Die besten Dokumentarfilme aus Österreich bei Amazon Prime und Apple TV+ und Disney+ und - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
DokumentarfilmÖsterreichAmazon PrimeApple TV+Disney+im Stream
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. 6.5
    4
    10
    3
    Dokumentarfilm von Peter Bardehle und Andreas Martin.

    Auf der griechischen Halbinsel Athos leben seit eintausend Jahren nur männliche Mönche. Frauen und Touristen haben zu der Klosterrepublik keinen Zugang. Diese Dokumentation erforscht das dortige Leben.

  2. AT (1998) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Paul Reddish.

    Die Riesenhonigbiene zählt zu den aggressivsten Tieren der Welt. Ihr Stich ist weit schmerzhafter als der Stich der Honigbiene. Jedes Jahr verlassen Tausende Schwärme ihre Heimat in Assam an den Hängen des Himalajas und ziehen südwärts. Erreichen die Bienen ihr Ziel in den Ebenen am Ufer des Flusses Brahmaputra, lassen sie sich Jahr für Jahr auf denselben Bäumen nieder. Gemeinsam mit österreichischen Forschern hat der britische Naturfilmer Paul Reddish die Riesenhonigbienen auf einer ihrer jährlichen Wanderungen begleitet.

  3. AT (2016) | Dokumentarfilm
    6.9
    37
    7
    Dokumentarfilm von Nina Messinger mit Joachim Kerzel und Monica Bielenstein.

    In ihrer Dokumentation Hope for all macht die Filmemacherin Nina Messinger auf die Wichtigkeit einer Veränderung der westlichen Ernährung aufmerksam.

  4. 5.5
    6
    7
    3
    Inszenierter Dokumentarfilm von Maximilian Schell mit Maria Schell und Maximilian Schell.

    Ein behutsames Porträt des berühmten deutsch-schweizerisch-österreichischen Hollywoodschauspielers Maximilian Schell über seine nicht minder berühmte Schwester Maria. Der Film lässt über 70 Kinofilme Revue passieren und geht einer Erfolgsbiografie nach, die von Affären, Verfolgungen durch die Boulevardpresse und Depressionen geprägt ist. Maria Schell - ein glanzvoller Name, eine Traumkarriere, ein tragisches Schicksal. Ihre Karriere repräsentiert ein spannendes Kapitel deutscher und internationaler Filmgeschichte voll erzählenswerter Episoden und Begegnungen mit namhaften Künstlerkollegen. Erinnerungen an Welterfolge werden wach: "Die Ratten", "Weiße Nächte", "Die Brüder Karamasow". Einfühlsam erzählt Maximilan Schell von den Erfolgen, aber auch von den Problemen seiner Schwester, sich nach ihren internationalen Erfolgen angesichts ausbleibender Angebote und nachlassenden öffentlichen Interesses in ihrem neuen Leben zurecht zu finden

  5. DE (2020) | Dokumentarfilm
    4.2
    12
    3
    Dokumentarfilm von Jens Meurer.

    Der Dokumentarfilm An Impossible Project zeigten einen Kämpfer des Analogen, der die letzte Polaroid-Fabrik rettet, obwohl die Digitalisierung weiter voranschreitet.

  6. AT (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Arash T. Riahi.

    Eine Österreicherin, die unbedingt wieder Kontakt zu ihren zwei Söhnen sucht. Eine in Belgrad geborene Ingenieurin, die plötzlich Stimmen hört und eine Syrierin deren Mann plötzlich verschwindet und sie und ihr Kind alleine lässt. Behutsam und wie auf leisen Sohlen begleitet die Kamera den Alltag dieser und anderer Frauen im Kampf um ihr Recht und vermittelt ein Gefühl für ihr Leben und ihr Schicksal. Was sie verbindet, ist das Ausgesperrt sein von dem, was sie einst "daheim" nannten. In der zufälligen Zweckgemeinschaft eines Frauenhauses, erfahren sie Rückschläge, aber auch Solidarität. Die Kamera dient den Frauen als Sprachrohr in die Außenwelt. Ein Langzeitdokumentarfilm als Hommage an all die Frauen, die das Leben bisher nicht zu huldigen wusste.

  7. AT (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Istvan Nadaskay.

    Eulen gelten als Symbol für Weisheit, als Meister des lautlosen Flugs und als ausgeklügelte Jäger. Lange Zeit standen sie allerdings auch in dem Ruf, Boten des Todes zu sein, und wurden gnadenlos verfolgt. Die Dokumentation von Istvan Nadaskay zeigt, dass dieser schlechte Ruf eher auf Irrtümern und Aberglauben denn auf Tatsachen beruht. Der Filmemacher lüftet die letzten Geheimnisse dieses mysteriösen Vogels und begleitet die Suche eines Schleiereulenweibchens nach einem neuen Lebensraum. Ihr Heim, ein altes Haus, wurde abgerissen. Jede Begegnung, die das Schleiereulenweibchen mit einer anderen Eulenart macht, offenbart eine neue Geschichte. So trifft sie im Nationalpark Neusiedler See auf eine Sumpfohreule, die sich gegen Störche und Goldschakale durchsetzen muss. Im nördlichen Niederösterreich trifft sie auf einen Wald- und Habichtskauz und schließlich auf einen Uhu. Die Reise der Schleiereule endet mit einem Happy End: Letztlich findet sie ein neues Revier, trifft auf Artgenossen und bekommt sogar Nachwuchs. Die Dokumentation bietet einen Überblick über verschiedene Eulenarten in Europa. Immer wieder prallen die Interessen von Menschen und Eulen aufeinander. Intensive Agrarwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden haben die Population vieler Eulenarten dezimiert. Doch Eulen üben als Schädlingsvertilger einen positiven Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht aus. Aus diesem Grund gibt es auch mehrere Wiederansiedlungsinitiativen.

  8. AT (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    3
  9. AT (2004) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Stefan Schwietert.

    Fünf höchst eigenwillige Musiker aus verschiedenen Ländern formieren sich zum "Accordion Tribe" und vollbringen das Kunststück, ihr lange Zeit verschmähtes Instrument wieder in jenes Kraftwerk der Gefühle zu verwandeln, als das es einst in aller Welt Verbreitung fand. Der Film folgt diesen erregenden Klanglandschaften von trancehafter Intensität und deren charismatischen Schöpfern auf ihrer Reise durch ein Europa, dessen reiches musikalisches Erbe für die Bodenhaftung bei den gewagten Höhenflügen im Stamm der virtuosen Handorgler sorgt.

  10. AT (2007) | Dokumentarfilm, Drama
    6.6
    16
    4
    Dokumentarfilm von Elisabeth Scharang mit Klaus Händl und Hubert Kramar.

    Beide Hände einbandagiert, braune Kontaktlinsen und große Brille, das Gesicht von Explosionsverletzungen gezeichnet und statisch-verhärmt: So sieht man Charaktermime Karl Markovics in dem fiktionalen Teil dieser Spielfilmdokumentation. Für Drehbuch und Regie des Fernsehfilms über ein dramatisches Stück österreichischer Zeitgeschichte zeichnet die mehrfach preisgekrönte Filmemacherin Elisabeth Scharang verantwortlich. Scharang rollt darin - zehn Jahre nach der Verhaftung des Briefbombenlegers Franz Fuchs im Oktober 1997 - den Fall anhand der Vernehmungsprotokolle wieder auf und nähert sich so den vielen offenen Fragen und Thesen an, die nach dem Selbstmord des schuldig gesprochenen Fuchs unbeantwortet blieben. Eine spannende Kombination aus Spielfilm und Dokumentation, die zahlreiche neue Facetten - auch über den Kriminalfall hinaus - zeigt.

  11. AT (2010) | Dokumentarfilm
  12. AT (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Friedrich Moser.

    Die Dokumentation Bier - A Love Story untersucht den gegenwärtigen Stand der Bierkultur: Obwohl der Bierkonsum in vielen Ländern rückläufig ist, hat mit Craft Beer eine neue Entwicklung in die Braukultur Einzug gehalten. (JFW)

  13. DE (2018) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Andreas Pichler.

    In seinem Dokumentarfilm Der sechste Kontinent begleitet Andreas Pichler die Bewohner des Hauses der Solidarität in Brixen bei ihrem Lebensalltag und dem Versuch, in den Schoß der Gesellschaft zurückzukehren.

  14. AT (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Joerg Burger.

    Der Dokumentarfilm Archiv der Zukunft schaut hinter die imposante Fassade des Naturhistorischen Museums in Wien. Hier lagern, abseits der frei zugänglichen Schaukästen und Exponate, über 30 Millionen Objekte ein. Sie zeigen die Sammel-Tradition des Museums, aber auch die Forschung als Welt für sich, die sich immer wieder gesellschaftlichen Hürden stellen muss. Regisseur Joerg Burger stößt zwischen ausgestopften Echsen und Eisbären ein Nachdenken über das Leben auf unserem Planeten an. (ES)

  15. AT (2009) | Dokumentarfilm
    6.4
    7
    30
    6
    Dokumentarfilm von Nick Stringer mit Miranda Richardson und Hannelore Elsner.

    Eine junge Schildkröte folgt den Spuren ihrer Vorfahren und begibt sich damit auf eine der außergewöhnlichsten Reisen in der Natur. Geboren an einem Strand in Florida reitet sie den Golfstrom entlang in den kühlen Norden und durchquert damit den kompletten Nordatlantik bis nach Afrika, und schließlich wieder zurück zu ihren Geburtsort. Doch die Chancen stehen schlecht für das Jungtier, denn nur eine von tausend Schildkröte überleben die gefährliche Reise.

  16. CH (2013) | Dokumentarfilm
    6.7
    7.5
    30
    3
    Dokumentarfilm von Edgar Hagen.

    Im Dokumentarfilm Die Reise zum sichersten Ort der Erde beleuchtet Filmemacher Edgar Hagen die Problematik der Atommüll-Endlager rund um den Globus.

  17. AT (2020) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Tizza Covi und Rainer Frimmel.

    Die österreichische Doku Aufzeichnungen aus der Unterwelt taucht ein ins Wien der 1960er Jahre. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bewegten die Sänger Alois Schmutzer und Kurt Girk sich hier in der Unterwelts Wiens, wofür sie lange ins Gefängnis mussten. (ES)

  18. DE (2019) | Doku-Drama, Drama
    6
    4.5
    31
    6
    Doku-Drama von Heinrich Breloer mit Burghart Klaußner und Tom Schilling.

    In dem zweiteiligen Doku-Drama Brecht von Heinrich Breloer geht es um das Leben und Werk des berühmten deutschen Dramatikers Bertolt Brecht.

  19. AT (2017) | Dokumentarfilm
    7.1
    8.5
    142
    25
    Dokumentarfilm von Karl-Martin Pold mit Bud Spencer und Terence Hill.

    Filmemacher Karl-Martin Pold blickt in der Dokumentation Sie nannten ihn Spencer auf das Leben und Wirken von Bud Spencer zurück. Auch Familie und Freunde kommen zu Wort.

  20. AT (2022) | Dokumentarfilm
    6.1
    6
    2
    Dokumentarfilm von Kurt Langbein.

    In der österreichischen Doku Der Bauer und der Bobo lädt ein erzürnter Kuh-Besitzer einen Journalisten zum Praktikum bei sich ein, nachdem dieser über die Bergbauern und ihre Tiere hergezogen ist.

  21. AT (2020) | Dokumentarfilm
    7
    6.3
    23
    5
    Dokumentarfilm von Harald Friedl.

    In seiner Doku Brot erforscht Harald Friedl die Geheimnisse der uralten Backware, die sich im Laufe der Zeit gewandelt hat. Ist es noch Bestandteil der Bäckerkunst oder längst Industrieprodukt geworden?

  22. AT (2022) | Dokumentarfilm
    6.7
    13
    5
    Dokumentarfilm von Claudia Müller mit Ilse Ritter.

    Der Dokumentarfilm Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen knöpft sich die österreichische Literatur-Nobelpreisträgerin vor, die schon lange ihr Publikum spaltet.