Seine Schauspielkarriere begann bereits mit sechs Jahren in einer Schultheateraufführung. Ab diesem Moment wusste er, dass er einmal Schauspieler werden wollte. Er studierte Theater, wo sein Talent erkannt wurde. Gleichzeitig war aber nicht klar, ob er überhaupt für das Theater geeignet war. Stattdessen sollte das Fernsehen seine Bühne werden.
Nach einem Werbespot folgten die ersten TV-Auftritte, bevor er 2007 seine erste Hauptrolle in einer der erfolgreichsten Serien überhaupt bekam.
Vom Theater zum bestbezahlten Fernsehschauspieler der Welt
2002 startete die TV-Karriere von Jim Parsons mit einem Gastauftritt in der Serie Ed - Der Bowling-Anwalt. Eine etwas größere Rolle konnte er zwei Jahre später bei Für alle Fälle Amy ergattern, bevor er 2007 als Fanliebling Sheldon Cooper in The Big Bang Theory seinen endgültigen Durchbruch feierte.
Von 2015 bis 2018 wurde Jim Parsons vom Forbes-Magazin zum bestbezahlten Fernsehschauspieler der Welt gekürt. Darüber hinaus wurden ihm vier Emmys, ein Golden Globe und zahlreiche weitere Preise verliehen. 2015 erhielt er außerdem einen Stern auf dem berühmten Walk of Fame.
Auch interessant:
Zurzeit arbeitet der The Big Bang Theory-Star wieder im Theater
Neben der Rolle als Sheldon Cooper war Parsons auch immer wieder bei anderen Serien und in Filmen zu sehen. Seine letzte größere Serienrolle hatte er 2020 in der Ryan Murphy-Produktion Hollywood bei Netflix, wo er an der Seite des zukünftigen Superman-Darstellers David Corenswet spielt. Im Filmbereich tummelte sich Parsons bei den Muppets, zwischen Jack Black und Steve Martin in Ein Jahr vogelfrei! und in Netflix' Ensembledrama The Boys in the Band.
Als Nächstes wird er in dem Animationsfilm Animal Farm von Andy Serkis zu hören sein und eine Rolle im Heaven's Gate-Film The Leader übernehmen. Dem Theater bleibt Parsons aber treu. Im vergangenen Winter spielte er an der Seite von Katie Holmes am Broadway die Hauptrolle im Revival von Thornton Wilders Klassiker Our Town.