Ein Jahr ist es nun her, seit Peter Kloeppel (66) seine Karriere als Nachrichtensprecher beendet hat. Mehr als 30 Jahre lang stand er mit Kollegin Ulrike von der Groeben bei RTL-Aktuell vor der Kamera, doch 2024 verabschiedeten sich die beiden unter Tränen aus dem TV-Studio. Warum Kloeppel inzwischen in den USA lebt und wie er dort seinen Ruhestand verbringt, gibt es hier.
Peter Kloeppel genießt den Ruhestand in den USA
Während manche auf ihren Ruhestand hinfiebern, berichten viele frisch gebackene Renter:innen davon, dass sie mit der neu gewonnenen Freiheit erst einmal überhaupt nichts anzufangen wissen. Bei Peter Kloeppel sieht dies anders aus, denn er genieße sein Leben in vollen Zügen, wie er nun im RTL-Interview verrät: "Ich bin sehr entspannt, mache das, was mir Spaß macht und fühle mich sehr wohl dabei."
Seine Kollegin von der Groeben lebt weiterhin in Köln, doch Kloeppel hat es nach seinem TV-Ende in die USA verschlagen. Gemeinsam mit seiner US-amerikanischen Ehefrau Carol lebe er im Sunshine State Florida. Der Umzug nach Amerika sei ihm allerdings nicht schwergefallen, da seine Tochter (Musikerin Geena Kloeppel) bereits in New York lebt – und er sie somit deutlich einfacher besuchen könne. Hier gibt es einen rührenden Schnappschuss aus ihrer Kindheit zu sehen:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Instagram Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Weitere spannende News:
- Guido Maria Kretschmer packt über peinliche Promi-Begegnung aus
- Diese Fakten über Bibi Blocksberg kanntet ihr garantiert nicht
Wegen schlechtem US-Brot: Peter Kloeppel macht's selbst
Allerdings gäbe es eine Sache, die Peter Kloeppel in den USA einfach nicht finden kann: deutsches Brot. "Wenn ich hier in Deutschland bin und in eine Bäckerei gehe, geht mir das Herz auf", so der Ex-Nachrichtensprecher. Weil er auf deutsche Leckereien verzichten müsse, habe er sogar angefangen, selbst die Backschürze anzulegen: "Wenn ich tatsächlich mal ganz, ganz melancholisch werde und deutsches Brot will, dann mache ich mir selber eins."
Kloeppel lässt es sich zwar gutgehen, doch gesunde Routinen seien ihm auch als Rentner enorm wichtig: "Ich stehe auch weiter früh auf, meistens so zwischen 6:30 Uhr und 7 Uhr." Dann mache er eine Stunde lang Sport, bevor er sich noch einmal gemütlich für ein Mittagsschläfchen aufs Ohr haut: "Nach 60 Minuten bin ich wieder wach, fühle mich super und dann kann der Nachmittag kommen."