6.8

Leben - BRD

Deutschland (1990) | Dokumentarfilm | 83 Minuten
Originaltitel:
Leben - BRD - Szenen aus dem deutschen Alltag

Leben - BRD ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 1990 von Harun Farocki.

Komplette Handlung und Informationen zu Leben - BRD

*Leben - BRD* dokumentiert an 46 Schauplätzen Szenen aus den Soziodramen und Psychodramen unseres Alltags. In Schulen, Behörden, Fortbildungsstätten und Kliniken wird Leben gespielt, um etwas zu demonstrieren, zu unterweisen, zu üben, zu beschwören, zu bewältigen.

Mit Puppen wird das Babywaschen, das Gebären und Entbinden geübt. Verkehrserziehung von Kindern durch einen Polizisten. Gesprächstherapie mit einer Frau, die von ihrem Mann geschlagen wurde. Ein Polizeibeamter spielt seinen Kollegen den Asozialen vor, der seine Frau bedroht. Die Szene wird auf Video aufgenommen und diskutiert. Rollenspiel: Bewerbungsgespräch, Beschwerdegespräch. Mitglieder einer Selbsthilfegruppe tragen das Ausmaß ihrer Angst auf einem Diagramm ein. Ein Kochkurs bei der Menübesprechung. Ein Mann weist eine Frau an, wie sie sich wirkungsvoll ausziehen soll. Altenpflege wird anhand einer Puppe geübt.

Der Film Leben - BRD von Harun Farocki wurde 1990 mit dem Deutschen Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet.

Produktionsland
Deutschland
Genre
Dokumentarfilm

Schaue jetzt Leben - BRD

Cast & Crew

Bestzung & Crew von Leben - BRD

Crew
Produzent/in
Regisseur/in
Produzent/in
Kameramann/frau
Produzent/in

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Leben - BRD

6.8 / 10
11 Nutzer haben den Film im Schnitt
mit Ganz gut bewertet.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

0

Nutzer sagen

Hass-Film

4

Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt

0

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare