Die besten Filme mit Lee Ross

Du filterst nach:Zurücksetzen
Lee Ross
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. GB (1995) | Drama
    Undercover
    6.2
    20
    8
    Drama von Philip Davis mit Perry Fenwick und Steve Sweeney.

    Ehrgeizig und jung - der Polizist John wird mit drei Kollegen in die Hooligan-Szene Londons eingeschleust. Das Undercover-Kommando soll die Drahtzieher der eskalierenden Schlägereien in den Stadien aufspüren. Vor allem durch die riskanten Aktionen Johns gewinnen die Agenten allmählich Anerkennung in einer Szene, in der nur das nächste Spiel, die Schlägereien mit den gegnerischen Fans und ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Stolz zählen. Als sie schließlich sogar in der berüchtigten Stammkneipe der hartgesottenen Hooligans zugelassen werden, steht John kurz davor, selbst zur Schlüsselfigur dieser Szene zu werden. Die Grenze zwischen seiner bürgerlichen Identität und der angenommenen Rolle gerät ins Wanken, die Objekte der Ausforschung werden zu Freunden. Als Johns langjährige Beziehung zur properen Polizistin Marie an diesem Widerspruch zerbricht, scheint es kein zurück mehr zu geben in sein altes Leben. John hat die Grenze überschritten.

  2. FR (1997) | Drama, Komödie
    6.7
    24
    5
    Drama von Philip Saville mit Emily Watson und Christian Bale.

    London 1977. Chris lebt mit Frau und Kind in einem gemütlichen Häuschen in der Vorstadt und fährt jeden Tag mit der Metro zur Arbeit. Sein idyllischer Alltag wird gestört, als sein alter Kumpel Toni auftaucht und ihn beschuldigt, ein Spießer geworden zu sein, der seine Träume verraten hat. Ende der 60er hatten die beiden den Kleinbürgermief zurückgelassen und in der Ferne ihr Glück gesucht. Plötzlich sind die alten Erinnerungen wieder da und Chris denkt wehmütig zurück an seine wilde Zeit in Paris, als er sich als mittelloser Fotograf durchs Leben schlug und in die attraktive Französin Annick verliebt war.

  3. GB (2000) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Imogen Kimmel mit Lee Ross und Charlotte Brittain.

    Daisy ist zwanzig und fett wie eine Tonne. Ihr arbeitloser Ehemann Ken betet sie an und träumt davon, mit seinen geschmacklosen Fotos von Daisy auf Sexpostkarten reich zu werden. Aber Daisy hat ihre Zweifel. Die Miete ist nicht bezahlt, der Gerichtsvollzieher steht vor der Tür, Kens Pläne führen zu nichts. Daisy nimmt einen Job in einer Konservenfabrik an. Dort lernt sie Marlene und ein halbes Dutzend weitere dicke Frauen kennen, die einer heimlichen Leidenschaft frönen: dem Sumo-Ringen in ihrer Secret Society. Ken, der von den verborgenen Aktivitäten seiner Frau keine Ahnung hat, fängt an, sich wegen Daisys Benehmen ernsthaft Sorgen zu machen: körperliche Übungen, übermäßiges Essen, eigenartige Bewegungen und laute Rumpler aus den oberen Stockwerken. Sein Vorliebe für Science-Fiction-Filme und erhöhter Alkoholgenuss bringen ihn zur Überzeugung, dass Daisy von Außerirdischen einer Gehirnwäsche unterzogen wird und in höchster Lebensgefahr schwebt. Daisy verändert sich nicht nur körperlich, das Kämpfen und das Erfahren ihrer Kraft stärkt auch ihr Selbstbewusstsein. Als Ken Daisy eines Nachts verfolgt, platzt er in ihre Premiere als Sumo-Ringerin und sieht seine schlimmsten Befürchtungen im Anblick der halbnackten, furchterregenden Frauen bestätigt. Wahnsinnig vor Angst und Sorge stürzt sich Ken in den Ring um Daisy zu retten und wird fast zu Tode gequetscht. Beschämt von der schlechten Presse löst sich die Secret Society auf. Doch Marlene, die Anführerin der Ringerinnen, möchte die Ehre und Würde der Sumo-Frauen retten und setzt einen letzten, echten Wettkampf gegen eine Gruppe männlicher Sumo-Ringer an. Daisy, die Ken zuliebe dem Ringen abgeschworen hat, muss noch einmal ihre Stärke beweisen.

  4. GB (2015) | Thriller, Horrorfilm
    6.1
    41
    4
    Thriller von Neil Mcenery-West mit Louise Brealey und Lee Ross.

    Die Bewohner eines Häuserblocks staunen nicht schlecht, als sie eines Morgens feststellen, dass sie in ihren Apartments eingesperrt sind. Schaffen sie es, einen Weg heraus zu finden?

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. 5.1
    6
    7
    Romantische Komödie von Mary Lambert mit Brooke Shields und Cary Elwes.

    Die weihnachtliche Netflix-RomCom A Castle for Christmas dreht sich um Sophie (Brooke Shields), einer berühmten amerikanischen Autorin, die nach Schottland reist, um ein Schloss zu kaufen. Aber der stachelige Besitzer, ein schottischer Herzog namens Myles (Cary Elwes), zögert, das Schloss an eine Ausländerin zu verkaufen. Bei der Suche nach einem Kompromiss reiben sich die beiden aneinander. Aber trotzdem finden sie auf dem Weg dorthin mehr, als sie erwartet haben. (IW)

  7. US (1999) | Drama, Thriller
    ?
    1
    1
    Drama von Eric Styles mit Miriam Margolyes und Samantha Morton.

    Schon seit ihrer Jugend kennt Eva den Geologen Joseph Lees. Eva liebt ihn, aber seit einem Unfall in Italien hat er sich aus der Gesellschaft zurückgezogen, woraufhin Eva eine Beziehung mit dem Farmer Harry Flyte eingeht. Sie träumt aber immer noch von Jospeh Lees ...

  8.  (2012) | Katastrophenfilm
    6.4
    22
    5
    Katastrophenfilm von Jon Jones mit Linus Roache und Geraldine Somerville.

    Anlässlich des hundertsten Jahrestags am 15. April hat der britische Sender ITV in Koproduktion mit dem ZDF den Untergang der RMS Titanic neu verfilmt. Die Drehbücher schrieb Oscar- und Emmy-Preisträger Julian Fellowes (Gosford Park, Downton Abbey), der im Gegensatz zu der berühmten Verfilmung von James Cameron, in der eine Liebesgeschichte im Mittelpunkt stand, in dieser neuen Version eine ganzheitliche Betrachtung wählt: Vom Heizer, der im Maschinenraum von einem besseren Leben in der Neuen Welt träumt, über einen gesuchten Polizistenmörder auf der Flucht und der unausgelebten Liebe zweier Dienstboten bis hin zu der aufmüpfigen Tochter einer Adelsfamilie, die gegen die altmodischen Vorstellungen ihrer Eltern rebelliert, erzählt Titanic den Untergang einer überholten Klassengesellschaft vor dem Hintergrund der wohl “populärsten” Katastrophe der Weltgeschichte.

    Hierbei entschied sich Julian Fellowes für eine ungewöhnliche Erzählweise: Jede Folge (bzw. beide Teile) beginnt mit den Vorbereitungen der Hauptfiguren dieses Ensemble-Stücks für die Reise und zeigt die subjektive Wahrnehmung der Ereignisse an Bord aus der Sicht der einzelnen Charaktere auf. Jede Figur hat ihr eigenes Schicksal, aber durch Begegnungen und Verknüpfungen an Bord kreuzen und verändern sich die Lebenslinien aller Beteiligten. Dadurch setzen sich sukzessive die Geschichten zusammen, bis sie schließlich im Untergang des Schiffes kulminieren und alle Personen – unabhängig von Stand und Herkunft – denselben einfachen Wunsch haben: zu überleben.

    Auch wenn der Untergang der Titanic zahlreiche Maßnahmen und Bestimmungen zur Verbesserung der Sicherheit auf See zur Folge hatte (zum Beispiel die ausreichende Ausstattung mit Rettungsbooten, Besetzung der Funkstation rund um die Uhr, die Errichtung der Internationalen Eispatrouille sowie den Abschluss des ersten Internationalen Abkommens zum Schutze des menschlichen Lebens auf See), erinnert nicht zuletzt das schreckliche Unglück der Costa Concordia im Januar 2012 daran, dass auch nach hundert Jahren alle Sicherheitsbestimmungen zwei Gefahren nicht verhindern können: die Unkontrollierbarkeit der Natur und den menschlichen Faktor.

    Quelle: ZDF