Jim Parsons enthüllt den wahren Grund, warum er Sheldon in The Big Bang Theory spielen wollte: "Einer unter Millionen"

20.11.2025 - 11:45 Uhr
The Big Bang TheoryCBS
0
0
Es ist bereits sechs Jahre her, dass die letzte Folge der Erfolgs-Sitcom The Big Bang Theory ausgestrahlt wurde. Sheldon Cooper-Darsteller Jim Parsons spricht nun erstmalig darüber, warum er die Rolle unbedingt spielen wollte.

Mit 12 Staffeln und knapp 300 Episoden ist The Big Bang Theory auch heute noch eine der erfolgreichsten Sitcoms aller Zeiten. Nicht umsonst kommt demnächst bereits die zweite Spin-off-Serie. Ein maßgeblicher Grund für den Erfolg der Serie ist die exzentrische Figur des Sheldon Cooper und seiner ikonischen Verkörperung durch Jim Parsons. Nun äußerte sich der Schauspieler erstmalig darüber, was ihn an der Rolle so gereizt hatte.

Jim Parsons spricht über die Einzigartigkeit des Sheldon Cooper

Wie TV Line  jetzt berichtet, erzählte Parsons in einem Interview, warum er die Figur des Sheldon Cooper so faszinierend fand. Besonders gereizt haben ihn die Eigenheiten der Figur wie seine spezielle, formale und immer in der Artikulation übertriebenen Art zu sprechen sowie seine Manierismen.

Er betonte auch, wie selten und besonders die Rolle sei und beschrieb sie als eine einzigartige Gelegenheit und "einer unter Millionen" für ihn.

Die Struktur der Serie, die Art und Weise, wie die Figur gestaltet war, und wie sie sprach, haben mich sehr angesprochen,[...]

In den 279 Episoden der Serie konnte Parsons der Figur und ihren Eigenheiten jede Menge Leben einhauchen. Bis heute ist die Figur des Sheldon ein absoluter Fan-Favorit und mittlerweile ein fester Bestandteil der modernen Popkultur.

Jim Parsons Schauspielkarriere außerhalb von The Big Bang Theory

Bevor Parsons die Rolle annahm, kannte man ihn aus Filmen wie Garden State und Der Date Profi. The Big Bang Theory war sein großer Durchbruch und beschäftigte ihn für ganze 12 Jahre. Schließlich war er auch maßgeblich als ausführender Produzent und Voice Over-Darsteller für die Sheldon Cooper Spin-Off-Serie Young Sheldon beteiligt.

Podcast: Die besten Fantasyserien seit 2000

Die Moviepilot-Redaktion hat auf das letzte Vierteljahrhundert zurückgeschaut, um unter den seit dem Jahr 2000 gestarteten fantastischen Erzählungen die besten Fantasy-Serien in 2 Podcast-Folgen zu küren. Zu den Top 20 bei Netflix, Amazon, Disney+ und Co. gehören dabei viel mehr als nur bekannte Vertreter wie Game of Thrones und Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Die Auswahl reicht von ausgefeilten Welten bei Amazon über starke Literaturverfilmungen bis zu Fantasy-Geheimtipps. Außerdem ist die eine oder andere nostalgische Serie dabei, die ihr vielleicht schon wieder ganz vergessen habt.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News