Fleischbällchen in 3D

01.06.2010 - 14:44 Uhr
Flint und Sam bei einer Wackelpeter-Burg
Sony Pictures
Flint und Sam bei einer Wackelpeter-Burg
3
2
Am 1. Juni ist Weltkindertag. Passend dazu erscheint Sonys erste 3D-Produktion auf DVD und Blu-Ray und feiert auch hier eine Premiere: Deutschlands erste “echte” 3D Blu-Ray – und moviepilot verlost ein paar Exemplare.

Der Animationsfilm Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen aus dem Hause Sony wusste bereits im Kino zu begeistern und bekommt nun seine gerechte Umsetzung für zu Hause. Das Besondere: Sony bringt zusätzlich die Blu-Ray in 3D heraus. Lest hier, was es damit auf sich hat.

Flint Lockwood ist ein verrückter Wissenschaftler und eine Niete durch und durch. Zumindest ist es das, was die Bewohner seiner Heimatinsel Swallow Falls über ihn denken. Von klein auf versuchte sich der Tüftler an Erfindungen, die zwar gut gemeint waren, aber stets nach hinten losgingen. Ob fliegende Rattenvögel, die seit ihrer Freilassung die Nachbarn attackieren oder aufsprühbare Schuhe, die sich nie wieder entfernen lassen, Flint soll kein Glück beschert sein.

Während Flint sich an seinen Erfindungen probiert, beruht die komplette Industrie der Insel auf Sardinenfang und -verspeisung. Als zu Ehren des Lokalproduktes ein Themenpark eröffnet werden soll, macht sich eine der neuen Erfindungen von Flint, die Wasser in Fast-Food verwandeln soll, selbstständig und zerstört das neue Wahrzeichen. Doch bald beginnt es Hamburger zu regnen und mit seiner neuen Erfindung ist Flint zuerst der neue Held der Stadt. Er kann auch die hübsche, aber missverstandene Reporterin Sam Sparks für sich gewinnen. Doch bald lässt sich die irrwitzige Erfindung nicht mehr kontrollieren und Flint muss mit ansehen, wie sich sein Glanz in Gefahr verwandelt. Er erkennt, dass es seine Aufgabe ist, mit geeigneter Unterstützung die Insel zu retten.

Der 3D-Effekt

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen erscheint nun auf DVD und Blu-Ray. Das Besondere: Die Blu-Ray wird auch als 3D-Version veröffentlicht. Im Gegensatz zu früheren Veröffentlichungen von 3D-Filmen für den Heimbereich wird hier der Effekt nicht durch den billigen Rot-Grün-Effekt erreicht, bei dem für das Auge die Bildtrennung durch die Verwendung von Farbfiltern erreicht wird, sondern durch das auch im Kino (zB. IMAX) zum Einsatz kommende Shutter-Brillen-Verfahren. Um den Film in 3D zu erleben, benötigt der erlebnishungrige Technikbegeisterte somit natürlich die Shutterbrillen und zusätzlich einen 3D-fähigen High-Definition-Fernseher, einen 3D-fähigen Blu-ray-Player und ein High-Speed-HDMI Kabel (10,2 + Gbps), also fast eine komplett neue Heimkinoanlage.

Es zeichnet sich ein weiterer neuer Hype ab. Nach Flachbildschirmen, HD Ready und Full HD kommt nun also 3D in die heimischen Wohnzimmer, nicht allzu lange, nachdem die Kinobetreiber mit dem neuen Verfahren und riesigen Blockbustern wie Avatar – Aufbruch nach Pandora ein neues Geschäftsmodell für sich entdeckten. Doch schon im Kino stößt die ‘neue’ 3D-Erfahrung nicht nur auf Liebhaber. Avatar ist für viele ein Beispiel dafür, dass ein Film in 3D wirklich funktionieren kann oder gar nur so funktioniert. Die 2D-Version des für 3D entwickelten Filmes ernüchtert vielerorts. Doch ist das nur ein Beispiel von den vielen 3D-Filmen, die bisher in die Kinos kamen und noch kommen werden, bei denen ich mir nicht so sicher bin, ob der 3D-Effekt überhaupt dem Filmerlebnis zuträglich ist. Abgesehen von persönlichen Präferenzen, ob 3D für das eigene Seherlebnis überhaupt Sinn macht oder gar stört, wird auch die Frage aufgeworfen, ob der Kinogänger den entsprechenden Gegenwert für die erhöhten Ticketpreise bekommt. Die Kinoketten schrauben die Preise höher und höher und der Endverbraucher scheint gewillt zu bezahlen.

Doch lohnt sich 3D zu Hause? Konntet ihr schon beim örtlichen Elektronikriesen oder auf einer der Fachmessen den Effekt bestaunen? Haben wir nicht alle gerade einen neuen Fernseher und Blu-Ray-Player gekauft oder etwa nie Interesse daran gehabt?

Extras der Editionen

Extras der DVD und Blu-Ray sind u.a. ein Making Of, erweiterte Szenen, eine Doku über die Konzeptzeichnungen mit Visual Effects Supervisor Rob Bredow, eine Doku über die Stars, die die animierten Figuren vertonten, unter anderem mit Anna Faris, Bill Hader, Bruce Campbell, Lauren Graham und Mr. T. Dabei wird gezeigt, was die Stars auf sich nehmen mussten, um die Charaktere realistisch zu vertonen, zum Beispiel Hamburger während der Vertonung essen. Zusätzlich gibt es Audiokommentare mit Bill Hader, Phil Lord und Christopher Miller .

Es gibt etwas zu gewinnen

Da uns von moviepilot der Film fernab von der Frage “3D: ja oder nein?” so gut gefallen hat, verlosen wir drei 3D Blu-Rays und zwei normale DVDs von Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen. Wenn ihr folgende Frage richtig beantwortet, könnt ihr stolze Besitzer des Filmes werden:

Wie lauten mindestens zwei andere deutsche Bezeichnungen für “Fleischbällchen”

Wir benachrichtigen den Gewinner per E-Mail.

Schickt uns eine E-Mail mit der Antwort, eurem moviepilot-usernamen und eurer Adresse unter dem Stichwort Fleischbällchen bis zum 20. Juni an gewinnen@moviepilot.de. Eure Daten werden nur für dieses Gewinnspiel genutzt.

Hier noch ein Trailer zu Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen:

Nie wieder eine News verpassen: moviepilot to go – Folge uns auf Facebook und Twitter.

Es gelten unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele, die ihr HIER nachlesen könnt. Einsendeschluss ist der 20.06.2010. Wir bedanken uns bei Sony Home Entertainment für die Bereitstellung der Preise.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News