Europäischer Filmpreis für den Besten Animationsfilm

21.09.2011 - 09:20 Uhr
2
3
Am 3. Dezember 2011 findet die 24. Verleihung des Europäischen Filmpreises in Berlin statt. Nun stehen die Nominierten in der Kategorie Bester Animationsfilm fest.

Berlin ist mit kulturellen Höhepunkten gesegnet, und das völlig zu recht. Wer bei der Kombination Berlin und Film nur an die alljährliche Berlinale denkt, wird schnell eines Besseren belehrt. Die Verleihung des Europäischen Filmpreises gastiert in verschiedenen europäischen Metropolen, alle zwei Jahre kehrt sie jedoch in die deutsche Hauptstadt zurück. In diesem Jahr findet die Verleihung nach dem letzten Jahr in Tallinn nun am 3. Dezember 2011 in Berlin statt.

Für ganze 16 Sparten nominiert die Jury Filme, darunter Bester Film, Kurzfilm, Dokumentarfilm oder der Preis für die beste europäische Leistung im Weltkino. Eine weitere Kategorie ist der Animationsfilm, für den nun die Jury, bestehend aus EFA Vorstandsmitgliedern Per Holst und Antonio Saura sowie den Repräsentanten von CARTOON, dem europäischen Verband für Animationsfilm, Patrick Caradec, Heikki Jokinen und Thilo Rothkirch, drei Filme nominiert hat.

Die Katze des Rabbiners ist ein französischer Animationsfilm von Antoine Delesvaux und Joann Sfar. Er dreht sich um einen Rabbi im Algier der Zwanziger Jahre, der mitsamt seiner sprechenden Katze, einem alten arabischen Scheich und einem exzentrischen russischen Millionär auf eine Odyssee mit einem Maler geht, der sich auf der Suche nach einem mysteriösen afrikanischen Volk und seiner Stadt befindet.

In Chico & Rita von Tono Errando, Javier Mariscal und Fernando Trueba begleiten wir die kubanische Sängerin Rita und ihren Freund, den Pianisten Chico auf einer Weltreise, während derer sie auf unerwartete Probleme stoßen.

Der dritte Film heißt Une Vie De Chat und stammt aus der Feder von Jean-Loup Felicioli und Alain Gagnol. Hier ist, wie der Titel schon vermuten lässt, eine Katze der Protagonist. Sie führt ein Doppelleben, lässt es sich tagsüber als Freund der Tochter des Polizeipräsidenten gut gehen und streift nachts als Komplize eines Räubers über die Pariser Dächer. Lange kann das natürlich nicht funktionieren.

Auch eine weitere Kategorie bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises sorgt immer wieder für Spannung: die Wahl des Publikumspreises für den besten Film. Hier darf das Publikum weltweit über den besten europäischen Beitrag abstimmen. In den letzten Jahren gewannen beispielsweise Filme wie Volver – Zurückkehren von Pedro Almodóvar oder Das Leben ist schön von Roberto Benigni. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine bunte Auswahl filmischer Kunstwerke, aus der ihr für euren Gewinner voten könnt. Vielleicht steht euch der Sinn nach The King’s Speech – Die Rede des Königs von Tom Hooper? Oder doch lieber Kleine wahre Lügen von Guillaume Canet?

Seid ihr Freunde der Animation oder sind das für euch Kinderfilme? Kennt ihr eines der nominierten Werke?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News