Die bewegten Bilder zu X-Men: Zukunft ist Vergangenheit sind doch recht beeindruckend. Sie vermitteln uns ein Gefühl davon, mit welchen Schwierigkeiten die Mutanten in der nahen Zukunft zu kämpfen haben. Mehr aber noch, wie sich die Anfänge allen Übels gestalten. James McAvoy verkörpert einen innerlich-zerrissenen Charles Xavier und Michael Fassbender einen Magneto auf dunklen Pfaden. In jener Zukunft benötigen sie aber die Hilfe des Anderen und wir sehen zwei gezeichnete Anführer, die von Patrick Stewart und Ian McKellen dargestellt werden. Was bleibt, ob Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft, ist der humorvolle Zynismus des Wolverine (Hugh Jackman).
Der deutsche Trailer präsentiert keine neuen Szenen, aber er macht, wie sein englisches Pendant, genauso große Lust auf den Film. Zugegeben: Den größten Beitrag dafür leistet wohl die epische Hintergrundmusik. Aber das Stück Adagio in D Minor von John Murphy, welches auf dem Soundtrack zu Sunshine von Danny Boyle zu finden ist, macht selbst das Zähneputzen zu einem legendären Abenteuer epischen Ausmaßes.
Neben den genannten Darstellern erhalten wir zudem einen genaueren Blick auf einige andere Mutanten-Schauspieler, darunter Jennifer Lawrence, Halle Berry, Ellen Page.
X-Men – Zukunft ist Vergangenheit startet am hierzulande am 22. Mai 2014.