Die besten Filme - Tatort

Du filterst nach:Zurücksetzen
Tatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2024) | Kriminalfilm
    5.4
    6
    Kriminalfilm von Andreas Kleinert mit Richy Müller und Felix Klare.

    Hanna Riedle hat ihr Leben im Dorf verlassen, um im Tatort: Lass sie gehen, ein neues Leben in Stuttgart zu beginnen. Kurz darauf wird sie tot aufgefunden und die Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz verdächtigen vor allem Leute aus Hannas Heimatdorf. Denn offenbar gab es nicht nur eine Person, die Hanna wieder zurückholen wollte. (JoJ)

  2. DE (2025) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Franziska Hoenisch mit Jasna Fritzi Bauer und Luise Wolfram.

    Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolfram) suchen im Tatort: Aus dem Blick den Mörder eines jungen Mannes, der tot an den Weserstrand gespült wurde. (JoJ)

  3. DE (2025) | Kriminalfilm
    6.4
    3
    6
    Kriminalfilm von Rudi Gaul mit Felix Klare und Richy Müller.

    Kommissar Sebastian Bootz (Felix Klare) gerät bei einer Filmpremiere im Tatort – Verblendung gemeinsam mit den anderen Gästen in eine Geiselnahme. Zuvor konnte er noch unbemerkt seinen Partner Thorsten Lannert (Richy Müller) verständigen, der gemeinsam mit einem Krisenteam versucht, die Lage wieder unter Kontrolle zu bringen. (JoJ)

  4. DE (2010) | Kriminalfilm
    4.2
    2
    13
    Kriminalfilm von Gregor Schnitzler mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Eine Familie verbringt eine schöne Zeit im Vergnügungspark, aber als die Eltern nach einem Abendessen ins Hotelzimmer zurückkehren, ist ihre achtjährige Tochter verschwunden. Wenig später wird das Mädchen tot in einem Wildbach des Geländes gefunden. Schnell spüren Lena Odenthal und Mario Kopper zwei Verdächtigen nach: Tom Heye, ein Schreiner, der wegen Missbrauchs eines Mädchens verurteilt wurde und der Rechtsanwalt Werner Rahn, der den letzten Abend vor seiner Hochzeit allein in dem Freizeitpark verbracht hat. Doch dann nimmt der Fall eine überraschende Wendung und die Mutter selbst gerät in den Mittelpunkt der Ermittlungen. Eine extreme Situation, die Lena mehr und mehr belastet, denn sie weiß, dass sie der Mutter mit ihren Fragen unendlich wehtun muss - aber sie weiß nicht, ob sie einer unschuldigen Mutter gegenüber sitzt, die gerade ihr einziges Kind verloren, oder einer Mörderin, die ihr eigenes Kind getötet hat.

  5. 4.5
    3.3
    2
    10
    Drama von Michael Schneider mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    In Tatort: Tödliche Ermittlungen ermitteln Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe in einem Mord an einer Polizeischülerin.

  6. DE (2010) | Drama, Kriminalfilm
    5.9
    5
    4
    Drama von Claudia Garde mit Axel Milberg und Tonio Arango.

    Auf einem Landgut in der Nähe von Kiel werden in einer Tierfalle Leichenteile eines Mannes gefunden, der Mitglied einer Jagdgesellschaft war. Alles deutet darauf hin, dass ein militanter Tierschützer hinter dem Mord steckt. Aber bald findet Borowski heraus, dass die Jagdgesellschaft etwas zu verbergen hat: Ihre Mitglieder hatten das abgelegene Gut ausgewählt, um illegal Bären jagen zu können, die extra für diesen Zweck gekauft werden. Als ein weiteres Leichenteil bei einem Gerber gefunden wird, wendet sich das Blatt erneut. Ein Serienkiller scheint mit Borowski und der Polizei ein mörderisches Spiel zu treiben. Als der Wildhüter der Jagdgesellschaft in tödliche Gefahr gerät, beginnt für Borowski ein Wettlauf mit dem Killer.

  7. CH (2011) | Drama, Kriminalfilm
    5.2
    3
    4
    Drama von René Heisig mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel.

    Der Tod auf einer Schönheitsfarm im Grenzgebiet der Schweiz zwingt Eva Mattes als Tatort-Kommissarin zur Kooperation mit ihrem Schweizer Kollegen.

  8. DE (2011) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    4
    12
    Drama von Jochen Alexander Freydank mit Maximilian Brückner und Gregor Weber.

    Während einer Kunstperformance wird die junge Viktoria Schneider erschossen. Schnell ist für die Hauptkommissare Kappl und Deininger klar, dass nur ein geübter Schütze diesen Mord begangen haben kann, denn der Schuss wurde aus weiter Entfernung abgegeben. Da die Performance sich zudem kritisch mit dem Engagement der Bundeswehr in Afghanistan auseinandersetzte, fällt der Verdacht bald auf eine Gruppe von vier traumatisierten Soldaten. Ein deutliches Indiz sind Videos von deren Therapiesitzungen, die die Künstlerin für ihre Performance benutzt hat. Somit hat jeder der vier ein Motiv. Trotzdem gestalten sich die Ermittlungen schwierig, weil die Soldaten eine starke Kameradschaft bilden und sich gegenseitig Alibis geben. Für Kappl und Deininger stellt sich die Frage, wie sie diese eingeschworene Gruppe knacken können. Und nicht zuletzt lösen die Ermittlungen im Soldatenmilieu auch Kontroversen zwischen den Kommissaren aus. Denn zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan haben sie durchaus unterschiedliche Ansichten.

  9. DE (2011) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    4
    8
    Drama von Herwig Fischer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Dieser Fall sorgt für Schlagzeilen: Beim Kölner "Abendblatt" wurde der junge Unternehmensberater Carsten Moll ermordet. Jemand hat ihn in dem Verlagshochhaus über eine Brüstung in den Abgrund gestürzt. Nur wenige Stunden zuvor hatte das Opfer noch eine Auseinandersetzung mit dem Leiter der Verlagsdruckerei Manfred Peters. Der gibt offen zu, Moll aus der Werkshalle geworfen zu haben, weil dessen Kontrollen für Unruhe unter der Belegschaft gesorgt hätten. Der Verlag des "Abendblatts" steht kurz vor einer Fusion. Von Stellenabbau ist die Rede. Doch ist der Täter wirklich unter den Angestellten zu suchen? Die Kommissare Ballauf und Schenk ermitteln in alle Richtungen. Offensichtlich ist sich auch die Verlagsspitze über den neuen Kurs des Medienunternehmens nicht in allen Punkten einig. Dass der aufstrebende Geschäftsführer Lars Fraude die Unternehmensberater ins Haus holte, stieß bei dem Verlagsleiter Ludwig Brinkmann und dem Personalchef Raimund Kahn zunächst auf Skepsis. Auffällig bedeckt halten sich Alex und Valentin, die beiden Kollegen des ermordeten Unternehmensberaters. Doch die Kommissare erfahren, dass es offensichtlich Spannungen zwischen Moll und seiner ehrgeizigen Teamleiterin Rita Landmann gab.

  10. 5.5
    4
    5
    Drama von Thorsten Näter mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    In einer Bremer Hochhaussiedlung werden die Eheleute Frank und Yvonne Berthold ermordet aufgefunden. Ihre neunjährige Tochter hat die Tat beobachtet, ohne vom Täter bemerkt zu werden. Deshalb schwebt sie in höchster Gefahr, das nächste Opfer zu werden. Das Kind ist schwer traumatisiert und spricht, seit man sie gefunden hat, kein einziges Wort mehr. Inga Lürsen ist die einzige, die es schafft, nach und nach ihr Vertrauen zu gewinnen. Das Kind flieht aus dem Krankenhaus, zurück in die Wohnung der Familie, will dort um keinen Preis wieder weg.

    Hauptkommissarin Inga Lürsen, die weiß, dass es nirgends einen hundertprozentigen Schutz für das Kind gibt, so lange der Täter auf freiem Fuß ist, beschließt schweren Herzens, sich als Tante der Kleinen auszugeben und mit ihr in der Wohnung zu bleiben. Im selben Haus wohnen auch die Arbeitskollegen des Opfers und deren Frauen. Immer deutlicher spürt Inga, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Oder hat die Mordtat doch etwas mit der Arbeit des Opfers im Hafen zu tun, wie Stedefreund vermutet …

  11. 5.4
    3
    6
    Drama von Patrick Winczewski mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel.

    Beim morgendlichen Joggen wird die wegen ihrer strengen Urteile gefürchtete Richterin Göttler (Karin Giegerich) von einem Mann überfallen. Sie erschlägt ihn in Notwehr. Anscheinend waren die beiden jedoch verabredet; zumindest legt dies das Protokoll einer Website für Anhänger gewalttätiger Sexspielchen nahe. Die Richterin streitet das ab, doch die Einladung ist von ihrem Internetanschluss abgeschickt worden. Wenn sie nicht lügt, ist sie ist das Opfer eines raffinierten Komplotts.

  12. 5.7
    3
    4
    Drama von Nicolai Rohde mit Richy Müller und Felix Klare.

    Bauunternehmer Detlef Börner wird nachts im Baucontainer seiner Großbaustelle auf ungewöhnliche Weise getötet: Er wird erst von der Schaufel eines Radladers außer Gefecht gesetzt und dann mit einer blutverdünnenden Injektion seinem Schicksal überlassen. Kurz darauf geschieht in Marbach ein zweiter Mord. Restaurantbetreiberin Sigrun Karrenbrock wird mithilfe eines gestohlenen Geländewagens überfahren und verblutet ebenfalls. Ein Foto und die Mordmethode bringen die Kommissare darauf, dass die beiden Fälle zusammenhängen. Sie entdecken tatsächlich, dass Börner und Karrenbrock früher ein Paar waren. Der letzte Anruf, den Börner entgegennahm, kam von Michael Joswig, einen ehemaligen Studienkollegen. Er scheint der einzige Überlebende eines Freundeskreises zu sein, der vor vielen Jahren zerbrach. Die Stuttgarter Kommissare Lannert und Bootz glauben, dass das Motiv für die Morde in diesem Freundeskreis zu finden ist, doch Joswig sagt nichts dazu aus. Je tiefer die Einblicke von Lannert und Bootz in das Leben der Mordopfer werden, desto überzeugter sind die beiden, dass der Mörder seine Opfer bestrafen wollte. Damit ist jedoch auch Joswig und seine Familie in Lebensgefahr.

  13. 4.6
    2.5
    4
    5
    Drama von Nils Willbrandt mit Maria Furtwängler und Fritz Roth.

    Ein Spieler von Hannover 96 ist erschlagen worden. Verschiedene Hinweise lassen Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) vermuten, er könne homosexuell gewesen sein. Gleichzeitig gab es Gerüchte, der ehrgeizige Manager des Mordopfers habe einen Wechsel des Spielers nach Italien eingeleitet; beides Grund genug für die Hooligan-Szene, in einem Internetforum unverblümte Morddrohungen zu formulieren. Als sich Lindholm zwischen die Gewalttäter mischt, lernt sie einen Journalisten kennen, der verdeckt recherchiert.

  14. 5.2
    3
    5
    Drama von Florian Froschmayer mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Im Tatort: Edel sei der Mensch und gesund verstirbt einen Tag nach seinem letzten Besuch beim Hausarzt Olaf Mühlhaus überraschend. Der Pensionär war unheilbar krank, doch unzählige Hämatome auf dem abgemagerten Körper des Leichnams lassen die Kommissare Till Ritter und Felix Stark daran zweifeln, dass die Erkrankung Ursache für den plötzlichen Tod des Mannes war. Als die Obduktion ergibt, dass nicht etwa häusliche Gewalt, sondern ein Medikationsfehler zum Tod von Olaf Mühlhaus führte, geraten der behandelnde Arzt Dr. Gerhard Schmuckler und seine Praxisgemeinschaft ins Visier der Berliner Ermittler. Mühlhaus war seit Jahren bei Schmuckler in Behandlung – doch ausgerechnet am Tag vor seinem Tod kümmerte sich Antje Berger, die neue Ärztin im Team, um den chronisch kranken Patienten. Während Ritter und Stark nach dem Verantwortlichen für den tödlichen Fehler fahnden, werden sie mit den Auswüchsen des krankenden Gesundheitssystems konfrontiert: teure Medikamente bei knappen Kassen, menschliche Schicksale wie das der kleinen Sophia Richthofen, deren Mutter Susanne nicht nur erbittert gegen die schwere Mukoviszidose ihrer Tochter, sondern auch mit den hohen Behandlungskosten zu kämpfen hat.

  15. 5
    3
    9
    Drama von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Die 32-jährige Tini Bürger kennt nur einen Chef: Teufel Alkohol. Seit ihr Lebensgefährte Lassnik vor zwei Jahren bei einem Autounfall ums Leben kam, steht sie mit ihrer Tochter Nessi allein da. Depressionen bestimmen die Tage und Nächte vor dem ständig laufenden Fernseher. Ihre 13-jährige Tochter organisiert den Haushalt, das Essen und pflegt für ein paar Euro ihre “angebliche Großmutter”. An einem frühen Morgen wird Nessi Zeugin, wie ein Mann an einer Tankstelle erschossen wird. Was genau hat Nessi gesehen?

    Bei dem Toten handelt es sich um den 55-jährigen Gerd Zach, verheiratet mit der attraktiven und wesentlich jüngeren Leonie, gelangweilte Herrscherin in ihrem ambitionierten Bogenhausener Reihenhaus. Er war auf dem Weg zur Jagd und wurde mit seinem eigenen Gewehr erschossen. Selbstmord kann sehr schnell ausgeschlossen werden. Was brachte den Mann dazu, an dieser Milbertshofener Billigtankstelle seinen Sprit aufzufüllen? Und wer konnte Zach ausgerechnet hier, in der Hochburg der “Hartzer”, vermuten, um seinem Leben ein grausiges Ende zu bereiten?

    Die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr wissen, dass Armut in München unsichtbar bleibt – anders als anderswo. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Kaum jemand weiß, wie es hinter den Fenstern des Nachbarn wirklich aussieht. Wohnen da Armut, Alter, Krankheit? Die am meisten Leidtragenden sind häufig Kinder.

    Nessi steht seit dem Mord unter ständiger Beobachtung der Polizei. Der Mörder könnte die mutmaßliche kleine Augenzeugin kaltstellen wollen. Der Tote war bei “KoKo” beschäftigt. Die Lebensmittelfirma “Konserven-Koller” aber hatte den stellvertretenden Personalchef Gerd Zach schon lange entlassen. Seine Frau Leonie war ahnungslos. Auch ahnungslos darüber, dass er verantwortlich war für weitere Entlassene, deren Leben von jetzt auf gleich ein Leben am Rande des Existenzminimums bedeutet? Plante einer von ihnen einen Racheakt?

    Batic und Leitmayr suchen nach einer Verbindung der unterschiedlichen Milieus. Die Stadt vibriert. Es ist Jagdzeit.

  16. AT (2011) | Drama, Kriminalfilm
    4.7
    2
    3
    Drama von Erich Hörtnagl mit Harald Krassnitzer und Alexander Mitterer.

    Der Mord am Bauunternehmer Kogl, der über Subunternehmen Schwarzarbeiter beschäftigt hat, gibt Kommissar Eisner (Harald Krassnitzer) Rätsel auf. Die illegale Beschäftigung wurde bei der Finanzbehörde angezeigt, der Subunternehmer ging in den Konkurs, die Schwarzarbeiter - es waren Mazedonier - wurden ohne Bezahlung in ihre Heimat abgeschoben. Einer der ehemaligen Schwarzarbeiter ist mit seinem Vater zurückgekehrt, um den vorenthaltenen Lohn einzutreiben. Der Verdacht fällt aber nicht nur auf die beiden. Auch der flüchtige Subunternehmer, selbst betrogen vom Großunternehmer, hätte jeden Grund gehabt, Kogl umzubringen. Doch auch ein vom Dienst suspendierter Finanzbeamter und ein umtriebiger Aufdeckungsjournalist sind in den Fall verwickelt und scheinen verdächtig. Und auch die private Situation des Mordopfers birgt ein weiteres Motiv.

  17. DE (1985) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    1
    Drama von Jürgen Roland mit Horst Bollmann und Knut Hinz.

    Die Conex in Wien ist eine Exportfirma für osteuropäische Delikatessen: Kaviar, Krim-Sekt und polnische Gänseleber. Dass sie auch mit Importen beschäftigt ist, wissen nur wenige: Mit dem Import westlicher Geheiminformationen in den Ostblock. Maran Baranski ist in diesem Geschäftszweig der Conex tätig. Auch Kuriere wollen mal feiern, und einen Anlass gibt es: Dr. Tschirwa, der Chef der Conex, hat Geburtstag. Und so bleibt ein Dossier, das gerade aus Bonn angekommen ist und eigentlich aus Sicherheitsgründen sofort an die exterritoriale Botschaft weitergeleitet werden sollte, über Nacht im Tresor. Für Maran Baranski ist es die Chance, auf die er Monate gewartet hat. Er fotografiert die Bonner Dokumente und setzt sich ab. Geheimmaterial gegen eine neue Identität für sich und seine Freundin Anna, das soll Baranskis Geschäft werden. Abschließen möchte er den Kontrakt mit Oberstleutnant Delius vom MAD, doch der hat vor Monaten nach Querelen mit seinen Vorgesetzten den Dienst quittiert. Delius hatte vermutet, dass in der Spitze des MAD ein "Maulwurf" sitze, ein Verdacht, der schon die besten Geheimdienste ruiniert hat. Doch von all dem weiß Maran Baranski nichts, als er vom Hamburger Flughafen aus Delius anruft. Zu einem Treffen kommt es nicht, denn kurz bevor der Überläufer Baranski mit Delius sprechen kann, wird der überfahren. Delius bekommt einen merkwürdigen Auftrag aus Bonn: er soll herausfinden, was Baranski anbieten wollte, denn bei der Leiche fand sich nichts, und: warum Baranski nicht direkt zum MAD gegangen ist. Denn wenn vieles auch geheim ist, die MAD-Adresse ist es nicht. Der Pensionär Delius macht sich auf die Suche. Er geht nach Wien, findet Baranskis Freundin Anna, und sein Weg führt ihn zurück nach Bonn zu seinem Auftraggeber. Und der hat mehr mit Baranskis Geschäft zu tun, als Delius ahnt.

  18. DE (1993) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    3
    Drama von Hartmut Schoen mit Ulrike Folkerts und Michael Schreiner.

    Diesmal ist Lena Odenthal nicht nur Jägerin, sondern auch Gejagte. Der Mann, der sie töten will: Hans-Martin Carsdorff. Carsdorff, einst erfolgreicher Schauspieler und Publikumsliebling, sitzt nach dem Mord an seiner Freundin hinter Gittern. Lena Odenthal ist für seine Verhaftung und Verurteilung verantwortlich. Durch sie hat er Ruhm, Ansehen und Karriere verloren. Jetzt will er Rache. Er presst sich den Weg aus der psychiatrischen Klinik, in der er einsitzt, frei und setzt sich auf die Spur der Kommissarin. Schritt für Schritt will er Lena Odenthal fertig machen, sie quälen, sie töten. Lena weigert sich, ihre Ängste einzugestehen. Mit professioneller Routine macht sie sich daran, den Mord an einer alten Dame aufzuklären. Verdächtigt, die alte Dame umgebracht zu haben, werden zwei ältere Männer: Albert Pößmann und Werner Sawatzky. Gleichwohl zerrt die ständige Bedrohung durch Carsdorff an Lenas Nerven. Trotz Personenschutz gelingt es Carsdorff, das Netz um Lena immer enger zu ziehen.

  19. DE (2011) | Drama, Kriminalfilm
    6.7
    6.5
    10
    17
    Drama von Francis Meletzky mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.

    In der 20. Zusammenarbeit der Münsteraner Ermittler Thiel und Boerne alias Axel Prahl und Jan Josef Liefers, Tatort: Zwischen den Ohren, bildet ein geangelter Fuß die Ausgangslage für einen bitterbösen Fall.

  20. DE (2003) | Drama, Kriminalfilm
    5.5
    3
    1
    Drama von Thomas Freundner mit Axel Milberg und Maren Eggert.

    Kommissar Borowski wird zu einem Verkehrsunfall mit Todesfolge gerufen. Der Polizist Ebert wurde bei einer Verfolgung überfahren. Wen hat Ebert verfolgt, und handelt es sich um einen normalen Unfall? Borowski scheint den Täter schnell ermittelt zu haben - nur glaubt er nicht an dessen Geständnis.

  21. DE (1994) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Matti Geschonneck mit Günter Lamprecht und Hans Nitschke.

    Die polizeilichen Ermittlungen im Todesfall des Varieté-Artisten Burow wurden vor mehr als einem Jahr mit dem Befund "Selbstmord" abgeschlossen. Revisionsanträge der Witwe, die an einen Selbstmord ihres Mannes nicht glaubt, blieben erfolglos. Sie bittet deshalb Kommissar Franz Markowitz um Hilfe. Seine inoffizielle Prüfung der geschlossenen Akten bestätigt die korrekte Arbeit der Kollegen; dann aber entdeckt Markowitz eine vage Spur, die ihn in ein Altenheim und von dort zu einer Landmaschinenfirma in Berlin-Spandau führt, die über gute Geschäftsbeziehungen nach Lettland verfügt. Aus Lettland aber stammte auch der tote Artist.

  22. DE (1997) | Drama, Kriminalfilm
    4.7
    2
    1
    Drama von Thomas Bohn mit Ulrike Folkerts und Dana Vávrová.

    Die Umstände sind verhängnisvoll: Ein Mann in Zivil klettert mitten in der Nacht über den Kasernenzaun. Er wird entdeckt, ein Warnschuss wird abgegeben, dann nimmt der Wachhabende sein Ziel ins Visier: Es ist ein junger Leutnant, der heimlich auf dem Weg nach draußen war. Hauptkommissarin Lena Odenthal ermittelt. Sie glaubt nicht an einen Unfall. Zu glatt und zu schnell ist alles geschehen. Und Lena entdeckt den tödlichen Plan hinter den Zufällen: eine atemberaubende Inszenierung, die den Leutnant das Leben kostete. Darin verwickelt: die Frau, die ihn liebte, aber mit einem anderen Mann zusammen ist. Der Bataillonskommandeur, ein Meister lautloser Manöver. Und die Kameraden, die zu ahnungslosen Handlangern des Todes werden.

  23. AT (1982) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Jochen Bauer mit Erich Auer und Klaus Behrendt.

    Einem kleinen Gauner kommt das Begräbnis eines ermordeten Polizisten sonderbar vor: keine Trauergäste, nur Staatspolizei. Sehr zum Mißfallen seines Auftraggebers, des tschechischen Geheimdienstes, beginnt er aus Interesse zu recherchieren. Als er wirklich etwas herausbekommt und eine kleine Erpressung startet, nehmen ihm das die Profis aus der Spionage-Branche übel. Der ermordete Polizist war als V-Mann in die Terroristen-Szene eingeschleust worden. In seine Kleidung eingenäht findet die Polizei einen Zettel mit den Namen dreier Großindustrieller. Es ist anzunehmen, daß ihnen ein Anschlag gelten soll. Der Verdacht wird erhärtet, als eine weibliche Stimmme telephonisch einige Male im Kommissariat ankündigt: Am 6. 6. um 6 Uhr früh werde zugeschlagen. Terroristen, die ihre Anschläge ankündigen - Marek erscheint das sonderbar.

  24. AT (1979) | Drama, Komödie
    ?
    3
    Drama von Georg Lhotzky mit Fritz Eckhardt und Kurt Jaggberg.

    Inspektor Marek und seine Kollegen sollen einen hohen Staatsgast, der im Grand Hotel übernachten wird, beschützen. Zu diesem Zweck ziehen für diese Nacht auch die Beamten in das noble Hotel ein. Am kommenden Morgen wird eine Leiche aufgefunden: Ein Mann liegt tot neben dem Swimming-Pool. Es handelt sich zwar nicht um den Staatsgast, den es zu beschützen galt, trotzdem nimmt Marek sich des Falls an.

  25. AT (1971) | Drama, Kriminalfilm
    4.2
    2
    Drama von Walter Davy mit Fritz Eckhardt und Kurt Jaggberg.

    Oberinspektor Marek klärt den Mord an der Gattin des Großindustriellen Tüllmann aus Hamburg. Zunächst gerät Tüllmann selbst in Verdacht, als er mit ein paar nicht ganz korrekten Angaben den wahren Zustand seiner schlechten Ehe verschleiern möchte. Marek muß außerdem feststellen, daß Tüllmann erpreßt wird.