Drei Folgen von Alien: Earth sind bereits über die Bühne gegangen. Als erste Serie aus dem Alien-Kosmos macht der Sci-Fi-Horror auf Disney+ definitiv von sich reden. Nicht nur mit seinen mysteriösen Synthetik-Personen und fünf verschiedenen Spezies außerirdischer Herkunft, sondern auch durch seinen zeitweise auffällig unfuturistischen Soundtrack.
Was der Gedanke dahinter ist, erklärte Serienschöpfer und Showrunner Noah Hawley jüngst in einem Interview.
Rock- und Heavy Metal-Musik in Alien: Earth ... und was dahinter steckt
Die Alien-Serie schließt nicht nur an einen klassischen Film aus den 70ern an, sie bezieht sich auch oft auf anachronistische Medien, wie etwa Disneys Peter Pan-Animationsfilm. Gleichzeitig hört man am Ende jeder Episode Rock- und Metal-Songs, obwohl man in einer Sci-Fi-Story eher Techno und Elektro vermuten könnte. Showrunner Hawley erläutert das im Gespräch mit Decider folgendermaßen:
Klassischer Film, Classic Rock, oder? Ich glaube, dass Vasquez im Film Aliens wörtlich 'Let's rock!' ruft.
Diese klassische Rockmusik verbindet man nicht nur mit den Jugendjahren der Boomer-Generation, sondern auch mit Bands, die riesige Stadien füllten. Das war ein weiterer Grund für Hawley:
Geplant habe ich das nicht, als wir mit dem Dreh angefangen haben, aber als ich in den Schnittprozess eintauchte, endet jede Episode mit einem Cliffhanger. Was ich anstrebe, ist eine Arena-Serie. Etwas, das sich größer als ein kleines Kino anfühlt. Eine Arena-Serie eben. Und so habe ich angefangen, diese Lieder am Ende einzufügen, diese großen klassischen Metal- oder Hardrock-Songs.
Diese Songs waren bisher in der Alien-Serie zu hören
Nach drei von insgesamt acht Folgen in Staffel 1 von Alien: Earth haben wir bisher folgende Bands und Lieder in der Serie gehört:
- Episode 1: The Mob Rules von Black Sabbath
- Episode 2: Stinkfist von Tool
- Episode 3: Wherever I Roam von Metallica
Es erwarten uns also mindestens noch fünf weitere Rock-Banger in den kommenden Episoden der Alien-Serie. Man kann sich gut vorstellen, Space-Marine-Soldatin Vasquez (Jenette Goldstein) aus Aliens - Die Rückkehr fände das ziemlich dufte. Noah Hawley und seine Serie sind aber nicht die ersten, die Sci-Fi mit unkonventioneller Musik verbinden.
Es kann gut angehen, dass das Team hinter Alien: Earth Inspiration im Anime-Bereich fand. Vor allem Ghost in the Shell mit seiner philosophischen Diskussion um Synthetik-Körper und Bewusstsein scheint inklusive der Frisur der Hauptfigur als Vorbild gedient zu haben. Die Filmmusik von Kenji Kawai emulierte dabei ebenso unerwartet traditionelle Volksmusik.
Science-Fiction mit klassischer Rockmusik machte hingegen die Cyberpunk-OVA Bubblegum Crisis in den 80ern vor, die heute noch für ihre eingängigen Originalsongs wie Konya wa Hurricane oder Mad Machine bekannt ist.
Welche Liederauswahl uns in Folge 4 von Alien: Earth erwartet, erfahren wir am kommenden Mittwoch, den 27. August 2025, wenn die neue Episode bei Disney+ online geht.