf reagiert, der kleine Bruder, die Mutter, der Großvater.

  13. IT (1978) | Drama
    ?
    1
    Drama von Werner Schroeter mit Margareth Clémenti und Gerardo D'Andrea.

    Eine italienische Familiengeschichte von 1944 bis in die 1970er Jahre, erzählt anhand eines Geschwisterpaares. Der Alternativtitel der deutsch-italienischen Gemeinschaftsproduktion Neapolitanische Geschichten lautet ‘Neapolitanische Geschwister’.

  14. DE (1978) | Komödie
    ?
    1
    2
    Komödie von Gerhard Klingenberg mit Alma Seidler und Uta Sax.

    Cornelia Gorder ist eine resolute ältere unverheiratete Dame, die gemeinsam mit ihrer Nichte und ihrer Zofe ein einsames Landhaus irgendwo in England gemietet hat, um hier den Sommer zu verbringen. Die ängstliche Zofe ist jedoch fest davon überzeugt, dass es in dem Gebäude spukt, wovon sich Miss Gorder jedoch nicht beunruhigen lässt. Auch die in der Presse gebrachten Berichte über den gefährlichen Spinnenmörder, der am Tatort stets die Silhouette dieses Kriechtieres hinterlässt, lassen sie kalt. Schließlich entscheidet sie sich aber doch dazu, Scotland-Yard-Inspektor Anderson einzuschalten, der prompt Untersuchungen anstellt und interessante Entdeckungen macht.

  15. DE (1978) | Kriminalfilm, Drama
    6.7
    5.5
    10
    3
    Kriminalfilm von Michel Deville mit François Marthouret und Claude Marcault.

    Eine Geheimorganisation versucht den Diplomaten Dominique Auphal (François Marthouret) dazu zu bewegen, für sie zu arbeiten. Um seine Schwachstellen herauszufinden, wird er ausspioniert und fortan als Nummer 51 geführt.

  16. DE (1978) | Liebesfilm, Drama
    ?
    13
    Liebesfilm von Eric Rohmer mit Arielle Dombasle und André Dussollier.

    Der Film zeigt Perceval le Gallois' Geschichte als Ritter, die ihn auch zum Mitglied der Tafelrunde werden lässt. Die Vorlage hierfür ist die Verserzählung von Chrétien de Troyes.

  17. DE (1978) | Märchenfilm
    ?
    3
    Märchenfilm von Manfred Jenning.

    Der Köhler Peter Munk lebt in einem abgelegenen Teil des Schwarzwaldes und ist mit seinem Leben sehr unzufrieden. Denn die Handwerker der anderen Berufsstände, die Glasbläser, Uhrmacher und Flößer seiner Heimat, sind alle angesehener und reicher als er. Da beschließt Peter, sich Hilfe bei einem listigen Waldgeist zu suchen. Mit dessen Hilfe tauscht er sein Herz gegen eines aus Stein und erlangt Reichtum. Bald muss er jedoch feststellen, dass nun Langeweile und Überdruss sein Leben bestimmen. Der Köhler sucht Hilfe bei einem guten Geist - dem Glasmännlein. Noch vor kurzer Zeit glaubten die Bewohner eines abgelegenen Teils des Schwarzwaldes an Geister. Zu ihnen zählt auch der junge Peter Munk, der mit Waldgeistern eine sonderbare Geschichte erlebt hat. Peter ist Köhler wie sein Vater und wie Generationen vor ihm, doch er ist unzufrieden mit seiner Arbeit und arm obendrein. Voller Neid blickt er auf die Glasbläser, Uhrmacher und Flößer seiner Heimat, die angesehener, reicher und einflussreicher sind als er. Vielleicht können ihm die Waldgeister, die er aus den Sagen kennt, behilflich sein, um endlich reich zu werden? Peter bittet zwei rivalisierende Waldgeister um Hilfe: den listigen und riesenhaften Holländermichel und das zierliche Glasmännlein. Aus Habgier nimmt er schließlich das Angebot des Holländermichels an und tauscht sein Herz gegen eines aus Stein. Nun ist er reich, fühlt aber weder Angst noch Schrecken, kein Mitleid und keine Reue. Bald muss er feststellen, dass ohne Gefühle sein Leben leer ist. Mithilfe des Glasmännleins sucht Peter einen Ausweg aus dieser misslichen Lage.

  18. DE (1978) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Günter Stahnke mit Marianne Kiefer und Günter Schubert.

    Karla Geißler ist nicht nur eine Frau mit flottem Mundwerk und dem Herzen auf dem rechten Fleck, sie ist Dank ihrer praktischen Fähigkeiten auch die Seele der Hausgemeinschaft. Zu ihr kommen all die "Mühseligen und Beladen" des Hauses, um ihre Probleme abzuladen oder ihre praktischen Dienste in Anspruch zu nehmen. Ihren Neffen Karl hat Tante Karla ganz besonders ins Herz geschlossen. Jeden Mittwoch besucht er sie, um in Ruhe geologische Forschungen zu betreiben. Doch während die Tante in dieser Zeit unterwegs ist, wird ihre Wohnung zur Liebeslaube von Karl und seiner Uschi. Schließlich kommt Tante Karla dahinter und sie macht, resolut wie sie nun mal ist, Nägel mit Köpfen: Wenn die jungen Leute heiraten, überlässt sie ihnen die Wohnung und zieht ins Gartenhäuschen. Karl, überglücklich, ahnt zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass von nun an die Mitmieter mit ihren Sorgen und Wünschen bei ihm in der Tür stehen und dass ihm eine harte Prüfung bevorsteht, als Uschis Brigade aufkreuzt.

  19. DE (1978) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Percy Adlon.

    Von 1936 bis 1956 besucht der Autor, Kritiker und Mäzen Carl Seelig regelmäßig Robert Walser in der Heilanstalt Herisau. Sie unternehmen ausgedehnte Spaziergänge durchs Appenzeller Land, sprechen über Walsers Leben, über Literatur und Politik. Allerdings waren diese Spaziergänge nicht unbedingt erholsam. Schon allein das Tempo, in dem die beiden liefen, hatte Wettbewerbscharakter. Sie laufen bei jedem Wetter, klettern über Zäune, rutschen Abhänge hinunter, waten durch Tiefschnee und kehren an so einem Tag bis zu siebenmal in Gasthäusern ein. Die Begegnung der beiden völlig verschiedenen Menschen sorgt für dramatische Kraft. Der Kulturmensch will Mitteilungen aus der Welt der Kultur von einem, den die Kulturwelt zerbrochen hat. Im Jahr 1940 wurde Seelig ohne Walsers Kenntnis dessen Vormund.

  20. FR (1978) | Drama
    7
    23
    1
    Drama von Chantal Akerman mit Aurore Clément und Helmut Griem.

    Anna ist Filmemacherin und reist zwischen Paris, Brüssel und Deutschland umher, um ihre Filme vorzustellen. Sie bleibt für sich, obwohl sie Menschen trifft, mit denen sie Gespräche führt: einen deutschen Lehrer, eine Freundin, einen Unbekannten im Zug, ihre Mutter. Sie läßt sie sprechen, ohne einladend oder abweisend zu sein.

  21. DE (1978) | Fantasyfilm, Komödie
    5.1
    6.2
    4
    1
    Fantasyfilm von Rolf Losansky mit Wolfgang Penz und Wolfgang Winkler.

    Matrose Karli vom MS "Wismar" hat dem Mädchen Asina in Afrika ein Geschenk versprochen. Als er die Kinder im winterlichen Rostock spielen sieht, hat er die Idee, Asina einen Schneemann mitzunehmen. Während der aufregenden Fahrt geht einmal der Schneemann über Bord, ein andermal die Kühlflüssigkeit aus. Aber schließlich kann Asina ihr ungewöhnliches Geschenk überglücklich entgegennehmen. Doch die Träume von gemeinsamen Abenteuern schmelzen in der afrikanischen Sonne schnell dahin. Asina muß sich wohl etwas einfallen lassen.

  22. DE (1978) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Heinz Treuke und Rainer Hunold.

    In dem Tatort: Zürcher Früchte wollen drei Erpresser eine Millionenbeute bei einem Steuerhinterzieher “erstehen”.

  23. ?
    1
    Zeichentrickfilm von Monika Anderson.

    Ein rätselhafter bunter Vogel, das muntere Teufelchen, ein Fröschlein und der pausbäckige Herr Winter – mit diesen und vielen anderen Figuren wurde das DEFA-Studio für Trickfilme in Dresden international bekannt. Gegründet vor sechzig Jahren entstanden hier mehr als 750 Zeichen-, Puppen oder Silhouettenfilme. Die Dresdner Animationskünstler liebten ihre Zuschauer und nahmen sie mit auf die Reise ins Zauberreich der Phantasie. Der schönste Dank für ihre Arbeit, die noch ganz ohne Computer auskommen musste, war ein begeistertes Publikum. Generation widmet dieses Sonderprogramm der Kunst des DEFA-Trickfilms. (Text: Berlinale)