Diese Woche steht ganz im Zeichen von A Knight of the Seven Kingdoms. HBO hat mit der Marketingkampagne für das neue Westeros-Abenteuer begonnen und diverse Infos gestreut. Dazu gehört etwa die Ansage, dass der Game of Thrones-Ableger ohne Drachen und Magie auskommt und sogar auf das traditionelle Intro verzichtet.
Wie sich herausstellt, müssen sich Fans des Fantasy-Universums auf eine weitere große Veränderung gefasst machen. A Knight of the Seven Kingdoms verabschiedet sich von Komponist Ramin Djawadi, der neben der Mutterserie auch für die musikalische Gestaltung des 2022 gestarteten Spin-offs House of the Dragon verantwortlich ist.
Bruch mit Game of Thrones-Tradition: Ramin Djawadi komponiert nicht A Night of the Seven Kingdoms
Djawadis Musik ist ein Schlüssel für den Erfolg von Game of Thrones. Nicht nur schrieb er die ikonische Titelmelodie des Intros. Seine Melodien und Leitmotive geben uns ein Gefühl für die einzelnen Figuren und Häuser – und schaffen Orientierung zwischen all den Intrigen in Westeros. Kein Wunder, dass sich einige Fans besorgt zeigen:
Eine Game of Thrones-Serie ohne Ramin Djawadi???? Uns gehen die Rezepte verloren.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Lasst euch davon nicht entmutigen. Denn der Komponist, der das GoT-Zepter von Djawadi für A Knight of the Seven Kingdoms übernimmt, ist ein sehr talentierter: Dan Romer. Auch wenn euch dieser Name nichts sagt, habt ihr sicherlich schon einen seiner Soundtracks irgendwo gehört, etwa im neuen Lilo & Stitch-Film.
Bekannt wurde Romer durch seine Zusammenarbeit mit dem Regisseur Benh Zeitlin, der 2012 sein Spielfilmdebüt Beasts of the Southern Wild ins Kino brachte. Die Musik dieses Films strotzt vor aufbrausenden Klängen. Ähnlich ansteckend gestaltete sich die Peter Pan-Interpretation Ein Leben zwischen den Zeiten mit dem Fokus auf Wendy.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Romer versteht es, ein Gefühl für Abenteuer in seinen Kompositionen zu bündeln. Er kann groß, laut und episch, aber euch leise und gefühlvoll, wie er im Zuge von Pixars toller Coming-of-Age-Geschichte Luca bewiesen hat. Gleichzeitig schreckt er nicht vor Mystery (Maniac) und abgründigem Kriegstreiben (Beasts of No Nation) zurück.
Vor allem aber ist Romer jemand, der seiner Musik Tempo – richtigen Drive – verleiht. Egal, welche Geschichte er untermalt: Romer arbeitet unheimlich gut mit Rhythmen, die das Gezeigte gekonnt antreiben. Mal passiert das auf eine spektakuläre Weise, der man sich nicht entziehen kann, mal eher in Form eines heimlichen Pochens.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Dan Romer ist wahrlich jemand, der Musik einen Puls verlieht. Umso gespannter dürfen wir sein, welche Ideen er für A Knight of the Seven Kingdoms mitbringt. Nach allem, was wir bisher über die Serie erfahren haben, scheint sie sich durchaus ein Stück vom gewohnten Game of Thrones-Vibe zu entfernen. Das klingt erfrischend und aufregend.
- Zum Weiterlesen: Alle kommenden Fantasy-Highlights im Stream
Wann startet A Knight of the Seven Kingdoms?
A Knight of the Seven Kingdoms geht in den USA im Januar 2026 bei HBO an den Start. Wann und wie die Serie nach Deutschland kommt, steht noch nicht fest. Wir gehen von einer zeitnahen Veröffentlichung aus.