Die besten Filme - Sozialismus
- Children ofGlory5.9116Drama von Krisztina Goda mit Kata Dobó und Iván Fenyö.
Children of Glory erzählt leidenschaftlich zwei Ereignissen, die im Jahr 1956 die Welt bewegten: Sovietische Panzer rollen über die Strassen von Budapest. Während sich hier die ungarischen Patrioten mit Waffengewalt gegen ihre Unterdrücker wehren, spielt sich im australischen Melbourne ein ungleich weniger blutiges, aber im Geiste durchaus verwandtes Schauspiel ab: Im Rahmen der olympischen Spiele tritt die ungarische Wasserballnationalmannschaft gegen ihr sovietisches Pendant an. Es sollte das brutalste Wasserballspiel der Geschichte werden.
- RoterPsalm6.2612Drama von Miklós Jancsó mit Lajos Balázsovits und István Bujtor.
Ein Aufstand des Landvolks in Ungarn im 19. Jahrhundert soll der Knechtschaft ein Ende bereiten. Die Landarbeiter wollen frei sein und werfen deshalb den Gutsverwalter, der Getreide verbrennen lässt, selbst in die Flammen. Mit wilder Euphorie feiern sie ihr traditionelles Maifest, bis die Militärs dem ein blutiges Ende setzen.
- EinheitSPD-KPD(1946) | Politische Dokumentation?11Politische Dokumentation von Kurt Maetzig.
Der Film beschreibt die Ereignisse, die 1946 angeblich zur „Verschmelzung von SPD und KPD zur SED“ (O-Ton) führten.
- Brasch - Das Wünschen und dasFürchten6.36.5113Dokumentarfilm von Christoph Rüter mit Thomas Brasch und Tony Curtis.
Brasch – Das Wünschen und das Fürchten: Künstler oder Krimineller – für Thomas Brasch waren das die möglichen Existenzweisen. Brasch war ein leidenschaftlicher und charismatischer, ein aggressiver Dichter und Filmemacher. Der Konflikt war sein Leben, der Schmerz sein Auge, die Wunde der Kontakt zur Außenwelt. Seine Theaterstücke, darunter »Lovely Rita«, »Lieber Georg« oder »Rotter«, prägten die Literatur der D.D.R. ebenso wie die der B.R.D. Als Wegbegleiter von Heiner Müller und Matthias Langhoff, als Lebensgefährte von Katharina Thalbach ist er aus der deutsch-deutschen Theaterszene nicht wegzudenken. In »Brasch« erzählt sein Freund und Kollege Christoph Rüter von der Begegnung dieses rastlosen Schriftstellers mit sich selbst.
Weil Thomas Brasch 1968 gegen den Einmarsch des Warschauer Paktes in Prag Flugblätter verteilte, ging er ins Gefängnis – unter maßgeblicher Beteiligung seines Vaters, der damals stellvertretender Kulturminister der D.D.R. war. Fortan lebte er nicht nur mit dem Staat im Konflikt, sondern auch mit der Elterngeneration, die im Sozialismus einen Weg aus der faschistischen Vergangenheit Deutschlands finden wollte. Nachdem die Veröffentlichung seines Erzählungsbandes in der D.D.R. verboten wurde, ließ Thomas Brasch »Vor den Vätern sterben die Söhne« im Westen drucken. Die Übersiedlung nach West-Berlin folgte. Im Westen erhielt er zahlreiche Preise, sah seine politische Identität jedoch stets in der D.D.R. verwurzelt, verweigerte den westdeutschen Pass. Die Wiedervereinigung erlebte er als Abgrund und zog sich zurück.
Brasch begann, sein Leben zu dokumentieren, jeden Moment, an jedem Tag, in jeder Verfassung. Davon wurden mehr als 27 Stunden Filmmaterial nach seinem Tod gefunden. In diesen Aufnahmen, in Archivmaterial, an den Spreeufern Berlins und in Braschs Wohnung voller Bücher, Musik und Zigaretten entdeckt Christoph Rüter einen ruhelosen Menschen, den man nicht beherrschen, dem man sich nur aussetzen kann.
- Viva la muerte - Es lebe derTod7.17.21115Drama von Fernando Arrabal mit Anouk Ferjac und Mahdi Chaouchl.
Der junge Fando wächst in einem Armutsviertel in Spanien auf. Um ihn herum herrscht Chaos: Der Bürgerkrieg, religiöser Fanatismus durch die Kirche – und besonders: Seine alleinerziehende Mutter, die vor ihm das Geheimnis des Schicksals seines Vaters versteckt.
- Liebe deinenNächsten(1973) | Komödie?Komödie mit Jack Smethurst und Rudolph Walker.
Eddie und seine Frau Joan wohnen in einem netten Reihenhaus in England. Nebenan wohnen Bill und seine Frau Barbie. Die Männer arbeiten in derselben Fabrik. Eddie, ein überzeugter Sozialist, hält nicht hinter dem Berg mit seiner rassistischen Verachtung für den jamaikanischen Draufgänger Bill, der sich extrem konservativ gibt und ebenso schlagfertig zurückgeben kann, wie Eddie austeilt…
- Red ZoneCuba?91Abenteuerfilm von Coleman Francis mit Coleman Francis und Anthony Cardoza.
Drei Herumtreiber und vier militante Partisanen beschließen, auf Kuba eine Invasion durchzuführen. In der Schweinbucht treffen sie auf die kubanische Armee, in deren Reihen auch Fidel Castro persönlich mitkämpft. Die Invasoren werden gefangen genommen und exekutiert, aber einige können fliehen...
- BeijingTaxi?2Tragikomödie von Miao Wang.
Dokumentation dreier Taxifahrer im Milliardenstaat China, die während der Sommerolympiade 2008 gedreht wurde.
- Feindberührung?31Dokumentarfilm von Heike Bachelier.
Die DDR, vor 30 Jahren. Ein Student stellt zu viele Fragen, wird exmatrikuliert und in die Produktion geschickt. Auf der Suche nach intellektueller Beschäftigung sucht er die Evangelische Studentengemeinde (ESG) in Magdeburg auf. Dort äußert er öffentlich seine Meinung. Ein anderer junger Mann glaubt an den sozialistischen Weg und begibt sich zur ESG, um dort kritisch eingestellte Jugendliche vom Sozialismus zu überzeugen. Er wird von der Staatssicherheit angeworben und berichtet als "Hans Kramer" über einen besonders aufmüpfigen jungen Mann. Das Ministerium für Staatssicherheit beordert "Hans Kramer", sich näher mit dem "Feind" anzufreunden. Mit fatalen Folgen.
- Mut für denAlltag?12Drama von Evald Schorm mit Jana Brejchová und Jirina Jirásková.
Einer der eifrigsten Aktivisten in seiner Fabrik soll als "Held der Arbeit" gefeiert werden. Doch kommen ihm plötzlich Zweifel an seinen Idealen. Als er niemanden findet, mit dem er über seine Probleme sprechen kann, provoziert er eine Schlägerei und wird von der Polizei abgeführt.
- Der RoteElvis633Dokumentarfilm von Leopold Grün mit Dean Reed und Armin Mueller-Stahl.
Als man am 17.06.1986 einen Mann tot aus einem See am Rande von Ost-Berlin zieht, ist es der amerikanische Sänger und Schauspieler Dean Reed, eine der geheimnisvollsten Ikonen der globalen Popkultur zu Zeiten des Kalten Krieges. Dean Reed war befreundet mit Salvador Allende und Yasser Arafat, protestierte auf der ganzen Welt gegen Militär-Regimes und den Vietnamkrieg, drehte Spaghettiwestern in Italien, tourte als erster Amerikaner durch die Sowjetunion, sang Country-Schlager im DDR-Fernsehen und ließ sich mit Maschinengewehr im Libanon ablichten. Als Junge aus einer Kleinstadt Colorados ging er nach Hollywood und produzierte eine handvoll Singles. “Our Summer Romance” eroberte in Südamerika die Charts. Dean Reed war Cowboy und Entertainer, Teenie-Star und Frauenschwarm, Friedenskämpfer und Rebell, der unermüdlich mit seiner Gitarre um den Erdball reiste und dabei nicht nur seine eigenen Grenzen, sondern auch die gültigen Einzugsbereiche der ideologischen Blöcke herausforderte. Als er 1972 in die DDR zieht, ist Dean Reed ein gefeierter Star des Sozialismus. Sein Mythos hat die Ära des Kalten Krieges überlebt. Leopold Grün portraitiert den faszinierenden Quertreiber und balanciert dabei geschickt die Episoden aus. Neben Armin Mueller-Stahl äußern sich u.a. der Regisseur Günter Reisch und Isabel Allende. (omdb)
- PragerBotschaft4.82Drama von Lutz Konermann mit Anneke Kim Sarnau und Christoph Bach.
Prag im September 1989. Hunderte von ausreisewilligen DDR-Bürgern haben sich in einem plötzlichen Ansturm in die bundesdeutsche Botschaft geflüchtet. Bettina und ihr Mann Stefan sind auf Hochzeitsreise in Prag. Im Morgengrauen, offenbart Stefan dass er von langer Hand geplant hat, in die bundesdeutsche Botschaft in Prag zu gelangen. Stefan gelingt es, Bettina gegen alle Zweifel dazu zu überreden, in die Botschaft zu fliehen. Sie soll dort ausharren, um ihren gemeinsamen Ausreiseanspruch zu verteidigen. Stefan bricht währenddessen in aller Eile auf, um ihren gemeinsamen Sohn Felix nachzuholen. Der Junge ist zur Tarnung des Fluchtplans zunächst bei den Großeltern in Berlin geblieben. Bettina, ist erleichtert, als sich ihre Freunde Thomas und Karin spontan entschließen, ebenfalls über die Botschaft in die BRD zu gelangen. Die beiden helfen ihr, sich unter dramatischen Überlebensbedingungen auf dem Botschaftsgelände zu behaupten. Die Zahl der Flüchtlinge in der Prager Botschaft steigt rasend, längst sind das Fassungsvermögen und die sanitäre Infrastruktur des Botschaftsgeländes erschöpft. Trotz aller Bemühungen des Botschafters und des Auswärtigen Amtes ist eine diplomatische Lösung der sich abzeichnenden humanitären Katastrophe noch nicht in Sicht. Das Flüchtlingsdrama nimmt seinen Lauf und ein neues Kapitel in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wird aufgeschlagen.
- South of theBorder7.16.8478Dokumentarfilm von Oliver Stone.
In der Dokumentation South of the Border versucht sich Filmemacher Oliver Stone an den venezolanischen Präsidenten Hugo Chavez anzunähern.
- Vincere6.56.8228Drama von Marco Bellocchio mit Giovanna Mezzogiorno und Filippo Timi.
Das Drama Vincere von Marco Bellocchio widmet sich Ida Dalser, der heimlichen Geliebten von Mussolini, und ihrem Sohn Benito Albino.
- Fires Within - Zwischen Liebe undLeidenschaft?Drama von Gillian Armstrong mit Jimmy Smits und Greta Scacchi.
Little Havanna, Miami: Seit sie vor acht Jahren mit ihrer Tochter Maribi auf einem Floß von Kuba in die USA floh, hat Isabel Varona von Nestor, ihrem Mann , nichts mehr gehört. Als Schriftsteller, der sich nicht scheute, seine Kritik an Castros kommunistischem System öffentlich kundzutun, verschwand er irgendwo zwischen den Mühlen ungeschriebener, unmenschlicher Gesetze. Das Floß geriet während der Überfahrt über den 90 Meilen breiten Wasserstreifen, der Kuba von Florida trennt, in rauhe See. Isabel und Maribi wären fast ertrunken, wenn nicht Sam, ein Fischer aus Miami, sie vor dem sicheren Tod gerettet hätte. Er half ihr auch, als sie anfing, ihr Leben neu zu organisieren. Sie verliebten sich ineinander. Sam wollte sie sogar heiraten. Plötzlich ist alles anders: Unerwartet wird Nestor freigelassen. Ihr Mann ist zurück, aber Sam ist nicht bereit, auf Isabel zu verzichten. Isabel sehnt sich nach Nestor, aber sie will auch Sam nicht verlieren. Isabel muss eine Entscheidung treffen, bei der ihr nichts und niemand helfen kann. Außer dem Feuer, das ihr Innerstes verbrennt…
- MarxReloaded(2011)?41mit Michael Hardt.
Marx Reloaded ist eine Kulturdokumentation, die den Ideen des deutschen Sozialisten und Philosophen Karl Marx nachgeht und ihre Relevanz für das Verständnis der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise ab 2007 untersucht.
- Die ErmordungMatteottis?51Drama von Florestano Vancini mit Franco Nero und Mario Adorf.
Am 10. Juni 1924 wird der sozialistische Abgeordnete Giacomo Matteotti unweit von Rom auf offener Straße erschossen. Nur zehn Tage zuvor hatte er seine Stimme gegen Diktator Benito Mussolini erhoben und öffentlich angeprangert, dass der Wahlsieg des faschistischen „Duce“ nur durch Gewalt, Terror und Ergebnisfälschung zustande gekommen sei…
Alternativtitel: Der Mordfall Matteotti
- Zonenmädchen5.15.2156Dokumentarfilm von Sabine Michel.
In der Dokumentation Zonenmädchen vergleichen fünf Frauen aus der ehemaligen DDR die Art und Weise, auf die sich ihr Leben nach der Wende entwickelt hat.
- Little RedFlowers?6Drama von Yuan Zhang.
Little Red Flowers von Yuan Zhang erzählt die Geschichte des kleinen Fang, der in den 1940er Jahren in einem chinesischen Kindergarten zu einem gehorsamen, kommunistischen Bürger erzogen werden soll.
Little Red Flowers (OT: Kan shang qu hen mei) feierte 2006 auf der Berlinale seine Premiere.
- Einzelkämpfer6.36.7147Dokumentarfilm von Sandra Kaudelka.
Sandra Kaudelka wirft in Einzelkämpfer einen einmaligen Blick von innen auf das Leben von Sportlern in der DDR.
- What IsLeft??6.4123Dokumentarfilm von Luca Ragazzi und Gustav Hofer.
In What Is Left? suchen Gustav Hofer und Luca Ragazzi in Italien nach der linken Identität.
- Als wir die Zukunftwaren?52Dokumentarfilm von Lars Barthel und Andreas Voigt.
In der Dokumentation Als wir die Zukunft waren besinnen sich acht deutsche Regisseure auf ihre Kindheit in der DDR.