5.4
Tatort: Der illegale TodDeutschland (2011) | Drama, Polizeifilm | 90 Minuten

Filme wie Tatort: Der illegale Tod

  1. DE (2011) | Polizeifilm, Drama
    Tatort: Grabenkämpfe
    6
    3
    2
    Polizeifilm von Zoltan Spirandelli mit Richy Müller und Felix Klare.

    Am Morgen nach einem Solidaritätskonzert wird Veranstalter Ladinger erschlagen aufgefunden. Sein Partner vom Kulturzentrum “Wagenhallen”, Timo Holzmann, ist entsetzt. Doch stritt er nicht mit seinem Partner um den Erhalt des gefährdeten Areals?

  2. DE (2012) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    5
    4
    6
    Kriminalfilm von Kaspar Heidelbach mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    In dem Tatort: Keine Polizei versuchen die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk mithilfe einer Kriminalpsychologin ein Entführungsopfer zu retten.

  3. DE (2012) | Polizeifilm, Drama
    5.7
    4.3
    3
    5
    Polizeifilm von Thomas Jauch mit Simone Thomalla und Martin Wuttke.

    Die 15-jährige Anna Römer wird von ihrer Mutter als vermisst gemeldet. Kurz darauf wird ein junges Mädchen in der Nähe eines Leipziger Kinderstrichs tot aufgefunden. Doch bei dem Mordopfer handelt es sich nicht um Anna, sondern um die auf der Straße lebende Lisa Noack. Die Kommissare Saalfeld und Keppler hören sich in der Straßenkinderszene um und stoßen dabei auf Gerd Tremmel, den Leiter des Hilfsvereins "Kinderland e.V.", und seine Frau Claudia, die Lisa als Ärztin kostenlos behandelt hat. Ihr Sohn Paul war der Freund von Lisa und hatte kurz vor ihrer Ermordung einen heftigen Streit mit ihr. Die Kommissare finden heraus, dass Lisa schwanger war, aber Paul das Kind nicht behalten wollte.

  4. DE (2009) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    5
    5
    Kriminalfilm von Mark Schlichter mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Der Selbstmord der Medizinstudentin Rojin Lewald stellt Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihren Kollegen Stedefreund vor einige Rätsel. Die junge Frau, die aus einer türkischen Familie stammt, wollte sich von ihrem deutschen Mann scheiden lassen. Sie hinterlässt eine zweijährige Tochter. Ihre wohlhabenden Eltern sind erfolgreiche und angesehene Bürger Bremens, aufgeschlossen, jedoch streng gläubig. Merkwürdigerweise sehen sie den Tod ihrer ältesten Tochter nicht als Anlass, die Hochzeit ihrer jüngeren Tochter zu verschieben, die am darauf folgenden Wochenende stattfinden soll. Auch Rojins Geschwister sind nicht sehr begeistert, dass die Kripo bei einem Selbstmord ermittelt. Zum Erstaunen der Kommissare scheinen sich alle Familienmitglieder gegenseitig Alibis zu geben. Doch warum? Die Obduktion bestätigt Inga Lürsens Zweifel: Es ist so gut wie ausgeschlossen, dass Rojin sich selbst getötet hat. Haben es Inga Lürsen und Stedefreund mit einem Ehrenmord zu tun? Rojins Anwältin, die ihr damals geholfen hatte, ihren eigenen Weg zu gehen, ist fest davon überzeugt. Die beiden Frauen waren eng miteinander befreundet. Doch einiges deutet darauf hin, dass die Anwältin mehr als Freundschaft für Rojin empfand, die ihre Gefühle jedoch nicht erwiderte. Stedefreund schließt nicht aus, dass sie Rojin deshalb getötet haben könnte. Inga hingegen würde ein klassisches Eifersuchtsdrama favorisieren: Der Ehemann tötet seine Frau, weil sie ihn verlassen will. Unsicher und vorsichtig bewegen sich die Kommissare in einer ihnen fremden Lebenswelt und bringen zu guter Letzt eine Wahrheit ans Licht, die ihre schlimmsten Vermutungen übersteigt.

  5. DE (2011) | Kriminalfilm, Drama
    6.7
    6.5
    10
    17
    Kriminalfilm von Francis Meletzky mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.

    In der 20. Zusammenarbeit der Münsteraner Ermittler Thiel und Boerne alias Axel Prahl und Jan Josef Liefers, Tatort: Zwischen den Ohren, bildet ein geangelter Fuß die Ausgangslage für einen bitterbösen Fall.

  6. DE (2011) | Polizeifilm, Drama
    5.6
    4
    2
    Polizeifilm von Johannes Grieser mit Simone Thomalla und Martin Wuttke.

    In dem Tatort: Nasse Sachen ermitteln Simone Thomalla und Martin Wuttke als Ermittlergespann Saalfeld und Keppler in einem komplizierten Fall, der bis in die Zeit vor der Wende zurückreicht.

  7. DE (2012) | Drama, Polizeifilm
    4.6
    4
    3
    Drama von Claudia Prietzel und Peter Henning mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Ein Tankstellenbesitzer liegt erschossen in seinem Verkaufsraum. Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Stedefreund wissen schnell, dass es sich hier um keinen Raubmord handelt, denn in der Kasse befindet sich ein hoher Geldbetrag. Zudem hat der Täter dem Toten post mortem die Augen geschlossen. Zum Erstaunen der Kommissare wirkt die Familie des Opfers sehr gefasst. Hat sie etwas mit dem Mord zu tun? Auch der 16-jährige Max, der das Opfer gefunden hat, verstrickt sich zunehmend in Widersprüche. Und warum hat seine Mutter bloß solche Panik? Die Kommissare geraten bei ihren Ermittlungen tiefer in Familiengeheimnisse als ihnen lieb ist.

  8. DE (2009) | Drama, Kriminalfilm
    5.1
    2
    1
    Drama von Bodo Fürneisen mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Ein neuer Fall für die Tatort-Ermittler aus der Hauptstadt: Im Kühlhaus seiner Fabrik wird der Berliner Fleischkönig Hans Merklinger tot aufgefunden. Der Tote war bereits seit mehreren Tagen verschwunden, wurde aber nur von seiner Geliebten Kathi als vermisst gemeldet. Als Ritter und Stark in die Fleischfabrik kommen, sind keine Arbeiter aufzufinden. Der Sohn des Chefs, Maximilian, behandelt die Kommissare mit kühler Überheblichkeit, steht er doch gerade in Vertragsverhandlungen mit den ukrainischen Brüdern Litvin. Sie wollen in die Firma Merklinger einsteigen und stören sich nicht daran, dass das Unternehmen vor Jahren in einen Gammelfleisch-Skandal verwickelt war. Merklingers Witwe Christa wurde vor einem Jahr von ihrem Mann verlassen. Sie nimmt die Nachricht von seinem Tod gelassen auf, während Kathi, die schon die Hochzeit mit Merklinger sen. plante, zusammenbricht. Ritter und Stark erfahren von Merklingers langjähriger Sekretärin Frau Balthasar, dass Merklinger bulgarische Hilfskräfte mit einem Trick und der Hilfe des Subunternehmers Joachim Kahle zu legalen EU-Arbeitern machte. Zu diesen Bulgaren gehört auch Kahles junge Freundin Liljana. Als sie mit ihrem Bruder Viktor fliehen will, nehmen Ritter und Stark die Verfolgung auf. Dabei wird Ritter zusammengeschlagen. Er kommt mit einer schweren Gehirnerschütterung ins Krankenhaus. Stark führt nun notgedrungen mit Weber die Ermittlungen fort. Was hat Liljana mit dem Tod Merklingers zu tun? Warum hat Maximilian der Polizei verschwiegen, dass sein Vater seit Tagen verschwunden war? Stark muss ein Geflecht von Subventionsbetrug, dunklen Geschäften in der Fleischbranche und einer privaten Tragödie entwirren. Ritter darf seinen Kopf eigentlich nicht anstrengen, aber auch im Krankenhaus lässt ihm der Fall keine Ruhe.

  9. DE (2011) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    4
    8
    Kriminalfilm von Herwig Fischer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Dieser Fall sorgt für Schlagzeilen: Beim Kölner "Abendblatt" wurde der junge Unternehmensberater Carsten Moll ermordet. Jemand hat ihn in dem Verlagshochhaus über eine Brüstung in den Abgrund gestürzt. Nur wenige Stunden zuvor hatte das Opfer noch eine Auseinandersetzung mit dem Leiter der Verlagsdruckerei Manfred Peters. Der gibt offen zu, Moll aus der Werkshalle geworfen zu haben, weil dessen Kontrollen für Unruhe unter der Belegschaft gesorgt hätten. Der Verlag des "Abendblatts" steht kurz vor einer Fusion. Von Stellenabbau ist die Rede. Doch ist der Täter wirklich unter den Angestellten zu suchen? Die Kommissare Ballauf und Schenk ermitteln in alle Richtungen. Offensichtlich ist sich auch die Verlagsspitze über den neuen Kurs des Medienunternehmens nicht in allen Punkten einig. Dass der aufstrebende Geschäftsführer Lars Fraude die Unternehmensberater ins Haus holte, stieß bei dem Verlagsleiter Ludwig Brinkmann und dem Personalchef Raimund Kahn zunächst auf Skepsis. Auffällig bedeckt halten sich Alex und Valentin, die beiden Kollegen des ermordeten Unternehmensberaters. Doch die Kommissare erfahren, dass es offensichtlich Spannungen zwischen Moll und seiner ehrgeizigen Teamleiterin Rita Landmann gab.

  10. 5
    3
    9
    Polizeifilm von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Die 32-jährige Tini Bürger kennt nur einen Chef: Teufel Alkohol. Seit ihr Lebensgefährte Lassnik vor zwei Jahren bei einem Autounfall ums Leben kam, steht sie mit ihrer Tochter Nessi allein da. Depressionen bestimmen die Tage und Nächte vor dem ständig laufenden Fernseher. Ihre 13-jährige Tochter organisiert den Haushalt, das Essen und pflegt für ein paar Euro ihre “angebliche Großmutter”. An einem frühen Morgen wird Nessi Zeugin, wie ein Mann an einer Tankstelle erschossen wird. Was genau hat Nessi gesehen?

    Bei dem Toten handelt es sich um den 55-jährigen Gerd Zach, verheiratet mit der attraktiven und wesentlich jüngeren Leonie, gelangweilte Herrscherin in ihrem ambitionierten Bogenhausener Reihenhaus. Er war auf dem Weg zur Jagd und wurde mit seinem eigenen Gewehr erschossen. Selbstmord kann sehr schnell ausgeschlossen werden. Was brachte den Mann dazu, an dieser Milbertshofener Billigtankstelle seinen Sprit aufzufüllen? Und wer konnte Zach ausgerechnet hier, in der Hochburg der “Hartzer”, vermuten, um seinem Leben ein grausiges Ende zu bereiten?

    Die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr wissen, dass Armut in München unsichtbar bleibt – anders als anderswo. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Kaum jemand weiß, wie es hinter den Fenstern des Nachbarn wirklich aussieht. Wohnen da Armut, Alter, Krankheit? Die am meisten Leidtragenden sind häufig Kinder.

    Nessi steht seit dem Mord unter ständiger Beobachtung der Polizei. Der Mörder könnte die mutmaßliche kleine Augenzeugin kaltstellen wollen. Der Tote war bei “KoKo” beschäftigt. Die Lebensmittelfirma “Konserven-Koller” aber hatte den stellvertretenden Personalchef Gerd Zach schon lange entlassen. Seine Frau Leonie war ahnungslos. Auch ahnungslos darüber, dass er verantwortlich war für weitere Entlassene, deren Leben von jetzt auf gleich ein Leben am Rande des Existenzminimums bedeutet? Plante einer von ihnen einen Racheakt?

    Batic und Leitmayr suchen nach einer Verbindung der unterschiedlichen Milieus. Die Stadt vibriert. Es ist Jagdzeit.

  11. 5.7
    3
    4
    Polizeifilm von Nicolai Rohde mit Richy Müller und Felix Klare.

    Bauunternehmer Detlef Börner wird nachts im Baucontainer seiner Großbaustelle auf ungewöhnliche Weise getötet: Er wird erst von der Schaufel eines Radladers außer Gefecht gesetzt und dann mit einer blutverdünnenden Injektion seinem Schicksal überlassen. Kurz darauf geschieht in Marbach ein zweiter Mord. Restaurantbetreiberin Sigrun Karrenbrock wird mithilfe eines gestohlenen Geländewagens überfahren und verblutet ebenfalls. Ein Foto und die Mordmethode bringen die Kommissare darauf, dass die beiden Fälle zusammenhängen. Sie entdecken tatsächlich, dass Börner und Karrenbrock früher ein Paar waren. Der letzte Anruf, den Börner entgegennahm, kam von Michael Joswig, einen ehemaligen Studienkollegen. Er scheint der einzige Überlebende eines Freundeskreises zu sein, der vor vielen Jahren zerbrach. Die Stuttgarter Kommissare Lannert und Bootz glauben, dass das Motiv für die Morde in diesem Freundeskreis zu finden ist, doch Joswig sagt nichts dazu aus. Je tiefer die Einblicke von Lannert und Bootz in das Leben der Mordopfer werden, desto überzeugter sind die beiden, dass der Mörder seine Opfer bestrafen wollte. Damit ist jedoch auch Joswig und seine Familie in Lebensgefahr.

  12. DE (2012) | Drama, Polizeifilm
    5.3
    5.8
    3
    6
    Drama von Andreas Kleinert mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Nach einer Heimkehrparty für den auf Afghanistan zurückgekehrten Mann ihrer Ex-Kollegin Lissy werden Ballauf und Schenk zum Tatort gerufen: Im Bunker eines alten Truppenübungsplatzes wurde die übel zugerichtete Leiche eines jungen Mannes gefunden. Schnell ist seine Identität ermittelt: Laut der Frankfurter Flughafenaufsicht war Milad Rahimi (Reza Brojerdi) zusammen mit seiner Schwester Amina (Maryam Zaree) erst vor zwei Tagen aus Afghanistan in Deutschland eingereist. Bezahlt wurde Aminas Flug von der Stiftung "Pro-Afghanistan". Doch offensichtlich waren die beiden hier als Bodypacker im Einsatz. Die Kommissare wissen, dass sie jetzt keine Zeit verlieren dürfen: Mit den Drogen im Körper ist Amina Rahimi in großer Lebensgefahr...

  13. DE (2011) | Drama, Kriminalfilm
    3.7
    2
    3
    Drama von Uwe Janson mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Ein Mord im Frauenfußballmillieu ist Gegenstand der Ermittlungen im Tatort: Im Abseits. Kurz nach einem Fotoshooting wird die Fußballnationalspielerin Fadime Gülüc erschlagen im Duschraum ihres Vereins, dem FC Eppheim, gefunden. Vor Lena Odenthal und Kollege Kopper breitet sich gleich ein ganzer Strauß an Verdächtigen aus: Missgünstige Mitspielerinnen, die Trainerin, die im Clinch mit Fadime lag, ihr skrupelloser Manager, ihre Familie, der der Fußball-Enthusiasmus der Tochter ein Dorn im Auge war oder der geschasste Verlobte, der den Karriereplänen im Weg stand.

  14. 5.7
    4
    2
    4
    Polizeifilm von Johannes Grieser mit Richy Müller und Felix Klare.

    Ein Mordanschlag ausgerechnet auf einem Friedhof: Unternehmer Otto Imberger entgeht dem Anschlag eines Unbekannten knapp, sein Chauffeur Marco Hummel aber wird von einer der Kugeln tödlich getroffen. Thorsten Lannert stellt bei seinen Ermittlungen fest, dass ein innerfamiliärer Machtkampf um die künftige Ausrichtung der Imberger'schen Firma im Gange ist. Um den Patriarchen vor neuen Anschlägen schützen und gleichzeitig innerhalb der Familie ermitteln zu können, schleust Staatsanwältin Álvarez Hauptkommissar Bootz als Chauffeur und Bodyguard bei Otto Imberger ein. Während er undercover das äußerst gespannte Verhältnis der beiden Söhne Gerald und Lukas Imberger durchleuchtet, untersucht Thorsten Lannert das Umfeld der Imberger'schen Firma. Verdächtig ist vor allem der ehemalige Produktionsleiter Rudolf Bischoff, der mit seiner Entlassung nicht fertig wird. Der Verdacht scheint sich zu bestätigen, als Bischoff Otto Imberger mit einem Gewehr bedroht ...

  15. DE (2012) | Polizeifilm, Drama
    5.8
    5.7
    7
    14
    Polizeifilm von Thomas Jauch mit Jörg Hartmann und Anna Schudt.

    Tatort: Alter Ego bittet das Dortmunder Team zu seinem ersten Fall: Während sich das Team noch finden muss und gegenseitig abklopft, versuchen sie den Tod an einem Studenten zu ermitteln.

  16. 4.5
    3.3
    2
    10
    Kriminalfilm von Michael Schneider mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    In Tatort: Tödliche Ermittlungen ermitteln Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe in einem Mord an einer Polizeischülerin.

  17. 5.8
    3
    4
    Kriminalfilm von Harald Sicheritz mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.

    Dieser Sonntag fängt für Chefinspektor Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) mit einer niederschmetternden, medizinischen Diagnose an und führt ihn danach direkt zu einem Mord. Ärztin Veronika (Eva Billisich) eröffnet ihm nach der Untersuchung knallhart ihre Schock-Therapie: “Du bist jetzt 50. Wenn du 60 werden willst: keine Zigaretten mehr, kein Alkohol, zehn Kilo abnehmen und regelmäßig Sport treiben …” Doch schon beim Verlassen der Praxis hat ihn der Alltag wieder eingeholt – auf einem Parkplatz ist in einem Einkaufswagen zusammengepfercht eine nackte, männliche Leiche gefunden worden. Erschossen. Da ahnt Eisner noch nicht, dass er vor seinem wohl ungewöhnlichsten Fall steht.

    Vergeblich versucht Eisner, seine neue Assistentin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) über Handy zu erreichen. Und seine schlimmste Befürchtung bestätigt sich: Ausgelassen feiert sie in einem Freudenhaus mit Inkasso-Heinzi (Simon Schwarz), dem Kumpel aus früheren, alkoholreichen Tagen bei der Sitte, dessen Freilassung aus dem Knast. Ein Alptraum für jeden Vorgesetzten, der in keine Dienstvorschrift passt.

    Moritz Eisner sieht dunkelrot und staucht seine Partnerin zusammen, die offenbar immer wieder ungewollt, aber zielsicher in ein Fettnäpfchen tritt. Obwohl er sie trotz allen Ärgers wegen ihres großen Herzens stets nach außen hin in Schutz nimmt und wegen ihrer Menschenkenntnis außerordentlich schätzt. Bibis gedrückte Stimmung bessert sich schlagartig, als sie im Auto Eisners aktuellen, ärztlichen Untersuchungsbericht findet. Mit dem ihr eigenen, trockenen Humor fragt sie scheinheilig “Dreifach erhöhte Leberwerte, wow! Ist das dein Befund oder meiner?”

    Die Einschusslöcher am rechten Knie und in der linken Schläfe bei der Leiche deuten auf eine Methode hin, wie organisierte Verbrecher Verräter verhören und bestrafen. Und im Einkaufswagen steckt kein Euro sondern ein Lew, eine bulgarische Münze. Als an der Hand des Toten Fasern von einem Handschuh gefunden werden, der beim Einbruch in ein Juweliergeschäft zurückgelassen wurde, ist das die erste heiße Spur. Der Täter ist der mehrfach vorbestrafte Bulgare Petko Imanow. Nachdem die bulgarische Sonderermittlerin Donka Galabova in Wien eintrifft, erfolgt wenig später ein Einbruch in einem Autohaus mit der schrecklichen Parallele zum ersten Fall, dass auch hier kurz danach ein nackter Toter mit zwei ebensolchen Schusswunden in einem Einkaufswagen entdeckt wird. Rätselhaft ist dabei, dass die Schüsse aus zwei verschiedenen Waffen abgefeuert wurden, einer davon aus einer bulgarischen Makarow.

    Wer steckt hinter dieser Serie von Verbrechen und welche Rolle spielt der undurchsichtige Anwalt Robert Stephan Deutschmann (Bernhard Schir), der verschiedene Opfer vertritt? Offenbar ist im Zusammenhang mit diesen Einbrüchen auch ein Killer in Wien unterwegs und vieles deutet darauf hin, dass er aus Bulgarien kommt. Nach einer Schießerei in einem Lokal, wobei Moritz Eisner durch Splitter im Gesicht verletzt wird, seine bulgarische Kollegin ihm mit gezogener Waffe zu Seite springt und einer der Täter festgenommen wird, scheint alles aufgeklärt zu sein. Aber das ist ein verhängnisvoller Trugschluss …
    Quelle: ARD

  18. 5.5
    4
    4
    Polizeifilm von Wolfgang Murnberger mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.

    Als Hauptkommissar Moritz Eisner zum Tatort in eine Wiener U-Bahnstation gerufen wird, ist er entsetzt: Erneut ist das Opfer ein Jugendlicher und wurde auf brutale Weise regelrecht hingerichtet. Alles deutet darauf hin, dass es sich bei dem Täter um einen Serienmörder handelt. Die Opfer sind selbst alle rechtlich verurteilte Gewaltverbrecher. Diese wurden aber, da sie zum Tatzeitpunkt noch zu jung waren, von einer Haftstrafe verschont. Einzige Bedingung war, sich professionelle Hilfe zu suchen und sich in Therapie zu begeben. Makaberer Weise werden sie nun jeweils auf die gleiche Weise zu Tode gebracht, wie ihre ehemaligen Opfer. Als wäre der Fall nicht aufreibend genug bekommt Eisner nun zu allem Überdruss auch noch eine neue, ihm nicht unbekannte Assistentin zugeteilt: die ausgebrannte, alkoholkranke und doch irgendwie menschelnde Bibi Fellner. Alle Spuren führen zu der therapeutischen Einrichtung “Youth Health”. Deren Spezialgebiet ist die Resozialisierung jugendlicher Gewalttäter. Gemeinsam mit seiner neuen Assistentin, die Eisner als letzte Chance wahrnimmt, machen sie sich auf die Suche nach dem Täter.

  19. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    4.8
    1
    7
    Kriminalfilm von Johannes Grieser mit Simone Thomalla und Martin Wuttke.

    Eine junge Altenpflegerin, Anna Kowski, wurde im Waschkeller ihres Mietshauses ermordet. Die erste Spur führt die Kommissare Saalfeld und Keppler zur Familie Holst, deren demenzkranker Opa Karl am Vorabend von Anna als letzter Patient versorgt worden war. Frau Holst berichtet, dass es vor ihrem Haus einen handfesten Streit zwischen Anna und ihrem eifersüchtigen Freund Daniel gegeben hat. Als die Kommissare Daniel Bergmann befragen wollen, der in einem Bestattungsunternehmen arbeitet, erkennt Keppler den jungen Mann wieder, den er bereits am Abend zuvor am Tatort gesehen hatte. Dass Anna sich von ihrem Freund trennen wollte, leugnet Daniel zunächst hartnäckig, gibt dann aber eine Auseinandersetzung in Annas Wohnung zu. Den Mord jedoch bestreitet er und belastet stattdessen den Chef des Pflegedienstes, für den Anna gearbeitet hatte. Mike Breuker soll seine Mitarbeiter ausgebeutet und schlecht bezahlt haben. Wie es scheint, wollte sich die bei ihren Patienten sehr beliebte Anna das nicht länger gefallen lassen und hat ihren Chef mit ihrem Wissen über falsche Krankenkassen-Abrechnungen erpresst. Kurz darauf wird Elsa Kluge, eine andere Patientin von Anna, tot in ihrem Haus aufgefunden. Obwohl die Todesursache zunächst ungeklärt bleibt, finden die Kommissare doch heraus, dass sie ihren gesamten Besitz dem Pflegedienst von Mike Breuker überschrieben hat. Ein Zusammenhang zwischen Breukers halblegalen Machenschaften und dem Mord an Anna Kowski wird immer wahrscheinlicher – hat er die Pflegerin getötet? Inzwischen spitzt sich bei Familie Holst die Situation zu. Für das Ehepaar ist die Pflege des Großvaters eine schwere Last. Immer öfter muss Tochter Svenja nach der Schule als Betreuerin ihres anstrengenden Opas einspringen. Die angespannte Lage führt immer häufiger zum Streit. Eine besondere Beziehung entwickelt sich im Laufe der Ermittlungen zwischen Karl Holst und Kommissar Keppler, der schließlich Spuren häuslicher Gewalt an dem alten Mann bemerkt. Aber den Großvater ins Heim abzuschieben, kommt für die Holsts nicht in Frage – zumal dafür das Geld nicht reicht. Als sie sich schweren Herzens dazu entschließen, das Haus zu verkaufen, machen sie eine schreckliche Entdeckung: Opa Karl hat das Haus, im Tausch mit einem Platz in dessen zukünftigem Pflegeheim, schon vor Wochen an Mike Breuker überschrieben.

  20. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    2
    3
    Kriminalfilm von Thorsten Näter mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Eine Einbruchserie erschüttert das Land Bremen. Jetzt hat es in Bremerhaven zum ersten Mal ein Todesopfer gegeben. Für die Hauptkommissare Inga Lürsen und Stedefreund ist es ein besonders heikler Fall, denn Stedefreund ist persönlich betroffen: Bei der Toten handelt es sich um seine Ex-Freundin. Auch mit ihrem Bruder war Stedefreund einst auf der Polizeischule eng befreundet. Zu Stedefreunds Entsetzen versucht dieser nun, den Fall auf eigene Faust zu lösen, und blockiert dadurch die Ermittlungen. Während Stedefreund den Einbrechern auf die Spur kommt, findet Inga heraus, dass die Tote im Unternehmen ihres Mannes nicht sonderlich beliebt gewesen ist. In Inga wächst der Verdacht, dass eine Bande zwar die Einbrüche begangen haben kann, nicht aber die Frau getötet hat.