Wenn man einen Roman mit mehreren Hundert Seiten verfilmt, passiert es früher oder später, dass man bei der Umsetzung Kompromisse eingehen muss. Selbst bei einer Serie mit mehreren Staffeln kann nicht jedes Ereignis im Detail abgebildet werden, vor allem dann, wenn die Vorlage noch nicht einmal zu Ende geschrieben ist.
Game of Thrones stand hinsichtlich der Vorlagentreue vor einer unmöglichen Aufgabe, denn Autor George R.R. Martin hat bis heute nicht den letzten Band seiner Fantasy-Saga Das Lied von Eis und Feuer veröffentlicht. Doch nicht nur hier wich die Adaption vom Ausgangsstoff ab. Auch House of the Dragon nahm sich einige Freiheiten.
Westeros-Schöpfer George R.R. Martin gelobt große Vorlagentreue bei der neuen Game of Thrones-Serie
Martin selbst zeigte sich mehrmals sehr kritisch gegenüber einigen Änderungen, die im Zuge der ersten beiden House of the Dragon-Staffeln vorgenommen wurden. Für den nächsten Westeros-Ableger, namentlich A Knight of the Seven Kingdoms, gibt er verunsicherten Fans ein eindeutiges Versprechen mit auf den Weg:
Was ihr [in A Knight of the Seven Kingdoms] seht, wird dem, was ich geschrieben habe, sehr ähnlich sein.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Diese Worte stammen von einem Panel, das vor ein paar Tagen im Zuge der New York Comic-Con stattfand. Martin war gemeinsam mit dem Cast und Co-Creator Ira Parker auf der Bühne und gelobte Besserung hinsichtlich der Nähe zu seinen schriftlichen Erzeugnissen. Doch worauf basiert die neue Serie eigentlich?
Tatsächlich beruht A Knight of the Seven Kingdoms auf keinem dicken Roman, der eine epische Geschichte mit Feuer und Drachen erzählt. Stattdessen fungiert als Vorlage eine Novellensammlung namens Tales of Dunk and Egg, die sich insgesamt aus drei Teilen zusammensetzt. Erschienen sind diese erstmals 1998, 2003 und 2010:
- The Hedge Knight
- The Sworn Sword
- The Mystery Knight: A Tale of the Seven Kingdoms
In Deutschland sind sie unter folgenden Titeln bekannt:
- Der Heckenritter
- Das verschworene Schwert
- Der geheimnisvolle Ritter
Gesammelt findet ihr die Kurzgeschichten in Der Heckenritter von Westeros: Das Urteil der Sieben. Als zentrale Figuren fungieren der Ritter Ser Duncan und sein Knappe Egg aka Prinz Aegon V. Targaryen, die in der Serie von Peter Claffey (Wreck) und Dexter Sol Ansell (The Ballad of Songbirds & Snakes) gespielt werden.
Mehr zu A Knight of the Seven Kingdoms:
-
Eine der wichtigsten Game of Thrones-Personen wird ausgetauscht
- Keine große Intro-Sequenz für A Knight of the Seven Kingdoms
- Die Laufzeit von A Knight of the Seven Kingdoms macht Fans nervös
Wann startet A Knight of the Seven Kingdoms?
Bei A Knight of the Seven Kingdoms handelt es sich um eine der ersten großen Serien des nächsten Jahres. Am 18. Januar 2026 feiert die 1. Staffel, die insgesamt sechs Episoden umfasst, ihre Premiere in den USA auf HBO und HBO Max. Wann und wie die neue Game of Thrones-Serie nach Deutschland kommt, steht noch nicht fest.