Die besten Filme mit Manfred Mosblech
- Polizeiruf 110: Es ist nicht immerSonnenschein?11Drama von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Jürgen Frohriep.
Fetzer, Ali und Ghandi, drei Jugendliche aus Ost-Berlin, langweilen sich und sind auf der Suche nach Abwechslung. In einem Park wollen sie einen alten Mann erschrecken. Sie umkreisen ihn mit ihren Motorrädern, kommen ihm immer näher und jagen ihm Angst ein. Aber plötzlich wird aus ihrem gefährlichen Spiel tödlicher Ernst. Der alte Mann bricht zusammen und bleibt regungslos liegen, nachdem ihn Fetzer angefahren hat. Erschrocken über die jähe Wendung, flüchten die Drei auf ihren Motorrädern. Der alte Mann bleibt bewusstlos zurück. Die Zeugenaussagen liefern der Kriminalpolizei nur einen einzigen Anhaltspunkt, um den Jugendlichen auf die Spur zu kommen, den Spitznamen Ghandi. In ganz Ost-Berlin beginnt die Kriminalpolizei nach den drei jugendlichen Motorradfahrern zu fahnden, die sich in Sicherheit wähnen und schon ihre nächste "Aktion" besprechen. Aber diesmal ist ihnen die Polizei schon dicht auf den Fersen.
- Polizeiruf 110: DieEntdeckung?1Drama von Manfred Mosblech mit Sigrid Göhler und Heinz Behrens.
Große Aufregung auf Burg Wittgenstein im Harz. Nach einer Führung durch das Burgverlies werden zwei historische Gewehre im Wert von über 100.000 Mark vermisst. Burgdirektor Hans Reichelt alarmiert die Kripo. Leutnant Arndt wird mit dem Fall betraut. Zeitlich kommen die Untersuchungen äußerst ungelegen, denn Filmemacher Uwe Sandau will an diesem Tag vor einer Gruppe geladener Gäste seinen Film aufführen. Der Kunstdiebstahl erweist sich als Jungenstreich und Leutnant Arndt beschließt den Arbeitsaufenthalt um zwei Urlaubstage zu verlängern. Sie nimmt an der Kinoveranstaltung teil und eine Schnapslaune führt die Premierengäste ins alte Kaminverlies der Burg, welches seit 1945 nicht mehr betreten worden sein soll. Um so größer ist die Überraschung, als man dort eine frisch verputzte Stelle vorfindet. Schon glaubt man, ein lange gesuchtes historisches Schriftstück wiederentdeckt zu haben. Doch der Überraschung folgt blankes Entsetzen, als man hinter dem Mauerwerk die mumifizierte Leiche eines Mannes findet. Leutnant Arndt, eigentlich auf Urlaub, hat es plötzlich mit einem Mordfall zu tun.
- Polizeiruf 110: DerUnfall?21Drama von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Hildegard Alex.
In einem kleinen Dorf nahe Stralsund überfährt an einem sonnigen Herbsttag der Schiffskonstrukteur Günter Perlbach einen kleinen Jungen, der auf der Landstraße Äpfel aufsammelt. Doch statt dem schwerverletzten Kind zu helfen, steigt er wieder in sein Auto und begeht Fahrerflucht. Auch nach dem ersten Schock kehrt Perlbach nicht um. Er bringt das Auto in seine Werkstatt und setzt mit der Fähre auf die Insel Hiddensee über, um seine Tochter und seine vorausgefahrene Frau Brigitte aufzusuchen. Die Ehe der Perlbachs läuft schon lange nicht mehr gut. Die beiden haben sich auseinandergelebt, jeder macht seins. Tochter Tine lebt derweil bei den Großeltern auf der Insel. Im Krankenhaus von Stralsund kämpfen die Ärzte um das Leben des kleinen Sven Brahl, der ein Schädel-Hirn-Trauma und ein zertrümmertes Bein hat. Sein Leben können sie retten, das Bein aber nicht. Die Eltern Elfie und Hans Brahl sind verzweifelt, können es einfach nicht fassen, dass jemand dazu fähig ist, einen verletzten Menschen, noch dazu ein Kind, einfach hilflos liegenzulassen. Auch für Hauptmann Fuchs und sein Kriminalistenteam ein unfassbares Verhalten und schwerwiegendes Verbrechen. Auf Vitte gesteht Günter seiner Frau den Unfall und seine Fahrerflucht. Brigitte beschwört ihren Mann, sich zu stellen, endlich einmal nicht nur an sich zu denken und Verantwortung zu zeigen. In Stralsund hat man inzwischen die Spuren identifiziert, den Tatwagen und seinen Besitzer ermittelt. Während Fuchs auf dem Weg nach Vitte ist, fahren die Perlbachs gen Stralsund. Doch Günter Perlbach versagt ein weiteres Mal. Er springt ins Wasser und versucht Unterschlupf bei einem alten Freund zu finden. Angewidert zwingt dieser den Flüchtigen, die Polizei zu verständigen.
- Der Staatsanwalt hat das Wort: Blonder Tiger - schwarzerTango(1990)?von Manfred Mosblech.
Selbstbewusst und fest überzeugt davon, ihr zweites, neues Leben zu packen, verabschiedet sich “blonder Tiger” Biggi von “schwarzer Tango” Christa und tritt vor die Tore des Hauses, in dem sie nach ihrer Verurteilung drei Jahre ihres Lebens verbringen musste. Die Freundin muss noch eine Weile auf ihre Entlassung warten…
- Der Staatsanwalt hat das Wort: Küsse undSchläge(1990)?1von Manfred Mosblech.
Der verwaiste Paul ist in die kinderlose Familie seines leiblichen Vaters Achim Ziergel aufgenommen worden. Als dessen Frau Christine ein eigenes Kind erwartet, beginnt Achim den Jungen zu schlagen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Polizeiruf 110: Die letzteFahrt?2Kriminalfilm von Manfred Mosblech mit Jürgen Frohriep und Werner Tietze.
Binnenschiffer Wiechert übernimmt für die Wintermonate einen wichtigen Auftrag, obwohl seine Frau kurz vor der Entbindung steht. Im konkreten Arbeitsablauf gibt es für die Drei- Mann-Besatzung keine Unklarheiten, jeder hat seinen festen Platz. Doch im privaten Bereich kommt es zu Spannungen und Eifersüchteleien. So führen Unehrlichkeit und zu hoher Alkoholkonsum am Ende zu einer Katastrophe, an der alle Beteiligten mitschuldig sind.
- Polizeiruf 110: SchnellesGeld?2Kriminalfilm von Manfred Mosblech mit Michael Narloch und Günter Schubert.
Peter Lommer hat sich mit dem Kauf eines Autos finanziell übernommen. Die Schulden drücken ihn und vieles kann er sich nicht mehr leisten.
- Polizeiruf 110: Der Mann imBaum?31Kriminalfilm von Manfred Mosblech mit Andreas Schmidt-Schaller und Lutz Riemann.
Der alltägliche Rhythmus des Dorflebens läuft durch ein schockierendes Sexualverbrechen völlig aus dem Ruder. Ein maskierter Mann hat die Wöchnerin Ingrid Willert überfallen und brutal vergewaltigt. Die Kripo ermittelt intensiv, aber ohne eine heiße Spur zu finden. Wenig später wird auch die junge Marietta überfallen. Sie kann sich mit letzter Kraft aus der Umklammerung befreien und schlägt den Maskierten durch ihr Schreien in die Flucht. Beide Frauen können den Ermittlern, Leutnant Grawe, Oberleutnant Zimmermann und Unterleutnant Görz, nur sagen, dass der Täter schwer war und einen merkwürdigen Geruch an sich hatte. Frau Willerts Nachbarin erinnert sich, ein Mopedgeräusch gehört zu haben und Marietta konkretisiert ihre Geruchswahrnehmung. Für sie roch der Mann nach Karnickelbock. Mehr und mehr fühlen sich die Frauen des Ortes verfolgt und bedroht. Für Unterleutnant Görz ist es der erste Fall und bei einem derartigen Verbrechen kann sie ihre starken Emotionen nicht verleugnen. Hinzu kommt der Ehrgeiz, den Täter im Alleingang zur Strecke zu bringen. Unterdessen ahnt die Verkäuferin des Dorfkonsums Schreckliches, als sie durch ihre Kundinnen von den jüngsten Vorfällen hört.
- Polizeiruf 110: FalscherJasmin?31Drama von Manfred Mosblech mit Günter Naumann und Andreas Schmidt-Schaller.
In einem Wäldchen wird eine Tote aufgefunden. Sie ist erwürgt worden. Um wen es sich handelt, weiß zunächst niemand. Erst eine Vermisstenanzeige, die am selben Tag eingeht, ermöglicht der Polizei, die Leiche zu identifizieren. Annemarie Liedekow war Krankenschwester, sie lebte sehr zurückgezogen mit ihrem Kind. Nicht einmal Annemaries Schwester wusste, wer der Vater des Kindes war. Der Polizei gelingt es, den Mann zu ermitteln. Es ist Jan Heder, der in einer nahe gelegenen Kleinstadt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern lebt. Er hatte mit Annemarie ein Verhältnis, das geheim bleiben musste, weil Jan seine Ehe nicht aufs Spiel setzen wollte. Aber ist Jan Heder der Mörder von Annemarie Liedekow?
- Polizeiruf 110:Holzwege?1Drama von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Werner Tietze.
Auf der Flucht vor einer Routinekontrolle der Verkehrspolizei verunglückt ein Bauunternehmer mit seinem LKW tödlich, seine Ladung: gestohlenes Holz. Oberleutnant Fuchs und Leutnant Woltersdorf ermitteln in diesem Fall. Eine Spur führt sie zu einem Forstbetrieb in Thüringen. Der Ort ist Ausgangsort von Holzdiebstählen im großen Stil. Doch nicht nur Fuchs und Woltersdorf sind den Holzdieben auf der Spur, sondern auch Jürgen Busse, der nach seinem Studium als Förster in sein Heimatdorf zurückgekehrt ist. Dort trifft er auch Christine Bronski wieder, mit der ihn nicht nur die Erinnerung an eine Liebe verbindet, sondern auch ein gemeinsames Kind, von dem Busse erst jetzt erfährt. Als er hinter die dunklen Machenschaften in der Brigade Bronski kommt, steht Busse vor einer schwierigen Entscheidung, denn nicht nur der Brigadier Bronski, sondern auch dessen attraktive Tochter Christine ist in die Diebstähle verwickelt.
- Polizeiruf 110: DerMann?1Kriminalfilm von Manfred Mosblech mit Fred Düren und Jürgen Frohriep.
Franz Werker ist vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Als Heimkehrer aus der Kriegsgefangenschaft hatte er wegen eines Brotes eine Frau umgebracht und war zu lebenslanger Haft verurteilt worden. In der Straßenbahnbrigade Schacht soll er gesellschaftlich wieder Fuß fassen. Das ist nicht leicht, denn die meisten Kollegen stehen ihm sehr skeptisch gegenüber. Lediglich Brigadeleiter Schacht und Frieda Kirsch, die einzige Frau im Trupp, bringen ihm Vertrauen entgegen. Auch mit Heiner, dem Faulenzer, der sich selbst als Lebenskünstler bezeichnet, lässt sich umgehen. Frieda ermuntert Franz, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln und lässt deutlich ihre Sympathie für ihn erkennen. Während einer Fahrradtour lädt sie ihn zu sich zum Fernsehen ein - alle Brigademitglieder sind Zeugen. Doch als Franz Werker zu ihr kommt, ist Frieda Kirsch tot - erschlagen. Statt die Polizei zu rufen, betrinkt sich Franz. Ihm ist klar, jeder wird ihn, "den Zuchthäusler", für den Täter halten. Tatsächlich gehen Oberleutnant Hübner und seine Männer zunächst davon aus. Doch misstrauisch macht sie die Fülle der Indizien und so recherchieren die Kriminalisten weiter im Umfeld der Toten. Sie stoßen dabei auf eine Bekannte, die ihnen von Friedas Lottogewinn in Höhe von 24.000,- Mark erzählt, den sie in ihrer Wohnung versteckt hält. Doch dieses Geld wurde in Friedas Wohnung nicht gefunden. Während Hübner auf Drängen seines Vorgesetzten die Wohnung der Werkers durchsuchen lässt, kommt Franz ein plötzlicher Verdacht: Heiner könnte der Täter sein.
- Polizeiruf 110: Gesichter imZwielicht?21Drama von Manfred Mosblech mit Sigrid Göhler und Peter Borgelt.
Die lebenslustige, attraktive Astrid Jansen wird erwürgt im Bootshaus aufgefunden. Ihr Ehemann bezichtigt sich der Tat. Mit seiner zweiten Ehefrau schien der zurückhaltende Segellehrer Jansen das große Los gezogen zu haben. Um Astrid, jung, sportlich und ehrgeizig, beneidete ihn mancher Mann an der Küste. Auch am Abend vor dem Mord war das Familienglück des ungleichen Paares äußerlich intakt. Astrid hatte beim Bootsrennen einen Pokal gewonnen, man feierte ausgelassen den Sieg. Und dann der Schock: Astrid liegt erwürgt im Bootshaus, ihr Mann stellt sich der Polizei. Doch die Ermittlungen fördern Ungereimtheiten zutage. Während der Nacht hatte Jansen seine Tochter mit hohem Fieber ins Krankenhaus gebracht, alarmiert durch Detleff, Sohn aus erster Ehe, der bei seiner kleinen Stiefschwester geblieben war. Astrid hatte das Fest kurz darauf mit einem Unbekannten verlassen. Sie war ihrem Mann, den sie für einen Schwächling und Versager hielt, schon geraume Zeit untreu. Obwohl Jansen offenkundig Grund gehabt hat, seine Frau zu hassen, passt die Tat so gar nicht zu seinem besonnenen Charakter. Wen will Bodo Jansen decken? Oberleutnant Fuchs und Leutnant Vera Arndt haben die komplizierte Aufgabe, Jansens Tatgeständnis zu widerlegen und den tatsächlichen Mörder zu überführen.
- Polizeiruf 110: Minuten zuspät?2Drama von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Die kleine Karin Berger erzählt ihren Eltern von einem lieben Onkel im Rollstuhl, der sie im Stadtpark gekitzelt und gestreichelt habe. Trotz einiger Zweifel an den ungenauen Schilderungen der kleinen Karin sucht die Polizei intensiv nach dem Rollstuhlfahrer, der sich dem Mädchen unsittlich genähert haben soll. Doch unter den Behinderten, die sich im Stadtpark regelmäßig treffen, ist er nicht zu finden. Die Männer werden aber von nun an die Augen offenhalten. Auch aus den Überprüfungen weiterer Behinderter können Oberleutnant Fuchs und Leutnant Vera Arndt keine heiße Spur ableiten. Hat sich das lebhafte Kind alles nur ausgedacht? Wochen später aber bestätigt sich Karins Schilderung auf schreckliche Weise: Von den Rollstuhlfahrern alarmiert, findet die Polizei die Kleine beinahe zu Tode gewürgt im Gebüsch des Stadtparks. Der Fremde konnte den Männern unerkannt mit einem Lieferwagen entkommen. Den Kriminalisten wird klar, sie waren die ganze Zeit auf der falschen Fährte. Der Täter benutzte den Rollstuhl nur als Tarnung. Noch einmal überprüfen sie jedes Detail. Die Zeit läuft, denn der Fremde wird sich ein neues kleines Opfer suchen.
- Polizeiruf 110:Herbstzeit?2Kriminalfilm von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Nach dem Tod seiner Frau hofft Paul Wositschka, dass sein Sohn Michael ihn - wie er es versprochen hat - zu sich nimmt, sobald er sein Eigenheim fertiggestellt hat. Dieser kann sich ein eigenes Haus aber eigentlich gar nicht leisten, was der Vater irgendwann auch mitbekommt. Da er aber darin, dass er bei seiner Familie leben kann, den einzigen Weg sieht um nicht ins Altersheim gehen zu müssen, entscheidet er sich, das benötigte Geld zu beschaffen, auf welchem Wege auch immer!
- Polizeiruf 110:Kollision?1Kriminalfilm von Manfred Mosblech mit Fred Düren und Helga Piur.
Eine Insel an der Ostsee. Der Veterinärmediziner Dr. Boelssen steckt in einer Krise. Nicht nur, dass sich seine Frau von ihm getrennt hat und die Scheidung will, auch mit seinem Institut hat er sich überworfen. Zwei Gründe, die ihn veranlassen, auf die Ostsee-Insel zu kommen, wo sich sowohl seine Frau als auch Professor Preckwinkel vom Institut, mit dem er noch eine Rechnung begleichen will, niedergelassen haben. Preckwinkel hat eine biochemische Arbeit zur Veterinärmedizin veröffentlicht, in die Boelssen jedoch sein geistiges Eigentum eingebracht hat und nun nicht einmal als Mitautor genannt wird. Einen Tag nach seiner Ankunft findet man Dr. Boelssen tot am Ufer.
- Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnapsgemacht?4Drama von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Jürgen Zartmann.
Seit Theo Lute seinen einzigen Sohn bei einem Autounfall verloren hat, ist er dem Alkohol verfallen und vernachlässigt seine Autowerkstatt. Eines Morgens ist er fort. Seine Frau findet einen Abschiedsbrief, in dem er sich des Mordes bezichtigt und deshalb nicht länger am Leben bleiben wolle. Frau Lute schaltet sofort die Polizei ein. Hauptmann Fuchs übernimmt den Fall. Eine fieberhafte Suche beginnt. Theo will sich an einem Baum im Wald aufhängen. Doch dann verlässt ihn im letzten Moment der Mut und er geht zurück in die Stadt. Dort wird er von der Polizei in völlig betrunkenem Zustand aufgegriffen. Aber was verbirgt sich hinter Theos Selbstbezichtigung, er habe jemanden umgebracht? Die Polizei findet heraus, dass Theo den Abend vor seinem Selbstmordversuch mit seinem Freund Eugen in dessen Datsche verbracht hat. Hilde, eine Frau aus dem nahe gelegenen Dorf, war ebenfalls dabei. Wenig später wird sie tot aufgefunden. Aber war Theo wirklich der Mörder?
- Rotfuchs?3Komödie von Manfred Mosblech mit Manfred Borges und Norbert Christian.
Wenn Briefträgerin Eva mit ihrer üppigen roten Mähne im Ort die Post austrägt, froh gelaunt gute Ratschläge und praktische Hilfe erteilt, folgen ihr die bewundernden Blicke der Männer. Auch Binnenschiffer Jon hat es die offenherzige, sinnliche Frau angetan. Eine leidenschaftliche Romanze beginnt. Die Warnungen ihres Ziehvaters, des alten Schleusenwärters Albert, überhört Eva im Überschwang des Glücks. Diesmal ist es der Richtige, nicht so ein Kerl wie der Vater ihres Sohnes Heinz oder nur auf ein flüchtiges Abenteuer aus wie all die anderen danach. Jon zuliebe drückt sie noch einmal die Schulbank, lässt sich auf einen besser bezahlten Posten im Büro versetzen, will etwas schaffen. Dann wird Eva jäh aus ihren Träumen gerissen. Obwohl sie ein Kind von ihm erwartet, heiratet Jon die andere, deren Existenz Eva bis dahin nicht wahrhaben wollte. Mit der hat er lange Jahre auf ein Eigenheim gespart, jetzt ist es endlich bezugsfertig, da gibt es kein Zurück. Bei aller Enttäuschung - so leicht lässt sich Eva nicht unterkriegen. Jedes Mal wenn der Binnenschiffer Jon nun die Schleuse passiert, erinnert ihn der Kinderwagen an seine Gefühle für Eva und wie das Leben sein könnte, hätte er sich anders entschieden.