Meisterregisseur Christopher Nolan (Oppenheimer) ist hinlänglich dafür bekannt, bei der Inszenierung seiner Filme keine Kosten und Mühen zu scheuen, um das endgültige Werk so imposant wie möglich wirken zu lassen. Das trifft selbstverständlich auch auf seinen Science-Fiction-Film Interstellar aus dem Jahr 2014 zu.
Für das Weltraum-Epos ging der Oscarpreisträger gewohnt perfektionistisch vor und machte keine Zugeständnisse in puncto Darstellung der von ihm erschaffenen Welt. Nicht ohne Grund verschlang der Film ein Budget von 165 Millionen US-Dollar. Kaum zu glauben, aber ein kleiner Teil dieser Summe ging tatsächlich für das Anpflanzen von Mais (!) drauf.
Christopher Nolan pflanzte echten Mais für Interstellar und machte Profit damit
Wer Interstellar kennt, weiß an dieser Stelle natürlich längst, warum das Getreide extra für den Film kultiviert wurde: Protagonist Cooper (Matthew McConaughey) besitzt im Film schließlich eine Farm, die von einem gigantischen Maisfeld umgeben ist. Dieses dient unter anderem als Schauplatz für eine der vielen denkwürdigen Szenen des Sci-Fi-Epos, die ihr euch hier noch einmal anschauen könnt:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Nun hätte man sicherlich problemlos das besagte Maisfeld per CGI entwerfen können, doch nicht, wenn man Christopher Nolan heißt. Wie der Regisseur 2014 höchstpersönlich dem Hollywood Reporter verriet, ließ er stattdessen ein 200 Hektar großes echtes (!) Äquivalent am Drehort im kanadischen Calgary errichten.
Rat dafür holte er sich bei seinem Kollegen Zack Snyder, der für seinen DC-Blockbuster Man of Steel zuvor ebenfalls ein großes Mais-Areal anbauen ließ. Bei diesem vergewisserte sich Nolan, welche Feldgröße hierfür realistisch wäre und setzte den Plan anschließend in die Tat um. Laut GQ India investierte man dafür rund 100.000 US-Dollar, die sich nicht nur im Sinne der Authentizität lohnten, wie Nolan erklärte:
Am Ende hatten wir eine ziemlich gute Ernte und haben damit sogar Geld verdient.
Genau genommen sollen es insgesamt ca. 162.000 US-Dollar gewesen sein, die der geerntete Mais nach den Dreharbeiten einbrachte. Interstellar war also gleich in doppelter Hinsicht ein MAISterstreich.
- Auch interessant: Warum der beeindruckende Wasserplanet aus Interstellar laut Wissenschaft gar nicht existieren kann
Wo läuft Interstellar im Stream?
Nolans Sci-Fi-Blockbuster Interstellar gibt es aktuell in keiner Streaming-Flatrate. Bei diversen Anbietern steht der Film aber als Kauf- und Leihoption zur Verfügung.
Podcast: Die 20 größten kommenden Sci-Fi-Serien
Science-Fiction-Fans erwartet in den verbleibenden Monaten des Jahres sowie 2026 die volle Sci-Fi-Dröhnung. Wir geben euch im Podcast einen Überblick über die größten kommenden Serien-Highlights.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Neben neuen Staffeln von Stranger Things und Fallout starten 2025 und 2026 auch einige spannende Neuheiten. Düstere Cyberpunk-Verschwörungen, Gehirnhacking, völlige KI-Überwachung oder epische Weltraum-Abenteuer und apokalyptische Freundlichkeit: Die demnächst startenden Sci-Fi-Serien zeigen, wie vielfältig das Genre sein kann.