Mit dem 20. Franchise-Eintrag James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag hat er ein Jubiläums-Abenteuer mit dem bekanntesten Geheimagenten der Filmgeschichte gedreht. Jetzt ist Regisseur Lee Tamahori im Alter von 75 Jahren verstorben. Wie der Hollywood Reporter berichtet, starb der Neuseeländer laut eines Statements seiner Angehörigen an den Folgen seiner Parkinson-Erkrankung.
Lee Tamahori gelangt Mitte der 90er der Hollywood-Durchbruch
Tamahori wurde am 17. Juni 1950 in Wellington, Neuseeland geboren. Anfangs arbeitete er als Fotograf, bevor es ihn schließlich zum Filmemachen zog. Nach ersten Arbeiten im TV-Bereich gelang ihm mit dem Kinofilm Die letzte Kriegerin von 1994 direkt der internationale Durchbruch.
Mit der Geschichte über die Abkömmlinge eines Maori-Stamms, die ihre fünf Kinder in einer neuseeländischen Großstadt trotz widriger Bedingungen großziehen wollen, verarbeitete Tamahori seine eigene Herkunft als Sohn eines Vaters, der ebenfalls Maori-Wurzeln hat. Die letzte Kriegerin machte außerdem die anschließenden Schauspielstars Temuera Morrison und Cliff Curtis bekannt.
Hier könnt ihr den Trailer zu Die letzte Kriegerin schauen:
Mit seinem James Bond-Film drehte Lee Tamahori einen der umstrittensten 007-Blockbuster
Nach seinem Durchbruch ins Hollywood-Geschäft drehte der Regisseur Thriller wie Auf Messers Schneide und Nach eigenen Regeln. 2002 folgte dann sein wohl wichtigster Film als Regisseur: James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag. Der Blockbuster mit Pierce Brosnan war der bis dato teuerste Teil der Reihe, entwickelte sich an den Kinokassen zum Hit und gilt aufgrund des übermäßigen Einsatzes von Spezialeffekten und überzogenen Setpieces als einer der kontroversesten 007-Beiträge.
Nach James Bond drehte Lee Tamahori noch einige weitere Filme in Hollywood
Nach dem 007-Film drehte Tamahori noch Blockbuster und größere Filme wie xXx2: The Next Level, der den großen Vin Diesel-Action-Kracher fortsetzte, sowie den Sci-Fi-Film Next mit Nicolas Cage und Jessica Biel. Sein von wahren Ereignissen inspiriertes Drama The Devil's Double über einen unfreiwilligen Saddam Hussein-Doppelgänger lief 2011 im Panorama der Berlinale.
Lee Tamahori ist am 7. November 2025 im Alter von 75 Jahren verstorben und hinterlässt seine Ehefrau sowie vier Kinder.
