Jedes Kind der 90er ist mit diesem Film groß geworden, aber die meisten von uns haben ihn 36 Jahre später verdrängt

21.11.2025 - 17:55 Uhr
Charlie - Alle Hunde kommen in den Himmel
United Artists
Charlie - Alle Hunde kommen in den Himmel
0
0
Wer in den Filmen seiner Kindheit stöbert, kann manchmal noch überraschende Erinnerungen zu Tage fördern, die düsterere Wege als die Unterhaltung von Disney einschlugen.

1989 erschien abseits von Disney ein animiertes Abenteuer, das anschließend viele Kindheiten der 1990er Jahre prägte: Im selben Jahr, in dem Arielle, die Meerjungfrau viele junge Herzen eroberte, erzählte Charlie - Alle Hunde kommen in den Himmel eine ungleich dramatischere Geschichte. Insofern sei es manchem Gedächtnis 36 Jahre später verziehen, wenn der traumatische Klassiker junger Jahre lieber wieder dem Vergessen anvertraut wurde.

Ein Gangsterfilm für Kinder? Charlie - Alle Hunde kommen in den Himmel

Als der Straßenköter Charlie stirbt, erfährt er in seinem Todesjahr 1939: Alle Hunde kommen in den Himmel. Das ist sozusagen die Werkseinstellung für die treuen Vierbeiner. Im Fall des kriminellen Herumtreibers Charlie ist es eigentlich nicht gerechtfertigt. Statt das Engelsgeschenk anzunehmen, schleicht sich der Schäferhundmischling sowieso lieber wieder zurück auf die Erde. Ein Skandal!

Charlie will sich an seinem Mörder, der Bulldogge Carface, rächen und baut dafür in New Orleans nicht nur auf die Hilfe seines besten Freundes, dem Basset-Hund Itchy. Er instrumentalisiert auch das Waisenmädchen Anne-Marie für seine Zwecke, indem er verspricht, Eltern für sie zu finden. Nur widerwillig entdeckt er nach und nach, dass die Kleine ihm vielleicht wirklich am Herzen liegt.

Erinnert euch mit dem Trailer an Charlie - Alle Hunde kommen in den Himmel

Charlie: Alle Hunde kommen in den Himmel - Trailer (Deutsch) HD
Abspielen

Regisseur und Animator Don Bluth verließ 1979 die Walt Disney Studios, um sein eigenes Animationsstudio Don Bluth Entertainment zu gründen. Obwohl seine Filme Gesangsnummern besaßen und Tiere zu Hauptfiguren erhoben, ging er jedoch andere (düsterere) Wege als Disney und suchte nach dem Durchbruch mit Mrs. Brisby und das Geheimnis von Nimh weiteren Tiefgang in seiner Unterhaltung. Sein Feivel, der Mauswanderer erzählte eine Immigrationsgeschichte und der Erfolg der Dinosaurier von In einem Land vor unserer Zeit brachte 14 Fortsetzungen hervor. 1995 erschien nach der Auflösung des Studios außerdem Don Bluths größter Erfolg: Der Film Anastasia nahm sich reale Weltgeschichte zur Vorlage.

Mit seiner 1930er-Jahre-Erzählung goss Don Bluth bei Charlie - Alle Hunde kommen in den Himmel Gangsterunterhaltung in ein Kinderfilmgewand. Schon mit Charlies anfänglicher Ermordung durch Ertränken gab die Geschichte ihre nicht zimperliche Fahrtrichtung vor. Gewalt, Alkohol und sündige Spelunken prägten das Stadtbild von New Orleans. Der Name der böse Bulldogge Carface spielte nicht von ungefähr auf Mafioso Scarface an. In der Kanalisation wurde der hündische Held dem Krokodil King Gator zum Fraß vorgeworfen. Tod und Jenseits waren hier keine Tabuthemen mehr.

Oder wie EW  es so treffend mit einer 60-Gründe-Liste zur verstörenden Natur von Charlie auf den Punkt brachte:

Don Bluths Film ist ein unbeschwerter Streifzug über einen sehr bösen Hund und das kleine Mädchen, das ihm das Lieben lehrt. Wie süß, oder? Nur ist Alle Hunde kommen in den Himmel zugleich auch ein entsetzliches Schreckgespenst aus Mord, Dämonen, Trinken, Glücksspiel, Höllenfeuer und blauem Lidschatten.

Die Reihe von Alle Hunde kommen in den Himmel bekam in den 90ern mehrere Fortsetzungen

Auch wenn der Film vielleicht nicht das Verstörungslevel von Unten am Fluß erreichte, ist fraglich, ob so etwas wie Charlie - Alle Hunde kommen in den Himmel heute noch als Kinderfilm ins Kino kommen (und anschließend Spielzeuge etc. nach sich ziehen) würde. Ob das mutig oder traumatisch war, muss letztendlich natürlich jede:r Zuschauerin selbst entscheiden.

Dem Schneewittchen-gleichen Mädchen den verschlagenen Anti-Helden Charlie gegenüberzustellen (der im englischen Original von Burt Reynolds gesprochen wurde!), ging als Rechnung jedoch auf. Denn der Film zog anschließend noch mehrere Sequels nach sich:

Wo streamt Charlie - Alle Hunde kommen in den Himmel?

In der Flatrate ist Charlie - Alle Hunde kommen in den Himmel aktuell nur bei AllStars * verfügbar. Den Dienst könnt ihr (auch mit 7-tägigem gratis Probeabo) beispielsweise bei Amazon als Channel abonnieren. Ansonsten kann das Hundeabenteuer aktuell bei Maxdome, Apple und Amazon im Stream geliehen oder gekauft werden.

Noch mehr Nostalgie im Podcast: Liegt das beste Serienjahr schon 20 Jahre zurück?

Jede Woche starten neue Serien bei Netflix und Co, aber liegt das beste Serienjahr womöglich schon lange zurück? Wir blicken 20 Jahre zurück auf die besten Serien von 2005, die sich auch heute noch lohnen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Egal, ob Supernatural, Grey’s Anatomy, How I Met Your Mother oder auch Rom, The Office und Avatar: Der Herr der Elemente: Wer 2005 den Fernseher anschaltete, fand kaum etwas anderes vor als richtig gute Serien. Wir begeben uns im Podcast auf eine nostalgische Zeitreise und diskutieren den nachhaltigen Einfluss dieses besonderen Serienjahrgangs.

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News