In Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert trat die Enterprise-Crew um Captain Picard (Patrick Stewart) in die großen Fußstapfen der Originalbesetzung um Captain Kirk (William Shatner). Neben den regulären Protagonist:innen gab es auch einige denkwürdige Nebencharaktere – während manche davon trotz großer Fan-Unterstützung niemals zurück zu Star Trek kehrten, wurde ein anderer sogar zum wichtigsten Offizier der Star Trek-Sternenflotte.
Ein eher unerwartetes Gesicht erwartet Fans in Folge 4 von Staffel 2: Die Schauspielerin, die hier im klassisch gelben Sternenflotten-Outfit zu sehen ist, hat sich später zu einer der größten Serien-Darstellerinnen der 90er und 2000er Jahre gemausert. Die Rede ist von niemand anderem als Teri Hatcher.
Lange vor Desperate Housewives: Teri Hatchers Karriere begann bei Star Trek
In der Folge mit dem knalligen Namen Der unmögliche Captain Okona hat Teri Hatcher ihren ersten und einzigen Auftritt. Als Transporter-Chefin Lt. Robinson beamt sie einen abenteuerlustigen Weltraum-Kapitän und Frauenheld an Bord, der sich sofort in sie schockverliebt: Nach ein wenig romantischem Gesäusel lädt sie den Unruhestifter der Folge prompt in ihr persönliches Quartier ein und empfängt ihn im roten Abendkleid.
Die Folge betrat später noch Star Trek-Neuland, indem sie eine uneheliche Schwangerschaft thematisierte – damit ist sie nicht die erste Star Trek-Episode, die politische Geschichte schrieb. Teri Hatcher bekam allerdings bloß noch einen kurzen Auftritt im Transporterraum. Keine besonders tiefgehende Rolle – doch offenbar genug, um den Anfang einer Karriere zu bilden, die sie in den folgenden Jahrzehnten durch die größten Serien im amerikanischen Fernsehen führte.
Wie ging es für Teri Hatcher nach Star Trek weiter?
Star Trek war nicht Teri Hatchers allererste Erfahrung vor der Kamera. Zuvor hatte sie bereits eine kleinere Nebenrolle als naive Schauspielerin Penny Parker in MacGyver. Auch ihre anderen Rollen folgen einem klaren Schema: In L.A. Law - Staranwälte, Tricks, Prozesse spielte sie die Gewinnerin eines Nackt-Schönheitswettbewerbs und in der Polizei-Komödie Tango & Cash die tanzende Schwester von Sylvester Stallone.
Ihren großen Durchbruch hatte Hatcher dann als Hauptdarstellerin in der Serie Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark als Reporterin Lois Clark and der Seite von Dean Cain als Superman. Nachdem sie eine Episode von Saturday Night Live moderierte, ergatterte sie die begehrte Rolle als Bond Girl in James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie und brachte Pierce Brosnan um den Verstand.
Ihre bekannteste Rolle bis heute landete sie 2004 als Hauptdarstellerin in der Serie Desperate Housewives. Hier bestritt sie einige Dating-Eskapaden als ungeschickte und charmante Susan Mayer. Zwei Jahre später war sie mit 285.000 US-Dollar pro Episode die am besten bezahlte Schauspielerin in den Vereinigten Staaten.
37 Jahre nach Star Trek: Was macht Teri Hatcher heute?
Mittlerweile hat Teri Hatcher ihren 60. Geburtstag gefeiert und steht nur noch bei kleineren Auftritten im Rampenlicht. In der Vergangenheit hat sie vor allem Synchron-Rollen übernommen, so in den beiden Animationsfilmen Planes und in der amerikanischen Serie WondLa.
Auf ihren Erfolgen der 2000er kann sie sich mutmaßlich bis heute ausruhen: Auch wenn ihr frühen Auftritte noch von eher eingängigen Rollenbildern geprägt waren, so blickt sie auf eine beeindruckende Karriere zurück: Und begonnen hat alles im Transporterraum der USS Enterprise.
Sämtliche Star Trek-Folgen streamen bei Paramount+ im Abo.