Rabbi Wolff
Kinostart: 14.04.2016 | Deutschland (2016) | Dokumentarfilm | 95 Minuten | Ab 0Rabbi Wolff ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2016 von Britta Wauer.
Mit Rabbi Wolff stellt Dokumentarfilmerin Britta Wauer einen Rabbiner der etwas anderen Art vor: William Wolff.
Aktueller Trailer zu Rabbi Wolff
Komplette Handlung und Informationen zu Rabbi Wolff
Handlung von Rabbi Wolff
Bereits in ihrer Doku Im Himmel, unter der Erde widmete Filmemacherin Britta Wauer sich 2011 dem Judentum – genauer gesagt: dem jüdischen Friedhof in Berlins Stadtteil Weißensee. Schon in diesem Film begegnete sie dem ungewöhlichen Rabbiner William Wolff. Er machte einen solchen Eindruck auf sie, dass sie ihm daraufhin einen ganzen Film widmete: Rabbi Wolf.
William Wolff wurde 1927 in eine jüdische Familie hineingeboren. Im Alter von sechs Jahren floh er mit seinen Eltern und seinen zwei Geschwistern erst nach Amsterdam, dann 1939 weiter nach London, wo er später als politischer Journalist für den Daily Mirror tätig wurde. 1979 bis 1984 ließ er sich schließlich zum Rabbiner ausbilden und trat 2002 eine Stelle in Mecklenburg-Vorpommern an – in Schwerin, Wismar und Rostock, wo es zuvor 68 Jahre lang keinen jüdischen Geistlichen gab. 2015 endete seine dortige Amtszeit als Landesrabbiner. (ES)
Schaue jetzt Rabbi Wolff
1 Video und 11 Bilder zu Rabbi Wolff
Pressestimmen
1 Pressestimmen zu Rabbi Wolff
Statistiken
Das sagen die Nutzer zu Rabbi Wolff
mit Sehenswert bewertet.
Nutzer sagt
Lieblings-Film
Nutzer sagen
Hass-Film
Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt
Nutzer haben
kommentiert