Die besten Filme - Tatort

Du filterst nach:Zurücksetzen
Tatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1977) | Drama, Kriminalfilm
    Tatort: Spätlese
    5
    2
    1
    Drama von Wolfgang Staudte mit Hansjörg Felmy und Andrea Jonasson.

    Claudia Bernhold stellt nach dem Tod ihres Mannes fest, daß er ein Erpresser war. Plötzlich hat sie eine Erklärung dafür, daß sie sich trotz bescheidener Einkünfte eine kleine Villa und ein Leben auf relativ großem Fuß leisten konnten. Claudia und ihre gelähmte Schwester Ingeborg gehen zunächst nur einigen mysteriösen Spuren nach, dann wächst Claudia immer mehr in die Rolle ihres getöteten Mannes hinein. Sie wird, ehe sie es sich versieht, selbst zur Erpresserin. Kommissar Haferkamp kann ihr merkwürdiges Verhalten nicht verstehen, er muß annehmen, daß Claudia nicht schuldlos am Tod ihres Mannes ist, zumal es in dem Hausarzt Dr. Stolp jemanden gibt, dem der Tod von Bernhold nicht ganz ungelegen zu sein scheint. Bei seinen Recherchen stößt Haferkamp auf den wohlhabenden Eckart Waarst. Könnte er der Erpreßte sein? Aber womit ist er erpreßbar? In den Akten ungelöster Fälle findet Haferkamp eine Spur, aber keinen Beweis. Er muß zu einer List greifen.

  2. DE (1988) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Thomas Engel mit Heinz Drache und Jürgen Kluckert.

    Dieser "Tatort" spielt zu einer Zeit, als es die DDR noch gab: Aus einem Container mit verseuchtem Erdreich als Folge eines Umweltskandals ragt ein nackter weiblicher Arm. Die dazugehörige Leiche weist eindeutig Spuren eines heimtückischen Mordes auf. Der oder die Täter haben offensichtlich gewußt und darauf spekuliert, daß die Ladung von Berlin (West) auf eine Sondermülldeponie in die DDR gebracht werden sollte. Ein Fall für Hauptkommissar Bülow, der ihm und seinem bewährten Team manche Rätsel aufgibt. Flüchtig, so meint er, sich zu erinnern, ist er der "unbekannten" Toten einmal begegnet. Wo liegt das Motiv für die Tat? Bülow ermittelt im privaten und beruflichen Bereich der Ermordeten und wird dabei fündig. Alle Indizien verdichten sich, der Verdacht wird zur vermeintlichen Gewißheit, und Hauptkommissar Bülow erwirkt den fälligen Haftbefehl, die Polizeispitze drängt auf rasche Aufklärung. War es die richtige Entscheidung, oder wurde jemand schuldlos schuldig?

  3. DE (1972) | Drama, Kriminalfilm
    5.3
    5
    2
    Drama von Peter Schulze-Rohr mit Walter Richter und Sabine Sinjen.

    "Bitte, nicht...", stammelt Jakob Tonndorf, Leiter eines Hamburger Rechenzentrums, angstvoll. Dann sackt er, von zwei Pistolenschüssen getroffen, vor einem Computer zusammen. Der Mörder drückt dem Toten einen länglichen Bogen Papier in die Hand, ein Computer-Protokoll mit den Textfetzen: "Angebot Nierentransplantat... an Professor Becker vermittelt." Diese Angaben lenken die Nachforschungen des Hauptkommissars Paul Trimmel in eine bestimmte Richtung. Von Tonndorfs Mitarbeiterin Jill Biegler erfährt er, dass der Computer die Daten zwischen den Nierenspender und den Anwärtern auf ein Ersatzorgan vergleicht und damit über das Schicksal des Nierenempfängers entscheidet. Besteht die Möglichkeit zu Manipulationen? Trimmels Verdacht wächst, als die Polizei in Jills Wohnung gerufen wird. Jemand hat den Gashahn im Badezimmer geöffnet. Als das Mädchen wieder zu Bewusstsein kommt, flüstert es: "Lassen Sie sich vom Computer die Daten über Professor Lachnitz geben." Der Chirurg mit seinen ganz eigenen Vorstellungen vom Eintritt des klinischen Todes hat in den letzten Monaten eine Reihe von Nieren für Organverpflanzung geliefert. Nach dem Gespräch mit Professor Lachnitz verunglückt Trimmel schwer, weil die Steuerung seines Wagens versagt. Sollte er das dritte Opfer nach Jakob Tonndorf und Jill Biegler werden? Der Kommissar verstärkt seine Bemühungen, den Fall zu klären. Sein Weg führt zum Aufsichtsrat, der die Organvermittlungen durch den Computer überwacht, und zu Professor Becker nach München. Der besessene Chirurg hat in seiner Privatklinik ungewöhnlich viele Nieren auf vermögende Patienten übertragen. Unverblümt beschuldigt Trimmel den Arzt, er habe Tonndorf bestochen. Ehe Becker richtig antworten kann, bricht der Hauptkommissar zusammen. Eine rasche Operation des Chirurgen rettet ihm das Leben. Als Trimmel aus seinen Fieberträumen erwacht, in denen er mit den Mordverdächtigen ringt, erfährt er: Professor Becker und seine Frau haben Selbstmord verübt. Inzwischen verhören seine Kollegen Jill Bieglers zwielichtigen Freund Bertie Weyer. Sie finden auch heraus, dass Jills Schwester Helena, die ebenfalls mit Bertie befreundet war, zu den Anwärtern auf eine Niere gehört. Mehrere Personen hatten Grund, den bestechlichen Jakob Tonndorf aus dem Weg zu räumen. Während eines Verhörs von Jill und Bertie macht der Kriminalbeamte Petersen plötzlich eine verblüffende Beobachtung. Wenig später können die Beamten ihrem Kollegen Trimmel im Krankenhaus die Lösung des Falls mitteilen.

  4. DE (2010) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    2
    3
    Drama von Thorsten Näter mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Eine Einbruchserie erschüttert das Land Bremen. Jetzt hat es in Bremerhaven zum ersten Mal ein Todesopfer gegeben. Für die Hauptkommissare Inga Lürsen und Stedefreund ist es ein besonders heikler Fall, denn Stedefreund ist persönlich betroffen: Bei der Toten handelt es sich um seine Ex-Freundin. Auch mit ihrem Bruder war Stedefreund einst auf der Polizeischule eng befreundet. Zu Stedefreunds Entsetzen versucht dieser nun, den Fall auf eigene Faust zu lösen, und blockiert dadurch die Ermittlungen. Während Stedefreund den Einbrechern auf die Spur kommt, findet Inga heraus, dass die Tote im Unternehmen ihres Mannes nicht sonderlich beliebt gewesen ist. In Inga wächst der Verdacht, dass eine Bande zwar die Einbrüche begangen haben kann, nicht aber die Frau getötet hat.

  5. DE (1977) | Drama, Kriminalfilm
    4.8
    1
    Drama von Lutz Büscher mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.

    Eine alte Schule am Münchner Stadtrand ist niedergebrannt. Unter den Trümmern entdeckt man die Leiche eines jungen Mädchens. Vorerst kann das Mädchen nicht identifiziert werden, aber Untersuchungen ergeben rasch, dass das Mädchen nicht durch das Feuer ums Leben gekommen, sondern an einem Genickbruch gestorben ist. Das Hausmeisterehepaar der Schule hat Urlaub. Die Frau ist bei ihrem Vater zu Besuch, der Ehemann als Möchtegern-Playboy mit seiner Freundin und einem Spezi beim Wasserskifahren. Die Ermittlungen führen Kriminalhauptkommissar Melchior Veigl auf die Spur nur scheinbar miteinander verknüpfter Fälle. Der Hausmeister ist vorbestraft, eine junge Türkin, die in Vertretung der Hausmeisterin die Schule saubergehalten hat, ist seit dem Brand nicht mehr erschienen und ein Architekt, der mit der Schulleiterin befreundet und aus konjunkturellen Gründen in geschäftlichen Schwierigkeiten ist, hat sofort nach dem Brand Pläne für ein neues Schulhaus eingereicht. Auch die Hausmeisterin bringt durch ihre Eifersucht manches ins Rollen. Schließlich, nach oft in die Irre führenden Recherchen, kann Veigl den Fall zu einer überraschenden Lösung führen.

  6. DE (2010) | Drama, Kriminalfilm
    6.6
    12
    8
    Drama von Klaus Krämer und Klaus Krämer mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Einsam lebt Irmgard Wernicke in einer kleinen Mietwohnung. Die betagte Rentnerin spricht mit ihren Wellensittichen, sieht fern und beobachtet die Fabriketage gegenüber. Eines Morgens geht bei der Mordkommission Frau Wernickes Hilferuf ein: Sie behauptet fest, im Haus gegenüber sei eine Frau ermordet worden. Ritter und Stark sprechen mit der alten Dame und stellen wenig später erste Ermittlungen am vermeintlichen Tatort an. Der dort lebende Weinhändler Benkelmann gibt freundlich Auskunft - eine Leiche oder Spuren, die auf einen Mord hinweisen, existieren jedoch nicht. Dennoch geraten Ritter und Stark mehr und mehr in den Bann der Schilderung der liebenswürdigen alten Frau, die Ritter an seine Mutter erinnert. Die Kommissare lernen auch Frau Wernickes Krankenpflegerin Renate Müller und den Zivi Timo kennen - die einzigen Menschen, mit denen sie näher Kontakt hat. Als herauskommt, dass Frau Wernicke in der angeblichen Mordnacht Hitchcocks Film "Fenster zum Hof" im Fernsehen gesehen hat, rühren sich Zweifel: Hat sich die alte Dame anstecken lassen und ihre Aussagen nur erfunden? Aber wieso versucht Benkelmann dann den Kontakt zu der attraktiven Ella Leiser zu verheimlichen? Kurz darauf verschwindet Irmgard Wernicke, dafür tauchen weibliche Leichenteile auf. Ritter und Stark sind bestürzt. Haben sie die Situation falsch eingeschätzt und hätten sie die alte Dame schützen sollen?

  7. 6.1
    3
    5
    Drama von Martin Eigler mit Richy Müller und Felix Klare.

    Marc Simon ist Bankangestellter und eigentlich ein ganz ruhiger, unauffälliger Familienmensch. Als seine Frau und seine Tochter erschossen aufgefunden werden, wird er plötzlich zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall. Als die Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz in das oberflächlich perfekte Leben des Familienvaters eindringen, entdecken sie gleich mehrere Geheimnisse. Marc Simon führte ein Doppelleben und hatte neben Ehefrau und Tochter noch eine zweite Familie mit Cornelia König und dem gemeinsamen Sohn Florian. Außerdem hat Simon hohe Schulden. Bei ihren Ermittlungen zu Marc Simons rätselhaften Finanzaktivitäten stoßen Lannert und Bootz unter anderem auf André Lindner, einen geheimnisvollen Bekannten der Familie Simon, der mehr über die Geschäfte des Bankangestellten weiß, als er zugibt. Auch der undurchsichtige italienische Hotelier Morelli scheint in die Sache verwickelt zu sein. Langsam durchschauen die beiden Kommissare die wahre Dimension ihres Falls: Beim Versuch, seine Schulden abzubezahlen, ist Marc Simon in die Fänge des organisierten Verbrechens geraten und hat Schwarzgelder der kalabrischen Mafia veruntreut. Und die will nun mit allen Mitteln zurück, was ihr gehört. Als Auftragskiller Simons Sohn Florian entführen, um ihn als Druckmittel einzusetzen, sieht der Bankangestellte seine letzte Chance in einer Verzweiflungstat.

  8. DE (1998) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Urs Odermatt mit Winfried Glatzeder und Robinson Reichel.

    Roland Haas, ein junger Schauspieler, kehrt nach fünfjähriger Abwesenheit aus Hollywood zurück, um auf den Berliner Filmfestspielen seinen neuen Film zu präsentieren. Auf der Pressekonferenz wird er von einem anscheinend verwirrten Mann mit einem Messer bedroht. Haas bekommt Polizeischutz. Einer seiner ersten Wege in Berlin führt Haas zu seiner alten Freundin Laura, die mittlerweile mit ihrem Mann Kurt und einer vierjährigen Tochter lebt. Laura eröffnet Haas, dass das kleine Mädchen von ihm sei. Ehemann Kurt beobachtet die Ereignisse mit Misstrauen und Eifersucht, finden doch Rolands Besuche immer in seiner Abwesenheit statt. Wenig später wird Haas trotz Polizeischutz entführt. Bei der Fahndung nach dem Entführten stoßen die Berliner Kommissare Roiter und Zorro auf den Messerstecher von der Pressekonferenz. Von ihm erhalten sie ein Geständnis, dass Haas ermordet worden sei. Doch die Leiche ist nicht auffindbar. Keine Leiche, keine Straftat. Roiter und Zorro tappen lange im Dunkeln.

  9. DE (1979) | Drama, Kriminalfilm
    5.8
    1
    1
    Drama von Wolfgang Staudte mit Hansjörg Felmy und Klaus Löwitsch.

    Rainer Mettmann ist Steilwandfahrer. Auf den Rummelplätzen begeistert er die Zuschauer mit Motorrad-Artistik. In einem Kessel von 8,60 Meter Durchmesser riskiert er an der senkrechten Wand tagtäglich sein Leben. Seine Geschäfte gehen, schlecht, weil er falsch investiert hat. Er ließ sich eine super- moderne Steilwand bauen, die jedoch einen Fehler hat: Sie ist statisch mangelhaft errechnet und wird des wegen vom TÜV nicht abgenommen. In seiner verzweifelten Lage begeht Rainer einen Bankraub, erschießt dabei einen Polizisten und bekommt selbst eine Kugel in den Leib. Ohne die Kugel aus Rainers Körper kann die Polizei seine Beteiligung an dem Überfall nicht beweisen. Rainer Mettmann jedoch verweigert die Operation. Er reist mit seinem Unternehmen nach Italien. Kommissar Haferkamp folgt ihm, und zwischen den beiden beginnt ein Zweikampf, in den sich bald auch Rainers Kompagnon und Mitwisser Paco einschaltet, der an das Geld heran will. Schließlich, nach einem Unfall, muß der junge Artist sich operieren lassen. Kommissar Haferkamp ist nun seinem Ziel ganz nahe.

  10. DE (1979) | Drama, Kriminalfilm
    5
    2
    Drama von Hartmut Griesmayr mit Hansjörg Felmy und Thomas Ahrens.

    Zwei Untersuchungshäftlinge nehmen einen Vollzugsbeamten als Geisel und brechen aus der Haftanstalt aus. Vor dem Haupttor erschießt der Wachtmeister Jakobs einen der Ausbrecher, den Türken Suk. Kommissar Haferkamp sieht sich einer schwierigen Situation gegenüber, denn Wachtmeister Wörlemann wirft seinem Kollegen Jakobs vor, er habe voreilig und unnötig geschossen. Da Jakobs den Wahrheitsgehalt dieser Aussage bestreitet, wäre der flüchtige Tomi Selzer ein wichtiger Zeuge, aber Tomi stellt sich nicht, weil er keinesfalls ins Gefängnis zurück will. Er war unschuldig in Haft, durch die Geiselnahme jedoch muss er mit einigen Jahren Strafe rechnen. Haferkamp setzt alle Mittel ein, seines misstrauischen Zeugen habhaft zu werden. Beinahe zwangsläufig führen dies Verwicklungen zur Katastrophe.

  11. 4.8
    3
    11
    Drama von Filippos Tsitos mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Konstanze Schiller, die erfolgreiche und begehrenswerte Besitzerin eines Münchener Spas, wird tot in einem Schokoladenbad aufgefunden – ein nahezu perfekter Mord, der nicht an Symbolik spart: Eine Schöne stirbt während eines Schönheitsbades im eigenen Schönheitstempel … ein Opfer ihres Hochmuts? Die Münchener Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr stellen schnell fest, dass auch die Familie der Toten sich ganz dem Schönheitskult widmet: Für Mutter Rita Schiller ist Schönsein schlicht das Maß aller Dinge – und Konstanze dessen Verkörperung. Dem Ehemann und Männermodel Andreas Lutz bedeuten Attraktivität und Jugendlichkeit nicht weniger als die Existenz. Und für die ewig zu kurz gekommene Schwester Dorothea Jahn, ist Schönheit ein Ziel, das sie bitter verfolgt. Mit viel psychologischem Gespür bringen Batic und Leitmayr Stück für Stück die Fassade einer zerrütteten Familie zum Bröckeln, die den Wert eines Menschen an dessen Aussehen misst. Dabei versuchen die Kommissare es mit grimmigem Humor zu nehmen, dass eine jugendliche Erscheinung offensichtlich das neue Muss in unserer Gesellschaft geworden ist – bis sie herausfinden, welch tragische Konsequenzen das haben kann.

  12. DE (1978) | Drama, Kriminalfilm
    5.5
    2
    1
    Drama von Hajo Gies mit Hansjörg Felmy und Willy Semmelrogge.

    Der 16-jährige Andreas ist mit Biggi befreundet, einer Verkäuferin im väterlichen Feinkostgeschäft.

  13. DE (2010) | Drama, Kriminalfilm
    5.5
    6.3
    3
    4
    Drama von Florian Baxmeyer mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Die Bremer Rentnerin Ruth Thalheim wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden - nichts deutet jedoch auf ein Verbrechen hin. Aber Kommissarin Inga Lürsen entdeckt Ungereimtheiten, die sie an einem "natürlichen Tod" zweifeln lassen. Sie und Stedefreund finden heraus, dass die Tote in der DDR als "Politische" inhaftiert war und von dem einflussreichen Bremer Unternehmer Hans Rodenburg finanziell unterstützt wurde. Der scheint in illegalen Waffenhandel verstrickt zu sein, und seine sozialistische Vergangenheit führt Stedefreund auf die Spur alter Stasi-Seilschaften. Bald wissen Inga und Stedefreund nicht mehr, welchen Indizien sie glauben sollen - werden sie bewusst getäuscht?

  14. DE (1980) | Drama, Kriminalfilm
    4.8
    Drama von Peter Adam mit Jörg Hube und Claudia Demarmels.

    In Frankfurt taucht ein Bankräuber-Trio auf, das bisher in Essen und Umgebung "gearbeitet" hat. Zwei Männer sind in eine Bank eingedrungen, der dritte Täter - vielleicht eine Frau - hat im startbereiten Auto vor der Bank gewartet. Was bisher bei diesen Tätern noch nicht vorgekommen ist: Sie haben auf der Flucht geschossen und einen Wachmann lebensgefährlich verletzt. Da die Essener Kriminalpolizei mit der Arbeitsweise der Gangster vertraut ist, wird sie von den Frankfurter Kollegen um Unterstützung gebeten. Anstelle von Haferkamp, der in Urlaub ist, meldet sich Kommissar Paul Enders bei seinem Frankfurter Kollegen Fischer. Dort behauptet ein Herr Baumann, Angestellter eines Autoverleihs, den Mann wiederzuerkennen, der am Vortag bei ihm den Fluchtwagen gemietet hat. Der Zeuge Baumann ist für die Täter, die noch in Freiheit sind, ein wichtiger Mann. Werden sie nicht versuchen, an ihn heranzukommen, ihn mit Geld oder mit Gewalt bewegen wollen, seine Aussage zurückzunehmen? Baumann ist ein unsicherer, unzuverlässiger Mann, zudem Alkoholiker, deshalb schlüpft Enders in die Rolle des Autovermieters. Wenig später taucht auch prompt eine Frau auf, die sich als Journalistin ausgibt und Baumann/Enders um ein Interview bittet: In Wahrheit ist sie Inga Weiss, die Fahrerin des Fluchtautos. Enders verabredet sich mit ihr für den Abend. Inzwischen hat der Fall eine gefährliche Wendung genommen. Der Wachmann ist seinen Verletzungen erlegen. Werden die Täter jetzt aufs Ganze gehen? Werden Inga Weiss und ihr Komplize den Zeugen umlegen? Kommissar Enders muss auf alles gefasst sein.

  15. DE (1977) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    1
    1
    Drama von Hajo Gies mit Hansjörg Felmy und Gerhard Theisen.

    Kalle, ein 15-jähriger Junge, stellt Bärbel, einem gleichaltrigen, frühreifen Mädchen nach. Er lädt Bärbel vergeblich ein, auf seinem Fahrrad mitzufahren und folgt ihr zu einem verlassenen Bahnhof. Offensichtlich hat Bärbel sich dort mit einem Mann verabredet. In der Dunkelheit mach Kalle sich an Bärbel heran und versucht, sie zu küssen. Da taucht plötzlich der Mann auf, Kalle gerät in Panik, er ringt mit Bärbel, sie fällt unglücklich, Kalle flieht entsetzt. Der Mann findet Bärbel tot. Kommissar Haferkamp, der Kalle wie viele andere Schüler befragt, erkennt nicht, dass der Junge große seelische Probleme hat, dass er sich für einen Mörder hält und zutiefst verzweifelt ist. Haferkamp verdächtigt Klaus Lindner, Bärbels Klassenlehrer. Lindner wiederum verdächtigt Kalle und setzt ihn unter Druck. Der Junge gerät immer tiefer in eine aussichtslose Situation.

  16. DE (1977) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Fritz Umgelter mit Klaus Höhne und Walter Renneisen.

    Franz Jaczek hat vor einigen Jahren einen Geldtransporter überfallen und zusammen mit seinem Komplizen 900.000 Mark erbeutet. Der Fahrer des Geldtransporters war erschossen worden – von seinem später bei einem Schusswechsel mit der Polizei getöteten Komplizen, wie Jaczek behauptete. Daher wurde Jaczek nur wegen Geldraubs verurteilt. Nun wurde er aus der Strafanstalt Butzbach entlassen. Sofort bereitet Jaczek mit zwei Komplizen eine Geiselnahme vor, bei der ein Millionenbetrag erpresst werden soll. Sie bringen die Frau eines Bankdirektors in ihre Gewalt und fordern telefonisch zwei Millionen Mark Lösegeld. Das Geld soll abends auf einer Frankfurter Mainbrücke übergeben werden – und zwar von Kommissar Konrad. Als Konrad auf der Brücke mit den Entführern verhandelt, stellt er fest, dass der maskierte Mann, der sich für Jaczek ausgibt, gar nicht Jaczek zu sein scheint. Konrad grübelt über die Frage nach, wo Jaczek wohl ist. Als er das erfährt, weiß er auch, was hinter all dem steckt.

  17. DE (1975) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Karin Eickelbaum.

    Robert Geffken dringt in das Haus des Fabrikanten Zangemeister ein. Er wird von der resoluten Haushälterin Frau Naumann überrascht, die in ihm einen Einbrecher sieht und ihn niederzuschlagen versucht. Geffken erschießt Frau Naumann. Von Zangemeister verlangt er vierhundertfünfzigtausend Mark, und er fordert, dass Zangemeister der Polizei keinerlei Beschreibung seiner Person gibt - andernfalls werde Zangemeister und seine Familie terrorisiert. Kriminalkommissar Haferkamp forscht in Zangemeisters Umgebung. Er erfährt, dass Schaßler, der Chefkonstrukteur der Firma, Gründe hat, Zangemeister zu hassen. Eine Erfindung Schaßlers hatte die Firma vor dem Ruin bewahrt. Schaßler bekam die gesetzlich vorgeschriebene Erfindervergütung, aber nicht das, was er für angemessen hielt, nämlich eine Beteiligung an der Firma. In seiner Enttäuschung hat Schaßler sich einen Weg ausgedacht, wie er das Geld, das ihm seiner Meinung nach zusteht, mit Gewalt holen könnte. Er hatte jedoch nie die Absicht, seinen Plan tatsächlich auszuführen. Robert Geffken, ein ehemaliger Freund seiner Tochter Ellen, hat nun verwirklicht, was Schaßler sich nur ausgedacht hatte. Wenn Schaßler Robert nun anzeigt, wird bekannt, dass er der geistige Urheber von Geffkens Tat ist. Er befindet sich in einer ausweglosen Lage. Für Ellen, die Robert hasst, ist dies ein Anlass, Roberts Ermordung zu planen. Sie versucht, Haferkamp zu ihrem Werkzeug zu machen.

  18. DE (1976) | Drama, Kriminalfilm
    5.2
    2
    Drama von Wolfgang Staudte mit Hansjörg Felmy und Heinz Bennent.

    Franz Scheller hat vor Jahren in den USA als Kronzeuge gegen die Mafia ausgesagt. Danach hat sich der deutschstämmige Amerikaner in die Bundesrepublik abgesetzt, um der Rache der Mafia zu entgehen. Das FBI hat ihn mit Pässen und Urkunden versorgt und ihm eine neue Identität aufgebaut. Scheller lebt als Fotohändler in Essen, er hat geheiratet und wäre wahrscheinlich für immer von der Bildfläche verschwunden, wenn es da nicht eine Frau gäbe, Vivian Hamilton, mit der er als Mafioso in den Staaten verheiratet war. Vivian weiß, dass Scheller eine Leidenschaft hat, die ihn nicht loslässt: er ist Spieler. Systematisch lässt sie alle Orte durchforschen, an denen um hohe Summen gepokert wird. Vivian entdeckt Scheller. Sie weiß, dass sie ihn nur dann bekommen kann, wenn sie ihn zur Flucht zwingt. Aber Scheller wird sein bürgerliches Leben nicht aufgeben, es sei denn aus Todesangst. Vivian sorgt dafür, dass ein Anwalt der Mafia Scheller entdeckt und dies seinen Bossen meldet. Für Scheller beginnt ein Kampf auf Leben und Tod. Er muss den Mann, der ihn identifiziert hat, umbringen. Kommissar Haferkamp steht vor einer schwierigen Situation: er hat einen Fall zu lösen, der weit über die alltägliche Arbeit der Essener Polizei hinausgeht. Erst als die Situation sich zuspitzt, als ein weiterer Mord geschieht und Scheller bereit scheint, mit Vivian ins Ausland zu fliehen, kann Haferkamp zugreifen.

  19. DE (1976) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    1
    Drama von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Gerd Böckmann.

    Paul Straczik, zwölf Jahre alt, treibt sich herum, stiehlt, schwänzt die Schule. Sein Vater, der Platzwart bei einem Betriebssportverein ist, möchte ihn in ein Erziehungsheim stecken. Nur Jul, der Besitzer der kleinen Likörfabrik, hält zu Paul, er würde ihn sogar nach der Schulzeit in die Lehre nehmen. Wenn er mit seinem Vater Krach hat, versteckt Paul sich oft auf dem Gelände einer verlassenen Zeche. Von seinem Versteck aus beobachtet er eines Tages, wie Jul ein Mädchen zu vergewaltigen versucht und es dabei tötet. Jul nimmt Paul das Versprechen ab, keinem Menschen etwas zu sagen. Paul geht darauf ein. Kommissar Haferkamp bemerkt sehr bald, dass mit Paul etwas nicht stimmt. Er spürt, dass er nur über ihn an die Lösung des Falles kommt. Der Junge aber ist verschlossen, geradezu feindselig. Paul beginnt seine Macht über Jul zu spüren und erpresst ihn. Er verlangt zweitausend Mark, damit er mit einem Schiff ins Ausland fliehen kann. Jul sieht sich immer stärker in die Enge getrieben und weiß schließlich keinen anderen Ausweg: Er muss Paul umbringen. Die Vorbereitungen zu dieser Tat aber geben Kommissar Haferkamp die Möglichkeit, an Jul heranzukommen.

  20. DE (1993) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    6
    1
    Drama von Peter Schulze-Rohr mit Jochen Senf und Arno Jos Graf.

    In der Nähe des Saarbrücker Bahnhofs wird ein Toter gefunden. Zunächst ein Routinefall, denn alles spricht für Drogenmissbrauch. Es ergeben sich jedoch Verdachtsmomente, die auf Mord schließen lassen. Zusammen mit der Schwester des Toten beginnt Kommissar Palu zu ermitteln. Die Spur führt zum Arbeitsplatz des Toten, einer Luxemburger Stahlbaufima, die sich auf die Fertigung von Kernkrafttechnik spezialisiert hat. Bei dieser Firma wird Palu mit Fakten konfrontiert, die auf Werkspionage hindeuten. Dann aber tauchen im Nachlass des Toten Disketten auf, die ein völlig neues Licht auf den Fall werfen. Musste Georg Bekker sterben, weil in einem Kernkraftwerk ein brisanter Störfall vertuscht werden soll? Eine brutale Erpressung, bei der ein Kind zum Schein radioaktiv verstrahlt wird, bringt Palu zur Kernfrage des Falles.

  21. DE (1995) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Wolfgang Luderer mit Karl-Heinz von Hassel und Frank Schröder.

    Kurt Kral betreibt in Frankfurt eine Export-Import-Firma, in der vor allem Geld seiner Frau Sybille steckt. Kral macht dubiose Geschäfte mit arabischen Staaten und betrügt seine Frau nicht nur geschäftlich. Sybille Kral hasst ihn dafür. Umso mehr hängt sie an ihrem jungen Freund Werner Lentfer, der sich von ihr gern verwöhnen lässt. Lentfer bringt sie in Kontakt mit einer zwielichtigen Frau, die sich Charlie nennt. Diese erklärt sich bereit, Kurt Kral für ein hohes Honorar zu töten. Sybille Kral merkt nicht, dass die gedungene Killerin den Mordauftrag heimlich auf einer Tonkassette aufnimmt. Anstatt Kral umzubringen, verkauft sie die Kassette hinterher an ihn. Kral triumphiert und versucht hämisch, seine Frau mit der Kassette unter Druck zu setzen. Kurz darauf wird er ermordet aufgefunden. Kommissar Brinkmann übernimmt die Ermittlungen. Kaum hat Sybille Kral durch die Polizei von der Ermordung ihres Mannes erfahren, erreicht sie ein anonymer Erpresserbrief. Der unbekannte Absender ist offensichtlich im Besitz der sie belastenden Kassette und will daraus Kapital schlagen. Er fordert 300.000 Mark dafür. Sybilles Freund Werner versucht couragiert, den unbekannten Erpresser bei der Geldübergabe zu stellen. Die nächtliche Aktion endet mit einem neuen Schock für die verzweifelte Frau, die damit in immer größere Bedrängnis gerät.

  22. DE (1995) | Drama, Kriminalfilm
    5.7
    3
    2
    Drama von Hans Noever mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Elf Jahre Haft - so lautete das Strafmaß für Reinhard Kammermeier für den Überfall auf eine Münchner Nobelboutique, bei der ein Wachmann getötet wurde. Reinhard hat den Namen seiner damaligen Komplizen, die wie er selbst aus der Münchner Anarchoszene kamen, standhaft verschwiegen. Als er seine Haft verbüßt hat, reagieren seine alten Freunde panisch. Für Reinhard scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Doch die Kumpel von einst haben den Idealen und Sprüchen von damals längst abgeschworen: Oliver ist jetzt Regisseur einer Game-Show, Rick besitzt ein schickes Motorradhaus und Reinhards ehemalige Freundin Anett hat sich mit einer Freizeitagentur selbstständig gemacht. Reinhard findet sich in dieser veränderten Welt nicht mehr zurecht. Da wird Cheesy, der damals ebenfalls zur Clique gehörte, ermordet. Und ein zweiter Anschlag, diesmal auf Oliver, schlägt fehl. Die beiden Hauptkommissare der Münchner Mordkommission, Franz Leitmayr und Ivo Batic, übernehmen den Fall. Alles sieht nach einem gezielten Rachefeldzug Reinhards aus. Für Leitmayr, soeben zum "Polizisten des Monats" gekürt, werden die Ermittlungen zur besonderen Belastungsprobe: Bei seiner Einstellung hatte er verschwiegen, dass er früher selber Kontakte zu Reinhard und seiner Clique unterhielt. Aber nicht nur die Mordkommission interessiert sich für den früheren Rebellen.

  23. DE (1981) | Drama, Kriminalfilm
    6.6
    6
    8
    Drama von Ilse Hofmann mit Götz George und Eberhard Feik.

    Ein Freund und Kollege von Schimanski kehrt nach Jahren als verdeckter Ermittler in den Polizeidienst zurück, doch Schimanski traut ihm nicht: auf welcher Seite steht er? Jahrelang arbeitete Inspektor Hollai als V-Mann im kriminellen Untergrund, bis seine wahre Identität entdeckt wird. Zurück im Polizeialltag arbeitet er mit Freund und Kollege Horst Schimanski am Fall eines geplanten Überfalls auf einen Geldtransporter, doch an den alltäglichen und bürokratischen Polizeidienst gewöhnt sich Hollai nur schwer. Schimanski bemerkt dieses Problem, entwickelt darüber hinaus aber einen schwerwiegenden Verdacht: er vermutet, dass Hollai noch in Kontakt mit der anderen Seite steht.

  24. AT (1990) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Kurt Junek mit Michael Janisch und Michael Bukowsky.

    Während die Wiener Polizei einen großen Coup gegen die Unterwelt landet, ermittelt Fichtl in einem Mordfall, der Verbindungen ins Rotlichtmilieu aufweist ... Ein Wiener Unterweltboss feiert seinen Geburtstag. Geladen ist, wer im Milieu Rang und Namen hat. Höhepunkt des Abends ist ein privat veranstalteter Boxkampf, danach geht die Feier mit einem illegalen Spiel mit hohen Einsätzen weiter. Doch die Polizei hat einen verdeckten Ermittler in die geladene Gesellschaft geschleust und nimmt mit einem Schlag eine ganze Gruppe Krimineller hoch. Gleichzeitig ermittelt Oberinspektor Fichtl in einem Mordfall, der mit der Szene in Verbindung stehen könnte.

  25. DE (1993) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Matti Geschonneck mit Günter Lamprecht und Hans Nitschke.

    Der Schreiner Seelitz wird tot aufgefunden. Kurz zuvor wurde ihm seine Werkstatt in einem Berliner Mietshaus gekündigt: Der Vermieter will seine Wohnungen gewinnbringender vermieten. Kommissar Markowitz vermutet, dass Seelitz etwas dagegen unternehmen wollte.