ES: Welcome to Derry enthüllt in Folge 2 ein Geheimnis, das selbst Stephen King-Fans überraschen wird

05.11.2025 - 15:16 UhrVor 2 Tagen aktualisiert
ES: Welcome to DerryHBO
0
0
Zu Halloween wurde die 2. Folge von ES: Welcome to Derry früher veröffentlicht. Die Episode endet mit einer großen Enthüllung über das Militärprogramm Operation Precept. Doch was hat es damit auf sich?

Es ist Weihnachten für Horrorfans a.k.a. Halloween. Anlässlich dessen wurde am heutigen 31. Oktober vorzeitig die 2. Folge von ES: Welcome to Derry veröffentlicht. Die Stephen-King-Serie erzählt die Vorgeschichte von Es und streamt in Deutschland bei Sky und WOW. Selbstverständlich wartet auch die neue Folge mit ordentlich Grusel auf, darunter eine Gurkeninvasion im Supermarkt.

Im Finale der 2. Episode von Welcome to Derry wird jedoch auch das Geheimnis der Militärbasis von Derry gelüftet. Vorher durchläuft Major Leroy Hanlon (Jovan Adepo) aber erstmal unwissentlich einen Test.

Zuerst muss Hanlon in Folge 2 von ES: Welcome to Derry einen Test bestehen

Zur Begrüßung in Derry wurde Leroy Hanlon in Folge 1 nachts von Maskierten überfallen. Die Militärpolizei glaubt, den Schuldigen in Gestalt eines rassistischen Kollegen, Staff Sgt. Masters (Chad Rook), gefasst zu haben. Doch Hanlon ist anderer Meinung.

Er hat in jener Nacht gesehen, wie der Angreifer eine Makarow-Pistole benutzt hat. Hanlon traut Masters allerdings nicht zu, dass er die Tücken der sowjetischen Waffe kennt. Hanlon testet das in Folge 2 direkt aus. Er legt Waffe und Magazin hin, macht Masters wütend und schaut seelenruhig dabei zu, wie dieser an der Entsicherung der Makarow scheitert.

Später spricht Major Hanlon mit General Shaw (James Remar) und dieser enthüllt den wahren Grund hinter der nächtlichen Überraschung: Der Angriff war ein Test, um herauszufinden, ob Hanlon wirklich angstfrei ist. Der Major wurde beim Einsatz im Koreakrieg verletzt und hat seitdem eine beschädigte Amygdala. Das ist eine Region im Gehirn, die unter anderem beeinflusst, wie man auf Gefahren reagiert. Hanlon hat den Test bestanden, also enthüllt General Shaw die sogenannte Operation Precept (Precept bedeutet so viel wie Regel oder Grundsatz). Diese Operation wird nicht in Stephen Kings Büchern erwähnt.

Auch interessant:

Neuerfindung für die Serie: Was ist Operation Precept?

Operation Precept ist ein geheimes Projekt des US-Verteidigungsministeriums, das in Derry eine neuartige Waffe sucht, die den Vereinigten Staaten im atomaren Wettrüsten gegen die Sowjetunion die Oberhand geben soll. Wir befinden uns immerhin im Jahr 1962, wenige Monate vor der Kubakrise, als der Kalte Krieg kurz vor der Erhitzung stand.

Was ist die geheime Waffe in Welcome to Derry?

Laut Shaw ist die Waffe etwas, das "in Derry vor langer Zeit vergraben wurde". Diese Waffe erzeugt bei jedem, der sich ihr nähert, lähmende Angst. Das kann so weit gehen, dass die Person auf der Stelle stirbt.

Wer das Es-Universum kennt, denkt hier zuallererst an die böse Macht, die alle 27 Jahre über Derry herfällt, dessen Kinder in Angst versetzt und sie frisst. Am liebsten in Gestalt des Clowns Pennywise (Bill Skarsgård). Anscheinend ist das Militär auf die Geschehnisse in Derry aufmerksam geworden und will die dort wirkende Kraft anzapfen.

Die Waffe sei laut Shaw auf allen Seiten von Artefakten umgeben, die wie Peilsender wirken: "Wenn wir sie finden können, werden sie uns helfen, den genauen Standort der Waffe selbst zu bestimmen." Bei der Bergung der Waffe soll dann der angstfreie Major Leroy Hanlon ins Spiel kommen.

Eines der Artefakte bekommen wir schon am Ende von Folge 2 zu sehen. Ein Auto wird ausgegraben, in dem mehrere Leichen mit Gewehren und Dollarscheinen liegen. Vermutlich handelt es sich hier um die Bradley Gang, die in Stephen Kings Roman ES erwähnt wird. 1929 wird die Gangsterbande von Bürgern der Stadt Derry in einem Hinterhalt erschossen.

Hört den Podcast zur Serie:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Hat Operation Precept etwas mit dem Arrowhead Project aus The Mist zu tun?

Schon nach den Trailern wurde unter Fans spekuliert, ob es in ES: Welcome to Derry eine Verbindung zu Stephen Kings Kurzgeschichte The Mist (DT: Im Morgengrauen) gibt. Die Trailer zeigten, wie Derry von einer Nebelwand umhüllt wird. In The Mist, 2007 verfilmt als Der Nebel, wird ein geheimes Militärprogramm namens The Arrowhead Project für das Auftauchen des Nebels verantwortlich gemacht, der eine monströse Bedrohung über die Stadt bringt.

In der Vorlage gibt es mehrere vage Theorien, was hinter dem Projekt steckt, aber keine klare Erklärung. Frank Darabonts Filmversion erklärt den Nebel als (verunglücktes) Experiment, das ein Fenster in andere Dimensionen öffnen sollte.

Vorstellbar ist, dass die Suche nach der Waffe in ES: Welcome to Derry das Militär auf die Idee für die transdimensionalen Experimente des Project Arrowhead bringt. Das hieße, dass bei Operation Precept etwas gewaltig schiefgehen wird.

Operation Precept wirft noch eine Frage auf

Dabei handelt es sich aber nur um Spekulation, da wir noch nicht einmal wissen, ob der Nebel aus den Trailern etwas mit Stephen Kings Kurzgeschichte zu tun hat.

Operation Precept wirft aber noch eine weitere Frage auf: Wenn das Militär von der Existenz des Bösen in Derry weiß, warum schreitet es später nicht ein, wenn es in Es (2017) und ES Kapitel 2 (2019) zuschlägt? Die beiden Filme von Serien-Ko-Schöpfer Andy Muschietti spielen nämlich im selben Universum.

Die 3. Folge von ES: Welcome to Derry heißt "Now You See It" und wird am 10. November bei Sky/WOW in Deutschland veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News