Die besten Filme mit Peter Fratzscher
- SiebenMonde5.34.8247Werwolf-Film von Peter Fratzscher mit Jan Josef Liefers und Marie Bäumer.
Merkwürdige Dinge gehen vor sich: ein Serienkiller hinterläßt eine grausame und blutige Spur. Die Morde finden immer bei Vollmond statt, und an den Opfern findet die Polize immer Haare eines toten Wolfs. Treibt hier ein Wahnsinniger sein Unwesen, oder ist an den Geschichten um Werwölfe doch etwas dran? Viele Indizien sprechen für die zweite Möglichkeit...
- Tatort: Liebe machtblind5.81Drama von Peter Fratzscher mit Steffen Schroeder und Franziska Schlattner.
Eine Nacht wie viele in der Großstadt Berlin. Ein Radiomoderator führt durch seine Show für einsame Herzen - da wird ein allein stehender gut aussehender Mann in seiner Wohnung erschlagen aufgefunden. Die Ermordung des erfolgreichen Anwalts Mohr führt Ritter und Stark in die Welt der Großstadtsingles. Mohr war Dauergast bei verschiedenen Speed-Dating-Einrichtungen, obwohl er mit seiner attraktiven Kollegin Nina ein Verhältnis hatte. War Eifersucht im Spiel? Denn es gibt auch noch Kirsten, die Mohr beim Speed-Dating kennen gelernt und mit der er ein Verhältnis begonnen hatte. Beide Frauen haben ein Motiv, und Kirsten, die impulsive Verkäuferin in einer Boutique, hatte durch eine Indiskretion auch noch erfahren, dass Mohrs Kanzlei Steuerbetrügereien nicht abgeneigt ist. Kirsten flüchtet, als sie merkt, dass die Polizei ihr auf der Spur ist. Aber auch ihr älterer Bruder Paul, der ein überaus enges Verhältnis zu seiner Schwester pflegt, gerät unter Mordverdacht. Für seine schwangere Frau Marie ist die schillernde Kirsten ein Dorn im Auge. Ritter und Stark müssen sich mit starken Gefühlen auseinandersetzen und erfahren, wie gefährlich sie werden können, wenn sich aus enttäuschter Liebe Hass entwickelt.
- Das Duo:Herzflimmern?Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Ann-Kathrin Kramer und Charlotte Schwab.
Die Künstlerin Susanne Brückner wird erschlagen aufgefunden. Ins Visier der Lübecker Kommissarinnen gerät Susannes letzte Herrenbekanntschaft: Andreas Schneider ist Vertreter für exquisite Damenschuhe und ständig in ganz Norddeutschland unterwegs. Susanne hatte ihn über ihren platonischen Freund Bernd Stöwer kennen gelernt. Nach aufwändiger Recherche kommen Lizzy Krüger und Marion Ahrens dem Schuhvertreter auf die Schliche: Andreas ist mit Traudl Schneider in Lübeck formal verheiratet, führt aber faktisch eine zweite "Ehe" mit Linda Sewing in Hamburg. Aber auch zu Susanne fühlte sich der Frauen-Versteher hingezogen. Da diese neue Geliebte jedoch offenkundig weitergehende Ansprüche stellte, haben gleich drei Personen ein Mordmotiv: Andreas, Traudl und Linda.
- Das Duo: StillerTod?1Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Charlotte Schwab und Ann-Kathrin Kramer.
Die Tatsache, dass man Tote nicht zum Reden bringen kann, ist eine Wahrheit, die jede Kommissarin, so auch Lizzy Krüger und Marion Ahrens von der Kripo Lübeck, schmerzen muss. Aber nicht nur die Toten sind stumm. In ihrem neuen Fall müssen die beiden Frauen die 13-jährige taubstumme Melanie, die sich nur über Gebärdensprache verständigen kann, dazu bewegen, ihnen bei ihrer Arbeit behilflich zu sein. Melanie war mit der kleinen Caroline Götz befreundet, die in dem schleswig-holsteinischen Dorf ermordet in einer Kiesgrube gefunden wird. Weil es Lizzy auf sehr behutsame Art gelingt, mit dem Kind eine Beziehung aufzubauen, wird Melanie bei der Aufklärung des Falles zur wichtigsten Zeugin. Die Verdächtigen sind schnell gefunden. Die Kommissarinnen geraten bei ihren Nachforschungen an den Hausmeister der ortsansässigen Grundschule, Peter Steffens, der als Heranwachsender bereits einmal wegen eines ähnlichen Deliktes in Haft gesessen hat. Die Indizien sprechen gegen ihn, und es wäre eine Leichtigkeit für die akribisch ermittelnden Beamtinnen, ihn festzunehmen, wenn er nicht - zunächst jedenfalls - ein stichfestes Alibi hätte. Auf der anderen Seite wird der Onkel des ermordeten Mädchens zu den möglichen Tätern gezählt. Chris Götz, ein aggressiver, arbeitsloser Loser, der sogar von Carolines Mutter, seiner Schwester, verdächtigt wird, wurde zur Tatzeit in der Nähe von deren Wohnung gesehen. Unter Nachbarn ist bekannt, dass es zwischen den Geschwistern des öfteren bereits zu heftigen Auseinandersetzungen gekommen ist. Es ging um Geld, vielleicht auch um Liebe und Eifersucht. Ein Mord im Affekt? Die Meinungen der Kommissarinnen unterscheiden sich sowohl in ihren Ermittlungsmethoden als auch in der Frage nach dem Täter. Während Marion seltsam bestimmt auf Steffens als Mörder beharrt, ist sich Lizzy überhaupt nicht sicher. Erst recht nicht, als sie erfährt, dass ihre Chefin bis heute nicht über den fahrlässig verursachten Tod ihres Kindes hinweggekommen ist. Es kommt zum Streit, in dem die beiden sich mangelnde Objektivität vorwerfen. Warum versteift sich Marion auf den potenziellen Wiederholungstäter Steffens? Welche Rolle spielen Chris Götz massive Probleme in dem Fall? Die Dorfbewohner nehmen indessen Steffens hart ins Gericht. Er wird am helllichten Tag brutal zusammengeschlagen. Melanie findet ihn schwer verwundet. Er wird ins Krankenhaus gebracht, wo alle nun sein Geständnis erwarten. Als herauskommt, dass Chris Götz' Alibi erfunden war, setzt sich das Täterkarussell erneut in Bewegung und kommt bis kurz vor Schluss nicht mehr zum Stehen.
- Der Ermittler:Zweikampf?Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.
Paul Zorn, der Ermittler, ahnt nichts Gutes, als ihn Rechtsanwalt Balzer in der Mordkommission aufsucht. Denn erst kurz zuvor sind Zorn und Balzer, der über vielfältige Kontakt ins Rotlicht-Milieu verfügt, vor Gericht schwer aneinander geraten. Doch Balzer kommt nicht als Feind, sondern angeblich als verzweifelter Ehemann: seine Frau ist spurlos verschwunden. Balzer bittet Zorn, ihm bei der Suche nach seiner Frau zu helfen. Denn der zuständige Kollege von der Dienststelle für Vermisstendelikte ist untätig. Er nimmt an, dass Frau Balzer ihren Mann verlassen hat. Aber Rechtsanwalt Balzer befürchtet, dass seine Frau einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Davon geht auch Zorn aus. Alle Indizien sprechen dafür. Um so mehr treibt Zorn die Frage um, warum Balzer in seiner Not ausgerechnet zu ihm, seinem härtesten Widersacher, gekommen ist. Zorn wittert eine Falle. Als die Leiche der Vermissten gefunden wird, bewahrheitet sich Zorns Ahnung: die Verschwundene ist ermordet worden. Und Zorn ist überzeugt, dass der, der ihn gerufen hat, nicht Opfer, sondern Täter ist. Zwischen Zorn, dem Ermittler, und Balzer, dem Rechtsanwalt, entbrennt ein Zweikampf, der beide an ihre Grenzen treibt.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Der Ermittler: Der letzteAnruf?Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.
In seiner Villa an der Elbchaussee wird der erfolgreiche Pharmaunternehmer Walter Hagemann nach einer Party erstochen aufgefunden. Zunächst richtet sich der Verdacht von Kommissar Paul Zorn gegen den eifersüchtigen Werbemann Oliver Pieper. Wie sich herausstellt, hatte dessen Freundin ein Verhältnis mit dem Mordopfer. Bei seinen Recherchen erhält Zorn Hilfe von Karin Dierks, die ebenfalls Gast auf der Party des Pharmaunternehmers war. Schnell spürt Zorn, dass ihn mehr als nur berufliches Interesse mit der attraktiven Galeristin verbindet. Zorn vergisst alle seine Prinzipien und ein erstes gemeinsames Essen mit der Zeugin endet in deren Schlafzimmer. Zorn erfährt, dass der arrogante Oliver Pieper der Sohn des Generalstaatsanwalts ist. Nach der Festnahme von Pieper setzt der Ermittler den Verdächtigen massiv unter Druck. Als sein Vorgesetzter Peters davon erfährt, ruft er Zorn zur Ordnung. Inzwischen ist auch Dr. Philip Feldbusch, ein ehemaliger Mitarbeiter des Pharmaunternehmers, ins Visier des Ermittlers geraten. Hagemann hatte den langjährigen Mitarbeiter über Nacht auf die Straße gesetzt und damit dessen Existenz zerstört. Die Festnahme von Dr. Feldbusch endet beinahe in einer Katastrophe, als der Verdächtige den Ermittler plötzlich mit der Waffe bedroht und Eva auf Feldbusch schießen muss. Verletzt landet Feldbusch im Krankenhaus. Er gibt zwar zu, am Tatort gewesen zu sein, aber mit dem Mord will er nichts zu tun gehabt haben. Bei seinen Recherchen stößt Zorn auf einen Fall von Vergewaltigung, der schon über 15 Jahre zurückliegt. Offenbar war der Pharmaunternehmer Hagemann seinerzeit in das schmutzige Verbrechen verwickelt. Könnte es sein, dass dieser Fall mit dem Mord an der Elbchaussee zusammenhängt? Als Zorn sich die alten Akten beschafft, hat er plötzlich einen entsetzlichen Verdacht.
- Der Ermittler: FeindlicheÜbernahme?Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Stephan Luca.
Es sollte eine heiße Liebesnacht werden. Doch jetzt liegt Timo Osterkorn, kleiner Controlling-Angestellter und Freizeit-Casanova, erschlagen auf seiner Hantelbank. Die Ermittlungen führen Hauptkommissar Paul Zorn in die Welt der krisengeschüttelten Internet-Industrie. Hinter durchgestylten Fassaden tobt ein gnadenloser Krieg ums Überleben. Zorn findet heraus, dass die Firma Dot.Universe, bei der der Ermordete arbeitete, die feindliche Übernahme ihres größten Konkurrenten plant. Eine ultrageheime Operation. Viel Geld ist im Spiel, von dem Osterkorn offenbar durch Insiderhandel seinen Teil abhaben wollte. Musste er deshalb sterben? Oder ist das Motiv viel banaler im Bereich Eifersucht, verletzte Gefühle zu suchen, wie die diversen amourösen Abenteuer des Opfers vermuten lassen? Um den Fall zu lösen, muss sich der Ermittler durch das Dickicht des Börsendschungels schlagen. Wo im Kampf um den Aktienkurs jedes Mittel recht ist.
- Der Ermittler: Der Traum vomGlück?2Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.
Der Strafvollzugsbeamte Gerhard Lochner wird erschossen aufgefunden. Lochner war nicht nur wegen seines brutalen Umgangs mit Inhaftierten ein gefürchteter und verhasster Mann, er schien auch gut an den Drogen- und Schmuggelgeschäften innerhalb der Vollzugsanstalt zu verdienen. Die Ermittlungen im Gefängnis gestalten sich für Hauptkommissar Paul Zorn äußerst schwierig. Zu den dringend Tatverdächtigen zählen der inhaftierte 35jährige Raubmörder Borowiak, mit dem Lochner sich "geschäftlich" überworfen hatte, und Gregor Hessekamp, der Bruder eines von Gerhard Lochner übel zugerichteten Strafgefangenen. Zudem plagen den Ermittler auch noch private Probleme: Er hat Liebeskummer! Denn Annette Schneider, die Frau, in die sich Zorn verliebt hat, zieht mit ihrem neuen Freund zusammen: Er heißt Frank Kaufmann und wurde gerade aus dem Gefängnis entlassen. Zorn findet heraus, dass Kaufmann und der Tote sich kannten und auch jenseits der Gefängnismauern Kontakt miteinander hatten. Manche Indizien deuten darauf hin, dass Frank Kaufmann einen neuen Coup plant. Zorn hat den Verdacht, dass Kaufmann Annette Schneider nur für seine Zwecke benutzt. Aber hängt das auch mit dem Mord zusammen? Der Ermittler muss sich fragen lassen, ob er nicht Kaufmann aus ganz persönlichen Gründen jagt. Der Widerstand gegen seine Ermittlungen wächst, und Paul Zorn steht mal wieder zwischen allen Fronten. Er vergräbt sich in den Fall und läuft Gefahr, einen großen Fehler zu machen.
- Der Ermittler: TödlichesWiedersehen?1Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.
Mit großem Hallo wird Hauptkommissar Paul Zorn auf dem Jubiläumstreffen seiner Abiturklasse in einem Hamburger Gasthof begrüßt. Zorn freut sich, seine ehemaligen Klassenkameradinnen und -kameraden wieder zu sehen, schwelgt mit ihnen in Erinnerungen und lässt sich überreden, gemeinsam mit seinen alten Freunden im Gasthof zu übernachten. Am nächsten Morgen wird der Ermittler unsanft von zwei Polizisten aus den Kissen geholt: Einige Zimmer weiter liegt eine Leiche im Bett! Miriam, die einstige Klassenschönheit, ist im Verlauf der Nacht mit einem Kissen in ihrem Bett erstickt worden. Der Mörder muss im Kreis derer zu finden sein, die nach der ausgelassenen Feier die Nacht im Gasthof verbracht haben. Unter diesen herrscht blankes Entsetzen über den gewaltsamen Tod der ehemaligen Mitschülerin und über den kollektiven Verdacht, unter dem sie nun stehen. Tatsächlich findet der Kommissar schon bald Risse in den Fassaden der gutbürgerlichen Existenzen seiner Mitabiturienten und deckt auf der Suche nach einem Motiv deren wohlgehütete Geheimnisse auf. Die Ermittlung wird für Zorn zu einer Reise in die Vergangenheit und stellt die alten Freundschaften auf die Probe. Besonders seine damalige heimliche "Flamme", Angelika, macht Zorn zu schaffen. Denn trotz der zwanzig vergangenen Jahre sind bei beiden nicht alle Funken der unausgelebten Jugendliebe erloschen. Die wieder aufflackernde Zuneigung bringt Zorn in Gewissensnöte: denn der Verdacht gegen Angelika wird zunehmend zwingender.
- Der Ermittler: ZerbrocheneTräume?Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.
Als die neue Gerichtsmedizinerin Tina Jaeger ihm die Nachricht überbringt, ist Paul Zorn, der Ermittler der Hamburger Mordkommission, fassungslos: Auf dem Weg in die Gerichtsmedizin ist der Leichenwagen mitsamt der Leiche des Mordopfers gestohlen worden. Zorn glaubt nicht an einen Zufall und findet alsbald Hinweise, die die Vermutung erhärten: Der Mörder will verhindern, dass an der Leiche verräterische Spuren entdeckt werden. Doch warum hat er die Leiche nicht gleich nach der Tat verschwinden lassen? Der Mord an der 17 Jahre alten Sarah Satorius steckt voller Rätsel. Ihr lebloser Körper wurde im Keller eines Wohnblocks entdeckt. Aber weder ihre Eltern noch ihre Freunde können Zorn erklären, warum Sarah in dem fremden Haus war und was sie in diesem Keller gemacht hat. Spuren oder Zeugenaussagen, die darauf hinweisen, dass Sarah in den Keller verschleppt und Opfer eines Sexualverbrechens geworden sein könnte, gibt es jedoch nicht. Ebenso weiß niemand, warum Sarah an diesem Tag nicht in der Schule war. An ihrem letzten Tag scheint Sarah wie ein Phantom gelebt zu haben. Und nun ist auch noch ihre Leiche verschwunden. Dass er bei dieser Ermittlung zum ersten Mal mit dem Kommissarsanwärter Tim Rasch zusammen arbeiten muss, nimmt Zorn professionell. Schließlich müssen sie ja nicht Freunde werden. Dass die Gerichtsmedizinerin Tina Jaeger allerdings nicht einfach warten will, bis er die Leiche von Sarah gefunden hat, macht Zorn da mehr Kopfschmerzen. Denn die engagierte Pathologin stellt ihn nicht nur vor eine berufliche Herausforderung.
- Der Ermittler:Familienglück?Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.
Der Immobilien-Kaufmann Wösner wird ermordet in einer leer stehenden Villa an der Hamburger Elbchaussee aufgefunden. Erste Ermittlungen ergeben, dass sich Wösner mit seinen teilweise betrügerischen Geschäftsmethoden zahlreiche Feinde gemacht hatte, darunter mehrere Käufer von maroden Eigentumswohnungen. Zu den Geschädigten zählt auch das Ehepaar Michael und Melanie Steingart. Verschiedene Indizien deuten darauf hin, dass einer der Ehepartner den Mord verübt hat. Als Melanie Steingart im Verhör mit Ermittler Paul Zorn die Tat schließlich gesteht und festgenommen wird, verliert ihr Mann die Nerven: Er will sie bei einer Tatortbesichtigung mit Waffengewalt befreien, wobei ihm sein vorbestrafter Bruder Jochen helfen soll. Doch die Befreiungsaktion gerät außer Kontrolle und entwickelt sich zu einer dramatischen Geiselnahme: Um Melanie freizupressen, bringen die Steingart-Brüder nicht nur Paul Zorn und die Gerichtsmedizinerin Tina Jaeger in ihre Gewalt, sondern auch Hanna, die Tochter des Ermittlers. Gleichzeitig will Zorn herausfinden, was in der Mordnacht tatsächlich passiert ist. Während er die Tragödie einer Familie mit subtiler Psychologie aufdeckt, droht die Situation mehrmals zu eskalieren, und der Ermittler muss sein ganzes Einfühlungsvermögen und Können aufbieten, um ein Blutbad zu verhindern.
- Der Ermittler:Zahltag?Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.
Zorn observiert einen mordverdächtigen Zigarettenschmuggler. Dabei wird er von einem polnischen Jungen - fast noch ein Kind - angeschossen und schwer am Bein verletzt. Der Junge sowie der Verdächtige, der ihn zu dieser Tat angestiftet hat, können fliehen. Nach OP und Krankenhaus muss Zorn in die Reha, ob er will oder nicht. Schonzeit ist angesagt! Doch die währt nicht lange - Zorns Zimmergenosse, ein älterer und vermögender Bauunternehmer namens Toeller, wird erstochen. Peinlicherweise, während Zorn schlafend daneben liegt. Und die zuständigen Beamten in diesem Mordfall sind auch noch seine Kollegen: Peters und Rasch! Für Zorn eine sowohl ungewohnte als auch unannehmbare Situation - er soll nur passiver Zuschauer bei einer Morduntersuchung sein, die ihn so sehr tangiert? Zorn wäre nicht Zorn, würde er nicht auf eigene Faust und gegen die ausdrückliche Anweisung seines Vorgesetzten Peters zu ermitteln beginnen. Verdächtige gibt es genug, vor allem in Toellers eigener Familie, denn er war alles andere als ein liebevoller Familienvater - er war ein Tyrann. Aber auch in der Rehaklinik gibt es Personen, die nicht gut auf Toeller zu sprechen waren, wie Zorn herausfindet. Er stößt auf einen Pfleger, dem er Ungeheuerliches über den machtversessenen Patienten Toeller entlockt. Der Klinikdirektor scheint in illegale Geschäfte - vielleicht gemeinsam mit dem Mordopfer? - verwickelt zu sein. Hat er sich des lästigen Mitwissers entledigt? Während Rasch sich mehr darauf konzentriert, die geflohenen Polen zu finden, geht Peters methodisch, gründlich und korrekt seinen Ermittlungen nach - und hat damit schließlich auch Erfolg: die Gattin des Bauunternehmers legt ein Geständnis ab. Doch Zorn kann nicht glauben, dass die psychisch und physisch kranke Frau Toeller wirklich ihren Mann erstochen haben soll. Zu viele Fragen scheinen ihm offen... Er gräbt weiter und findet schließlich tief in Toellers Vergangenheit verborgen das Motiv für den brutalen Mord und damit den wahren Täter.
- Der Ermittler:Gnadenlos?1Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.
Ein alter Freund und Kollege Zorns, Kai Walling, der dem gesuchten Sexualverbrecher Wiesek dicht auf den Fersen war, wird erschossen. Der Verdacht fällt sofort auf Wiesek. Doch bei seinen Ermittlungen hat Zorn eine merkwürdige Begegnung: Er trifft dabei den wegen guter Führung vorzeitig aus der Haft entlassenen Schwerverbrecher Rob Callsen. Zorn glaubt nicht an einen Zufall. Sein Kollege Walling und er hatten Callsen vor Jahren nach einem Millionenraub gestellt. Bei der Festnahme kam es damals zu einem Feuergefecht, bei dem die schwangere Freundin des Gangsters getötet wurde. Callsen hatte den Einsatzleitern Zorn und Walling tödliche Rache geschworen: Sie hätten ihm seine Frau und sein Kind genommen. Zorn ist überzeugt, dass der vorzeitig entlassene Callsen mit seinem Rachefeldzug gegen Walling und ihn begonnen hat. Walling hat er bereits erschossen und jetzt ist er hinter ihm her. Doch mit dieser Theorie steht der Ermittler allein da. Peters und Rasch halten weiterhin Wiesek für Kai Wallings Mörder. Als Zorn merkt, dass Callsen immer wieder Kontakt zu seiner Tochter Hanna sucht, fängt er den Gangster ab und droht ihm. Es gibt Zeugen des Vorfalls und Callsens Anwalt reicht gegen Zorn eine Dienstaufsichtsbeschwerde ein. Kurz darauf, beim nächtlichen Treffen mit einem Informanten, wird Zorn in einer Lagerhalle bewusstlos niedergeschlagen. Als der Ermittler wieder zu sich kommt, ist der Informant tot: erschossen mit Zorns Dienstwaffe. Der Staatsanwalt leitet eine Untersuchung gegen Zorn ein und zieht ihn vom Fall Walling ab. Doch Zorn ermittelt auf eigene Faust weiter... Wer hat ihm diese Falle gestellt und warum? Dann kommt Hanna nach einer Verabredung mit ihrer Freundin nicht nach Hause. Sie ist spurlos verschwunden: entführt - und der Ermittler weiß, wie Callsen sich nun an ihm rächen will. Er geht auf alle seine Forderungen ein. Bei der Übergabe der Tochter versucht Callsen, das Kind vor den Augen des Vaters zu töten.
- Tatort: Einmaltäglich64Drama von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Batic und Leitmayer werden in die Dekoration einer Daily-Soap gerufen, wo der Hausmeister die Leiche von Peter Burkhardt, des Stars der Serie "Total das Leben", gefunden hat. Sein Tod löst große Verzweiflung unter vielen Fans aus, wobei insbesondere die junge Bettina auffällt. Sie gerät unter Mordverdacht, als ihre enge Beziehung zum Ermordeten aufgedeckt wird. Menzinger läßt sich daraufhin als Statist der Serie engagieren, um die seltsame Welt einer Daily-Soap "von innen" kennenzulernen.
- Tatort:Starkbier5.521Drama von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Es ist Vorfrühling in München. Die Stadt steht unter im Bann der "fünften Jahreszeit". Zum traditionellen Starkbieranstich versammeln sich die "Großkopferten" im Stammhaus der Benedictus-Brauerei, um sich vor der Kamera "derblecken" zu lassen. Scheinbar humorvoll lassen die Politiker Spott und Kritik über sich ergehen, man weiß, das verstärkt die Popularität im Lande. Das Volk vernimmt andächtig den diesjährigen Stammwürzegehalt des Bieres, bevor es genussvoll die Maßkrüge hebt. Darunter - ganz privat - auch Carlo Menzinger mit seinen Spezln aus dem Fußballverein und sein unerreichbarer Schwarm Sabine Irlbeck. Keine Spur von Bierseligkeit hingegen bei den Münchner Hauptkommissaren Franz Leitmayr und Ivo Batic, die zur Zeit gereizt, müde und erschöpft sind. Schon lange beobachten sie die Bewegungen von Josef Markovic, einem gefährlichen Mörder aus der Rauschgiftszene, ohne dass ihnen der entscheidende Zugriff gelingt. Da wird am nächsten Morgen Dr. Meindl, Werbechef und einer der Teilhaber der Münchner Benedictus-Brauerei, am Steuer seiner verunglückten Limousine tot aufgefunden. Dr. Meindl muss betrunken gewesen sein. Doch Eingeweihte wissen, Meindl hat, wie immer während des Starkbieranstichs, Wasser getrunken. Vergeblich wartet Carlo Menzinger am Fundort des Toten auf das Eintreffen seiner altvertrauten Kollegen. Menzinger muss zum ersten Mal allein tätig werden. Ivo Batic hat kein gutes Gefühl dabei, Spezl Carlo mit der ganzen Verantwortung eines Ermittlungsverlaufs allein zu lassen, und Carlos eher lässige Vorgehensweise führt bei Batic zu den gewohnten "mediterranen" Ausbrüchen. Franz Leitmayr muss zwischen den Streithähnen vermitteln.
- Tatort: DerFinger653Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Ein abgetrennter Finger wird den Kommissaren Batic und Leitmayr gemeldet. Gefunden wurde er in der Küche eines Luxusrestaurants. Der Betreiber des Restaurants muss um seine Sterne-Wertung fürchten. Der Kritiker-Papst, der verschwunden ist, hatte ihm seine Gunst entzogen. Auch beim Küchenpersonal herrscht Unfriede. Grund genug für Batic, sich undercover als Küchengehilfe einzuschleusen.
- Tatort: DerFremdwohner5.821Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
In der Nachbarschaft von Kommissar Franz Leitmayr wird eine junge Frau tot aufgefunden. Sie hatte sich seit längerem von einem Unbekannten bedroht gefühlt, der sich während ihrer Abwesenheit in ihrer Wohnung aufhilet: ein Fremdwohner. Dieses versteckte Mitwohnen ist dem Polizeipsychologen bekannt. Doch nicht nur dieser Unbekannte ist verdächtig, auch der Freund der Toten hat ein Motiv.
- Tatort: Um jedenPreis5.92Drama von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Der spektakuläre Selbstmord des Münchner Enthüllungsjournalisten Rainer Truss schlägt hohe Wellen. Die Ermittlungen der Münchner Hauptkommissare Batic und Leitmayr in seinem Umfeld lassen den Fall in einem neuen Licht erscheinen. Truss war bekannt für solide Recherchen an vorderster Front, wenn es darum ging, Missstände oder Korruption aufzudecken Die Reporterin Ute Kropp wittert ihre Chance. Verzweiflungstat? Gebrochenes Herz? Ihre Zeitung zahlt einen Bonus für interessante Privatfotos und sachdienliche Informationen. Die übliche Schmutzkampagne droht. Auch wenn von höherer Stelle der Fall merkwürdig schnell als abgeschlossen betrachtet wird, es bleiben Ungereimtheiten. War Truss hinter einer neuen, brisanten Story her? Welche große Firma hatte er dieses Mal in der Schusslinie? Die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr wollen die Dinge nicht auf sich beruhen lassen und ermitteln seine letzten Gesprächspartner. Sie stoßen auf den populären Gewerkschaftsführer Leo Greedinger, der offenbar engen Kontakt zu Truss hatte. Kriminalhauptkommissar Ivo Batic kontaktiert den Mann allein in der Oper - ohne Leitmayr - und das hat sehr persönliche Gründe. Denn Batic und Leo Greedinger kennen sich seit ihrer Kindheit. Kann Batic unter diesen Umständen sachlich bleiben? Seine private Beziehung zur Familie Greedinger ist nicht frei von Gefühlen. Greedingers Vater Hans, ein überzeugter Gewerkschafter vom alten Schlag, ist noch rüstig. "Samstags gehört Vati mir" ist eine der frühen Errungenschaften, die er mitgetragen hat. Er unterstützt die Aktivitäten des erfolgreich gewordenen Sohnes in jeder Hinsicht. Natürlich gibt es interne Auseinandersetzungen und Diskussionen über die unterschiedlichen Zielvorstellungen und besonders darüber, welches der beste Weg zum großen Ziel sein kann? Wie erreicht man in diesen Zeiten internationale Solidarität in einer globalisierten Welt? Die alten Seilschaften mauern. Hauptkommissar Leitmayr geht gezwungenermaßen einen von Kollege Batic unabhängigen Ermittlungsweg. Er beobachtet die Vorgehensweise seines Freundes in diesem Fall genau. Aber auch Luca Panini, die temporäre italienische Fachkraft für organisierte Kriminalität, kommt zu Erkenntnissen, die den Tod des Journalisten neu beleuchten helfen. Leo Greedinger punktet auf seinem Karriereweg in jeder Hinsicht. Er wird von dem gewieften Strategen Max Stadler groß herausgebracht. Vorstandswahlen stehen vor der Tür und mit einem wie Stadler im Rücken kann man nur gewinnen. Doch erfüllt von seiner Mission übersieht Leo die Neider und Intriganten in seiner Nähe.
- Eine Hand schmiert dieandere?Komödie von Peter Fratzscher mit Katrin Bühring und Michael Wenninger.
Eine schwarze Komödie um die Finanzbeamtin Gisela, die gegen Steuerhinterziehung und Korruption einen scheinbar aussichtslosen Kampf führt. Schuld ist nur ein Stück Papier: ein Zwei-Millionen-Spendenscheck an den Heimatverein Bad Filskirchen - vorbeigebucht am Finanzamt - doch nicht vorbei an der kleinen Finanzbeamtin Gisela, die mit ihren bohrenden Fragen den ganzen Ort unter seinem eigenen Misthaufen begraben hat. Zwar hat sie ihrem Vaterland ein paar Hunderttausender eingebracht, aber niemand dankt es ihr. Da auch die Honoratioren des Ortes tief in den Steuerbetrug des Heimatvereins verstrickt sind, gewinnt Gisela durch die Aufdeckung des Skandals mehr Feinde als Freunde. Besonders ihr Verlobter und Kollege Jochen hat so gar kein Verständnis für Giselas Ehrpusseligkeit, denn er hängt an den gewohnten Traditionen. Die Verlobung geplatzt, im Ort eine Aussätzige, nimmt Gisela gerne die Beförderung in die Oberfinanzdirektion nach München an. Hinter sich den provinziellen Mief mit seinen Mauscheleien, startet Gisela in der großen Stadt ihr neues Leben. Doch wenn Gisela geglaubt hat, in der Bayern-Metropole sähe es besser aus, hat sie sich gründlich geirrt. Gleich am ersten Arbeitstag erschießt sich vor ihren Augen ein verzweifelter Firmeninhaber: Er ist bankrott, weil das Finanzamt bestreitet, dass sein Einspruch gegen den Steuerbescheid eingegangen ist. Natürlich interessiert sich außer Gisela niemand für diesen Fall. Die beiden wichtigsten Vorschriften an ihrer neuen Arbeitsstelle lauten schließlich: 1. Das Finanzamt hat immer Recht und 2. Hauptsache, die Kaffeekasse stimmt. Da Gisela sich in ihrem unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn jedoch nicht beirren lässt, muss sie erstaunt feststellen, dass es auch in der Großstadt nicht geschätzt wird, wenn jemand Nachforschungen anstellt. Besonders dann nicht, wenn der Kollege Keller aus dem 3. Stock in Giselas Visier gerät. Hat der nicht allzu enge Beziehungen zu dem Reinigungstycoon Pfau, der blitzschnell die marode Firma des Selbstmörders übernommen hat? Auch von ihrer karrierebewussten Vorgesetzten Sigrid Stein erhält Gisela wenig Unterstützung. Also muss sie sich auf eigene Faust die Beweise für ihre Theorie zusammentragen. In ihrem Feuereifer übersieht Gisela fast, dass ihr neuer Kollege Möbius zarte Annäherungsversuche macht. Obwohl er auf dem Eis die tollsten Pirouetten nur für Gisela dreht, hat sie keinen Sinn für seine Avancen, ist ganz von ihrem Gerechtigkeitseifer beseelt. Nach ihren Recherchen in Sachen Schmier- und Schwarzgeld tun sich Abgründe von Korruption auf. Doch niemand will ihr glauben. Sie wird bedroht und eingeschüchtert, und irgendwo muss jemand sitzen, der ihre Pläne sabotiert. Ist vielleicht Möbius der Verräter? Ihre Vorgesetzte? Oder gar Dr. Kranz aus der obersten Finanzdirektion? Alle wenden sich gegen sie. Gisela wird immer einsamer. Sie kann niemandem mehr trauen. Aber sie gibt nicht auf!
- Tatort: ImVisier6.122Drama von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Der Bauunternehmer Max Claudius trennt sich nach einem Geschäftsessen gereizt von seinem Hausbankier Robert Malberg und seiner Schwester Veronika. In der Vergangenheit hat die "Claudius AG" durch einen rasanten Kursverlust viele Anleger verprellt. Wenig später wird Max Claudius auf der Auffahrt zu seiner Villa erschossen. Die 16-jährige Lisa Hirlinger und ihr älterer Bruder Michael gehen abends miteinander aus: Kino, Eisessen und Disco. Auf dem Heimweg finden sie in der Nähe ihres Hauses eine Waffe. In derselben Nacht vermisst auf dem Moosbach-Hof die junge Bäuerin Mila ihren Mann. Der Landwirt Benedikt "Ben" Moosbach hat bei einem Aktiengeschäft mit der "Claudius AG" den ererbten Hof verloren. Kurz nachdem er verkauft hat, wurde der Grund als Bauland ausgeschrieben. Ben fühlt sich betrogen. Der Tod ihres Bruders, des Vorstandsvorsitzenden der "Claudius AG", stellt die Erbin Veronika vor neue Entscheidungen. Zusammen mit Max' persönlichem Assistenten Albert Potter schaut man entschlossen in die Zukunft. Max war ein "Menschenfreund", von einem Komplott gegen Kleinbauern und Anlegern kann keine Rede sein. Auf dem erworbenen Land soll die neue S-Bahn-Trasse gebaut werden. Damit stünde die "Claudius AG" wieder auf solider Grundlage. Ministerialdirektor Zubrodt, einer der Aufsichtsräte, macht Veronika Claudius Mut. Die Münchner Kommissare Franz Leitmayr, Carlo Menzinger und Ivo Batic folgen bei ihren Ermittlungen der Spur des Geldes. Wo war Sekretär Potter? Welche Interessen verfolgt Veronika? Sie übergibt ihnen ein Video: Ben Moosbach hatte Max während einer Aktionärsversammlung öffentlich des Betrugs bezichtigt und körperlich angegriffen.
- Blutspur in denOsten?1Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Jenny Gröllmann und Veronika von Quast.
Nachdem ein Antiquitätenhändler ermordet aufgefunden wurde, deuten alle Indizien daraufhin, daß seine Freundin den Mord verübt hat. Obwohl bei dem Toten Haare einer Perücke gefunden wurden und die Verdächtige eine solche Perücke trägt und sogar vor wenigen Tagen ein Modell entsorgt haben soll und ihr außerdem vor wenigen Tagen gekündigt wurde, sieht der Fall für Staatsanwältin Katharina Dorn nicht ganz so glasklar aus, denn es heißt, daß das Opfer ein Verhältnis mit einer Tscheschin namens Angelica gehabt haben soll, die aber niemand jemals gesehen hat. Katharina Dorn macht sich auf die Suche ...
- AuftragSchutzengel6.553Thriller von Peter Fratzscher mit Silke Bodenbender und Camille Dombrowsky.
Ben Sievert (38) ist ein schwerreicher Hamburger Immobilien-Investor. Sein bester Freund Gerry Weihrauch möchte gemeinsam mit dem zwielichtigen Geschäftsmann Max Camend eine Großinvestition in der Hafencity einfädeln. Voller Wut auf den Freund bricht Ben das abendliche Gespräch brüsk ab. Er hasst Leute wie Camend, denn sie erinnern ihn an seinen Vater. Werner Sievert (70) ist eine Kiezgröße auf St. Pauli. Im Gegensatz zu ihm ist Ben auf "saubere" Weisereich geworden. Noch in derselben Nacht wird Gerry der Schädel eingeschlagen. Ben gibt an, ihn gefunden und mit dem Mörder gerungen zu haben. Kripochef Gustav Breker (55) will nicht ausschließen, dass der Mörder sich von Ben erkannt fühlt. Andererseits könnte Ben auch der Mörder sein. Und so erhält die Polizistin Nadja Mohn (32), die ihrem Chef Breker blind vertraut, einen heiklen Doppelauftrag. Einerseits soll sie Ben schützen, andererseits ihn bespitzeln und beobachten. Ben verwehrt ihr und dem Kollegen Garmatter allerdings den Eintritt zu seinem hanseatischen Stadtpalais in Hamburg-Othmarschen. Max Camend wird als Täter gesucht und ist abgetaucht. Ben wehrt sich dagegen, dass sein Onkel Willy Muhr, der beste Freund seines Vaters, mit seinen Methoden nach Camend suchen lässt. Nadja nimmt ihren Beruf ernst, weiß sich ebenso scharfzüngig wie humorvoll zu behaupten, wohnt in einer kleinen Wohnung inHamburg-Barmbek und versteht sich leidlich mit ihrer pubertierenden Tochter Clarissa (13), die sie allein erzieht. Doch Clarissas erste Liebe Dany (16) verkehrt in Kreisen, die nicht nur eine Polizistenmutter nicht gut finden kann. Ben ist für Nadja nicht zu durchschauen, wahrt aber eine arrogante Distanz. Das ändert sich, als Nadja ihm das Leben rettet. In einem brutalen Kampf überwältigt sie den St. Pauli-Schläger Antonios Lekatzas, der nachts mit entsicherter Pistole in Bens Villa eingedrungen war. Doch Gustav Breker gibt sich überzeugt davon, dass Antonios, der in der Killer-Rolle dilettierte, nur der Ablenkung dient und ein weiterer tödlicher Angriff folgen werde. Obwohl Nadja glauben muss, dass Ben in dunkle Machenschaften verstrickt und eventuell ein Mörder ist, fühlt sie sich zu ihm immer mehr hingezogen. Sie hat jetzt ein Zimmer in Bens Villa bezogen, und die beiden kommen sich näher. Es entsteht eine tiefe Zuneigung zwischen zwei sehr ungleichen Menschen, die sich in ihren Ängsten und Sehnsüchten über den sozialen Graben hinweg als ähnlich erkennen. Dann macht Tochter Clarissa eine Beobachtung, die Nadja darauf schließen lässt, dass ihr eigener Chef - Gustav Breker - mit dem Mord zu tun hat.
- Liebe aufAbwegen?2Gerichtsdrama von Peter Fratzscher mit Jenny Gröllmann und Christian Wittmann.
Staatsanwältin Katharina Dorn und ihr Assistent Günther Roth stehen am Anfang des Mordprozesses gegen Georg Remmert, der verdächtigt wird, den Chemiker und Arbeitskollegen Klaus Pohl bei einer Betriebsfeier erstochen zu haben. Alle Aussagen und Indizien deuten auf Remmerts Täterschaft hin. Den Namen der einzigen Alibizeugin verschweigt er beharrlich, da diese angeblich von der Polizei wegen politisch motivierter Delikte gesucht werde. Selbst eine Nachfrage beim Staatsschutz scheitert wegen der mangelnden Kooperationsbereitschaft der Behörde. Roth, der eine große Sympathie für den Angeklagten empfindet, behilft sich mit einer Nachfrage bei einem Studienkollegen im Innenministerium. Dabei stellt er fest, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Fall von Remmert und einem Anschlag auf den Münchner Flughafen gibt - allerdings versucht der Verfassungsschutz, dies geheim zu halten, um einen seiner V-Leute zu schützen. Dorn übt schließlich Druck auf die Behörden aus, und ihr gelingt es, die Aussage des V-Mannes zu bekommen, die dann auch noch zur Auffindung von Remmerts Alibizeugin führt. Das Verfahren gegen Remmert wird eingestellt, doch der Mord an Pohl bleibt ungeklärt. Dorn bittet daraufhin Remmert um Mithilfe. Zunächst ergeben sich kaum brauchbare Informationen, doch dann findet Remmert eine Computerdatei, die Pohl kurz vor seinem Tod bearbeitet hat. Es geht um eine Bodenuntersuchung einer ehemaligen US-Kaserne, die von Dr. Hans Früh durchgeführt wurde, der dort auch wohnt. Dorn glaubt, dass die Expertise gefälscht war und Pohl, der das entdeckte, versuchte, Dr. Früh damit zu erpressen. Diese Vermutung ist jedoch zu vage, um ein Verfahren gegen Dr. Früh zu eröffnen.
- Tatort: Schlaf, Kindlein,schlaf5.432Drama von Peter Fratzscher mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Die Hauptkommissare Max Ballauf und Freddy Schenk müssen den Tod an einem Au-Pair-Mädchen aufklären, das offenbar einem Ritualmörder zum Opfer gefallen ist. Ungebetene Unterstützung bei den Ermittlungen erhalten sie von der Journalistin Barbara Stein. Sie soll über die Arbeit der Beamten berichten und so das Image der Mordkommission aufpolieren. Ausgerechnet die neue "Kollegin" ist es, die die erste heiße Spur entdeckt: Vor 15 Jahren hatte der Sexualtäter Willy Linnartz zwei Frauen auf die gleiche Art und Weise ermordet. Der Mann ist inzwischen aus der Haft entlassen worden und gilt nach einem psychologischen Gutachten als geheilt. Als die Kommissare den Verdächtigen vernehmen wollen, ergreift Linnartz die Flucht. Neben Ballauf und Schenk nimmt auch Barbara Stein die Verfolgung auf, doch sie hat ihre eigenen Gründe. Die vermeintliche Journalistin entpuppt sich als das dritte Opfer von Linnartz. Damals konnte sie entkommen. Jetzt will sie sich an ihrem Peiniger rächen. In letzter Minute gelingt es den Kommissaren, Schlimmeres zu verhindern. Linnartz wird verhaftet. Doch er leugnet den Mord an dem Au-Pair-Mädchen hartnäckig. So stellt sich die Frage, ob jemand bewusst sein Mordritual benutzt hat, um die Polizei auf die falsche Fährte zu locken.
- Der Staatsanwalt: Das kleinereÜbel?Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.
Ausgerechnet als sein Sohn Thomas und dessen schwangere Freundin Kerstin vorm Traualtar stehen, wird Staatsanwalt Bernd Reuther zu einem gefährlichen Einsatz gerufen. Ein Mann ist gewaltsam ins Gebäude der Staatsanwaltschaft eingedrungen, hat Reuthers Mitarbeiterin Susanne Selbach als Geisel genommen und besteht darauf, von Angesicht zu Angesicht mit dem Staatsanwalt zu sprechen. Als der Gewalttäter droht, Susanne Selbach zu erschießen, begibt sich Bernd Reuther mutig in die Höhle des Löwen, um das Leben der jungen Kollegin zu retten. Er erkennt in dem Geiselnehmer den Bankräuber Ralf Bredendiek, bei dessen Prozess er die Anklage geführt hatte. Bredendiek, der sich im Gefängnis mit dem HIV-Virus infiziert hat und weiß, dass er bald sterben wird, ist gekommen, um Reuther mit in den Tod zu nehmen. Als Bernd ihn beschwichtigen will, lässt sich der Geiselnehmer über Ermittlungsfehler der Justiz aus und gesteht großspurig einen weiteren Überfall - für den jedoch ein anderer verurteilt worden sei. Als Bredendiek die Waffe auf Reuther richtet, rettet der Schuss eines SEK-Beamten das Leben des Staatsanwalts. Der Geiselnehmer stirbt. P Sein Geständnis lässt Reuther jedoch keine Ruhe. Er beginnt, in dem zurückliegenden Fall zu recherchieren. Der für die Tat verurteilte Lüders erweist sich als wortkarg und überraschend desinteressiert an einer Wiederaufnahme seines Verfahrens. Als Bernd sich bei seinem Sohn Thomas, der die Ermittlungen bei dem Raub geführt hatte, noch einmal nach dem Fall erkundigt, fühlt sich dieser durch die Fragen seines Vaters zu Unrecht kritisiert. Auch Bernd Reuthers ehrgeiziger Kollege Adrian, der Lüders seinerzeit anklagte, hält ihn nach wie vor für den Täter. Doch Bernd Reuthers Beharrlichkeit, mit dem er sich in seiner Behörde nicht nur Freunde macht, führt schließlich zu einer überraschenden Wendung in dem längst zu den Akten gelegten Fall. Zuvor allerdings muss sich Thomas von dem schwerwiegenden Verdacht befreien, nach dem Kollegenfest anlässlich der Hochzeit betrunken einen Unfall mit Fahrerflucht begangen zu haben.