Anfang 2025 sollen die Dreharbeiten zur englischsprachigen Live-Action-Adaption des japanischen Militär-Mecha-Franchise Mobile Suit Gundam beginnen. Bereits bekannt war, dass Sydney Sweeney (Immaculate) für eine weibliche Hauptrolle vorgesehen ist. Als männlicher Hauptdarsteller wurden kurz darauf Drew Starkey (Queer) und ein Popstar gehandelt, mit dem wirklich niemand gerechnet hatte. Jetzt soll wohl aber ein beliebter Netflix-Schauspieler in den ikonischen Riesenroboter einsteigen.
Netflix-Star Noah Centineo soll neben Sydney Sweeney Sci-Fi-Hauptrolle in Gundam übernehmen
Wie The Hollywood Reporter meldet, wird der aus To All the Boys I've Loved Before und The Recruit bekannte Noah Centineo neuerdings als Hauptdarsteller im kommenden Gundam-Realfilm gehandelt. Sollte man sich an die von Yoshiyuki Tomino erfundene Vorlage halten, könnte Centineo das Äquivalent zu Amuro Ray darstellen, der unverhofft zum Piloten einer Gundam-Einheit wird, mit der er in einen futuristischen Krieg mit schwersten Geräten in Riesenroboterform hineingezogen wird.
Laut Bericht des Hollywood Reporters soll sich der Gundam-Film um eine Romeo und Julia-mäßige Geschichte über einen Piloten und eine Pilotin auf unterschiedlichen Seiten des Sci-Fi-Krieges drehen. Hauptdarstellerin Sweeney soll aus diesem Grund einiges an Mitspracherecht haben, was ihren Kollegen angeht, vermutlich wegen der benötigten Chemie, die sie mit am besten einschätzen kann. Das würde auch erklären, warum man Centineo als notirischen Herzensbrecher in Betracht zieht.
Gedreht wird die Live-Action-Adaption von Gundam von Jim Mickle, den man ebenfalls für ein Netflix-Projekt kennt. Er steckte hinter der Fantasy-Serie Sweet Tooth. Legendary Pictures und Bandai Namco produzieren das Ganze, die Dreharbeiten finden kommendes Jahr in Australien statt.
Gundam: Eines der größten Sci-Fi-Universen der Welt
Es kann einem schon mal schwindelig werden, wenn man aus dem Stand heraus versucht, sich einen Überblick über das gigantische Gundam-Franchise zu verschaffen. Die Reihe feierte im letzten Jahr ihr 45-jähriges Jubiläum und ist von Umfang und Nerd-Faktor her das japanische Anime-Äquivalent zu Star Trek.
Seit dem Serienstart der Serie Mobile Suit Gundam im Jahr 1979 sind weit über 50 Titel aus verschiedenen Ären und Timelines der Sci-Fi-Saga erschienen. Darüber hinaus machen die Modellbausätze der beliebten Riesenroboter 90 Prozent des Marktes aus und lebensgroße Exemplare von Hochhausstatur sind beliebte Tourismusziele in Japan.
