Die meist vorgemerkten Filme ab 6 Jahre

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 6 Jahre
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. BE (1995) | Drama
    Maria von Nazareth
    ?
    1
    Drama von Jean Delannoy mit Myriam Muller und Didier Bienaimé.

    Wie Maria es erlebte: Geburt, Leben und Tod ihres Sohnes Jesus Christus. Das ist die Geschichte Marias und ihrer vielfältigen Rollen - ihr Leben an der Seite Josephs, als Mutter Jesu Christi und als Symbol der Reinheit. Das Leben Marias - in wunderschönen Bildern getreu dem Evangelium und der Überlieferung erzählt. Galiläa zur Zeit des römischen Kaisers Augustus und des jüdischen Königs Herodes: In der kleinen Stadt Nazareth lebt ein einfaches junges Mädchen namens Maria. Alle, die Maria kennen, lieben und verehren sie - auch der Zimmermann Joseph, mit dem sie verlobt ist. Eines Tages hat Maria eine Erscheinung: Ein Engel verkündet ihr, dass sie - empfangen durch den Heiligen Geist - einem Sohn das Leben schenken wird. Er wird Jesus, der Sohn Gottes, heißen. Ein Ereignis, das die Geschichte der Menschheit verändern wird.

  2. DE (2006) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Wilfried Huismann.

    Wenige Wochen bevor John F. Kennedy in Dallas stirbt, reist Lee Harvey Oswald nach Mexiko. Dort bekommt er den Auftrag, John F. Kennedy zu ermorden. Der Autor Wilfried Huismann macht sich auf die Spurensuche. Eine politisch brisante Recherche, die den Mord des Jahrhunderts aufklärt. Vor drei Jahren lernte er Laurence Keenan kennen, der im November 1963 als FBI-Supervisor nach Mexiko reiste, um herauszufinden, was Lee Harvey Oswald während seiner sieben Tage im September 1963 in Mexico gemacht hat. Die Spuren, auf die Keenan und sein Team aus FBI-und CIA-Experten stießen, waren so brisant, dass der neue Präsident Lyndon B. Johnson persönlich den Befehl gab, die Ermittlungen in Mexiko sofort einzustellen. Die Fahnder mussten unverrichteter Dinge und frustriert nach Washington zurückkehren. Laurence Keenan heute: 'Es war eine bittere Stunde für das FBI. Aus politischen Gründen mussten wir die Wahrheit vertuschen. Bis heute schäme ich mich dafür.' Im Alter von 80 Jahren entschließt sich Keenan, mit Huismann und dem WDR-Kamerateam nach Mexiko-Stadt zurückkehren, um nach den verlorenen Spuren Oswalds zu suchen. Die bisherige Kennedy-Forschung wird durch die neuen Recherchen revolutioniert und die zahlreichen Verschwörungstheorien ad absurdum geführt. Zum ersten Mal, seit die Warren-Kommission im Jahr 1964 ihren Bericht vorlegte, gibt es eine neue Faktenlage. Die durch hochkarätige Zeugenaussagen und Dokumente abgesicherte Kernthese lautet: Lee Harvey Oswald wurde vom kubanischen Geheimdienst G-2 rekrutiert und erhielt während seines Aufenthaltes in Mexiko-Stadt im September 1963 den Auftrag, John F. Kennedy zu erschießen. Lee Harvey Oswald war das finale Werkzeug in einem mörderischen Kampf zwischen den Brüdern Kennedy und Fidel Castro. Ausgelöst wurde das Duell durch die von Präsident Kennedy befohlene Invasion in der Schweinebucht im April 1961. Dieser politische Fehler Kennedys löste eine Kette von Ereignissen aus, die wie in einer antiken Tragödie, nahezu zwangsläufig mit dem Tod eines der beiden Protagonisten endete. Es leben nur noch wenige Vertraute John F. Kennedys und Lyndon B. Johnsons, die die geheimen Details des Duells kennen. Es ist gelungen, sie zum Sprechen zu bringen. Die Mitarbeiter Robert Kennedys im verdeckten Krieg gegen Kuba, Alexander Haig (ehemaliger US-Außenminister), Joseph Califano und Sam Halpern, der 1963 in der CIA für das geheime Programm ('AM-LASH') zur Ermordung Fidel Castros verantwortlich war. Zum ersten Mal in der Forschungsgeschichte des Kennedy- Mordes öffnet sich auch das Archiv des mexikanischen Geheimdienstes DFS, der Oswalds Schritte in Mexiko engmaschig überwachte. Zum Fall 'Oswald-Kennedy' liegen hier ein paar umfangreiche Akten: Observationsberichte, Verhörprotokolle und Fotos. In den USA stößt Huismann mit Hilfe des renommierten Attentatsforschers Gus Russo auf Tonbänder mit abgehörten Telefonaten der kubanischen Botschaft in Mexiko. Auch sie belegen die kubanische Verwicklung in den Mord an JFK. Der eigentliche Recherchedurchbruch aber ist die Tatsache, dass drei ehemalige Offiziere des kubanischen Geheimdienstes G-2 ihr Insiderwissen über Lee Harvey Oswald preisgeben: Wie er rekrutiert wurde, von wem und warum. Die Enthüllungen über Lee Harvey Oswalds Tätigkeit als 'sleeper' der Weltrevolution werden zusätzlich abgesichert durch Aktenfunde im Archiv des KGB.

  3. DE (1974) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Klaus Gendries mit Klaus Piontek und Rita Bieler.

    Jahrelang lebt Angelika Minhoff im Schatten ihres Mannes. Für den bekannten und vielbeschäftigten Schauspieler ist sie das Mädchen für alles. Die gemeinsamen Unternehmungen beschränken sich auf Empfänge, Premierenfeiern und Partys. Die frustrierte Hausfrau wünscht sich eine Beschäftigung, die ihr Anerkennung und Befriedigung verschafft. Und damit beginnen konfliktreiche Zeiten für das Ehepaar.

  4. CZ (1955) | Komödie, Fantasyfilm
    ?
    1
    Komödie von Borivoj Zeman mit Jan Werich und Vlasta Burian.

    Erstaunlich moderne Filmeffekte und herrliche Dialoge voller Sprachwitz prägen den Kinderfilm aus dem Jahr 1955, der nach der slowakischen Volkslegende "Salz ist wertvoller als Gold" von Bozema Nemcova entstand. Ich der Erste, König über ein neun Steinwürfe breites Märchenland, begeht einen verhängnisvollen Fehler: Er verstößt Maruska, die jüngste seiner drei Töchter, als diese ihre Liebe zu ihm mit ihrer Liebe zu Salz vergleicht. Zusammen mit seiner Tochter verbannt er auch alle Salzvorräte aus seinem Königreich. Kein Wunder, dass die Untertanen die schmale und dazu noch salzlose Kost auf ihre Art quittieren: Sie verlassen in Scharen das Land. Bis sich alles wieder zum Guten wendet, muss der König Intrigen seiner potenziellen Prinzen-Schwiegersöhne ertragen, die Klugheit seiner Tochter anerkennen und seinen Stolz hinter seine und die Bedürfnisse seiner Töchter und Untertanen stellen. Letztendlich kommt er zu der Erkenntnis, dass wahre Liebe viel wertvoller als alle Besitztümer ist. 

  5. US (1943) | Abenteuerfilm, Western
    ?
    1
    1
    Abenteuerfilm von Sam Newfield mit Buster Crabbe und Al St. John.

    Wildwest-Held Billy the Kid und sein kauziger Freund Fuzzy kämpfen gegen eine schreckliche Banden-Chefin, die es faustdick hinter den Ohren hat.

  6. DE (1964) | Heimatfilm
    ?
    1
    Heimatfilm von Hans Schott-Schöbinger mit Willy Millowitsch und Harald Juhnke.

    Diese Herren sind im wahrsten Sinne des Wortes "Die 3 Scheinheiligen": die bekannten und beliebten Filmkomiker Willy Millowitsch, Harald Juhnke und Walter Gross glauben einen großen "Coup" mit Geigerzähler, Bohrturm und Ölquelle im Alpengebiet zu landen. Rußverschmiert und mit zerfetzten Kleidern lernen wir sie kennen, während die gesamte Ladung ihres Wagens - Eier und Süßwaren - verstreut auf der Straße liegt. Dabei verfolgt "unser Willy" als Süßwarenhändler Klein noch sehr private Interessen, seine Sympathie gilt der feschen Wirtin Mia Schöner mit ihrem Wiener Charme, und er beweist einmal mehr, daß er es faustdick hinter den Ohren hat.

  7. DE (2011) | Drama
    ?
    1
    Drama von Hans-Jürgen Tögel mit Eva-Maria Grein von Friedl und Marcus Grüsser.

    Die Reise auf dem Traumschiff führt die Hochzeitsplaner Marie Andresen und Stefan Herbst diesmal in die andalusische Hauptstadt Sevilla, die nicht nur wegen ihrer außergewöhnlichen Architektur zu den schönsten und interessantesten Städten der Welt gezählt wird. Für das Hochzeitspaar Sarah und Florian Köster erfüllt sich ein langgehegter Traum: Sarah liebt diese Stadt, und Florian hat hier das Licht der Welt erblickt. Begleitet wird das Paar von Florians Mutter Katja, die sowohl schöne als auch schmerzliche Erinnerungen mit Sevilla verbindet. Für die Fotostory einer großen spanischen Illustrierten über Hochzeitspaare werden Sarah und Florian fotografiert.In dem Artikel erkennt Ramona Schmitt Matteo Gerster, den Mann, der sie - wenn auch auf sehr charmante Weise - um viel Geld betrogen hat. Nun ist ihr Tag der Abrechnung gekommen, und sie macht sich auf den Weg, um die junge Braut vor dem Betrüger zu warnen. Im Hotel trifft sie auf Sarah und Katja Köster, die ihre Anschuldigungen brüst zurückweisen. Dennoch beschleicht Florians Mutter ein ungeheuerlicher Verdacht, der mit den schmerzlichen Erinnerungen, Sevilla und dem Namen Gerster in Verbindung steht. In Nadine und Patrick, die zur Besatzung des Traumschiffs gehören, reift kurzfristig der Entschluss zur Hochzeit. Die gesamte Besatzung der MS Deutschland hilft mit, dieses Vorhaben zu verwirklichen. Der Kapitän, Beatrice und Doktor Sander organisieren den Polterabend. Zur Hochzeit schenken die Kollegen dem Paar Flitterwochen in Andalusien. Doch schon bald durchkreuzen einige aufregende Ereignisse die gute Organisation der Hochzeitsplaner, und Marie und Stefan müssen einmal mehr ihr großes Einfühlungsvermögen und ihr diplomatisches Geschick unter Beweis stellen.

  8. DE (2011) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Uwe Janson mit Annette Frier und Michael Lott.

    In Lichtblau – Neues Leben Mexiko fliegt Annette Frier mit ihren Töchtern nach Mexiko. Was eigentlich als Familienurlaub geplant ist, entwickelt sich möglicherweise zu einem Anfang eines neuen Lebens.

  9. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Imre Azem.

    1980 wurde der erste Großstadtplan von Istanbul entworfen. Darin ist festgehalten, dass die Stadt maximal fünf Millionen Menschen fassen kann. Heute beherbergt die Stadt 15 Millionen Menschen. Wenn Städte eine Reflektion der Gesellschaft sind, was bedeutet das für die Mega-Cities der Erde?

  10. ?
    1
    Komödie von Eric Lartigau mit Kad Merad und Olivier Baroux.

    Die französische Regierung hat Unsummen in die Weltraumforschung gesteckt. Nun sieht sie sich, wegen der vermeintlichen Geldverschwendung, der weit verbreiteten Unzufriedenheit der Bürger gegenüber und startet daher eine große PR-Kampagne: Im Rahmen einer Lotterie, die gemeinsam mit dem französischen Weltraum-Center organisiert wird, sollen zwei Tickets für eine Reise zur europäischen Raumstation verlost werden. Die Chance auf einen Aufenthalt im Weltall in Begleitung einer professionellen Crew findet bei der zivilen Bevölkerung großen Anklang. Die Kampagne ist somit ein voller Erfolg ... bis einer der Gewinner die gesamte Crew und die Raumstation als Geiseln nimmt.

  11. US (2008) | Drama
    ?
    1
    2
    Drama von Dennis Fallon mit Peter Coyote und Jason London.

    Die zwölfjährige Belle verliert bei einem Autounfall ihre Mutter. Nicht nur für sie, auch für ihren Vater und den Großvater bricht damit eine Welt zusammen. Da ihr Vater nicht mit der neuen Situation zurecht kommt, wird Belle zu ihrem Großvater auf dessen Pferdefarm gebracht. Der Umgang mit den stolzen Tieren und ihr neuer Hund Atticus helfen Belle ein wenig über die schwere Zeit hinweg. Doch dann sterben einige Hunde in der Umgebung auf geheimnisvolle Weise, und auch Atticus wird schwer krank.

  12. TR (2011) | Abenteuerfilm, Road Movie
    ?
    8.5
    1
    2
    Abenteuerfilm von Murat Saraçoglu mit Osman Sonant und Nesrin Cavadzade.

    Dem türkischen Feuerwehrmann Koshman wird in Ynagin Var eine große Ehre zuteil. Er soll das Geschenk der kurdischen Stadt Diyarbakir in seine Heimatstadt Chayirbagi, in der Provinz Trabzon, geleiten. Bei dem Geschenk handelt es sich um ein Feuerwehrauto. Wegen seiner nationalistischen Ansichten begibt er sich, trotz seiner großen Leidenschaft für Feuerwehrautos, nur widerwillig in die kurdische Stadt Diyarbakir. Letztlich, findet sich der gutaussehende Mann aus der Region des schwarzen Meers doch in Diyarbakir wieder. Auf seiner Reise in die Heimat ist er jedoch in mysteriöser Begleitung, zum ersten mal nimmt er die überwältigende Schönheit der Landschaft war. Noch weiß er nicht, dass ihm eine Rückreise voller Bomben, Liebe, Gewalt, Trauer und Lachen bevorsteht, die sein Leben verändern wird.

    Quelle: Kinostar

  13. DE (2011) | Märchenfilm
    5.4
    1
    3
    Märchenfilm von Bodo Fürneisen mit Volker Michalowski und Katja Flint.

    Jorinde und Joringel träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Doch da Joringel nur als Knecht am Hof von Jorindes Vater arbeitet, hält der ihn für einen Taugenichts und Tunichtgut. Er will etwas Besseres für seine Tochter. Als er ihnen die Hochzeit verbietet, fliehen die Liebenden. Der einzig sichere Weg vor den suchenden Eltern führt durch den Zauberwald. Den allerdings meiden die Menschen seit vielen, vielen Jahren. Eine mächtige Zauberin hat dort ihr Reich. So währt das Glück der Fliehenden nur kurz, denn wie viele Mädchen vor ihr, wird Jorinde von der Zauberin entführt und in eine Nachtigall verwandelt. Joringel ist verzweifelt. Alles scheint verloren, denn noch nie gelang es jemandem, in das Reich der Zauberin einzudringen. Joringel will es trotzdem versuchen und macht sich auf den Weg zum landauf, landab gefürchteten Raubritter. Der besitzt eine gefährliche Waffe: die Zauberblume. Sie sichert ihm Macht und Reichtum. Joringel aber braucht diese Blume, um seine Geliebte zu befreien. Der Ritter würde dem Jungen alles geben, nur nicht die Blume. So bleibt ihm nichts anderes übrig, als sie zu stehlen. Doch so leicht gibt sich der Raubritter nicht geschlagen. Mit seinen beiden Halunken nimmt er die Verfolgung des Jungen auf. Die Zauberin lässt ihrerseits nichts unversucht, um Jorinde endgültig von ihrem Geliebten zu trennen. Sie bringt Joringel in Situationen, in der er vielen Versuchungen widerstehen muss. Außerdem scheinen ihr der Ritter und seine Zauberblume nicht unbekannt zu sein. Joringel gelingt es durch die Kraft der Blume, in das Reich der Zauberin einzudringen. Er findet unter vielen Nachtigallen seine Jorinde und kann sie befreien. Doch hat die Liebe von Jorinde und Joringel eine Zukunft? Die Zauberblume hat Joringel die Jugend gestohlen.

  14. US (1954) | Komödie
    5.8
    1
    1
    Komödie von Joseph Pevney mit Dean Martin und Jerry Lewis.

    Jerry und Pete sind wie immer pleite und suchen einen Job. Sie finden Arbeit in einem Zirkus, wo sie als Arbeiter aushelfen dürfen. Allerdings hat Jerry ganz andere Träume, denn er will mit roter Gumminase und zu großen Schuhen im Zentrum der Manege stehen!

  15. IT (1954) | Abenteuerfilm
    ?
    1
    Abenteuerfilm von Arthur Lubin mit Cornel Wilde und Jean Wallace.

    Im Frankreich Ludwig XIV.: Fünf Jahre verbrachte der französische Landedelmann Pierre de St. Laurent bei einem Feldzug in Indien. Als er nun endlich auf sein Schloss zurückkehren kann, traut er seinen Augen nicht - Fremde wohnen im Schloss, der Diener verweist ihn des Anwesens. Doch St. Laurent weiß, wie er in sein Haus kommt und trifft auf eine schöne, blonde, junge Frau, die sich als Katrina, Gräfin de Lodeve, ausgibt, deren Gatte kürzlich verstorben ist. Sie erklärt ihm, dass der Gouverneur von Languedoc, Vicomte de Narbonne, ihrem Mann das Haus und das Grundstück vor sechs Monaten verkauft hat. Wütend stellt St. Laurent den Gouverneur zur Rede, doch der hat das Gesetz auf seiner Seite - angeblich hatte der Edelmann zu wenig Steuern gezahlt und wurde deshalb enteignet. Jetzt schlägt die Gräfin St. Laurent einen Handel vor: Ihr wurde von Narbonne ein wertvoller Saphir aus dem Familienbesitz gestohlen. Wenn St. Laurent ihr den Stein wiederbringt, erhält er sein Anwesen zurück. Der Stein soll in einer Statue des indischen Gottes Shiva verborgen sein. Doch als St. Laurent die erstbeste Gelegenheit nutzt, um Narbonnes Reich einen Besuch abzustatten, ist schon ein anderer da, der sich mit der Statue davonmachen will. St. Laurent muss ihn töten. Als er Katrina die Statue bringt, weiß sie zu seiner Verwunderung nicht, wie sie zu öffnen ist. Als St. Laurent die Statue öffnen kann, ist kein Edelstein vorhanden. Doch dann kommt er dahinter, dass es sich bei dem angeblichen Familienerbstück in Wahrheit um den fieberhaft gesuchten "Stern von Indien" handelt, der aus dem Tempel des Shiva in Indien geraubt wurde. St. Laurent, der sich in Katrina verliebt hat, belauscht ein Gespräch, das sie mit einem Baron van Horst führt. Daraus erfährt er, dass Katrina eine Gesandte der holländischen Regierung ist, die den Auftrag hat, den wertvollen Edelstein wiederzubeschaffen, um ihn den Menschen zurückzubringen, die ihn verehren und so weitere Unruhen auf den holländischen, französischen und englischen Besitzungen in Indien zu verhindern. Nun ist St. Laurents Ehrgeiz erst recht geweckt. Er bringt Narbonne die Statue, die er angeblich bei einem Fremden gefunden hat, zurück und möchte dafür mit dem König sprechen, der bei Narbonne zu Gast ist. Geschickt bringt St. Laurent das Gespräch auf den "Stern von Indien", für den sich auch der König interessiert. Allerdings möchte der das kostbare Stück Madame de Montespan, seiner Mätresse, schenken. Wenig später wird St. Laurent Zeuge, wie Narbonne den kostbaren Diamanten in seinem Degenknauf versteckt. Also provoziert er Narbonne vor dem König und Madame de Montespan. Es gelingt ihm tatsächlich, ihn zum Duell herauszufordern - und schließlich in den Besitz seines Degens und des Steins zu kommen und zu fliehen. Doch es bedarf weiterer Kämpfe, bis der "Stern von Indien" in die rechtmäßigen Hände gelangen kann.

  16. CH (1962) | Komödie, Musikfilm
    ?
    1
    Komödie von Kurt Früh mit Walter Roderer und Rudolf Platte.

    Wendelin Pfannenstiel sitzt im Stadthaus von Niemalsingen am Empfang. Heimlich aber träumt er davon, Standesbeamter zu sein. Sein stiller Wunsch geht über Nacht in Erfüllung. Doch bald schon steht er vor einem Bräutigam, der sein Jawort nicht herausbringt und die Szene fluchtartig verlässt. Wendelin versucht, die Braut Julia zu trösten, und verliebt sich dabei in die schöne Verschmähte. Als das Paar zu einem weiteren Versuch antritt, lässt Wendelin Pfannenstiel seinerseits die Zeremonie platzen. Als sich auch noch herumspricht, dass Wendelin von einem unbekannten Australier Millionen erben soll, steigen seine Chancen bei Julia.

  17. US (1961) | Komödie, Abenteuerfilm
    ?
    1
    Komödie von Robert Youngson.

    "Jubel, Trubel, Sensationen" ist eine Dokumentation über die Anfänge und frühen Jahre des Kinos in der Stummfilmzeit. Angefangen bei französischen Komödien ab dem Jahr 1905 behandelt der Film unter anderem die großen Zeiten von Charlie Chaplin, Stan Laurel und Oliver Hardy und vielen anderen bis zum Beginn des Tonfilms um das Jahr 1930.

  18. DE (1992) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Norbert Bunge und Christine Fischer-Defoy.

    George Grosz, geboren am 26. Juli in Berlin, bissiger Zeichner und Maler des Gesichts der herrschenden Klasse, enfant terrible der 1920er Jahre, angeklagt wegen Pornographie und Gotteslästerung, war einer der populärsten bildenden Künstler der Weimarer Republik. Kaum bekannt ist jedoch, dass Grosz die Hälfte seines künstlerisch produktiven Lebens in den USA verbrachte, bevor er 1959 nach Berlin zurückkehrte. Der Film versucht, die widersprüchlichen Aspekte dieser Künstler-Persönlichkeit mit unterschiedlichen Mitteln nachzuzeichnen. Wie kaum ein anderer bildender Künstler hat Grosz neben seinem bildnerischen ein schriftstellerisches Werk hinterlassen, das in Gedichten und Briefen seine eigene Situation zur Sprache bringt: Sein widersprüchlicher Weg vom engagierten kommunistischen Künstler der 1920er Jahre zum Zweifler an jeglicher 'Weltverbesserungs-Ideologie' und an der Wirkung von Kunst überhaupt kommt darin ebenso zum Ausdruck wie seine Abrechnung mit den einstigen politischen Freunden, die zum Teil wider besseres Wissen an ihren Idealen festhielten. Angesichts der weltpolitischen Veränderungen der letzten Jahre gewinnen diese Texte von George Grosz erneute Aktualität und Brisanz.

  19. CZ (1953) | Märchenfilm
    ?
    1
    Märchenfilm von Karel Zeman.

    "Der Schatz der Vogelinsel" ist ein Märchen, das den Fluch des Goldes und den Segen der Arbeit für die Menschen illustriert. Der bedeutende tschechische Animationsfilmer Karel Zeman erzielt die für ihn typische Mischform von Zeichentrick- und Puppenfilm eindrucksvolle poetische Wirkungen. "Inspiration" ist einer der ersten Filme von Karel Zeman. Auf eindrucksvolle Weise demonstriert er schon hier sein meisterhaftes Können und lässt Glasfiguren in einer Landschaft aus Kristall und Eis aufleben.

  20. US (2000) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Chris Baugh mit Judge Reinhold und Clint Howard.

    Der verwaiste Chihuahua Ping fristet im Tierheim sein Dasein und träumt nur davon, endlich ein gemütliches Heim und eine nette Familie zu finden. Als er gerade in den Hundehimmel befördert werden soll, wird er von der coolen Großmutter Ethel adoptiert, die glaubt, ihrer Enkelin Haley eine Freude zu machen. Doch als Ping aus seinem Korb springt, ist Haley nicht sonderlich begeistert von dem Zwerg! Lieber knutscht sie mit ihrem supercoolen Freund Drac im Garten. Währenddessen haben es zwei kleine Ganoven namens Louie und Stu auf Ethels Millionen-Vermögen abgesehen. Zunächst gelingt es Ping die Räuber zu überlisten, aber dann kidnappen ihn die Ganoven und setzen ihn auf dem Land aus. Ping läuft nach Hause, so schnell ihn seine kurzen Beine tragen, doch unterwegs verlässt ihn fast der Mut. Doch dann erinnert ihn ein alter Mann daran, dass es nicht darauf ankommt, wie groß jemand ist, sondern wie groß sein Herz ist. Ping findet seine Energie zurück und stellt sich dem Kampf mit den beiden Gaunern. Der größte Kampf seines Lebens ... um ein eigenes Zuhause ...

  21. TR (2010) | Komödie
    4.5
    1
    Komödie von Ozan Aciktan mit Eser Yenenler und Ersin Korkut.

    In neun Geschichten erzählt "Cok Filim Hareketler Bunlar" was alles geschehen kann, wenn sich das gesamte BKM-Küchenteam auf den Weg macht, um den perfekten Urlaub zu erleben. Jeder stellt andere Erwartungen an den idealen Urlaub, wobei sich die eine oder andere Verwicklung ergibt.

  22. DE (1964) | Drama
    ?
    1
    Drama von Karl Vibach mit Freddy Quinn und Josef Albrecht.

    Als der in den USA erfolgreiche Artist Freddy von den Existenzsorgen des elterlichen Zirkus Baldoni hört, kehrt er umgehend nach Hause zurück. Dort erfährt er, dass Halbbruder Raoul sich gewaltsam die Pläne für eine neue, sensationelle Trapez-Nummer angeeignet hat, wobei Vater Baldoni schwer verletzt wurde. Da Raoul beim Zirkus "Europa" als Assistent der Löwen-Dompteurin Isodora arbeitet, tritt Freddy dort eine Stelle als Tierpfleger an, um die Pläne für das "Todes-Trapez" zurückzuholen. Zwischendurch springt er für den kranken Clown Peppino ein und kümmert sich um dessen Kinder. Nach einer Schlägerei gelingt es Freddy, die Pläne von Raoul zurückzuerhalten. Mit Gina, der Pflegetochter seines Vaters, trainiert er die neue Trapez-Nummer, um die Pleite für den elterlichen Zirkus abzuwenden. Für den Tag der Premiere hat der missgünstige Raoul jedoch aus Rache einen Mordanschlag vorbereitet.

  23. DE (1967) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Lothar Brandler mit Hansjörg Hochfilzer und Beppo Brem.

    Der Wilde Kaiser, eine der spektakulärsten Gebirgsketten des Kaisergebirges, erstreckt sich ebenso romantisch wie gewaltig in der Nähe von St. Johann in Tirol. Noch hat es keiner geschafft, den mit 17 Meter Ausladung größten Dachüberhang zu durchsteigen. Als das junge Bergsteigerpaar Wolf und Margit ins Dorf kommt, wird schnell ruchbar, dass die beiden den Überhang, den sogenannten Pfeiler, besteigen wollen. Die Alten im Dorf, unter ihnen der alte Hias Holleis, fürchten schon die große Blamage, dass Auswärtige ihren Berg bezwingen könnten! Also versuchen es seine beiden Söhne, die beiden Holleis-Brüder Toni und Franz, beide erfahrene Bergsteiger und -führer, noch einmal. Doch sie geben auf, zu gefährlich erscheint ihnen der Durchstieg. Ein paar Tage später versuchen es die Fremden. Zunächst haben sie mehr Glück und vielleicht auch eine bessere Strategie, denn sie übernachten im Berg. Doch am nächsten Tag stürzt Wolf, der als Erster am Seil geht, ab. Er hängt unter dem Dachüberhang fest. Drei Dorfbuben, die das Drama beobachtet haben, können schnell Franz und Toni zu Hilfe holen. Unter dramatischen Umständen schaffen die Brüder es, Wolf aus dem Überhang zu holen. Gemeinsam gelingt es ihnen, den Gipfel zu besteigen - eine gemeinschaftliche Leistung, die alle stolz macht.

  24. DE (2009) | Drama
  25. GB (1947) | Drama
    ?
    1
    Drama von Alberto Cavalcanti mit Cedric Hardwicke und Stanley Holloway.

    Als der Vater plötzlich stirbt, steht die Familie Nickleby beinahe mittellos da und dem jungen Nicholas bleibt kein anderer Ausweg, als sich vom skrupellosen Geldverleiher Ralph Nickleby, der auch noch sein Onkel ist, Geld zu borgen. Nicholas wird von ihm als Lehrer an eine schreckliche Provinzschule geschickt. Von dort gelingt ihm jedoch bald die Flucht, aber nun muss er den Kampf mit dem garstigen Onkel aufnehmen.