Die meist vorgemerkten Komödien aus Frankreich

Du filterst nach:Zurücksetzen
KomödieFrankreichItalien
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. FR (1972) | Komödie, Klamaukfilm
    ?
    1
    Komödie von Bernard Borderie mit Leonard Whiting und Curd Jürgens.

    Franz Keller, Leutnant in einem österreichischen k.u.k.-Husaren-Regiment, hat nur ein Ziel vor Augen: Als strahlender Held zu Ruhm und Ehre zu kommen, um damit dem adeligen Vater seiner Angebeteten zu imponieren. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs wittert er seine Chance. Von tolldreistem Übermut getrieben beschließt er, einen russischen Kosakengeneral auszuspionieren – womit er jedoch zunächst einmal eine Kette aberwitziger Abenteuer und Verwicklungen in Gang setzt.

  2. DE (2003) | Drama, Komödie
    ?
    1
    Drama von Bakhtyar Khudojnazarov mit Aleksandr Yatsenko und Artur Povolotsky.

    In einem kleinen Dorf nahe dem Schwarzen Meer leben Peaky, Geka und Dumbo, drei Freunde im Alter um die 18 Jahre. Ihre Zeit vertreiben sie sich mit Gaunereien, Raufereien und Nichtstun. Das Dorfleben ödet sie an, sie träumen von einem Leben im Luxus, mit schnellen Autos und schönen Frauen. Als die drei bei einem Ausflug in die nächstgelegene größere Stadt einen feinen Gucci-Anzug im Schaufenster einer Nobelboutique sehen, gibt es für sie nur noch ein Ziel: diesen Anzug zu besitzen. Zunächst versucht das Trio vergeblich, durch kleine Jobs an das Geld zu kommen. Durch ein paar Gaunereien gelingt es ihnen schließlich, genug Geld zusammenzukratzen, um sich das ersehnte Kleidungsstück zu leisten. Umso größer ist ihr Schock, als es in der Boutique heißt, ein anderer Kunde habe ihnen den Anzug gerade vor der Nase weggeschnappt. Nach einer kleinen Rauferei gehört ihnen das edle Stück dann doch. Aber das prachtvolle Symbol all ihrer Träume und Hoffnungen wird zum Auslöser für eine Reihe tragischer Ereignisse: Der Marktstand von Peakys Mutter brennt ab, und als er seinen Vater aufsucht, der die Familie vor vielen Jahren verließ, endet die erhoffte Aussprache in einer tiefen Enttäuschung.

  3. FR (1963) | Komödie
    ?
    1
  4. FR (2023) | Animationsfilm, Komödie
    ?
    1
    Animationsfilm von Sébastien Laudenbach und Maria Chiara Malta.

    Im Animationsfilm Chicken for Linda! haben sich Linda und ihre Mutter Paulette fürchterlich gestritten und Paulette möchte wieder gut machen, dass sie ihre Tochter so gemein behandelt hat. Also beschließt sie, Linda ein leckeres Abendessen mit Hühnchen zuzubereiten - da gibt es nur zwei Probleme: Paulette kann eigentlich gar nicht wirklich kochen und ausgerechnet an diesem Tag gibt es einen landesweiten Streik. Wo also ein Hühnchen herbekommen? (SR)

  5. AR (2023) | Komödie, Drama
    ?
    1
    Komödie von María Alche und Benjamin Naishtat mit Marcelo Subiotto und Sacha Amaral.

    An der titelgebenden Fakultät Puan an der Universität von Buenos Aires wird eine Professur für Philosophie frei. Erster Anwärter ist Marcelo (Marcelo Subiotto), seines Zeichens Protegé des verstorbenen Vorgängers. Doch er ist eigentlich gar nicht scharf auf die Stelle – zumindest, bis sein ehemaliger Rivale Rafael (Leonardo Sbaraglia) sich ebenfalls für den Posten zu interessieren beginnt. (SR)

  6. FR (1958) | Komödie
    6.5
    1
    1
  7. 5.2
    1
    1
    Tragikomödie von Paolo Taviani und Vittorio Taviani mit Lello Arena und Paola Cortellesi.

    In der Romanverfilmung Giovanni Boccaccio: Das Dekameron zeigen Paolo und Vittorrio Taviani kurze Episoden über das Thema Liebe. 

  8. ?
    Komödie.

    Eine Schwangere namens Mary kehrt kurz vor Weihnachten in ihre Heimatstadt Bethlehem in Maryland zurück. Ihr Freund Joe ist offenbar nicht der Vater des Kindes, und so entstehen schnell Gerüchte, dass die Geburt die Wiederkehr Jesus sei.

  9. IT (2008) | Komödie, Dokumentarfilm
    ?
    Komödie von Maria Chiara Malta.

    Eine dokumentarische Komödie aus Italien: Mit filmischen verschiedensten Mitteln versucht die junge Regisseurin Chiara Malta, einer seltsamen Episode im Leben ihres Vaters Armando auf den Grund zu gehen. Der überzeugte Anhänger der Sozialisten wählte eines Tages plötzlich Berlusconi. Heute will er das nicht mehr wahrhaben ... Lügt er? Oder hat er es einfach vergessen? Wo liegt die Wahrheit, im politischen Aktivismus oder in den menschlichen Beziehungen? Eines schönen Tages hielt der Bürger Berlusconi Einzug in die italienischen Haushalte. Die Regisseurin Chiara Malta ist heute noch davon überzeugt, dass dabei ein Zaubertrick im Spiel gewesen sein muss, denn Berlusconi bezwang sogar Mauern, die unüberwindbar schienen - wie die ihres Elternhauses. Chiaras Kindheit hatte nur eine Farbe: Rot. Für ihren Vater Armando, aufgewachsen als Waisenkind, war die sozialdemokratische Partei immer ein Familienersatz gewesen, ein Zuhause. Er reiste mit der Gewerkschaft nach Osteuropa, ging zu Parteikongressen und Ortsgruppensitzungen, war aktiv bei Wahlkampagnen, kämpfte für die Rechte der Arbeiter ... kurz: Armando, seine Familie und ihre Freunde waren Teil der "Linken" - bis zu jenem Tag, an dem sich alles änderte und eine ganze Menge "Armandos" dem sogenannten Mitte-Rechts-Bündnis zum Wahlsieg verhalf. Heute will Armando von dieser "Eskapade" ins Feindesland nichts mehr wissen, und er ist nicht der Einzige, der "vergessen" hat, dass er Berlusconi einmal gewählt hat. Jetzt wieder ein treuer Sozialist hat Armando gar keine Lust, seiner Tochter Auskunft über "die schlimmen Jahre" zu geben - soll sie doch einen Film über etwas anderes machen. Chiara Malta aber will wissen, wie und wieso Berlusconis "Zaubertrick" funktionieren konnte, inzwischen sogar mehr als einmal. Mit Hartnäckigkeit und Fantasie macht sie sich daran, die Bruchstücke einer Geschichte zusammenzusetzen, über die keiner gerne reden will. "Armando und die Politik" geht über das Private hinaus. Versteht man, was Armando zu seiner kleinen "Extravaganz" trieb, dann verstehen man vielleicht auch, wie es dazu kommen konnte, dass Berlusconi an die Macht kam. Es gab und gibt offensichtlich Millionen von Armandos. Die kleinen privaten Details, von der Autorin genau beobachtet und hinreißend ins Bild gesetzt, sind die kleinen Erschütterungen, die einen Erdrutsch auslösen können: Politik wird in der Familie gemacht.

  10. FR (1964) | Komödie
    ?
    Komödie von Alfredo Giannetti mit Rossano Brazzi und Annie Girardot.

    Clara würde gerne Mario heiraten, der Sohn aus gutem, wohlhabendem Hause ist aber mehr am Nichtstun als an so ernsthaften Dingen wie einer festen Beziehung interessiert. Als Franco, einer seiner Freunde, sich in Clara verliebt, gint sie ihm einen Korb, weil sie ja eigentlich mit Mario zusammen sein will - auch wenn der nichts davon wissen will. Nach einem Streit kommt es zum Bruch zwischen allen Parteien, insbesondere Mario, der Clara ins Gesicht geschlagen hat, hat bald alle Freunde verloren.

  11. FR (2014) | Komödie
    ?
    Komödie von Dorothée Sebbagh mit Géraldine Nakache und Kim Rossi Stuart.

    Die junge Violistin Ariane nimmt Christens leidenschaftlichen Heiratsantrag an. Christen ist ein unwiederstehlicher Charmeur, doch da gibt es einen kleinen Haken: Ariane ist schon ein bisschen... verheiratet mit Nino, einem italienischen Lehrer mit feurigem Temperament. Sie überredet ihn schließlich, nach Paris zu kommen und sich in genau acht Tagen scheiden zu lassen. Doch ihre Reise in die Stadt der Liebe entwickelt sich anders, als geplant.