Die besten Filme von 1978 aus Deutschland
- OhneDatenschutz6.75.5103Kriminalfilm von Michel Deville mit François Marthouret und Claude Marcault.
Eine Geheimorganisation versucht den Diplomaten Dominique Auphal (François Marthouret) dazu zu bewegen, für sie zu arbeiten. Um seine Schwachstellen herauszufinden, wird er ausspioniert und fortan als Nummer 51 geführt.
- Perceval leGallois?13Liebesfilm von Eric Rohmer mit Arielle Dombasle und André Dussollier.
Der Film zeigt Perceval le Gallois' Geschichte als Ritter, die ihn auch zum Mitglied der Tafelrunde werden lässt. Die Vorlage hierfür ist die Verserzählung von Chrétien de Troyes.
- Das kalteHerz?3Märchenfilm von Manfred Jenning.
Der Köhler Peter Munk lebt in einem abgelegenen Teil des Schwarzwaldes und ist mit seinem Leben sehr unzufrieden. Denn die Handwerker der anderen Berufsstände, die Glasbläser, Uhrmacher und Flößer seiner Heimat, sind alle angesehener und reicher als er. Da beschließt Peter, sich Hilfe bei einem listigen Waldgeist zu suchen. Mit dessen Hilfe tauscht er sein Herz gegen eines aus Stein und erlangt Reichtum. Bald muss er jedoch feststellen, dass nun Langeweile und Überdruss sein Leben bestimmen. Der Köhler sucht Hilfe bei einem guten Geist - dem Glasmännlein. Noch vor kurzer Zeit glaubten die Bewohner eines abgelegenen Teils des Schwarzwaldes an Geister. Zu ihnen zählt auch der junge Peter Munk, der mit Waldgeistern eine sonderbare Geschichte erlebt hat. Peter ist Köhler wie sein Vater und wie Generationen vor ihm, doch er ist unzufrieden mit seiner Arbeit und arm obendrein. Voller Neid blickt er auf die Glasbläser, Uhrmacher und Flößer seiner Heimat, die angesehener, reicher und einflussreicher sind als er. Vielleicht können ihm die Waldgeister, die er aus den Sagen kennt, behilflich sein, um endlich reich zu werden? Peter bittet zwei rivalisierende Waldgeister um Hilfe: den listigen und riesenhaften Holländermichel und das zierliche Glasmännlein. Aus Habgier nimmt er schließlich das Angebot des Holländermichels an und tauscht sein Herz gegen eines aus Stein. Nun ist er reich, fühlt aber weder Angst noch Schrecken, kein Mitleid und keine Reue. Bald muss er feststellen, dass ohne Gefühle sein Leben leer ist. Mithilfe des Glasmännleins sucht Peter einen Ausweg aus dieser misslichen Lage.
- NeapolitanischeGeschichten?1Drama von Werner Schroeter mit Margareth Clémenti und Gerardo D'Andrea.
Eine italienische Familiengeschichte von 1944 bis in die 1970er Jahre, erzählt anhand eines Geschwisterpaares. Der Alternativtitel der deutsch-italienischen Gemeinschaftsproduktion Neapolitanische Geschichten lautet ‘Neapolitanische Geschwister’.