Die besten Filme mit Michael Schneider
- Tatort: TödlicheErmittlungen4.53.3210Drama von Michael Schneider mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.
In Tatort: Tödliche Ermittlungen ermitteln Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe in einem Mord an einer Polizeischülerin.
- Kommissar Stolberg: Der Freund vonfrüher?Drama von Michael Schneider mit Vittorio Alfieri und Cosma Shiva Hagen.
Der Hof vor dem Großhandel DeMarco ist in Blaulicht getaucht, als Hauptkommissar Martin Stolberg zusammen mit seiner Kollegin Catharina Brandt eintrifft. Im Büro liegt die Leiche des Italieners Toni DeMarco, dem Besitzer des Großhandels, der mit zwei Schüssen getötet wurde. Die Tür des Tresors steht weit offen. Das Video einer Überwachungskamera führt Kommissar Stolberg auf eine heiße Spur: Zwei maskierte und bewaffnete Männer verlassen panisch den Großhandel. Zudem rast ein Wagen zur Tatzeit vom Gelände des Großhandels, dessen Kennzeichen sich jedoch nicht erkennen lässt. Wurde der Fahrer etwa Zeuge des Mordes an Toni DeMarco? Einer der beiden maskierten Männer kann als Hannes Stuprich identifiziert werden. Doch bevor Stolberg diesen zum Überfall befragen kann, wird Stuprich ermordet aufgefunden. Wie Dr. Voskort herausfindet, wurde er vermutlich mit der gleichen Waffe erschossen wie Toni DeMarco, der offenbar Kontakte zur italienischen Mafia hatte. Erste Ermittlungen in Stuprichs privatem und beruflichem Umfeld führen Stolberg zu dessen Schwager Giorgio Savino. Der Familien-Clan um Giorgio und dessen Onkel Marcello Savino zeigt sich unterdessen als verschworene Gemeinschaft, und Stolberg ahnt, dass die italienische Familie ebenfalls in Mafia-Machenschaften verstrickt sein könnte. Als sich Giorgio zusammen mit Nico Schreiber, einem Freund der Familie, massiv gegen eine polizeiliche Befragung wehrt, rücken beide ins Visier der Ermittler. Doch Stolberg hat nicht genügend Beweise gegen die Männer in der Hand, um einen der beiden wegen des Überfalls zu belangen. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen scheint der Clan immer mehr an Nicos Loyalität zu zweifeln, wodurch dieser ernsthaft in Gefahr gerät. Ist Nico etwa ein verdeckter Ermittler? Die Ermittlungen scheinen sich im Kreis zu drehen, doch dann trifft Nico Schreiber eine folgenschwere Entscheidung, die ungeahnte Folgen für das Team um Kommissar Stolberg bereit hält.
- Kommissar Stolberg: Freund undHelfer?Drama von Michael Schneider mit Stephan Grossmann und Marlon Kittel.
Es ist früh am Morgen. Die heruntergekommene Wohnsiedlung mit ihren Klein-läden und Billiggeschäften wirkt noch friedlich und verschlafen. Jadwiga Riehl überquert die Fußgängerzone in Richtung ihres Zeitungsgeschäftes. Doch sie bleibt abrupt stehen. Auf einer Bank liegt ein zusammengekrümmter Mann, der scheinbar seinen Rausch ausschläft. Jadwiga schaut ihn besorgt an. Es ist der junge Alex Seyffert, an dessen Schulter sie nun rüttelt. Erstdann nimmt sie wahr, dass überall Blut ist - am Hals des jungen Mannes klafft eine große, offene Wunde, er ist tot. Als Hauptkommissar Stolberg den Tatort betritt, können die Polizisten nur mit Mühe die schaulustigen Anwohner zurückdrängen. Alex war erst 17 Jahre alt. Er hatte die Schule abgebrochen und verbrachte die Zeit mit seinen Freunden zumeist auf dem Platz vor den Wohnblocks. Die Clique war als Unruhestifter berüchtigt und in der Nachbarschaft gefürchtet. Die Nachricht von Alex' Tod verbreitet sich wie ein Lauffeuer, und auch seine Kameraden Ramon, Bernie und Jessi sind sofort am Tatort. Doch die Jugendlichen zeigen nicht das geringste Interesse, den Kommissaren bei der Aufklärung des Mordes behilflich zu sein. Angestiftet vom aggressiven Rädelsführer Ramon, verweigern sie sogar jegliche Aussage. Nur die Aufforderung von Achim Lorenz, dem Polizisten aus der Nachbarschaft, stimmt Ramon und Bernie um. Tatsächlich scheint Lorenz den Respekt aller Bewohner der umliegenden Wohnblöcke zu genießen. Und er versucht, zwischen Stolberg und den renitenten Teenagern zu vermitteln. Besonders aber die junge Jessi nimmt der Polizist in Schutz. Das Mädchen war offenbar zunächst die Freundin des Ermordeten, bevor sie mit Ramon zusammenkam, was den eifersüchtigen Alex rasend machte. Aber nicht dies ist das Geheimnis, das Jessi derartig zu quälen scheint. Den Kommissaren vermittelt sieden Eindruck, allein ihren Vater Dennis Möller und Polizist Lorenz bislang eingeweiht zu haben. Doch auch diese schweigen. Dennoch erfahren Stolberg und seine Kollegen von einem heftigen Streit zwischen Ramon und Alex auf einer Party kurz vor dessen Tod. Immer weitere Hinweise belasten Ramon. Schließlich führt die Auffindung der Tatwaffe, der zerbrochene Hals einer Bierflasche, die Ramon in den Nachbarmüll entsorgt hatte, zu seiner Festnahme. Als Jessi endlich ihr Geheimnispreisgibt, überschlagen sich die Ereignisse.
- Kommissar Stolberg:Gespenster?Drama von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
Düsseldorfer Karneval: In einem Tennisclub trinken, lachen und tanzen fröhliche Karnevalisten. Ein als Gespenst verkleidetes Kind und sein Freund stehen am Flipperautomaten. Den Kindern fehlt es aber am nötigen Kleingeld. Der zehnjährige Matthias drängt sich an der ausgelassenen Gesellschaft der Narren vorbei Richtung Tür. Die ohrenbetäubende Musik hallt weit über die Hallen des Clubhauses hinaus. Aber auch andere Geräusche sind zu vernehmen, denen das kleine Gespenst auf der Suche nach seinem Vater entgegenläuft. Plötzlich bleibt Matthias stehen. Sein Blick verharrt auf einem Liebespaar in inniger Umarmung: Vater Steffen Sonnenburg und Tennistrainerin Maren Seiler. Als endlich auch Steffen seinen Sohn wahrnimmt, hat dieser bereits zuviel gesehen. Verstört läuft der Kleine davon - geradewegs in die Arme zweier betrunkener Zorros. Der nächste Morgen ist verregnet und trüb. Hauptkommissar Stolberg lässt den Blick über die idyllische Landschaft der Aue am Rheinbogen schweifen, bevor er sich seinen Kollegen am Tatort zuwendet. Ein Jogger hatte den leblosen Körper des kleinen Matthias gefunden. Es sieht zunächst wie ein Unfall aus, doch die in seinem Gespensterkostüm eingewickelten Steine verraten, dass jemand den Jungen im Fluss versenken wollte. Matthias war vermutlich schon tot, als er ins Wasser geworfen wurde. Die tragische Nachricht trifft seine Eltern wie ein Schlag. Sie hatten Matthias erst spät nachts als vermisst gemeldet, als ihre eigene Suche aussichtslos schien. Dennoch widersprechen sich die Aussagen von Steffen und Ida Sonnenburg. Beide erklären, den Jungen gesucht zu haben, während einer zu Hause wartete. Unterdessen gerät Steffen immer mehr ins Visier der Kommissare. Sie erfahren von seiner Affäre mit Maren Seiler und von den Ereignissen in jener verhängnisvollen Nacht kurz vor Matthias' Tod. Doch hat Steffen tatsächlich seinen Sohn ermordet, nur um zu verhindern, dass dieser das Gesehene ausplaudert? Der Obduktionsbericht verschafft schließlich Klarheit über den Tod des Jungen: Matthias ist eindeutig vergiftet worden. Er starb an einem Tabletten- und Drogencocktail. Ein Zeuge will sich zudem an zwei Jugendliche im Zorro-Kostüm erinnern, die sich Mathias vor dem Tennisclub genähert hatten. Schnell können die Kommissare deren Namen ermitteln. Doch Jens Petersen und Patrick Hahne haben für die Tatzeit ein handfestes Alibi. Kurzzeitig geraten die Ermittlungen ins Stocken. Plötzlich jedoch überschlagen sich die Ereignisse, als ein unscheinbarer Hinweis bislang ungeahnte Tatsachen ans Licht bringt.
- Kommissar Stolberg:Eisprinzessin?Drama von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
In ganz Küblach gibt es nur ein Gesprächsthema: Werden die Grafenauer es zum dritten Mal schaffen, den Maibaum zu klauen? Immerhin haben sie es diesmal mit dem ausgefuchsten Maibaum-Wächter Wolfgang Leitner höchstpersönlich zu tun, dem es vor Jahren gelang, ihnen drei Mal hintereinander den Maibaum zu stehlen. Doch dann passiert das Unfassbare: Trotz der Sicherheitsvorkehrungen gelingt es Ludwig Geiger und seinen Männern, den Maibaum aus der Lagerhalle zu "entführen". Ihr Lösegeld: 200 Liter Bier, ein halbes Schwein am Spieß und eine Spende über 300 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Grafenau. Während sich alle Küblacher bis auf die Knochen blamiert fühlen, bleibt Wolfgang erstaunlich gelassen. Mit ihren Gefühlen für Tom Keller sorgt Jenny für einige Aufregung, nicht nur bei ihrem Vater Stefan. Sie hat sich bis über beide Ohren in den zehn Jahre älteren Kanadier verliebt, ist taub für dieReaktionen der Erwachsenen und erst recht für Daniels Sticheleien. Mit ihrem Vater riskiert sie sogar einen handfesten Krach, als sie sich mit Tom spätabends noch im "Ochsen" trifft. Trotz des väterlichen Machtworts sucht sie immer wieder Toms Nähe, und auch er scheint sich gut mit Jenny zu verstehen. Doch nach einem Gespräch mit Stefan von "Mann zu Mann" geht Tom mit einem Mal auf Distanz zu Jenny. Verletzt stellt der verliebte Teenager Tom zur Rede und möchte denGrund wissen, warum er sich plötzlich zurückzieht. Zögernd sagt er ihr die Wahrheit, und die schmerzt Jenny zutiefst.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Kommissar Stolberg:Irrlichter?1Drama von Michael Schneider mit Arved Birnbaum und Wilma Elles.
Die Sonne wirft ihre ersten Strahlen auf eine noch friedlich schlafende Landschaft. Nur wenige Wagen fahren auf der Autobahn, vorbei an einem schmalen Feldweg. Auf diesem kommt Kommissar Florian Glade aus dem Wald gejoggt. Dabei fällt sein Blick flüchtig auf eine Fußgängerbrücke. Dort steht eine Gestalt, die auf die unter ihr hindurch rauschenden Fahrzeuge zu starren scheint. In der Dunkelheit ist allerdings nichts Genaueres zu erkennen. Der Kommissar schenkt der Person kein weiteres Interesse und rennt weiter. Plötzlich hört er das Bersten von Glas, ein kurzes scharfes Bremsen und schließlich einen ohrenbetäubenden Aufprall. Rauch steigt in den Himmel. Auf der Brücke ist niemand mehr zu sehen. Auf der Autobahn hat sich der Wagen einer jungen Frau überschlagen und ist in der Böschung gelandet. Verzweifelt versucht Florian Glade mit Hilfe von Susan Schumann, einer Krankenschwester, deren Wagen direkt hinter der Verunglückten fuhr, die bewusstlose Frau aus ihrem Autowrack zu befreien. Doch Maris Kleinfeld ist nicht mehr zu retten - beide müssen machtlos zusehen, wie die Eingeschlossene in ihrem Wagen verbrennt. Glade plagen erhebliche Schuldgefühle, dieGestalt auf der Brücke nicht weiter beobachtet zu haben. Denn Maris' Wagen wurde von einem Stein getroffen, den offenbar der Unbekannte geworfen hatte. Doch war es nur Zufall, dass ausgerechnet Maris sterben musste? Einige Wochen zuvor wurden zwei Jugendliche dabei erwischt, wie sie ebenfalls von einer Brücke Steine warfen. Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen fangen an, in alle Richtungen zu ermitteln. Es stellt sich heraus, dass Maris psychisch labil war. Sie hatte an diesem Morgen ihren Freund Karl Hörster verlassen, um wieder bei ihren Eltern zu leben. Vor allem ihr Bruder Sebastian hatte dafür wenig Verständnis. Seit Jahren schon litt die Familie unter Maris' eigenwilligem Verhalten, und nun sollte er auch noch die Gärtnerei der Eltern, in der er viel Geld und Arbeit investiert hatte, finanziell mit Maris teilen. Den Ermittlern entgeht auch die Verschwiegenheit von Susan Schumann über ihr Privatleben nicht. Offenbar hat die junge Frau Angst. Und tatsächlich wird Susan seit Wochen von ihrem Ex-Freund Peter Neufels beobachtet und terrorisiert. Doch dieser scheint für die Tatzeit ein handfestes Alibi zu haben. Die Ermittlungen geraten ins Stocken, bis schließlich Maris' Mutter den entscheidenden Hinweis gibt.
- Kommissar Stolberg: FlüchtigeBegegnung?Drama von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.
Kim Torner, eine erfolgreiche Kunsthändlerin, wird tot in ihrer Galerie aufgefunden - wie es scheint, hat ihr Mörder sie brutal erschlagen. Die attraktive junge Frau hatte noch spätabends Bilder für die nächste Ausstellung gehängt. Einige der hochpreisigen Werke sind verschwunden. Zunächst deutet alles auf einen Raubmord hin. Außerdem hat ein Wachmann gehört, wie sich Kim am Abend ihrer Ermordung mit einer unbekannten Person heftig gestritten hat. Doch Hauptkommissar Stolberg ist von der Raubmord-Theorie wenig überzeugt und beginnt, im näheren Umfeld der Toten zu ermitteln. Ihren Ehemann findet er in einem desaströsen Zustand. Christian Torner, selbst Maler, hat der Tod seiner Frau völlig aus der Bahn geworfen. Doch schon bald bekommt die Fassade des Künstler-Paares erste Risse. Stolberg ermittelt, dass Christian Torner noch bis vor einiger Zeit als großes Talent gegolten und diverse Preise und Stipendien bekommen hat. Bis es plötzlich still um ihn wurde. Torner leidet noch immer er an den Folgen eines Autounfalls, der ihn seitdem an den Rollstuhl fesselt. Danach war im Leben der Torners nichts mehr wie zuvor. Währenddessen war die ehrgeizige und geschäftstüchtige Kim immer erfolgreicher geworden. Sie konnte sich binnen kurzem im Kunstmarkt etablieren. Ihr Terminkalender verrät ein Treffen mit dem Makler Jens Blunk, noch am Nachmittag vor ihrem gewaltsamen Tod. Für Stolberg stellen sich viele Fragen: Ertrug Torner den Erfolg seiner Frau, die sich auch emotional immer weiter von ihm entfernte, nicht mehr? Welche Rolle spielt Andrea, Kims Schwägerin, die eine kleine Galerie führt und die ihren Halbbruder Christian über alles zu lieben scheint? Mit wem geriet Kim kurz vor ihrer Ermordung in Streit? Außerdem fehlt von den entwendeten Gemälden jegliche Spur.
- Kommissar Stolberg:Vaterliebe?Drama von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.
Im Haus des renommierten und gefürchteten Staatsanwalts Carl Reese: Eine junge Frau, leicht verwahrlost, betritt das Arbeitszimmer. Es ist Yvonne, die Tochter Reeses. Trotz ihrer jungen Jahre hat sie bereits einiges hinter sich - Jugendarrest, Diebstähle, Drogen, Entziehungsversuche. Carl Reese zielt auf den vermeintlichen Eindringling, erkennt sie schließlich und senkt seine Pistole. Daraufhin zieht Yvonne ihre kleinkalibrige Waffe und schießt, jedoch daneben. Dann verschwindet sie ohne ein Wort. Kurz zuvor ist die Meldung in sämtlichen Medien erschienen, dass sich der Mörder Roman Joswig nach seinem Ausbruch aus der Haftanstalt auf der Flucht befindet. Kriminalhauptkommissar Stolberg, der die Ermittlungen über den Anschlag auf den Staatsanwalt leitet, erfährt von Reese, dass dieser die Anklage im Prozess gegen Joswig vertreten hat. Außerdem gibt Reese Joswig die Verantwortung für Yvonnes Drogensucht. Noch im Gerichtssaal hatte ihm Joswig mit dem Tod gedroht. Jetzt scheint er Reeses eigene Tochter auf den Staatsanwalt zu hetzen. Auch die 18-jährige Martina Diehl, die Ex-Freundin von Joswig, hat wiederholt Morddrohungen von ihm erhalten. Sie hatte Joswig im Prozess zunächst ein Alibi gegeben, dieses dann aber zurückgezogen. Sie fürchtet, von dem gewalttätigen Joswig aufgespürt zu werden und möchte unbedingt zu Staatsanwalt Reese. Stolberg und Sofia Lechner sind zwar überrascht, begleiten aber Martina zu dessen Villa. Stolberg ahnt, dass Reese mehr als ein Geheimnis hütet. Wieso zerbrach das Verhältnis zu seiner Tochter, die er völlig aus seinem Leben gestrichen zu haben scheint? Inwieweit machte er sich die labile Martina zunutze, um den Verbrecher Joswig auszuschalten? Zwischen Stolberg und dem herrschsüchtigen Reese, der bestrebt ist, auf seine Mitmenschen jederzeit Kontrolle und Einfluss auszuüben, entwickelt sich ein Machtkampf.
- Kommissar Stolberg: Bei AnrufMord?Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.
Ein großes Aufgebot an Polizisten und Beamten der Spurensicherung belagert zu später Stunde sämtliche Räume eines noblen Düsseldorfer Bungalows. Markierungen werden gesetzt, Fotos gemacht und Spuren gesucht. Inmitten dieserarbeitenden Menschenmenge, auf dem Sofa des Wohnzimmers, liegt die Leiche von Ulrich Gehrmann. Der renommierte Oberstaatsanwalt wurde im eigenen Haus erschossen. Violetta, seine Ehefrau, hatte das Zimmer etwa für eine Minute verlassen, um einenAnruf entgegenzunehmen. Diese Gelegenheit nutzte der Täter offenbar, um sich geräuschlos seinem Opfer zu nähern und ebenso lautlos und ungesehen zu verschwinden. Stolberg und seine Kollegen nehmen die Ermittlungen auf. Der Verdacht der Kommissare richtet sich rasch auf Kazim Erkal, das Oberhaupt eines türkischen Verbrecher-Clans, dessen ältester Sohn - aufgrund des beharrlichen Wirkens von Oberstaatsanwalt Gehrmann - zu mehrjähriger Haft verurteilt wurde. Noch im Gerichtssaal hatten Freunde und Verwandte der Familie Rache geschworen. Viel mehr aber als mündliche Drohungen haben die Ermittler nicht in der Hand. Trotzdem werden Kazim Erkal, sein jüngster Sohn Sami und Schwiegertochter Dilara befragt. Vehement und sichtlich erregt über den Verdacht streiten sie jegliche Beteilung am Mord ab. Und tatsächlich kann Stolberg dem Clan nichts nachweisen. Trotz aller Bemühungen scheinen sich weiterhin keine Antworten auf die dringenden Fragen zu finden: Wie konnte der Täter ungesehen in das Haus eindringen? Gehrmann stand unter Polizeischutz und der Bungalow des Oberstaatsanwaltes wurde rund um die Uhr bewacht. Wie konnte der Täter außerdem ungesehen entkommen? Sämtliche Türen und Fenster blieben nach der blutigen Tat unbeschädigt und verschlossen. Die Kommissare scheinen ein Phantom zu jagen. Doch sie werden bald fündig: Rajko Cranz, einer der Polizisten, die am Tag des Attentatsauf den Oberstaatsanwalt dessen Bewachung übernommen hatten, scheint freundschaftliche Beziehungen zu dem jüngsten Mitglied des Erkal-Clans zu pflegen. In der Wohnung des jungen Mannes werden Drogen und hohe Geldsummen sichergestellt, die eindeutig auf profitable Geschäfte mit Sami Erkal schließen lassen. Die Kommissare ermittelten zudem, dass Sami nach der Verurteilung seines Bruders mehrfach ominöse Anrufe über eine Telefonzelle tätigte. Deren genauen Inhalt mag er keinesfalls verraten, trotzdem beteuern beide Männer ihre Unschuld am Tod Gehrmanns. Als schließlich die Ex-Frau des Oberstaatsanwalts, Fabienne Brodersen, eine selbstbewusste Geschäftsfrau, Facetten des Charakters von Gehrmann enthüllt, die keinem bewusst waren, nehmen die Ermittlungen der Kommissare eine außergewöhnliche Wende. Stolberg und seine Kollegen stoßen auf Hinweise, die den Mord an Ulrich Gehrmann in ein neues, unerwartetes Licht stellen. Die Lösung des Falles scheint offenbar tief in der Vergangenheit verborgen.
- Kommissar Stolberg: Das Mädchen und seinMörder?Drama von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Maria Kwiatkowsky.
Das grelle Licht großer Tatortscheinwerfer durchdringt die dichte, schwarze Dunkelheit des Waldes. Polizeibeamte und Autos mit flackerndem Blaulicht sperren in der späten Stunde einen Wanderrastplatz ab - den Schauplatz eines grausamen Verbrechens. Spaziergänger haben die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Sie lag im Gebüsch, zwischen abgebrochenen Ästen und Laub. Offenbar wurde die Frau gefesselt, brutal misshandelt und erdrosselt. Noch am Tatort zeugen sämtlicheIndizien von einem Wiederholungstäter. Desiree, eine drogenabhängige Prostituierte, war eindeutig nicht sein erstes Opfer. Martin Stolberg und seine Kollegen nehmen die Ermittlungen auf. Der Verdacht des Hauptkommissars richtet sich sofort auf Frank Voss, einen vorzeitig aus dem Gefängnis entlassenen Kriminellen. Er wurde vor etwa 15 Jahren gefasst, als er alkoholisiert in eine Polizeikontrolle geriet. Im Kofferraum fand man die Leiche einer jungen Frau. Das Opfer war angeblich seine Geliebte, die er betrunken brutal erschlagen hatte. Im Gefängnis fing Voss an, über eigene Erlebnisse zu schreiben, wurde bald als "Knastpoet" berühmt und konnte schließlich einige einflussreiche Intellektuelle vonseiner Verwandlung überzeugen. Nicht jedoch Stolberg. Allerdings hat der Hauptkommissar nichts gegen den Autor vorzuweisen. Zudem genießt Voss den Schutz von Anwältin Brandenburg, die ihn als Beispiel für gelungene Resozialisierung vorzuzeigen bemüht ist. Voss wird beschattet, der Hauptkommissar und seine Kollegen befürchten, dass dieser bald wieder zuschlagen wird. Stolberg muss tief in die Vergangenheit eintauchen, um Voss das Handwerk legen zu können. Auchdamals wurde eine junge, drogenabhängige Prostituierte vermisst gemeldet. Die Frau wurde nie gefunden, und auch jetzt stoßen die Kommissare auf eine Mauer des Schweigens. Einzig Lisa, eine Freundin des jetzigen Opfers, bestätigt, kurze Zeit nach dem Mord an Desiree Voss am Straßenstrich im Bahnhofsviertel gesehen zu haben. Die Ermittler konfrontieren Voss mit den Tatsachen, doch dieser gibt sich weiterhin gelassen. Er habe für die Tatzeit ein Alibi und wisse, dass der Hauptkommissar im Grunde nichts gegen ihn in der Hand hat. Doch Stolberg wird bald fündig: Ein Tagebuch des Täters bringt ihn auf die richtige Spur. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn es sieht so aus, als ob sich Voss ein weiteres Opfer gesucht hat.
- Kommissar Stolberg: DreiFrauen?Drama von Michael Schneider mit Hermann Beyer und Kirsten Block.
Es ist bereits dunkel über Düsseldorf. Der Regen, der schon tagsüber Straßen und Plätze überströmte, hat kaum nachgelassen, doch davon lassen sich die Gäste des kleinen, vollbesetzten Lokals nicht stören. Sie feiern, reden und lachen. Dann fällt ein Schuss, und für einen Moment scheint die Zeit still zu stehen. Dennoch - als Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen wenig später den Tatort betreten, kann niemand mehr die unbekannte Frau beschreiben, die unver-mittelt eine Waffe gezogen und auf Christian Monart geschossen hat. Die Kollegen des Assistenzarztes kämpfen seither um sein Leben. Im privaten und beruflichen Umfeld des Opfers findet die Düsseldorfer Kripo vorerst keine Hinweise auf die ominöse Täterin. Monarts Kollegen im Kranken-haus loben sein ausgeprägtes Engagement und seine stetige Hilfsbereitschaft und sind über den Anschlag sehr bestürzt. Das positive Image des Assistenzarztes gerät jedoch ins Wanken, als Kommissar Stolberg auf eine Anzeige von vor zwanzig Jahren wegen Vergewaltigung stößt. Das ehemalige Opfer, Monika Willmann, hatte diese damals zurückgezogen. Stolberg ist sich sicher, Monika Willmann vor Monarts Haus gesehen zu haben. Damit konfrontiert, wird den Ermittlern klar, dass die mittlerweile 40-jährige Frau das Ereignis bisher nicht verarbeitet hat. Monika leugnet nicht, vor Monarts Haus gewesen zu sein, bestreitet jedoch den Mordversuch. Im Zuge der Recherchen treffen sie auf Monikas verbitterten Vater Horst Willmann, der es sich offenbar zur Lebens-aufgabe gemacht hat, Christian Monart durch anonyme Briefe bei allen Arbeit-gebern zu diskreditieren. Und ausgerechnet er gibt seiner Tochter für den Tatabend ein Alibi. Dass Monart noch als Arzt arbeiten durfte, hat er einzig der Krankenhausleiterin Isabel Winther zu verdanken. Als Monart in seinem Kranken-bett erstickt wird, müssen die Kommissare allerdings Monika Willmann als Täterin ausschließen. Sie hat ein wasserdichtes Alibi für diesen zweiten Anschlag. Die Ermittlungen geraten allmählich ins Stocken, denn den Kommissaren fehlen die Tatmotive für den Mord an dem arbeitswütigen Einzelgänger. Da wird Stolberg im Krankenhaus auf die Mutter einer jungen Krankenschwester aufmerksam. Immer kreuzt Renate Grandis den Weg des Hauptkommissars. Als dann in der Post von Christian Monart auch noch ein Stellenangebot aus Lübeck auftaucht, das Monart nicht alleine annehmen wollte, wird Stolberg klar, in welcher Beziehung Renate Grandis zum Opfer stand. Plötzlich richten sich die Ermittlungen in eine gänzlich unerwartete Richtung.
- Kommissar Stolberg:Familienbande?Drama von Michael Schneider mit Melika Foroutan und Matthias Koeberlin.
Es ist Nacht, als Kommissar Stolberg im Hinterhof eines Hotels kniet. Neben ihm liegt schwer verletzt Gerd Schober, ein alter Freund und ehemaliger Zollfahnder, der aus dem Fenster seines Zimmers im dritten Stock gestürzt ist. Schober bewegt noch seine Lippen, bevor seine Augen endgültig brechen. Er hatte Stolberg verzweifelt um ein Gespräch gebeten, doch dazu ist es nicht mehr gekommen. Stolberg und seine Kollegen nehmen die Ermittlungen auf. Ihr erster Weg führt die Kommissare zu Gerd Schobers Familie. Obwohl ihr Vater ein alter Freund Stolbergs war, zeigen sich weder dessen Söhne Ingo und Dirk noch dessen Schwiegertochter Ulrike kooperativ. Der Kommissar ahnt, dass die Familie etwas zu verbergen hat. Sogleich stellt er Schobers Laptop sicher, auf dem Videodateien gespeichert sind, die diesen zusammen mit seiner Enkelin Laura im Zollhafen zeigen. Als Catharina indes herausfindet, dass gegen Schober wegen sexuellen Missbrauchs ermittelt wurde, hegt sie einen schrecklichen Verdacht. Stolberg jedoch möchte nicht wahrhaben, dass sein alter Freund möglicherweise in kriminelle Machenschaften verwickelt war. Unterdessen gelingt es Nico mit Hilfe der KTU sowohl in Schobers Wagen als auch in dessen Garage Kokain sicherzustellen. Aus den Gästelisten des Hotels geht hervor, dass ein Holländer immer zur gleichen Zeit wie Schober im Hotel untergebracht war. Hatte der ehemalige Zollfahnder etwa in dessen Auftrag Drogen geschmuggelt? Je weiter die Ermittlungen voranschreiten, desto mehr zweifelt Stolberg an der Integrität seines alten Freundes und früheren Kollegen. Der Fall birgt viele Rätsel. Erst die Anrufliste von Schobers Handy bringt schließlich Licht ins Dunkel des Falles.
- Die Tote ohneAlibi744Kriminalfilm von Michael Schneider mit Maximilian Simonischek und Katharina Böhm.
München leuchtet. Die Stadt tanzt durch die Nacht. Und die Frauenleiche auf der Toilette eines angesagten Clubs scheint auf den ersten Blick keine großen Rätsel aufzugeben. Zeugen können bestätigen, dass das tote Callgirl mit einem Möchtegern-Paparazzo auf der Damentoilette verschwand. Nur Hauptkommissar Lukas Laim (Maximilian Simonischek) und sein Assistent Tim Berners (Kostja Ullmann) sind skeptisch. Als die beiden Ermittler in der Kundendatei der Edelprostituierten auf die Topmanager eines Pharmakonzerns stoßen, wird aus dem Sexualdelikt plötzlich ein brisanter Fall von Wirtschaftskriminalität, der auch Laim selbst in Schwierigkeiten bringt.
- Kommissar Stolberg: Geld oderLiebe?Drama von Michael Schneider mit Johannes Flachmeyer und Hans Holzbecher.
Ein arbeitsreicher Tag geht allmählich zu Ende. Längst haben sämtliche Mitarbeiter das Gebäude verlassen, und auch Michael Kroll kommt endlich aus der Bank und geht auf seinen Wagen zu. Er will gerade aufschließen, als hinter ihm ein Automotor aufheult. Wie die Überwachungskameras des Bankgeländes zeigen, wird Kroll nur wenig später von einem weißen Sportwagen erfasst und tödlich verletzt. Amanda Beck, die Ex-Frau des Opfers, ist sichtlich schockiert, als ihr Haupt-kommissar Stolberg und seine Kollegen am nächsten Morgen die Aufnahmen zeigen. Die Kommissare sind bei ihren Ermittlungen sofort auf die Tatsache gestoßen, dass es sich bei dem weißen Todesfahrzeug umAmandas Wagen handelt. Die Bauunternehmerin weist allerdings jeglichen Verdacht von sich. Den gestrigen Abend habe sie gemeinsam mit ihrem neuen, wesentlich jüngeren Mann zu Hause verbracht. Der Sportwagen sei ihr zu dieser Zeit gestohlen worden. Tatsächlich bestätigt der junge Architekt Benjamin Beck die Aussage seiner Frau. Trotzdem kann er nicht verhindern, dass sich die Indizien gegen Amanda Beck verdichten: Friederike Radtke, Assistentin des Opfers, ist sicher, die Bauunternehmerin in der Mordnacht auf dem Gelände der Bank in ihrem Wagen gesehen zu haben. Daraufhin widerruft plötzlich auch Benjamin Beck seine Aussage und beschuldigt Amanda des Mordes an ihrem Ex-Mann, woraufhin sie sofort festgenommen wird. Doch Leon Kroll, Amandas Sohn, hat erhebliche Zweifel an der Schuld seiner Mutter und läuft gegen die Ermittlungen Stolbergs Sturm. Er belastet allen voran Benjamin Beck: Er habe Amanda angeblich nicht aus Liebe geheiratet hat, sondern nur, um an ihr Geld zu kommen. Als plötzlich Hinweise auf eine Beziehung zwischen dem jungen Architekten und Friederike Radtke auftauchen, nimmt der Fall eine entscheidende Wendung. Aber auch Leon gerät ins Visier der Ermittler, als sie von Michael Krolls Anzeige gegen seinen Sohn erfahren. Sehr bald lassen sich alle von dem scheinbar Offensichtlichen täuschen - nur Stolberg nicht.
- Kommissar Stolberg: Der Mann, derweint?Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Annett Renneberg.
Es ist früh am Morgen, die Sonne ist gerade aufgegangen, als Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen am Tatort, einer beschaulichen Parkanlage, eintreffen. Dort, halb verdeckt unter dichtem Gebüsch, liegt die Leiche einer Frau. Offensichtlich wurde sie erschlagen und anschließend ausgezogen. Sonst aber lassen keine Spuren auf einen Missbrauch schließen. Manuela Wenzel lebte nur wenige Meter entfernt in der nahe gelegenen Wohnsiedlung. In der kleinen Wohnung der Toten treffen die Kommissare auf einen Mann. Ralf Nowak ist allerdings wenig ansprechbar, die geleerte Schnapsflasche auf dem Küchentisch zeigt ihre Wirkung. Dabei scheint Nowak bereits über den Tod seiner Lebensgefährtin informiert zu sein - und er beteuert, ihren Mörder zu kennen. Martin Stolberg und seine Kollegen nehmen die Ermittlungen auf. Manuela Wenzel hatte eine bewegte Vergangenheit. Bereits in jungen Jahren nahm sie Drogen und pflegte viele Männerbekanntschaften. Damals wurde auch ihr Sohn Simon geboren. Die junge Frau fühlte sich allerdings bald überfordert und übergab das Kind ihrer älteren Schwester Peggy, die Simon zu sich nahm und aufzog. Nunmehr, achtzehn Jahre später, schien Manuela alles hinter sich gelassen zu haben. Ihr sehnlichster Wunsch war es, ihrem Sohn wieder näher zu kommen. Doch dieser hielt davon bislang wenig. Und er verachtet Nowak. Dieser beschuldigt nun den Jugendlichen, seine eigene Mutter auf dem Gewissen zu haben. Da berichtet Simon den Kommissaren von den teuren Geschenken, die ihm seine Mutter in den letzten Tagen überreicht hatte. Warum sollte er Manuela also töten? Woher aber hatte die Sozialhilfeempfängerin plötzlich so viel Geld? Nowak durfte von den Geschenken nichts erfahren. Unter Alkoholeinfluss gilt er außerdem als unberechenbar. Tatsächlich haben die Kommissare Ralf Nowak längst im Visier. Er war der Polizei schon zuvor aufgrund kleinerer Betrugsdelikte aufgefallen. Doch Nowak beteuert seine Unschuld. Im Gegenteil, er habe Manuela sehr geliebt. Dass sie jedoch einen Gynäkologen für eine Kinderwunschbehandlung konsultiert hatte, war Nowak unbekannt. Dr. Klaus Reinhardt, Leiter der Kinderwunschpraxis, bestätig, dass Manuela ihn aufgesucht und mit ihm mehrmals telefoniert hatte, das letzte Mal kurz vor ihrem Tod. Viele weitere Indizien erhärten den Verdacht der Ermittler gegen Nowak. Doch der Fall scheint komplizierter als zunächst erwartet, denn plötzlich wird auch Nowak nachts im Park ermordet.
- Kommissar Stolberg:Krieger?Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Annett Renneberg.
Die Bahnsteige der U-Bahn sind nahezu menschenleer. In dieser frühen Morgenstunde steigen nur wenige Leute aus den Zügen, darunter drei junge Männer. Sie wirken aggressiv, sind auf Ärger aus. Die drei werden bald auf ein junges Pärchen aufmerksam. Yuri Zharkov nimmt sich zunächst den Jungen vor, die anderen wenden sich dem Mädchen zu. Plötzlich schiebt sich zwischen sie und die beiden Jugendlichen ein Mann. Armin Trenck streckt mühelos nach nur wenigen Augenblicken alle drei nieder und lässt sie verletzt und blutend zurück. Zharkov sieht dem couragierten Mann hasserfüllt hinterher. Wenige Stunden später werden Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen zu einem neuen Tatort gerufen. Ein Spaziergänger hat im Wald die Leiche eines Mannes entdeckt. Er hatte Schüsse vernommen und ist sofort zu der Stelle geeilt, an der nunmehr Armin Trenck tot auf dem Boden liegt. Trenck war Soldat, er gehörte einst zu einer Elitetruppe und war in Serbien, Kosovo und Afghanistan eingesetzt, bis er vor einem Jahr unvermittelt ausgestiegen ist. Seither scheint er sich ruhelos umhergetrieben zu haben. Trenck war oftmals in Streitigkeiten verwickelt, wie etwa vergangene Nacht in der U-Bahn. Auf diesen Vorfall macht Johanna Trenck, die Ehefrau des Toten, die Kommissare aufmerksam. Sie hatte sich jedoch nichts dabei gedacht, als ihr Mann am Morgen wie gewöhnlich wieder das Haus verließ. Bei ihren Recherchen stoßen Stolberg und seine Kollegen aber auch auf eine andere brisante Begebenheit aus der Vergangenheit des ehemaligen Elitesoldaten. Trenck hatte bei einer Routinepatrouille in Afghanistan einen Kameraden scheinbar versehentlich schwer verletzt. Seither konnte Arnd Peters nur noch im Innendienst eingesetzt werden. Tatsächlich vermittelt dieser den Eindruck eines gebrochenen Mannes, der kaum mehr über das schicksalhafte Ereignis zu sprechen vermag. Aber auch sämtliche Akten scheinen genauere Tatsachen und Fakten zu verschweigen. War der Vorfall eventuell der Grund, warum Trenck seine Karriere als Soldat plötzlich aufgegeben hatte? War Peters vielleicht auf Rache aus? Jan Marek, ebenfalls ein ehemaliger Elitesoldat und guter Freund der Familie, klärt die Kommissare auf: Trenck drohte aufgrund seines Alters ebenfalls der Innendienst, den der Soldat aber keinesfalls antreten wollte. In der Zwischenzeit kann die Polizei endlich Yuri Zharkov stellen, als dieser Hehlerware an den Mann zu bringen versucht. Der junge Weißrusse gibt zu, Trenck noch in der U-Bahn mit einem Messer angegriffen zu haben. Mit den Todesschüssen, so beteuert Zharkov, habe er aber nichts zu tun. Tatsächlich fehlen den Ermittlern weiterhin jegliche Hinweise und Indizien, bis plötzlich Lukas, der Sohn des ehemaligen Elitesoldaten, ein bislang gut gehütetes Geheimnis verrät.
- Die Chefin:Verstrickung?1Kriminalfilm von Michael Schneider mit Patricia Aulitzky und Linda Elsner.
Augenscheinlich handelt es sich bei dem Mordfall Nicolas Bluhm um einen Stricher-Mord, doch als Trompeter den vermeintlichen Täter Tim aufspürt, findet er ihn ebenfalls tot vor. Neben der Leiche kniet die Freundin des Strichers, Azhar, eine Kriegswaise aus dem Irak, die sich mit Tim ein neues Leben aufbauen wollte. Was hat das Mädchen gesehen? Hängt der Tod des Projektleiters etwa mit seinem Großauftrag, dem Ausbau des Münchener Flughafens, zusammen? Oder stimmt es nicht, dass sich Nicolas Bluhms Ehefrau mit der Bisexualität ihres Ehemannes arrangiert hatte? Als Vera schließlich auf eine Verbindung zwischen dem aktuellen Fall und dem Tod ihres Ehemanns Andreas Lanz stößt, scheint ihre Objektivität getrübt. Vera könnte plötzlich zu neuen Erkenntnissen in ihrem persönlichen Fall gelangen - aber zu welchem Preis?
- Die Chefin:Lügen?Kriminalfilm von Michael Schneider mit Hermann Beyer und Peter Bosch.
In der vierten Folge hat Hauptkommissarin Lanz die schwierige Aufgabe, den Mord an Staatsanwalt Marc Berger aufzuklären und gleichzeitig zu verhindern, dass ihre Affäre mit dem Mordopfer bekannt wird. Zu allem Übel ist Vera auch noch die Letzte, die Marc Berger lebend gesehen hat. Als sich dann eine Verbindung zum Fall ihres vor vier Jahren ermordeten Mannes Andreas Lanz auftut, gerät sie vollends unter Druck und auch selbst in Verdacht. Nun muss sie sich entscheiden, wem - auch und vor allem unter ihren Kollegen - sie vertrauen kann und wem nicht.
- Kommissar Stolberg:Kreuzzug?Drama von Michael Schneider mit Peter Franke und Rudolf Kowalski.
Es ist spät. Die Straßen der Stadt sind menschenleer, Geschäfte und Läden haben längst geschlossen. In einer einsamen Einkaufspassage zieht endlich auch Heli Sanders das Gitter ihrer Galerie nach Ladenschluss herunter und schließt ab. Eine der Überwachungskameras in der Passage, die auf den kleinen Laden gerichtet ist, hält das Geschehen fest. Deutlich ist auf den Monitoren Helis Gesicht zu sehen. Die Kamera behält die unscheinbare Frau in ihrem Blickfeld, bis diese schließlich in einer dunklen Straße verschwindet. Am nächsten Morgen wird aus dem kleinen See einer Parkanlage der leblose Körper einer Frau gezogen. Das Ufer des Sees ist abgesperrt, und Beamte der KTU sichern bereits erste Spuren, als Martin Stolberg und seine Kollegen der Düsseldorfer Kripo dort eintreffen. Heli Sanders wurde offenbar brutal misshandelt und anschließend erdrosselt. Sie starb allerdings nicht im Park. Florian Glade ahnt, dass das Opfer ins Schema eines bestimmten Täters passt: Gemeinsam mit Harry Petermann, seinem ehemaligen Chef, war der Kommissar vor einigen Jahren schon einmal einem skrupellosen Vergewaltiger und Mörder auf der Spur. Dieser hatte sogar die Tochter des alten Polizeibeamten überfallen und sich später ins Ausland abgesetzt. Jürgen Eck konnte bislang für keine seiner entsetz-lichen Taten belangt werden, denn immer wieder verhinderten fehlendeBeweise seine Verhaftung. Und auch jetzt hat der Täter kaum Spuren hinterlassen. Dennoch sind sich die Kommissare rasch einig: Eck hat wieder zugeschlagen. Als Mitarbeiter der zuständigen Überwachungsfirma hatte dieser Zugang zu dem Monitorraum und konnte somit jederzeit auf das Geschehen in der Einkaufs-passage blicken, um in Ruhe sein nächstes Opfer zu wählen. Jürgen Eck zeigt sich allerdings gegenüber allen Vorwürfen gelassen und selbstsicher. Tatsächlich führt die Durchsuchung von Ecks Wohnung und seines Arbeitsplatzes, eines noch im Rohbau befindlichen Gebäudes, zu kaum brauchbaren Erkenntnissen. Da erhalten die Ermittler einen entscheidenden Hinweis. Offenbar hatte sich ein Ob-dachloser in den Rohbau eingeschlichen und Jürgen Eck bei seiner grausamen Tat beobachtet. Als aber Stolberg und seine Kollegen den Mann endlich auf-spüren können, ist dieser tot. Einmal mehr stehen die Kommissare ohne hand-feste Beweiseda. Allein Harry Petermann ist entschlossen, Eck nicht ein zweites Mal ungestraft entkommen zu lassen.
- Kommissar Stolberg:Requiem?Drama von Michael Schneider mit Johannes Allmayer und Hendrik Arnst.
Das Publikum hat in einem großen Düsseldorfer Konzertsaal seine Plätze bereits eingenommen und applaudiert, als das Orchester mit den Instrumenten in den Saal einzieht. Dann - erwartungsvolle Stille. Gäste und Musiker fiebern dem Stardirigent Robin Schiffer entgegen, der seinen Auftritt gewöhnlich bei jedem Konzert effektvoll verzögert. An diesem Abend jedoch vergehen mehrere Minuten, ohne dass der Maestro an sein Pult tritt. Lena Moldar, die Intendantin des Hauses, wird unruhig und beschließt, nach dem Dirigenten zu suchen. Hinter der Bühne bietet sich ihr allerdings ein grausamer Anblick: Im Zimmer des Maestro findet sie diesen an einer aus Stromkabeln gebundenen Schlinge am Fensterkreuz hängend vor. Im Dirigentenzimmer der Philharmonie drängen sich bald Spurensicherer, Fotografen und uniformierte Beamte. Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen sammeln vor Ort erste Erkenntnisse. Zunächst spricht alles für einen Selbstmord des ohnehin psychisch sehr labilen Künstlers. Vor jedem Konzert überkamen Schiffer offenbar furchtbare Ängste, die er stets mit beruhigenden Tabletten zu unterdrücken suchte. Außerdem warder Maestro für seine extremen Gemütsschwankungen bekannt. Noch am Tatort ist Gerichtsmedizinerin Dr. Voskort allerdings sehr bald überzeugt: Schiffer wurde ermordet. Für die Kommissare heißt dies, schnell zu handeln, dennder Mörder kann das Gebäude der Philharmonie kaum verlassen haben. Allem voran nehmen die Ermittler die Musiker des Orchesters ins Visier. Kurz vor seiner Ermordung hatte Schiffer anscheinend einen heftigen Streit mit der Flötistin und Vorsitzenden des Orchestervorstands. Iris Pietschmann beschuldigte den Dirigenten lautstark, seine Kollegen nicht zu respektieren und regelmäßig zu beleidigen. Tatsächlich hatte Schiffer während der Proben am Nachmittag den Geiger Markus Neuhaus wegen eines Verspielers öffentlich gedemütigt. Als Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen den Musiker dazu befragen, wirkt dieser besonders nervös. Doch nicht allein er hatte nach den Proben das Gespräch mit dem Maestro gesucht. Auch einige weitere Mitglieder des Orchesters haben diesen unmittelbar vor seinem Tod im Dirigentenzimmer aufgesucht. Darunter die junge Cellistin Evelyn Waldow, die aber keineswegs eine Affäre mit Schiffer zugeben will. Beinahe alle Musiker scheinen eindeutige Alibis zu haben. Einzig Markus Neuhaus kann keines nachweisen, beteuert aber vehement seine Unschuld. Die Ermittlungen der Kommissare geraten allmählich ins Stocken, und dennoch ist Stolberg überzeugt, den Täter noch in derselben Nacht überführen zu können.
- Kommissar Stolberg:Klassenkampf?Drama von Michael Schneider mit Leonard Carow und Catherine H. Flemming.
An einen normalen Unterricht ist an diesem Morgen kaum mehr zu denken. Schüler und Lehrer stehen aufgeregt in den Fluren des Gymnasiums. Dort ist ein großer Teil des Korridors im Erdgeschoss mit Flatterband abgesperrt, ein Sichtschutz hindert den Blick auf das geschäftige Treiben der Polizisten und Spurensicherer am gleißend erhellten Tatort. Ein Schüler ist über das hohe Geländer im obersten Stock des Treppenhauses in die Tiefe gestürzt. Ein Unfall kann rasch ausgeschlossen werden. Martin Stolberg und seine Kollegen nehmen die Ermittlungen auf. Die Mitschüler und Lehrer von Julian Neetzel reagieren auf den unvermittelten Tod des Jungen äußerst schockiert, doch ihre Aussagen über den 16-jährigen scheinen sehr widersprüchlich. Unter den Schülern hatte sich scheinbar niemand jemals mit Julian gestritten. Doch die Klassenlehrerin weiß zu berichten, dass der Jugendliche mit seinem aufmüpfigen Verhalten im Kollegium immer wieder angeeckt sei. Besonders zwischen Julian und Anne Sartorius, der Geschichtslehrerin, habe es Spannungen gegeben. Tatsächlich hatte diese sogar dazu beigetragen, dass die Liebesbeziehung zwischen ihrer Tochter Laura, die dasselbe Gymnasium besucht, und Julian vor kurzem ein abruptes Ende nahm. Von der Lehrerin erfahren die Kommissare auch von dem wahren Verhältnis des Jugendlichen zu seinen Mitschülern. Denn Julian schreckte nicht einmal davor zurück, Tom und Marek, die Jungen aus seiner eigenen Clique, zu erpressen und zu terrorisieren. Auch Laura hatte er gedroht, ein intimes Video im Internet zu veröffentlichen. Die Aufzeichnungen einer Überwachungskamera in der Schule zeigen, wie Laura nach einer Pause deutlich verspätet in die Unterrichtsstunde ging. Das Mädchen hätte ausreichend Zeit gehabt, Julian in einem Streit über das Treppengeländer zu stoßen. Aber auch Anne Sartorius wurde beobachtet, wie sie sich im Büro des Hausmeisters zu schaffen machte - um dort womöglich die Überwachungsanlage zu manipulieren? Das Mädchen und seine Mutter stehen unter dringendem Tatverdacht. Doch auch Arno Berg, der Vater von Marek, rückt bald ins Visier der Kommissare. Der Arzt hatte den toten Jungen im Treppenhaus der Schule aufgefunden. Auch er ist auf dem Überwachungsvideo zu sehen.
- Kommissar Stolberg: Der verloreneSohn?1Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Wanja Mues.
Ein umherziehender Junge weckt spät in der Nacht das Interesse zweier Streifenpolizisten. Er war hastig in eine Seitenstraße gelaufen und hatte sich dort tief in die Schatten gedrückt. Offenbar wollte er sich umziehen, die getragenen Sachen entsorgen. Als die Polizeibeamten ihn endlich aufgreifen können, sind sie mehr als überrascht: Die Kleidung des Jungen ist blutdurchtränkt. Auf die Fragen der Polizisten reagiert der äußerst verstört wirkende Junge kaum. Nur schwer kann Stolberg seine Identität klären. Dennis war erst vor wenigen Tagen mit Arnd Kessler, einem erwachsenen Begleiter, von Dublin angereist. Das Blut auf Dennis' Kleidern lässt Schlimmes erahnen. Stolberg und seine Kollegen nehmen die Ermittlungen auf. Sie fahnden dringend nach Arnd Kessler, und tatsächlich können sie das Hotelzimmer, in dem dieser die vergangenen Tage verbrachte, rasch ermitteln. Doch dort erwartet die Kommissare ein furchtbarer Anblick: Sie finden Arnd Kessler inmitten einer riesigen Blutlache. Der Mann wurde erstochen. Einen wichtigen Hinweis erhalten Stolberg und seine Mitarbeiter von einem Polizei-Kollegen. Jupp Beckhaus meint den Jungen wiedererkannt zu haben und erinnert sich an eine alte Entführungs-geschichte. Vor etwa elf Jahren wurde der kleine Hanno Schönherr von einem Spielplatz entführt und blieb seither spurlos verschwunden. Auch Kessler und seine Frau wurden damals befragt, doch die Polizei vertraute den Eltern des Kindes bald nicht mehr und ging zunehmend von einem Tötungsdelikt aus. Dabei hatte sich das Ehepaar Kessler zwischenzeitlich mit dem entführten Jungen nach Irland abgesetzt und diesen als eigenes Kind aufgezogen. Doch im Hotelzimmer des Toten finden die Kommissare Indizien, die belegen, dass Arnd Kessler den nunmehr 14-jährigen Jungen seinen leiblichen Eltern Peter und Sibylle Schönherr zurückbringen wollte. Der einstige Entführer hatte gar Kontakt mit Dennis' Großvater Gerhard Mohr aufgenommen, eine Übergabe wurde vereinbart: Dennis gegen eine Zahlung von 300 000 Euro. Doch das Treffen fand nie statt, Kessler wurde vorher ermordet. Hat die Familie des Jungen den Mann aufspüren können und sich für das Leid der vergangenen Jahre gerächt? Die Ereignisse überschlagen sich, als Stolberg in der Familiengeschichte der Schönherrs auf Missstände und Verstrickungen stößt, die dem Fall eine unerwartete Wendung geben.
- Kommissar Stolberg: ImDunkeln?Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Wanja Mues.
Die Wohnung der Familie ist bescheiden und dunkel, alles andere als gemütlich. Dennoch lebt Leonhard Gruber schon seit mehr als 30 Jahren dort. Mit seiner Frau, seiner Tochter und den beiden Enkelkindern. Nie hat sich der Bankangestellte etwas zu Schulden kommen lassen. Als er eines Abends unvermittelt von gezielten Schüssen durch das Fenster tödlich getroffen wird, stehen Martin Stolberg und seine Kollegen vor einem Rätsel. Schnell zeigen sich Ungereimtheiten im Leben des vermeintlich normalen Bürgers. Seinen Arbeitsplatz in der Bank hatte Gruber schon seit Jahren ohne das Wissen seiner Familie aufgegeben. Auf seinem Konto gingen dennoch monatliche Zahlungen ein. Woher kam so viel Geld? Seine Familie hat keine Erklärung. Die Ermittler beginnen im Umfeld des Toten zu recherchieren. In den vergangenen Jahren suchte Gruber offenbar regelmäßig ein Bordell auf. Er verbrachte dort lange Stunden mit Margarete Drossel, der Besitzerin. Auch ein Landhaus hatte sich Gruber in einem benachbarten Ort geleistet, in das sich der eher menschenscheue Einzelgänger zurückzog, die Einsamkeit und Stille genoss. Dort treffen Stolberg und seine Kollegen auf Carlo Sicke, der sich als rechtmäßiger Besitzer des Anwesens ausgibt. Die nachdrücklichen Fragen der Polizei scheinen den Mann allerdings zunehmend zu verunsichern. Nur widerwillig bestätigt er schließlich, das Haus erst vor wenigen Tagen gekauft zu haben. Von den 400 000 Euro, die er Gruber für das Haus gezahlt hatte, fehlt allerdings jede Spur. Plötzlich wird ein Mordanschlag auf Sicke verübt - mit derselben Waffe, mit der Gruber getötet wurde. Doch welche Verbindung gibt es zwischen den beiden Männern? Dann erhalten die Kommissare den entscheidenden Hinweis: Sicke hatte einst jene Bank überfallen, in der Gruber arbeitete. Damals hatte der Bankangestellte die Beute an sich genommen, während der Räuber von der Polizei verhaftet wurde. Nach dessen Entlassung aus der Haft kam es jedoch bald zu einer Einigung, bei der Sicke das teure Haus auf dem Land erhielt. Wer aber hatte es nun auf beide Männer abgesehen? Beim Überfall auf die Bank hatte Sicke damals mit einem Komplizen zusammengearbeitet, der allerdings nie gefasst werden konnte. Steckt dieser hinter den Mordanschlägen?
- Kommissar Stolberg:Trance?Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Annett Renneberg.
Die dumpfen Techno-Bässe der nahe gelegenen Diskothek sind an diesem Morgen längst verstummt. Auf der sonst so beschaulichen Wiese am Wasser drängen sich nun Polizisten und Beamte der Spurensicherung: Eine junge Frau wurde tot aufgefunden: Angela Vessel, die Tochter des Diskothekenbesitzers. Eine Stichwunde in der Brust der Siebzehnjährigen lässt auf Mord schließen. Stolberg und seine Kollegen nehmen die Ermittlungen auf und stoßen schnell auf den Fotografen Michael Köster, der Angela als letzter noch lebend gesehen haben soll. Köster saß in der Vergangenheit für den Mord an einer jungen Frau im Gefängnis. In seiner Wohnung finden die Ermittler Fotos, die Angela mit einem Springmesser zeigen. Hat Köster das junge Mädchen tatsächlich getötet? Seit kurzer Zeit erst war Angela mit Daniel Wilde zusammen. Von Peter Wilde, dessen Vater, erfahren die Ermittler jedoch, dass Daniel verlobt sei und die Hochzeit bald bevorstehe. Allerdings werden die Kriminalbeamten auf den Fotos aus der Wohnung von Fotograf Köster auch auf eine Kette mit einem auffallenden Anhänger aufmerksam, die Angela einst von Daniel als Bestätigung seiner Liebe erhalten hatte und seither stets bei sich trug. Doch die Kette lag nicht bei Angelas Leiche und scheint spurlos verschwunden. Als Stolberg und seine Kollegen näher in Daniels Umfeld ermitteln, treffen sie auf dessen Verlobte Britta, die nun genau diese Kette trägt. Daniel beschuldigt seinen Vater, Britta die Kette gegeben zu haben, was Stolbergs Aufmerksamkeit erregt: Welche Rolle spielt Peter Wilde in dem Mordfall? Dieser legt schließlich ein Geständnis ab: Er habe Angela von Daniels Verlobung erzählt, woraufhin sie ihm die Kette zurückgegeben habe. Angela habe er umgebracht, damit die Verlobung von Daniel und Britta, der Tochter seines Geschäftspartners, nicht zerbricht. Doch auch Angelas Vater, Chris Vessel, sucht nach dem Mörder seiner Tochter. Er überfällt Köster in dessen Wohnung und verlässt diese mit einem wichtigen Beweisstück.
- Kommissar Stolberg: UnterFeuer?Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Annett Renneberg.
Hauptkommissar Stolberg und Svenja Landau, die neue Oberkommissarin im Team der Düsseldorfer Mordkommission, waren pünktlich im Gericht eingetroffen, doch auch sie hatten die Absichten des Mosco-Clans nicht vorhersehen können. Offenbar hatten dessen Mitglieder zuvor ungehindert Waffen in den Saal geschmuggelt und drohen nun sämtliche Anwesenden zu töten, sollten ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Als endlich auch Nico Schreiber im Gericht eintrifft, steht er vor verriegelten Türen. Der Kommissar weiß sofort die Situation einzuschätzen und fordert Verstärkung. Das SEK ist rasch vor Ort. Da tritt Rafael Mosco vor die Türen des Gerichtssaals und verlangt neben einer hohen Summe Geld auch die Freilassung seines Sohnes Benny. Dieser sitzt nämlich in Untersuchungshaft und ist angeklagt wegen des brutalen Raubüberfalls auf eine Tankstelle, deren Besitzer niedergeschossen wurde. Angeblich soll Benny den tödlichen Schuss abgegeben haben, doch die Ermittlungen in diesem Fall sind noch nicht abgeschlossen, und Stolberg zweifelt. Denn der von Benny geschilderte Ablauf stimmt nicht mit den Fakten überein. Nun aber bleibt für vage Überlegungen zu den Geschehnissen in jener verhängnisvollen Nacht kaum mehr Zeit, da das SEK bald einzugreifen droht. Dennoch kann Svenja Nico einen Hinweis zukommen lassen. Und dieser begreift sofort. Fieberhaft recherchiert er im Umfeld des Überfall-Opfers und wird fündig. Derweilen aber droht die Situation im Gerichtssaal zu eskalieren. Stolberg hat der Familie seinen Verdacht über die wahre Identität des Täters geschildert, was den Clan allerdings gegeneinander aufgebracht hat. Selbst die gelungene Freilassung von Benny scheint kaum jemanden mehr zu begeistern, denn nun sind die Familienmitglieder misstrauisch. Sie wollen beweisende Fakten, und es liegt nun allein an Nico, diese rechtzeitig zu liefern.