In The Lost Station Girls lässt Regisseurin Virginie Sauveur in düsteren Bildern eine verstörende Mordserie aus den 90ern wieder auferstehen. Eine Miniserie, deren Grauen man kaum entkommen kann, denn der Fall beruht auf wahren Begebenheiten. Zu streamen gibt es sie jetzt bei Disney+.
Darum geht’s in der Thriller-Serie The Lost Station Girls
Perpignan, Frankreich in den 90ern: Gleich an ihrem ersten Tag wird die Polizistin Flore Robin (Camille Razat) mit der Ermordung der jungen Leila Chakir (Sabrina Nijma Slimani) konfrontiert. Bald wird klar, dass sie nicht die einzige Frau ist, die in der Nähe einer Bahnhofsstation zunächst verschwunden ist und dann grausam ermordet wurde.
Schaut hier den Trailer zu The Lost Station Girls mit englischen Untertiteln:
Während Flore mit ihren Kolleg:innen alles daran setzt, den Serienmörder zu fassen, begibt sich gleichzeitig Marie-Josée Andujar (Mélanie Doutey) als Mutter auf die Suche nach ihrer verschollenen Tochter. Eine packende Thriller-Serie in 6 Folgen, die auf wahren Ermittlungen zwischen 1995 und 2018 beruht.
The Lost Station Girls auf Disney+ ist nichts für schwache Nerven
Spurlos verschwundene junge Frauen, abgetrennte Gliedmaßen – und kein Hinweis auf einen Täter. Klingt beinahe wie die Einleitung eines Horrorfilms, basiert aber auf einem realen Verbrechen. The Lost Station Girls verzichtet dabei zwar auf drastische Gewaltdarstellung. Trotzdem wird der Schrecken, den die Mordserie verursacht, weder versteckt noch verharmlost.
Angehörige wie Ermittler:innen sind gleichermaßen besessen von dem Wunsch, Antworten zu finden und das Grauen zu beenden. Dabei fokussiert sich die Erzählung auf Schlüsselmomente der Ermittlungen und baut trotz regelmäßiger Zeitsprünge eine intensive Atmosphäre auf.
The Lost Station Girls gelingt die Balance zwischen Hochspannung und Sensibilität
Serienschöpferin Gaëlle Bellan betont, dass es ihr Anliegen war, den ermordeten Frauen Sichtbarkeit zu verleihen. Dies gelingt auf subtile und fesselnde Weise. The Lost Station Girls verdeutlicht (bereits im Titel), dass der Fokus der Miniserie auf das Schicksal der Frauen ausgerichtet ist, nicht auf ihren Mörder.
Auch interessant:
Dieses Konzept wird trotz straffer Erzählweise eingehalten. Der Serie gelingt es, ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie schwer es ist, über Jahrzehnte nach Antworten zu suchen – und sie schließlich aushalten zu müssen. Flore Robin verkörpert dabei die Ermittler:innen-Seite, durch Marie-Josée wird uns die Perspektive der Hinterbliebenen verdeutlicht.
Eine Serie, die von subtil ansteigender Spannung und einer ehrlichen Auseinandersetzung mit einem sensiblen Thema lebt. The Lost Station Girls hatte seine Streaming-Premiere am 16. September 2025 und ist im Abo von Disney+ enthalten.
